AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Bei 14.000 immer noch keine Meldung. Habe den vor Monaten erworbenen 10 Liter Kanister zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Nach 24 Stunden war das Unkraut kaputt.🙂
Dann probiere es mal aus, dass geht sehr gut und günstig ist es auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:18:12 Uhr:
10l auf welche Fläche? Klappt bei mir nicht.
Habe eine Sprühflasche. Mit 5 Liter unverdünnt 20 Quadratmeter. In der Nacht hat es dann geregnet. Bin mal gespannt, wie lange der Effekt anhält.....
Nachdem einige von der guten Wirkung geschrieben haben, habe ich es auch versucht. Hat leider nicht geklappt. Allerdings habe ich weniger auf die Flàche gekippt. Mal sehen, ich habe ja noch 10l. Vielleicht probiere ich es nochmal, da mein SQ erst 5500km weg hat, und noch kein Adblue benötigt.
Das war natürlich ironisch gemeint. Wer weiß? Vielleicht haben die das adblue auch manipuliert......
Oder es war tatsächlich hochprozentiger (Winter-) Korn drin....
Es ist alles eine Frage der Konzentration.
AdBlue ist eine 32%-ige wässrige Harnstofflösung.
Wenn man damit auf die Botanik losgeht, wird den Pflanzen Wasser entzogen und sie gehen ein.
Wenn es jedoch verdünnt wird, z.B. durch starken Regen, dann ist es ein guter Pflanzendünger....
Zitat:
@Marini schrieb am 29. Mai 2017 um 08:15:44 Uhr:
Harnstoff ist eigentlich ein Düngemittel, da kann es schon sein, dass das Unkraut besser wächst!
Genau, der Effekt wird durch Überdüngung erreicht.
Durch die stark hypertonische Lösung wird ein entsprechender osmotischer Druck aufgebaut, der dazu führt, dass Wasser aus den Pflanzenzellen entweicht, was nur bis zu einem gewissen Maße kompensiert werden kann. Salz streuen gehen Unkraut basiert auf dem selben Effekt.
Ich werde es nochmal im Sommer probieren. Mit der SQ will ich eh lieber an die Tanke, und nicht mit dem Kanister befüllen.
Nachdem ich mit dem vorsorglich gekauften 10 Liter Kanister erfolgreich das Unkraut vernichtet hatte, war ich heute in Köln an der Westfalentankstelle. Hatte zwar bei 14.000 km noch immer keine Meldung, habe dann aber an der PKW-Zapfsäule AbBlue ganz normal getankt. 16 Liter à 54 Cent gingen in wenigen Minuten rein. Die Pistole schaltet sich eingach automatisch ab wie beim Diesel tanken. Das mit den Kanistern erscheint mir im Nachhinein unsinnig.
Guten Tag
Ich habe Audi Q7 Bj 2009
Anzeige zeigt das Tank ist leer aber ich versuche 5 litter nachfühlen aber leider stimmt irgendwas nicht weil fließt kein Tropf Adblue rein
Kann jemand mir helfen
Danke