AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Hallo zusammen,
war gestern zum ersten Mal ein einer Adblue-PKW-Tankstelle (Aviva Renningen) und muss sagen, das geht schon sehr viel einfacher als an LKW-Tankstellen mit aufgeschraubtem Adapter. Gefühlt 10mal schneller, kann ich also nur empfehlen, der Liter hat 49 Cent gekostet.
Gruß Udo
Zitat:
@schlammeru schrieb am 19. März 2017 um 11:37:40 Uhr:
Hallo zusammen,war gestern zum ersten Mal ein einer Adblue-PKW-Tankstelle (Aviva Renningen) und muss sagen, das geht schon sehr viel einfacher als an LKW-Tankstellen mit aufgeschraubtem Adapter. Gefühlt 10mal schneller, kann ich also nur empfehlen, der Liter hat 49 Cent gekostet.
Gruß Udo
Ich habe bei 11.000 km noch keine Meldung. Da ich öfters im Rheinland bin und hier Adblue Tankstellen für PKWs sind, hätte ich eine Frage: 1. kann ich vor der Meldung auffüllen? 2. Stoppt die Adblue-Zapfpistole automatisch, wenn der Adbluetank voll ist, änlich wie bei einer Dieselbefüllung?
1: Ja du kannst immer auffüllen wann du willst.
2: Ja er stoppt von selbst an der PKW Zapfsäule.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. März 2017 um 20:13:02 Uhr:
1: Ja du kannst immer auffüllen wann du willst.
2: Ja er stoppt von selbst an der PKW Zapfsäule.
Danke!
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 19. März 2017 um 20:00:37 Uhr:
Moin.
Wie findet man die Adblue-PKW-Tankstellen?
Die Frage hatten wir schon einmal weiter oben:
15. März 2017 Adblue-PKW-TankstellenZitat:
@steme_q5 schrieb am 26. April 2012 um 09:39:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Karl Halle
Was ist adblue eigentlich? Ich weiß es leider wirklich nicht... Welcher Motortyp braucht das?AdBlue ist z.B. hier beschrieben. Beim Q5 braucht es nur der 2l Diesel mit S-Tronic.
Gruß
steme_q5
Sind ausnahmslos alle 2L TDI 190 PS S-Tronic Q5 Fahrzeuge mit AdBlue? Oder gibt es auch solche ohne?
Das war nix!
Nachdem bei meinem 2.0 TDI, von 7/2016, bei 10.000 km erstmalig die Meldung für Adblue auftauchte (noch 2.400 km), fuhr ich heute (noch 1.700 km) frohgemut zur Esso an der A 648 in Frankfurt/M., die lt. Liste und auch nach eigenen Angaben auf der Esso-Seite eine PKW-Zapfsäule für Adblue hat.
Zapfpistole rein, aber es gingen pro Druck nur 0,01 bis 0,02 l durch.
Mit Arretierung lief gar nichts.
Trotz Herumprobieren waren nach mehreren min. nicht mal 0,4 l drin.
Also drinnen gefragt, was ich falsch mache. Das Personal übrigens war sehr hilfsbereit.
Ja, die Säule ist für PKW. Sagten, dass man bei einigen Autos aber einen Adapter braucht, den sie mir gleich gegeben haben. Habe ihn dann über die Pistole gezogen, merkte erst später, dass er auch magnetisch ist. Tatsächlich schien nun etwas mehr zu kommen, aber in den Tank lief gar nichts oder so gut wie nichts. Beim 1. Versuch kam mir ein Schwall entgegen, beim 2. (vorsichtiger gezapft) blieb es im Einfüllbereich und lief dann auf den Boden ab.
Also nochmal um Hilfe gebeten, der freundliche Esso-Mann probierte es selber, aber er hatte jeweils genau dasselbe Ergebnis wie ich. Dann probierte er noch die 2. Säule gegenüber, aber genau dasselbe.
Ob es sein könne, dass mein Adblue-Tank vielleicht voll sei? Nein, ich erklärte ihm, warum er nicht voll sein kann.
Dann sagte er, es sei sehr unterschiedlich mit den Autos. Allein in der letzten Woche hätte er 3 Q5 gehabt, die alle nichts in den Tank bekommen hätten. Einen Q5-Fahrer habe er mal gehabt, der hätte dann so gezapft wie ich (immer 0,01-0,02 l pro Druck) und dafür stundenlang gestanden...
Die hätten sogar schon mal den TÜV die Adblue-Säulen überprüfen lassen, aber der kam zum Ergebnis, dass diese in Ordnung seien.
