AdBlue Frage
Im September soll mein Touareg zur Auslieferung bereit stehen. Um mir die Wartezeit zu vertreiben, habe ich mich zum Thema "AdBlue nachfüllen" kundig gemacht und dabei auf youtube eine pfiffige Lösung gefunden. Sie wird in diesem Video zwar an einem VW-Passat demonstriert - sollte aber genau so beim Touareg funktionieren.
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9_Zl9PqrNqE
Es gibt zwar auch von Kruse und Hoyer spezielle AdBlue-Adapterschläuche zu kaufen. Doch da haben zahlreiche Nutzer offenbar Probleme in Bezug auf die Dichtigkeit der Verbindung zum Kanister gehabt.
Deshalb werde ich wohl die in diesem Video vorgestellte Variante nutzen.
Übrigens: Nach Angaben eines US-VW-Dealers soll der Touareg über ein AdBlue-Tankvolumen von 20,8 Litern (5,5 US-Gal.) verfügen und diese Menge durchschnittlich für 16.000 Km Fahrtstrecke reichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martin2016 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:10:22 Uhr:
Also Leute, normale Ingenieure finden Lösungen, die nutzerorientiert sind. Adblue nachfüllen muss genauso simpel sein wie Wasser oder Oel nachfüllen, oder halt Diesel tanken. Wir haben gerade einen Touareg gemietet und hatten die Warnmeldung. Ab zur Tankstelle, 1 Literflasche 6 Euronen. Und dann zeigt das System nichts an. Das ist keine Technik, die auf der Höhe der Zeit ist. Sorry.
Wer 6 Euro für 1 Liter Adblue zahlt, der mietet auch nen Touareg 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]
178 Antworten
Hi Beisammen!
Bestes Nachfüllen von AdBlue:
An der Tanke , durchaus auch LKW Zapfsäule (Elaflex), mit Magnetadapter (Elafix: kann man sich dort gratis ausleihen) auf niedriger Fliessstufe tanken, bis Zapfpistole (ZVA) automatisch stoppt: problemlos, schnell, ohne Überlaufen, am billigsten.
Jetzt geht das schon wieder los. Wenn man deine Beiträge so liest, muss mann sich fragen, warum du franz-Erwin und nicht Mr. AdBlue, oder Elafix heißt... 😉
Twinni was ist los?
Der franz meinte es nur gut. Es gibt T fahrer die wissen nicht mal das sie AB haben.
Wollte bloß behilflich sein, da ich merkte, dass viel Unsicherheit bestand.
Nun scheint alles klar zu sein, und kann meine Beiträge beenden.
Herzliche Grüße an alle AdBlue-Tanker!
Franz- Erwin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:01:18 Uhr:
Twinni was ist los?
Nix, nur ich finde die Beiträge auffällig einseitig.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:01:18 Uhr:
Der franz meinte es nur gut. Es gibt T fahrer die wissen nicht mal das sie AB haben.
Die Frage ob, oder ob nicht, hat er aber auch nicht beantwortet. Ich sage mal: Spätestens wenn die Lampe an geht, wissen Sie es. 😁
Hallo,
ich hatte mit meinem Problem (es war eins von mehreren) nun einen Termin beim Freundlichen. Und was soll ich sagen, das Vorher/Nachher seht ihr an den Fotos - jetzt klappts auch mit dem Nachfüllschlauch. Man glaubt es nicht, es steckte tatsächlich ein Teil einer Zapfpistole im Einfüllstutzen - der Preis geht also an Bubi und ist ein Freibier wert, wenn wir uns mal über den Weg laufen.
Grüße
Hi Leute,
Hab heut auch meinen AB Tank entdeckt. Kann ich jederzeit nachfüllen oder muss ich was beachten? Was ist beim Kauf von AB zu beachten?
AdBlue ist genormt und überall gleich. An der Tanke ist es am billigsten 50-55c pro liter.
Die meisten Tanken haben einen Adapter, den sie dir zum tanken zur Verfügung stellen, oder du bestellst dir einen eigenen, den du im Kofferraum mitführst.
Wie du merkst wird jede Steilvorlage genützt! 🙂