Adaptives M Fahrwerk
Hi,
ich habe Interesse, einen 3er zu kaufen. Ich war zuletzt bei einer BMW Niederlassung in Berlin, um das Fahrzeug besser kennenzulernen.
Adaptives M Fahrwerk - mir wurde gesagt, dass man dieses Paket beim M Sportpaket zusätzlich nehmen kann. Ich habe mir viele Videos auf YouTube angeschaut und viele empfehlen das Adaptive M Fahrwerk für das Fahren bei Straßenschäden. (zum Beispiel carwow) Bei BMW wurde mir allerdings gesagt, dass mit dem Adaptive M Fahrwerk man es nur härter einstellen lässt, nicht weicher, um mehr Dämpfung zu kriegen.
Wie ist es wirklich?
Ich möchte den BMW sportlich fahren, aber auf manchen Strecken, die ich zurücklegen muss, es ist einfach unangenehm, mit sehr hartem und tief eingestelltem Fahrwerk zu fahren. Da würde ich gerne komfortabel fahren und ich hatte gedacht, dass Adaptives M Fahrwerk mir in solchen Fällen helfen würde.
Danke im Voraus
61 Antworten
Touring und Limousine zu vergleichen macht zwar wenig Sinn, aber sonst habe ich keinen Vergleich.
Ich habe einen 330d xdrive Touring mit adapt. M-Fahrwerk und hatte im Rahmen der AGR-Software-Rückrufaktion für einen Tag das "Vergnügen", eine 330e Limousine mit Standard-Fahrwerk zu fahren. Katastrophe!
Das Auto fuhr so hölzern und hoppelig - einfach nur schlimm. Ich kam mir vor wie vor ~35 Jahren im Golf II.
Ich hatte mir das adapt. M-Fahrwerk für den kleinen Aufpreis blind mitbestellt. Wenn sich mein Touring aber so fahren würde, wie der 330e, würde ich die Marke wechseln.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 4. März 2023 um 12:20:25 Uhr:
Zitat:
@blue180 schrieb am 4. März 2023 um 10:03:10 Uhr:
Hat jemand die Bedienungsanleitung vom LCI parat? In der alten hieß es:ADAPTIVE
Prinzip
Der Fahrmodus ADAPTIVE ist ein ausgewogener Fahrmodus, dessen Abstimmung sich automatisch an die Fahrsituation und Fahrweise anpasst.Durch das Navigationssystem werden vorausliegende Streckenabschnitte berücksichtigt.
Scheint nicht so.....kann nix finden
Bei mir schon, ich benutze es auch immer:
Das adaptive M-Fw ist grundsätzlich immer in der Lage, sich innerhalb der Grundabstimmungen (Fahrerlebnisschalter) zusätzlich auf die aktuelle Fahrsituationen einzustellen.
Vor dem LCI gab es noch den weiteren Fahrerlebnismodus „Adaptive“, der je nach Fahrsituation und Navi-Daten auch zwischen den Grundabstimmungen Comfort und Sport wechseln konnte.
Dieser Modus war zum einen etwas missverständlich, zum anderen wurde er offensichtlich kaum von Kunden genutzt.
Daher ist er entweder mit OS8 entfallen (3er LCI) oder lässt sich nicht mehr per Knopfdruck, sondern nur noch per Spracheingabe aufrufen (X5/X6)
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 4. März 2023 um 14:39:46 Uhr:
Das adaptive M-Fw ist grundsätzlich immer in der Lage, sich innerhalb der Grundabstimmungen (Fahrerlebnisschalter) zusätzlich auf die aktuelle Fahrsituationen einzustellen.Vor dem LCI gab es noch den weiteren Fahrerlebnismodus „Adaptive“, der je nach Fahrsituation und Navi-Daten auch zwischen den Grundabstimmungen Comfort und Sport wechseln konnte.
Dieser Modus war zum einen etwas missverständlich, zum anderen wurde er offensichtlich kaum von Kunden genutzt.
Daher ist er entweder mit OS8 entfallen (3er LCI) oder lässt sich nicht mehr per Knopfdruck, sondern nur noch per Spracheingabe aufrufen (X5/X6)
Weißt Du, ob es tatsächlich nur ein Wechsel zwischen Comfort und Sport war oder die Parameter auch abweichen konnten? Einige Fahrer meinen ja, dass es mit Adaptive komfortabler ist.
Ähnliche Themen
Hallo blue180,
nein, ich hab doch geschrieben, daß jeder Dämpfer einzeln angesteuert werden kann. D.h. bei Unebenheiten der Straße auf einer Seite oder z.B. bei Kurvenfahrt wird die Dämpferkennlinie der Kurvenäußeren Räder individuell härter und somit die Seitenneigung vermindert. Hat doch so gut wie keine Seitenneigung. Also kein einfaches Wechseln von Comfort auf Sport.
