AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
Ich habe ein AID, dort wird nach AdBlue-Tanken immer eine Restreichweite von 12.000 Kilometer angezeigt.
(16.000 Kilometer Reichweite habe ich nur einmal bei Abholung des Neufahrzeugs gesehen)
Diese Anzeige bleibt jedoch ca. 4.000 Kilometer lang stehen, bevor sie abnimmt.
Vollgetankt erreiche ich somit im Schnitt 16.000 Kilometer, egal ob Sommer/Winter.
Ich meine ich erinnern zu können, dass ohne AID die Restreichweitenanzeige anders sein kann, ändert jedoch nichts am generellen Verbrauch.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 30. Mai 2018 um 21:13:12 Uhr:
Zitat:
@yellow84 schrieb am 30. Mai 2018 um 21:03:11 Uhr:
700km. Unter 1.000km piepst es alle 100km penetrant, auch während der Fahrt. Das hat mich dann überzeugt 😁Restreichweite wurde mir nach dem Tanken mit 12.500km angezeigt. Als ich das Fahrzeug bei 30tkm von einem Kollegen übernommen hatte, zeigte es vollgetankt noch 14.500km an.
Entweder liegt es an meinem Fahrstil oder bei meiner Motorkontrollleuchten-Aktion im Herbst habe ich gleich noch ein Update bekommen...
Meiner hatte auch jetzt nur noch 12500 km angezeigt. und der war zwischenzeitlich nicht in der Werkstatt. Vielleicht weiß das Auto, dass Sommer ist und er dann mehr einspritzen kann. 😁
Deine Aussage ist nicht so ganz richtig mit mehr Verbrauch im Sommer... Im Grunde wird der Harnstoff zugeführt, solange der Motor nicht Betriebstemperatur hat, um den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren, sobald ordentliche Temperatur vorhanden wird weniger eingespritzt.. es gab auch Mal einen Test mit einem neuen Tiguan, das lustige, je rasanter man fährt umso weniger Verbrauch des AdBlue, wer dagegen "Rentner"-modus und vorausschauend fährt, hat mehr Verbrauch ;-) also lass knacken, dass der Verbrauch sinkt :-D
Grüße
Das kann ich so nicht behaupten. Mein 190er verbraucht immer mehr AdBlue, umso schneller ich fahre. Wäre ja auch logisch, denn bei Vollgas entsteht ja auch der meiste Ruß, der somit behandelt werden muss. Bei einer fahrt von ca. 200km Knallgas auf der AB war laut Anzeige AdBlue für 1000km weg. (Ich weiß, dass die Anzeige anfangs nur 500km-Schritte macht.)
Adblue ist fürs NOx, mit dem Ruß hat das nix am Hut.
Es wurde vor geraumer Zeit glaube mit einen Tiguan ein test gemacht, bei Vollgas Fahrten auf der AB deutlich weniger adblue Verbrauch, als beim bummeln in Stadt und Land bzw. Kriechen auf der AB.
Je mehr Gas man gibt, desto höher die AGT und anscheinend bessere Umwandlung bzw. Weniger Entstehung von NOx.
Ähnliche Themen
Hallo Passat Fahrer, ich habe 9 liter AdBlue nachgefüllt. Danach Zundung ein und aus, Reichweite stieg von 500 auf 9000 km, zusätzkich stand im KI nachfullen max 3,5 liter. Da ich noch AdBlue Im Kanister hatte, habe auch gemacht, es zeigt aber immer noch nur 9000 km. Was habe ich wohl falsch gemacht? Unser ist ein BiTDI aus 2016. Danke im Voraus! vwicktor
Du hast die goldene Regel missachtet und beim zweiten Nachfüllen weniger als 5 Liter nachgefüllt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Display dir 3,5 Liter angezeigt hat, normalerweise fängt die Anzeige erst bei mindestens 5 zu zählen an, da das die Mindestnachfüllmenge ist.
