Adblue Anzeige
Meine AdBlue Anzeige (S213 220dT, BJ 2018) war inkorrekt und die Werkstatt hat das Software aktualisiert und nachgefüllt. Nach einigen Monaten steht mein AdBlue Zeiger auf 1/4 und 1600 km (Bild angehängt). Es sieht aus als voll AdBlue Tank für nur 6400 reicht. Sind solche Probleme bekannt und gibt es eine Lösung statt immer wieder am Werkstatt zu tanken?
Beste Antwort im Thema
Da ich aktuell gerade mal wieder Adblue nachgetankt habe, kann ich sagen dass meine Reichweite mit Adblue ungefähr doppelt so weit ist wie der Wert in der Anzeige. Habe jetzt 17l nachgetankt und die Anzeige sagt nun Reichweite = 13.600 km. Gefahren bin ich mit den 17 Litern allerdings über 20.000km.
109 Antworten
Zitat:
@A238ler schrieb am 25. November 2019 um 15:55:40 Uhr:
Im Cabrio nicht. Bis Mitte 2018 (?) war der Tank 8L groß, seitdem 14L... Coupé hat 25L.
Wieder was gelernt. Danke.
Macht für mich zwar keinen Sinn, denn dem Motor ist es letztlich egal in welcher Karosserieform er steckt. Er wird immer die gleiche Menge AdBlue brauchen um die Abgase zu reinigen. Aber Mercedes wird sich dabei sicher "etwas gedacht" haben.
Ja, die ham den Platz dafür nicht (Cabriodach, Antrieb dafür, Überrollbügel für Notfall usw.). Vermute ich mal...
Zitat:
@A238ler schrieb am 21. November 2019 um 22:29:38 Uhr:
[...], dann kaufe ich mir einen 5L-Kanister [...]
Hm, PKW-Zapfsäule sollte doch auch bei dem kleinen Tank funktionieren.
Ähnliche Themen
Hab‘ noch keine Tanke gefunden, die das hat... (aber auch noch nicht richtig gesucht).
Meine Stammtankstelle hat es jedenfalls nicht, auch keine der zwei Tankstellen, die ich in den letzten Tagen zum Tanken angelaufen bin. Sind die Zapfstellen so selten??
Mir wird seit gestern plötzlich nach jedem Start die Restlaufstrecke angezeigt. Das ist gut! 680km hab‘ ich noch Zeit. Die AdBlue-Anzeige unter „Service“ zeigt dagegen weiterhin nix.
Hier einfach deine Adresse eingeben, dann werden dir die Adblue Zapfsäulen in der Umgebung angezeigt!
https://www.findadblue.com/de/mercedes-benz/#
Hier in Berlin fünf Stück!
Zitat:
@A238ler schrieb am 25. November 2019 um 18:10:37 Uhr:
Sind die Zapfstellen so selten??
Ist natürlich abhängig von der Region. Hast du schon auf meine Signatur geklickt - vielleicht ist da was für dich dabei?
Zitat:
@A238ler schrieb am 25. November 2019 um 18:10:37 Uhr:
Meine Stammtankstelle hat es jedenfalls nicht, auch keine der zwei Tankstellen, die ich in den letzten Tagen zum Tanken angelaufen bin. Sind die Zapfstellen so selten??
Du kannst auch an die LKW Zapfsäulen für AdBlue fahren. Der Zapfhahndurchmesser ist passend. Du brauchst halt dann nur den Magnetadapter, damit der Magnetverschluss des Zapfhahnes öffnet. Den gibt es aber fast immer an der Kasse, bei netter Nachfrage, zum ausleihen. Oder Du gibst mal rund 27€ dafür aus und besorgst dir einen, wenn Du so oft mit dem kleinen Tank zum Nachfüllen musst.
Zitat:
@A238ler schrieb am 25. November 2019 um 17:32:39 Uhr:
Ja, die ham den Platz dafür nicht (Cabriodach, Antrieb dafür, Überrollbügel für Notfall usw.). Vermute ich mal...
Ab Mitte 2018 haben sie es ja auch geschafft, da zumindest mal 14 Liter unter zu kriegen. Die 8 Liter sind wirklich dreist, zumal der Wagen mit ca. 1.800 km dauernd mit dem Hinweis nervt, man möge bitte AdBlue nachkippen und eine Messung des Füllstands nicht mehr möglich ist.
Am Wohnort klappt es mit der LKW Säule recht unproblematisch, im Ausland ist es aber lästig eine passende Tankstelle zu finden. Oft bekommt man dann nur 10 Literkanister, der natürlich nicht komplett rein passt und man sich obendrein noch mit dem Zeug einsaut. Ich empfinde die Lösung in der Preisklasse und bei einem Langstreckenfahrzeug einfach unwürdig.
Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 25. November 2019 um 18:54:12 Uhr:
@A238lerHier einfach deine Adresse eingeben, dann werden dir die Adblue Zapfsäulen in der Umgebung angezeigt!
In unserer Gegend liefert die Suche keine Ergebnisse, obwohl Zapfsäulen vorhanden sind. Ich nutze die App „clever tanken“, da kann man auch nach AB suchen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 25. November 2019 um 19:25:06 Uhr:
Du brauchst halt dann nur den Magnetadapter, damit der Magnetverschluss des Zapfhahnes öffnet.
Geht es beim W213 nicht auch ohne Magnetadapter?
Zitat:
@Tob. schrieb am 26. November 2019 um 07:03:23 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 25. November 2019 um 19:25:06 Uhr:
Du brauchst halt dann nur den Magnetadapter, damit der Magnetverschluss des Zapfhahnes öffnet.Geht es beim W213 nicht auch ohne Magnetadapter?
Nein, zumindest nicht bei meinem MJ 2017. Da ist nur ein einfaches Plastikrohr als Öffnung zum Nachtanken. Die Zapfpistole für LKW öffnet und setzt die Zapfsäule erst in Gang, wenn dieser Magnetadapter über das Rohr der Zapfpistole geschoben wird. Normalerweise ist dieser Adapter in den Tanköffnungen der LKW und Kleintransportern fest verbaut. Somit gibt es bei PKW auch ein kleines Problem mit der automatischen Abschaltung, weil die Zapfpistole durch den Adapter nicht tief genug in die Tanköffnung hineinreicht. Daher sollte man immer wissen wie groß der AdBlue Tank des Fahrzeuges ist und welche Menge in etwa nachgetankt werden müsste. Sieht man ja grob an der Anzeige im Cockpit. Dann tankt man die letzten ein bis zwei Liter lieber etwas vorsichtiger. Mittlerweile werden aber auch schon in vielen PKW diese Magnetöffner fest verbaut, damit man die LKW Zapfanlagen problemlos, ohne zusätzlichen Adapter, nutzen kann.
Also mein MJ 2017 (807) kann zumindest in meiner Nähe (Stockach) problemlos an der LKW Zapfsäule ohne Adapter betankt werden.
Tankstelle ist ne AVIA.
LG
Zitat:
@bambam55122 schrieb am 26. November 2019 um 17:57:25 Uhr:
Also mein MJ 2017 (807) kann zumindest in meiner Nähe (Stockach) problemlos an der LKW Zapfsäule ohne Adapter betankt werden.
Tankstelle ist ne AVIA.LG
Soweit mir bekannt ist, gibt es auch kombinierte PKW/LKW Zapfsäulen. Vielleicht ist das bei AVIA der Fall. Aber bei HEM, TOTAL und Shell geht das leider nicht ohne. Zumindest nicht da wo ich war.