Ist schon sehr intelligent.
Freundliche Grüße
Ich bin letztes Jahr den M340d gefahren - als Limousine, der war schon recht straff. Gestört hat mich bei Bodenwellen das typische Kleben an der Fahrbahn. Man wird nach unten gezogen, was auf der BAB schon nerven kann.
Diese Woche fahre ich den 330xd als Touring mit M-Fahrwerk und bin gespannt…
…habe vor den mit dem adaptiven FW zu bestellen. Der sollte dann etwas komfortabler sein…
Bin etwas verweichlicht, weil ich derzeit eher eine Sänfte habe ??
Der Touring sollte etwas weicher als die Limo sein. Mit adaptivem Fahrwerk hat man per Knopfdruck Komfort und Härte in einem. Super Sache!
Das beantwortet jetzt auch die folgende Frage von mir:
https://www.motor-talk.de/.../...im-komfortvergleich-t6630319.html?...
Der Händler bzw. das Angebot war aktueller wie der Konfigurator von BMW.
Ich fahre aktuell einen G31 LCI mit M Sportpaket und Adaptivem Fahrwerk.
Nun soll es wahrscheinlich ein neuer 3er Touring als Nachfolger werden, der neue 5er ist mir zu lang und zu breit.
Habe zuerst eine Probefahrt mit einem 330d Touring 2024 mit M Sportfahrwerk und 19 Zoll Reifen gemacht. War mir in allen Fahrmodi viel zu hart, jede Bodenunebenheit schlug voll auf den Rücken durch. Nach einer Stunde Probefahrt in und um Berlin (ja, die holprige Stadtautobahn), hatte ich schon Rückenschmerzen.
Leider gibt es hier in Berlin offenbar keinen Händler mit einem 3er und Serienfahrwerk.
Ich bin parallel Mercedes E-Klasse, C-Klasse AMG Line, und den neuen 5er mit M Sportpaket und Sportfahrwerk gefahren.
Meine Einschätzung der "Härte":
- E-Klasse: komfortabel,schwammig, wie auf einem Luftkissen, Umschaltung in den Sportmodus bringt gar nichts.
- C-Klasse, liegt besser auf der Straße, schluckt aber Stöße und Querrillen nicht gut, weniger Komfort ohne Verbesserung der Agilität.
- 5er (Limousine)mit M Sportpaket und Sportfahrwerk: Traumhaftes Feeling, wie ein Brett auf der Straße, aber keine Stöße, vielleicht auch zusätzlich durch die nicht im 3er verfügbaren Komfortsitze
- 330d mit M Sportfahrwerk: ging wie gesagt gar nicht. Gefühlt so hart wie ein Kart auf der Kartbahn.
Nun ist die große Frage, wo liegt der 3er Touring entweder mit Standardfahrwerk oder mit Adaptivem Fahrwerk?
Bestellt überhaupt jemand das M Sportpaket mit Serienfahrwerk?
Ist Comfort mit Adaptivem Fahrwerk im 3er so ungefähr wie Sportmodus im 5er mit M Sportfahrwerk?
Bitte nicht antworten, das könnte nur eine (weitere) Probefahrt beantworten.
Hatte heute eine weitere vereinbart und extra vorher darauf bestanden, dass es ein Serienfahrwerk sein soll, aber der (andere) Händler meinte vor Ort nur entschuldigend, sie hätte nur welche mit Sportpaket. Wahrscheinlich wusste der gar nicht, dass es auch M Sportpaket mit Serienfahrwerk gibt.
Danke für jegliche Hilfe, die das z.B. relativ beschreiben.
Vielleicht können dir meine Eindrücke meines aktuellen G21 und dessen Vorgänger Passat B8 Variant etwas weiterhelfen - falls nicht hoffe ich, nicht für noch mehr Verwirrung zu sorgen:
- Passat B8 Variant 2.0 TDi R-Line mit Serienfahrwerk - rund 200.000km gefahren:
Absolut langstreckentaugliches und rückenfreundliches Fahrverhalten, mit dem ich auch mehrere hundert Kilometer am Stück fahren konnte, sei es beruflich alleine oder tetrismässig vollbesetzt und -beladen in den Urlaub.
