AdBlue nachfüllen bei den TDIs
Liebe Passat-TDI-Fahrer,
wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.
299 Antworten
So, wie erwartet, der Reset klappte nicht, nach der Kodierung soll es jetzt gehen, na gut, dann habe ich jetzt 11l Pipi im Schuppen
Zitat:
@A8B812 schrieb am 1. September 2017 um 13:27:24 Uhr:
ich hab mal gehört das unsere polnischen Kollegen da was umprogrammieren und danach Wasser einfüllen.Gibts sowas?
Also nicht das ich das machen würde, dafür ist der zu neu, aber fand das schon irgendwie clever, wenn auch nicht dem Zweck dienend
Clever? Weil man sich zwar ein teures Auto leisten kann, aber die 100 Euro pro 100.000km für AdBlue nicht mehr?
Bei LKWs wird es tatsächlich im Osten gemacht, da macht es dann die Tatsache, dass LKW mehr AdBlue verbrauchen und eine höhere KM-Leistung haben. Und dort wird jeder Cent mitgenommen. Leider fehlt unseren Behörden hier das Know-How und die Erlaubnis entsprechend prüfen zu können / zu dürfen.
Zitat:
@A8B812 schrieb am 1. September 2017 um 13:27:24 Uhr:
ich hab mal gehört das unsere polnischen Kollegen da was umprogrammieren und danach Wasser einfüllen.Gibts sowas?
Also nicht das ich das machen würde, dafür ist der zu neu, aber fand das schon irgendwie clever, wenn auch nicht dem Zweck dienend
Die Polen nicht, da dort die Ad Blue Funktionalität zumindest bei LKW kontrolliert wird. Die Emulatoren werden dann durch die Polizei regelrecht raus gerissen und die Fahrzeuge müssen mit dem Schaden teuer in die Werkstatt. Und ehe man mit dem PKW das Geld für den Emulator rein hätte.... das dauert weit über 100.000 km und dann wird erst "gespart"
na wie gesagt, bei mir ging der Reset anscheinend nicht, der Tank ist randvoll ^^
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen das erste Mal AdBlue an einer Zapfsäule getankt. Leider ging an der Zapfpistole die Arretierung nicht, so dass ich selbst nachtanken musste. Was ich nun nicht weiß ist, ob die Zapfpistole auch manuell von alleine stoppt, wenn der Tank voll ist oder nicht? Da mir als max. Nachfüllmenge max. 11,xx Liter angezeigt wurden, habe ich zur Sicherheit nach 11 Litern gestoppt. Es wäre sicher noch mehr reingegangen, da es mir nun nur 9500 km Restreichweite anzeigt aber wie gesagt, war ich mir nicht sicher, ob die Zapfpistole von alleine stoppt oder mir das Zeug überläuft. Weiß das jemand zufällig?
Des Weiteren habe ich mir die Zapfpistole für die LKWs angesehen. Diese ist offensichtlich größer als die für PKW. Gemäß einiger Aussagen hier, passt diese dennoch problemlos auf den Tankstutzen des Passats. Muss man dabei noch etwas beachten?
Da es hier in Österreich meines Wissens keine PKW Säulen gibt, tanke ich beim Arteon problemlos bei BP an der LKW Zapfsäule. Die hat auch automatisch gestoppt, würde dann allerdings nicht nachdrücken, sonst hast du einen Überlauf.
Probleme gibts nur, wenn sich hinter einem dann der polnische 30 Tonner anstellt 😁
Stoppt die Zapfpistole auch wenn man manuell drückt oder nur wenn sie automatisch läuft, also die Arretierung eingerastet ist?
Zitat:
@olle24 schrieb am 30. Mai 2018 um 13:14:36 Uhr:
Stoppt die Zapfpistole auch wenn man manuell drückt oder nur wenn sie automatisch läuft, also die Arretierung eingerastet ist?
Das dachte ich auch mal 🙂. Beim Diesel ist das eigentlich so.
Aber vielleicht war auch das Teil defekt. Naja, der AdBlue Tank war dann ähm, ich sags mal so: voll. Jetzt weiß ich wenigstens, wie die "Brühe" aussieht (wie Wasser) und habe mehrere Wochen mit Wasser das "Drumherum" gereinigt (nicht den Tank 🙂 ). War schon eine Sauerei (überall die weiße Kristalle, wenn es trocknet) *Gänsehaut* im Nachinein.
Grüßle Oli
Hatte in der Nähe von Stuttgart die Möglichkeit, bei einer Avia Adblu an einer PKW Zapfsäule zu tanken.
War sehr entspannt.
Blauen Deckel vom Einfüllstutzen abnehmen
Zapfpistole rein, Hebel ziehen und arretieren.
Wenn voll erfolgt automatische Abschaltung (meistens gingen ca. 14 Liter rein).
Nicht nachdrücken.
Zahlen gehen.
Alles gut.
nach meiner Erfahrung gibt es solche und solche. Wir haben im Ort eine neue Agip, PKW Adblue Säule nur ohne Arretierung (oder schon defekt?). Im Nachbarort mit Arretierung. Dort habe ich gestern bei angezeigter max. Menge von 11,5l dann 15,1l nachgetankt bis zum automatischen Stop.
Zitat:
@yellow84 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:45:03 Uhr:
nach meiner Erfahrung gibt es solche und solche. Wir haben im Ort eine neue Agip, PKW Adblue Säule nur ohne Arretierung (oder schon defekt?). Im Nachbarort mit Arretierung. Dort habe ich gestern bei angezeigter max. Menge von 11,5l dann 15,1l nachgetankt bis zum automatischen Stop.
Wieviele KM Restreichweite zeigte da der Bordcomputer?
Da der Passat ca. 16l Tank hat, sollte er also nur mehr wenige KM angezeigt haben.
700km. Unter 1.000km piepst es alle 100km penetrant, auch während der Fahrt. Das hat mich dann überzeugt 😁
Restreichweite wurde mir nach dem Tanken mit 12.500km angezeigt. Als ich das Fahrzeug bei 30tkm von einem Kollegen übernommen hatte, zeigte es vollgetankt noch 14.500km an.
Entweder liegt es an meinem Fahrstil oder bei meiner Motorkontrollleuchten-Aktion im Herbst habe ich gleich noch ein Update bekommen...
Zitat:
@yellow84 schrieb am 30. Mai 2018 um 21:03:11 Uhr:
700km. Unter 1.000km piepst es alle 100km penetrant, auch während der Fahrt. Das hat mich dann überzeugt 😁Restreichweite wurde mir nach dem Tanken mit 12.500km angezeigt. Als ich das Fahrzeug bei 30tkm von einem Kollegen übernommen hatte, zeigte es vollgetankt noch 14.500km an.
Entweder liegt es an meinem Fahrstil oder bei meiner Motorkontrollleuchten-Aktion im Herbst habe ich gleich noch ein Update bekommen...
Meiner hatte auch jetzt nur noch 12500 km angezeigt. und der war zwischenzeitlich nicht in der Werkstatt. Vielleicht weiß das Auto, dass Sommer ist und er dann mehr einspritzen kann. 😁