AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Also bekommst du ungefähr 100L Adblue von Audi / deinem Händler.
Ich weiß nicht was das Zeug bei euch in Österreich kostet,
hier hätte das einen Gegenwert von rund 50- max. 60€.
Dafür fährst du dann 5x zum Händler 😕
Im Grunde schon fast peinlich mit welchen Almosen sich Audi da versucht
aus der Affäre zu ziehen.
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 13. April 2017 um 10:45:18 Uhr:
Also bekommst du ungefähr 100L Adblue von Audi / deinem Händler.
Ich weiß nicht was das Zeug bei euch in Österreich kostet,
hier hätte das einen Gegenwert von rund 50- max. 60€.
Dafür fährst du dann 5x zum Händler 😕
Im Grunde schon fast peinlich mit welchen Almosen sich Audi da versucht
aus der Affäre zu ziehen.
Ja, das ist sicher peinlich, aber der Vollständigkeit halber muss gesagt werden, dass noch weitere Leistungen gewährt wurden, die innerhalb von einem Jahr kostenlos sind:
- § 49 Überprüfung (=analog Eurer HU)
- 2x Räderwechsel
- Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalt
- 3 Jahre Garantie bei Continental Neureifenkauf
Ist zwar auch nicht gerade berauschend, aber besser als nix!
Zitat:
@Marini schrieb am 13. April 2017 um 10:20:38 Uhr:
oder man lässt es halt bei der Werkstätte um teures Geld erledigen.
Ich gehe jetzt sowieso nur mehr in die Audi Werkstätte damit, da ich als Schummelmotor Besitzer nach dem Update 5x Gratis AdBlue Nachfüllungen von Audi erhalten habe....
Das ist vielleicht auch bewusst so eingerichtet, damit man AUDI verdienen lässt. 🙄
Wenn Audi das verschenkt, dann verdienen sie mal rein gar nichts daran und das man nach den Update öfters wohl nachfüllen muss, sollte auch wohl jedem klar sein, denn um die Werte einzuhalten, bleibt da einen nichts anderes übrig.
Ähnliche Themen
Nach dem genaueren Lesen vieler Beiträge muss ich wohl meinen Beitrag von gestern in einem Punkt korrigieren:
Die Adblue-Säule der Esso an der A 648 in Frankfurt ist wohl gar keine für PKW, sondern eine ganz "normale" für LKW. Auf den Piktogrammen für die Bedienung ist auch nur ein LKW aufgemalt.
Die Liste
https://drive.google.com/open?...
aus einem anderen Thread hatte mich glauben lassen, es sei Säule eine für PKW.
Die sind halt dort so nett und leihen einen Adapter aus, der aber bei vielen PKW (anscheinend besonders beim Q5) auch kein gutes Ergebnis bringt. Und der Adapter wird nur gebraucht, um PKW an LKW-Säulen zu betanken, da nur die LKW einen Magneten im Einfüllstutzen verbaut haben, der die Zapfpistole freigibt. So sagte man mir heute an einer Shell-Tanke.
Auf der Esso-Seite
http://www.essofuelfinder.de/426154-esso-station-frankfurtmain
ist auch nur von "Adblue an Zapfsäulen" und nicht speziell von PKW die Rede.
Damit gibt es also wohl in ganz Hessen nur 3 Adblue-PKW-Säulen, in Limburg, Biblis und Hofgeismar...
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. April 2017 um 16:45:35 Uhr:
Wenn Audi das verschenkt, dann verdienen sie mal rein gar nichts daran und das man nach den Update öfters wohl nachfüllen muss, sollte auch wohl jedem klar sein, denn um die Werte einzuhalten, bleibt da einen nichts anderes übrig.
Ja, lieber marc4177, jetzt musst Du uns nur noch erklären, wie die Schummelmotoren ohne SCR-Katalysator (=ohne AdBlue) die Werte einhalten?
Das sind nämlich die wirklich Geschädigten, weil sie meist über Leistungsverlust klagen, während sich die anderen (mit AdBlue) wenigstens durch erhöhten AdBlue Verbrauch die ursprünglichen Leistungswerte des Motors erhalten können.
Manche beobachten sogar eine deutliche Verbesserung, so wie beispielsweise ich:
- besserer Durchzug
- bessere Beschleunigung
- (über 4000 km) gesicherter Minderverbrauch um 0,4 Liter/100km
Ein einer echten PKW-Zapfsäule hat es relativ problemlos geklappt. 🙂
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...istole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...
Zitat:
@smaugi schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:05:01 Uhr:
Meine SQ verlangt nach 12000 bisher noch kein frischen AD Blue.
Aber da ja bei niedrigen Außentemperaturen eh die Abgasreinigung abgeschaltet sein soll, will sie vielleicht erst im Frühjahr Nachschub ;-)
Meine SKuh hat nun bei 20000km doch noch Verlangen nach AdBlue bekommen.
Das Nachtanken aus dem bei Zeiten gekauften 10 Liter Kanister samt Füllschlauch war beim ersten Versuch mangels Erfahrung recht mühsam.