Auf meine Frage, ob er denn definitiv einen Q5-Fahrer kenne, der schon erfolgreich dort Adblue getankt habe, musste er das verneinen.
Wer kann sich das erklären?
Das kommt mir ziemlich bekannt vor.
Bei meiner aus purer Neugier unternommenen Probebetankung, einige Wochen
nach der Auslieferung des Wagens, war es ein ähnliches Trauerspiel.
Mit voll eingesteckter Zapfpistole lief absolut nichts.
Erst als ich die Zapfpistole nur auf dem Rand des Einfüllstutzens
aufgelegt und ganz vorsichtig den Abzug bedient habe, war es überhaupt
möglich zu tanken.
Aber auch in dieser Position schaltete die Anlage ohne ersichtlichen
Grund kontinuierlich ab.
Mag sein das es daran lag, das ich erst etwas über 1600km auf dem Tacho hatte
und der Tank somit noch fast voll war, aber rund 1,5 Liter gingen dann
nach langem hin und her doch rein.
Gedauert hat es gefühlt eine Ewigkeit und ich möchte mir nicht
ausmalen wie lange ich mal brauchen werde wenn der Tank wirklich
leer ist.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung das dieser Einfüllstutzen eine
Fehlkonstruktion von Audi ist.
Hallo allerseits. Q5 2.0 tdi 7/2016, bei 8200km Adblumeldung, noch 2400km, bei Total Autohof A14 bei Oppin an Pkw Säule gefühlte 5 tatsächlich acht min für 20l nachfüllen. Pistole verlangt allerdings Feinmotorik ansonsten sofortige Abschaltung.
Zitat:
@paul_tester schrieb am 12. April 2017 um 20:56:06 Uhr:
Hallo allerseits. Q5 2.0 tdi 7/2016, bei 8200km Adblumeldung, noch 2400km, bei Total Autohof A14 bei Oppin an Pkw Säule gefühlte 5 tatsächlich acht min für 20l nachfüllen. Pistole verlangt allerdings Feinmotorik ansonsten sofortige Abschaltung.
Ja, Du hast es genau erfasst!
Die meisten, die hier jammern, verfügen nicht über die notwendige Feinmotorik, den Durchfluss der Zapfpistole auf diejenige Menge einzustellen, die gerade noch vom Einfüllstutzen bewältigt werden kann. Dieser Betriebspunkt befindet sich eben nur knapp nach dem Öffnen der Zapfpistole.
Also meine lieben Freunde, Üben, Üben und nochmals Üben!
Das mit dem üben ist der falsche Ansatz.🙄
Da es sich hier um ein simples nachtanken eines notwendigen
Betriebsstoffes handelt, sollte der Hersteller das System so konzipieren
das es auch ohne besondere angelernte Fertigkeiten des Nutzers
zu bedienen ist.
Da dies nicht der Fall ist, ist der Versuch das Unvermögen der Konstrukteure
mit fehlender Feinmotorik der Nutzer zu entschuldigen, absolut unangebracht.
Ich kann dazu nur sagen, dass sich unser Q3 tatsächlich besser nachtanken lässt als unser Q5. Beim Q3 gibt es so gut wie keine Probleme bei sensibler Handhabung der Zapfpistole (natürlich mit Magnetadapter). Beim Q5 dauert das viel länger mit dauerndem Rückstau. Bin jetzt dazu übergegangen, beim Q5 Kanister zu füllen und dann zuhause mit Füllschlauch von Audi zu tanken. Das geht dann schneller.
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 13. April 2017 um 09:19:04 Uhr:
Das mit dem üben ist der falsche Ansatz.🙄Da es sich hier um ein simples nachtanken eines notwendigen
Betriebsstoffes handelt, sollte der Hersteller das System so konzipieren
das es auch ohne besondere angelernte Fertigkeiten des Nutzers
zu bedienen ist.
Da dies nicht der Fall ist, ist der Versuch das Unvermögen der Konstrukteure
mit fehlender Feinmotorik der Nutzer zu entschuldigen, absolut unangebracht.
Ich stimme Dir zu, die AdBlue Einfüllerei ist absolut konsumentenfeindlich.
Fehlkonstruktionen muss man halt mit erhöhter Feinmotorik überlisten oder man lässt es halt bei der Werkstätte um teures Geld erledigen.
Ich gehe jetzt sowieso nur mehr in die Audi Werkstätte damit, da ich als Schummelmotor Besitzer nach dem Update 5x Gratis AdBlue Nachfüllungen von Audi erhalten habe....