Ich sags ehrlich, keine Ahnung was du jetzt am Besten machst, vielleicht steht ja was im Handbuch? Ich würde jetzt mal einfach fahren bis du mindestens 5 Liter reinbekommst und dann an einer Zapfsäule voll machen.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. August 2019 um 20:01:31 Uhr:
Du hast die goldene Regel missachtet und beim zweiten Nachfüllen weniger als 5 Liter nachgefüllt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Display dir 3,5 Liter angezeigt hat, normalerweise fängt die Anzeige erst bei mindestens 5 zu zählen an, da das die Mindestnachfüllmenge ist.Ich sags ehrlich, keine Ahnung was du jetzt am Besten machst, vielleicht steht ja was im Handbuch? Ich würde jetzt mal einfach fahren bis du mindestens 5 Liter reinbekommst und dann an einer Zapfsäule voll machen.
Danke für die schnelle Antwort.
Min. 3,5 - Max. 3,5 stand da. Bei mir zeigt es schon ab 3 Liter die Nachfüllmenge, das ist fix.
Was besser es, als Du geschrieben hast fällt mir auch nicht ein, vielleicht reggelt es sich beim nächsten Nachfüllen.
Im Notfall tut die Werkstatt mal schön resetten.
Damals nach dem allerersten Nachfüllen habe ich den Passat sofort gestartet und hat das Nachfullen nicht erkannt, die Werkstatt musste aushelfen.
Das gibt sich meist von alleine. Ich hab immer getankt und bin sofort gefahren , manchmal hat er es gleich erkannt , manchmal erst 5 Starts und 2 Tage später. Der bekommt das irgendwann mit
Hallo erneut, nun hat sich es von alleine gelöst, der Passat hat das Nachfüllen erkannt! Reichweite 11.500 km 🙂
Danke für die Ratschläge *freu*
Ich habe heute zum ersten Mal AdBlue getankt, einfach an einer Zapfsäule für LKW. War auch alles kein Problem, ich habe nur eine Frage: Wie groß ist der AdBlue-Tank bei meinem 190er 4motion FL? In der Anleitung finde ich nur den Wert für den Dieseltank (66l bei Allrad) und Hinweise wie man tankt etc.
In der MFA wurde mir bei AdBlue Reichweite angezeigt, dass ich noch 1050 km fahren kann und ich mindestens 8l und maximal 13,75l tanken muss. Nun habe ich bei 14,36l lieber mal aufgehört zu tanken, weil ich nicht ausprobieren wollte, ob die automatische Abschaltung der Zapfpistole auch funzt...😁
Reichweite nach dem tanken 9000 km laut MFA-Anzeige.
Das erscheint mir nicht wirklich plausibel. Bei meinem 190PS vFL habe ich immer 10l rein gekippt und kam danach auf 10.000km.
Der Tank sollte rund 16l fassen + stutzen. Ich habe auch schon mal 15,xx liter getankt. Pistole schaltet definitiv rechtzeitig ab.
Bei Spritmonitor könnt ihr euch einen guten Überblick über Sprit- und AbBlue Verbräuche verschaffen.
Im Bild mein 2019er Passat mit 150PS und Schaltgetriebe.
Zusätzlich habe ich mal in die obere und untere Ecke der Verbrauchsliste geschaut. AdBlue schwankt um mehr als Faktor 2 und korreliert mit dem Spritverbrauch.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. November 2020 um 21:58:06 Uhr:
Der Tank sollte rund 16l fassen + stutzen.
Knapp 17L gehen rein. Dann steht es "luftfrei" im Stutzen. Das geht aber nur mit Kanister, Trichter und einiges an Zeit 😁. Dafür bleibt dann die maximale Restreichweite von 16500km einige Tausend km unverändert im Display.
Mein aid ist zu alt, das meldet sich erst bei 2400km Rest.
Und das ist äußerst selten bei mir der Fall. Ich tanke gelegentlich nach schon bevor die Meldung kommt.