AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Zitat:
@Diiirk schrieb am 30. November 2016 um 15:08:59 Uhr:
Vielleicht noch interessant: Die erste Warnung kam nach ca. 18500km.
Das stärkt meine Vermutung, das eine Tankfüllung für ca. 20.000km reicht.
Viel öfter möchte ich diesem Murks aber auch nicht machen müssen.
Weder vom Fahrzeughersteller noch von der Infrastruktur an Tankstellen,
ist die ganze Adblue Geschichte Anwender-freundlich ausgelegt.
Da treffen zwei Welten aufeinander, Theorie und Praxis.
Man könnte auch sagen, Politik und Wirtschaft.😉
bei mir kommt der Alarm jetz bei 43 Tkm zum dritten mal. Alle 10-13 tkm bittet die Kuh ( 2.0 TDI DSG 190 PS Euro 6 ) um einen neue Ad Blue Füllung.. Bei 30 tkm ließ sich das zum Glück mit der Inspektion kombinieren.
Da ich mit dem Schlauch und nicht passenden Kanistern von Shell schon 2 mal Auto und Einfahrt eingesaut habe würde ich eine AdBlue PKW Zapfsäule bevorzugen.
Kennt jemand eine gute und aktuelle WWW Seite mit einer PKW AdBlue Säulen Suchfunktion ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hilgoli schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:57:46 Uhr:
Kennt jemand eine gute und aktuelle WWW Seite mit einer PKW AdBlue Säulen Suchfunktion ?
Hier
https://adblue.alanin.de/sind zumindest die derzeitigen PKW-Zapfstellen in Deutschland aufgeführt.
Gruß
wamant
Meine SQ verlangt nach 12000 bisher noch kein frischen AD Blue.
Aber da ja bei niedrigen Außentemperaturen eh die Abgasreinigung abgeschaltet sein soll, will sie vielleicht erst im Frühjahr Nachschub ;-)
Zitat:
@smaugi schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:05:01 Uhr:
Meine SQ verlangt nach 12000 bisher noch kein frischen AD Blue.
Aber da ja bei niedrigen Außentemperaturen eh die Abgasreinigung abgeschaltet sein soll, will sie vielleicht erst im Frühjahr Nachschub ;-)
Also meine S-Kuh hat jetzt 16 TSD km runter und es rührt sich ebenfalls noch nichts.......
Heute hat es mich auch "erwischt"
Knapp 9000 km auf der Uhr und schon die Meldung AdBlue nachfüllen, Restreichweite ca. 2400km
Habe mir jetzt vier 10 l Kanister und einen original VW Einfüllschlauch bestellt und werde dann mal tanken.
Gehe mal davon aus das ich zwei Kanister einfüllen kann und die anderen fürs nächste Mal aufheben werde.
9000 km und schon leer? Das ist im Vergleich was andere berichten aber rine sehr geringe Reichweite.
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:07:50 Uhr:
Heute hat es mich auch "erwischt"
Knapp 9000 km auf der Uhr und schon die Meldung AdBlue nachfüllen, Restreichweite ca. 2400km
Habe mir jetzt vier 10 l Kanister und einen original VW Einfüllschlauch bestellt und werde dann mal tanken.
Gehe mal davon aus das ich zwei Kanister einfüllen kann und die anderen fürs nächste Mal aufheben werde.
Könntest du mal über die Prozedur berichten? Ich habe das gleiche original VW Equipement bereits gekauft und warte bei 9000 km noch auf die Meldung. Funktioniert es reibungslos?
Grüße
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:27:02 Uhr:
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:07:50 Uhr:
Heute hat es mich auch "erwischt"
Knapp 9000 km auf der Uhr und schon die Meldung AdBlue nachfüllen, Restreichweite ca. 2400km
Habe mir jetzt vier 10 l Kanister und einen original VW Einfüllschlauch bestellt und werde dann mal tanken.
Gehe mal davon aus das ich zwei Kanister einfüllen kann und die anderen fürs nächste Mal aufheben werde.Könntest du mal über die Prozedur berichten? Ich habe das gleiche original VW Equipement bereits gekauft und warte bei 9000 km noch auf die Meldung. Funktioniert es reibungslos?