Das Schlauchaufschrauben am Auto ging gut - jedoch der Schlauch am Kanister war irgendwie nicht ganz fest zu bekommen. Beim Kippen des Kanisters ging dann immer wieder etwas daneben.
Nach einigen Versuchen habe ich dann eine Rohrzange zu Hilfe genommen, um die Überwurfmutter fest auf den Kanister zu drehen. Dann schloss auch die darin enthaltene Gummidichtung ordentlich.
Jetzt war es kein Problem und mit der richtigen Biersorte als Unterlage hat es dann ca. 15 Minuten gedauert, bis der Kanister leer war. Es hätte wohl noch ein zweiter 10l Kanister hineingepasst aber mir fehlte die Zeit dafür.
Durch das Plempern habe ich am nächsten Morgen weiße kristallförmige Ablagerungen am Auto gesehen. Diese lassen sich aber mit Wasser entfernen.
Am besten sofort nach dem Tanken abwaschen!
Ja ist manchmal nicht ganz einfach das Auffüllen. 😁
Bei den Flecken muss man wirklich aufpassen und das AdBlue kann schon aggressiv wirken und man sollte es auch sofort wider reinigen, wenn das auf den Lack oder ähnlichen kommt.
Wirkt übrigens auch gut gegen Unkraut.
FRUSTBERICHT: Heute das 4. Mal bei ~42.000km aufgefüllt bei meinem A6. Wie geschrieben habe ich ja die Lösung mit dem org. be/entlüfteten AUDI/VW Einfüllschlauch im Einsatz. Heute gabs aber Probleme ... zuerst war ich happy weil ich endlich mal in einer Tanke BEIDE Kannister (10L und 5L) gleichzeitig bekam für meine 15 Liter. Bisher musste ich immer zu mehreren Tanken um einen 10L und einen 5L zu bekommen. Restanzeige im Cockpit war bei 900km.
Zuerst die 10L wieder gemächlich mit Kanister auf dem Dach rein laufen lassen. Dann kam der 5 Liter Kanister - dummerweise hatte ich nicht gesehen, dass der einen anderen Verschluss hat, sprich der AUDI/VW Schlauch passte an den 5er nicht ran. Also den billigen Plastikrüssel vom 5er ran gemacht und in den 10L Kannister - der ja leer war - umgefüllt. Auch das dauerte etliche Minuten weil ja nicht entlüftet der billige Rüssel. Dann den 10L Kannister mit den restlichen 5L wieder an den org. Schlauch am Wagen und aufs Dach ... es passierte nichts. Die 5 Liter liefen nicht. Nach 20 Minuten habe ich den Kannister dann in die Hand genommen senkrecht nach unten. Es dauerte dann weitere 15 Minunten bis die 5 Liter mm für mm rein liefen. Leider ist der Verschluss auch vom org. AUDI/VW Schlauch nicht 100% dicht an den billigen Wegwerf-Kannister, so dass die ganze Zeit Tropfen für Tropfen über meine Hände lief. Habe ca. 45 Minuten draußen rum gemacht bis alles wieder sauber gemacht war und weg geräumt war. Wer das erfunden hat gehört entlassen. Unzumutbar.
Hallo!
Ich hatte den Q meines Schatzi auch an der Adblue Tanke.
Ich wollte nur einen 10 l. Kanister befüllen, da fragte mich die nette Dame von der Tanke, warum ich nicht direkt in den Q5 reinfülle?
Ich war verblüfft, da ich dachte, das geht nicht so einfach.
Deckel vom Adblue Stutzen runter und dann 17 l. befüllt.
War kein Zauber und hat 54 ct./l. gekostet (OMV).
Servus,
Klaus
Was kostet denn dieser original Füllschlauch bei Audi, damit man zuhause selbst das AdBlue nachfüllen kann?
Danke für die Auskunft.
Zitat:
@geier 13 schrieb am 5. Mai 2017 um 11:31:21 Uhr:
Was kostet denn dieser original Füllschlauch bei Audi, damit man zuhause selbst das AdBlue nachfüllen kann?
Danke für die Auskunft.
10 Euro
Nach nahezu 10TKM erschien auch bei mir die Aufforderung, AdBlue nachzufüllen. Dank der Darstellungen hier in diesem Thema hatte ich im Vorfeld nach entsprechenden Zapfsäulen mit PKW-Symbol Ausschau gehalten und siehe da, auch in meinem kleinstädtischen 37170 Uslar gibt es an der Tankstelle der Fa. Siebrecht eine solche Zapfsäule - echt super !
Das Betanken meiner Kuh hat mit 20 Litern ca. 5 Minuten gedauert. Gefühl etwas länger, als das Betanken mit Kraftstoff aber total easy. Etwas mehr als 10 Euro bezahlt und alles war gut.
AdBlue scheint sicht mehr und mehr zu etablieren. Auch bei JET in Göttingen am Kaufpark habe ich eine AdBlue-Zapfe mit PKW-Symbol gesehen. Die Zapfpistole sah genauso aus, wie die mir bekannte des AH Siebrecht.
Also: Keine Kanister, keine Schläuche, einfach Zapfen!