Adblue Anzeige
Meine AdBlue Anzeige (S213 220dT, BJ 2018) war inkorrekt und die Werkstatt hat das Software aktualisiert und nachgefüllt. Nach einigen Monaten steht mein AdBlue Zeiger auf 1/4 und 1600 km (Bild angehängt). Es sieht aus als voll AdBlue Tank für nur 6400 reicht. Sind solche Probleme bekannt und gibt es eine Lösung statt immer wieder am Werkstatt zu tanken?
Beste Antwort im Thema
Da ich aktuell gerade mal wieder Adblue nachgetankt habe, kann ich sagen dass meine Reichweite mit Adblue ungefähr doppelt so weit ist wie der Wert in der Anzeige. Habe jetzt 17l nachgetankt und die Anzeige sagt nun Reichweite = 13.600 km. Gefahren bin ich mit den 17 Litern allerdings über 20.000km.
109 Antworten
Bei der Shell in der Amsingstraße in HH gibt's an der Lkw-Säule keine Probleme.
Da habe ich schon mehrfach mit unserem Dienst-Touran Adblue getankt.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. November 2019 um 18:31:25 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, gibt es auch kombinierte PKW/LKW Zapfsäulen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. November 2019 um 18:35:55 Uhr:
Bei der Shell in der Amsingstraße in HH gibt's an der Lkw-Säule keine Probleme.
Da habe ich schon mehrfach mit unserem Dienst-Touran Adblue getankt.
Das kann auch sein, dass der Touran schon den Magnetöffner fest verbaut hat. Ich kenne mich da bei VW nicht so aus und ich sagte ja auch, dass das System in immer mehr PKWs verbaut wird, um auch problemlos an LKW Zapfsäulen AdBlue nachfüllen zu können.
Das weiß ich jetzt nicht genau, der Wagen ist jetzt fast drei Jahre alt.
Mit meinem GLC hatte ich bei Raiffeisen Tankstellen und einer freien Tankstelle “auf dem platten Land“ auch noch kein Problem. Und das waren garantiert keine speziellen Pkw-Säulen, eher welche für Trecker (die neuen brauchen nämlich inzwischen auch Adblue)
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. November 2019 um 18:54:21 Uhr:
Das weiß ich jetzt nicht genau, der Wagen ist jetzt fast drei Jahre alt.
Mit meinem GLC hatte ich bei Raiffeisen Tankstellen und einer freien Tankstelle “auf dem platten Land“ auch noch kein Problem. Und das waren garantiert keine speziellen Pkw-Säulen, eher welche für Trecker (die neuen brauchen nämlich inzwischen auch Adblue)
Wie gesagt, das kann ich leider nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass ich meinen Wagen ohne Adapter noch an keiner LKW Zapfsäule für AdBlue befüllt bekommen habe. Und ohne Grund werden diese Magnetöffner auch nicht in den Einfüllstutzen für LKW und Kleintransporter eingebaut worden sein.
Was lernen wir daraus?
Die E-Autofahrer können nicht an jeder Säule Strom tanken und wir Dieselfahrer können nicht an jeder Säule Adblue tanken.
Ausgleichende Gerechtigkeit eben 😉
Die besagte AVIA, in welcher ich Adblue tanke, hat zumindest eine getrennte PKW und LKW Sektion. In beiden stehen Adblue Zapfsäulen. An der PKW Zapfsäule ist die Brühe doppelt so teuer, wie an der im LKW Bereich. Da steht dran: Nur für LKW. passt aber perfekt in den Mercedes, und funktioniert einwandfrei, und eben halb so teuer als 15 m weiter bei den PKW.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. November 2019 um 18:57:50 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass ich meinen Wagen ohne Adapter noch an keiner LKW Zapfsäule für AdBlue befüllt bekommen habe.
Das kann ich leider bestätigen. Es hat bei mir bis jetzt auch noch an keiner Zapfanlage für LKW AdBlue ohne den Adapter funktioniert. Aber die Tankstellenbetreibe haben das Teil immer griffbereit an der Kasse liegen. Somit gab es da auch noch nie Probleme oder dumme Fragen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 26. November 2019 um 18:57:50 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass ich meinen Wagen ohne Adapter noch an keiner LKW Zapfsäule für AdBlue befüllt bekommen habe.
Diese Erfahrung habe ich ebenfalls schon leidlich gemacht. Ohne Adapter funktioniert das auch an keiner Anlage die rein für LKW ist mit meinem Wagen. Da sieht man auch, dass die Modellreihe 213 noch zu einer Zeit entwickelt wurde, zu welcher die Hersteller fest davon ausgingen, dass man mit einer AdBlue Tankfüllung von Service bis Service kommt und die Kunden das Wundermittel brav in der Werkstatt nachfüllen lassen sollten.
So, ich habe es heute mal an einer anderen Tankstelle probiert. Ist ne ARAL in Konstanz. Ging hier auch problemlos und ohne zusätzlichen Adapter. An der Zapfsäule stand drauf: "Zapfpistole für PKW nicht geeignet". Ging aber dennoch. Ich musste den Rüssel nur bis zum Anschlag reinstecken. Wenn ich ihn nur wenige mm zurückgezogen habe, hat der Tankvorgang sofort abgebrochen. Rüssel wieder rein, Tanken ging ohne Probleme weiter.
AdBlue Anzeige im Auto war dann nach ca 1,5 km Fahrt auf 14800 km Reichweite....
LG
Ich Konnte die Pistole nicht "Einhaken", sondern musste den Bügel oder Abzug, oder wie das Ding heißt festhalten. Die Pistole Hat dann aber automatisch gestoppt.
Auch ich habe (bei Shell) immer ohne Adapter und ohne Probleme bei meinem S213 AdBlue getankt. (Direkt an der LKW-Säule)
Habe gestern per 10l Kanister getankt.
Vorher: Restreichweite 2.500km
Nachher: Reichweite 6.200km
Auch nach mehreren Fahrtunterbrechungen und bis heute ist die Anzeige nicht höher gegangen, im Gegenteil, nach weiteren 100km steht sie nun bei 6.100km
10l reichen jetzt für keine 4.000km mehr??? 😕😰