Grüße
am 24. sind die Pipi-Kanister gekommen.
Nach den Weihnachtstagen will ich mal versuchen das Zeug einzufüllen. Mache dann mal paar Bilder und berichte.
Weihnachtliche Grüße aus dem Oberbergischen
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:27:02 Uhr:
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:07:50 Uhr:
Heute hat es mich auch "erwischt"
Knapp 9000 km auf der Uhr und schon die Meldung AdBlue nachfüllen, Restreichweite ca. 2400km
Habe mir jetzt vier 10 l Kanister und einen original VW Einfüllschlauch bestellt und werde dann mal tanken.
Gehe mal davon aus das ich zwei Kanister einfüllen kann und die anderen fürs nächste Mal aufheben werde.Könntest du mal über die Prozedur berichten? Ich habe das gleiche original VW Equipement bereits gekauft und warte bei 9000 km noch auf die Meldung. Funktioniert es reibungslos?
Grüße
Alles hat wunderbar funktioniert, habe 20 Liter eingefüllt und zwar folgendermaßen:
Trittleiter neben dem Auto aufgebaut und AdBlue Einfüllstutzen aufgeschraubt.
Danach Einfüllschlauch handfest auf den Stutzen und den Kanister geschraubt. Vorsichtshalber noch ein paar Lappen um die Einfüllöffnung gestopft, falls doch etwas daneben geht. War aber überhaupt nicht der Fall, da alles absolut dicht war.
Den Kanister so aufgebaut wie auf den Bildern zu sehen. Zum Schluss habe ich dann den Kanister mit der der Hand hochgehalten und bisschen geschüttelt, bis er leer war. Das gleiche dann mit dem zweiten auch.
Alles in allem hat die Prozedur ca. 30 Minuten gedauert und ist auch für Laien ohne Probleme durchführbar.
Ich hoffe mit meinem Bericht dem einen oder anderen vorhandene Zweifel nehmen zu können, denn es lässt sich doch schon der ein oder andere Euro damit sparen.
Was für ne Aufregung um was Reingekippe...
Mittlerweile gibt's auch bei Shell 10l Kanister mit Einweg-Einfüllschlauch, wie bereits bei Aral, für 15€.
Das funzt genauso gut ohne sich ein Original VW Teil kaufen zu müssen (wurde bereits hier berichtet).
😁😁
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:33:52 Uhr:
Was für ne Aufregung um was Reingekippe...
Mittlerweile gibt's auch bei Shell 10l Kanister mit Einweg-Einfüllschlauch, wie bereits bei Aral, für 15€.
Das funzt genauso gut ohne sich ein Original VW Teil kaufen zu müssen (wurde bereits hier berichtet).
An den Schlaumeier: Das wieder verwertbare originale VW Befüllsystem kostet 8 Euro! Nix teuer, nur gut.
Könnt alle gerne woanders kaufen.
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:19:34 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:27:02 Uhr:
Könntest du mal über die Prozedur berichten? Ich habe das gleiche original VW Equipement bereits gekauft und warte bei 9000 km noch auf die Meldung. Funktioniert es reibungslos?
Grüße
Alles hat wunderbar funktioniert, habe 20 Liter eingefüllt und zwar folgendermaßen:
Trittleiter neben dem Auto aufgebaut und AdBlue Einfüllstutzen aufgeschraubt.
Danach Einfüllschlauch handfest auf den Stutzen und den Kanister geschraubt. Vorsichtshalber noch ein paar Lappen um die Einfüllöffnung gestopft, falls doch etwas daneben geht. War aber überhaupt nicht der Fall, da alles absolut dicht war.
Den Kanister so aufgebaut wie auf den Bildern zu sehen. Zum Schluss habe ich dann den Kanister mit der der Hand hochgehalten und bisschen geschüttelt, bis er leer war. Das gleiche dann mit dem zweiten auch.
Alles in allem hat die Prozedur ca. 30 Minuten gedauert und ist auch für Laien ohne Probleme durchführbar.Ich hoffe mit meinem Bericht dem einen oder anderen vorhandene Zweifel nehmen zu können, denn es lässt sich doch schon der ein oder andere Euro damit sparen.
Danke für die Doku!
Grüße