Ein sehr komfortables Fahrwerk, das Löcher, Hubbel und sonstige Unebenheiten völlig unaufgeregt wegschluckt, welches aber in keinster Weise an die „Direktheit“ meines jetzigen Autos herankommt. Soll heißen, bei zügiger Kurvenfahrt, schnellen Ausweichmanövern oder starkem Verzögern in Kurven merkt man deutlich, dass der Passat heftig unterlegen ist.
- G21 pre-LCI 330d xDrive mit adaptivem M Fahrwerk, bisher rund 40.000km gefahren:
In der „Grundeinstellung“ Comfort sehr straff, ohne zu hart zu sein.
Allerdings sagt mir mein langjährig geplagter Aussendienstler-Rücken mittlerweile, dass diese Kombination nicht unbedingt für die oben genannten Langstrecken von Vorteil ist.
Die tägliche Fahrt zur Arbeit (120km) ist vollkommen in Ordnung, aber 500km zur Urlaubswohnung am Stück ist ohne Pause nicht drin. Und damit meine ich nicht die 2-Minuten-Pinkelpause. Löcher und so weiter werden gerade noch komfortabel verarbeitet, aber der Wagen gibt deutliche Rückmeldung, dass die Straße kein Daunenkissen ist.
Andererseits spielt das adaptive M Fahrwerk, gerade im Sport-Modus, ohne jede Diskussion seine Stärken in Kurven, bei sehr schneller Fahrt, beim Bremsen und in Extremsituationen aus - ein absolut geiles Gefühl, den Wagen jederzeit unter Kontrolle zu haben und nicht zu „verlieren“. Da schaukelt sich nix auf und ich habe den Eindruck, als würde ich „merken“, wie der Grenzbereich immer näher kommt und wie der Wagen reagiert und wann ich mich jetzt besser mal zurückhalten sollte. Weißt du was ich meine?
Natürlich ist die Karre auf Sport+ knüppelhart, macht dann aber eine Serpentinenfahrt zum Grinsezirkus. Ich würde es mal als sehr sportlich-progressiv bezeichnen.
Letztenendes kommt’s wohl mitunter drauf an, wieviel du auf welchen Strecken wie schnell oder langsam fährst und wieviel „Fun“ du haben willst. Als Aussendienstler-Wagen würde ich diese Kombination nicht wählen, ich war täglich 400-600km unterwegs. Da wäre Serienfahrwerk wohl die sinnvollere Wahl.
Die jüngere Generation mag das wieder anders sehen. Es kommt wie immer drauf an. Unter anderem natürlich auch auf die Rad-/Reifen-Kombination: 19“ mit RunFlat wird nochmal härter, 17“ Ballonreifen ;-) ohne RunFlat sorgen für etwas mehr Komfort.
Davon mal abgesehen… ich wollte vorm Kauf mehrere Varianten des Wagens probefahren (adap. Fahrwerk, M Sportfahrwerk, Diesel und Benziner). Die hatten nicht alle da, aber organisiert. Du lässt potentiell ne Stange Geld da, das sollte kein Ding der Unmöglichkeit sein.
Viel Erfolg!
Bringen wir es auf den Punkt, der 3er ist nichts für Weicheier 😛 😉
Spaß beiseite, ich konnte seinerzeit nur eine M340i Limo pre LCI probefahren, obwohl ich einen M340i Touring LCI bestellen wollte. Der Freundliche hat nichts anderes organisieren können 🙄 Nachdem mich dort das adaptive FW überhaupt nicht überzeugen konnte (viel zu geringe Spreizung), habe ich meinen Touring mit dem normalen M-FW bestellt. Das was viele geschrieben haben, hat sich Gott sei Dank bestätigt....der Touring ist ne Ecke komfortabeler. Wer aber wirklich überwiegend auf Komfort aus ist, der wird mit dem G20/21 wahrscheinlich nicht wirklich glücklich. Die komfortablere Vorgängerbaureihe Fxx hat seinerzeit viel Kritik erhalten wg. ihres sänftenartigen FW, das hat BMW dann beim Gxx wieder geändert.
Also ich habe den G21 mit adaptiven Fahrwerk und 19 Zoll bin im fortgeschritten Alter und Pausen machen wir immer nur zum tanken oder wenn einer echt muss 🙂 Das Fahrwerk ist sicher keine Sänfte aber ich empfinde es für mich keineswegs als unkomfortabel und stressend. Allerdings denke ich, dass muss man selber erfahren, da das wie beim Geschmack nur schwer unter einen Hut zu bringen ist
Fährt hier jemand den G21 mit adaptiven M Fahrwerk und 20 Zoll Bereifung? Habe jetzt schon viel in den Foren gelesen, aber immer wieder wiedersprüchliche Aussagen.... das geht und ist kein Problem, das geht nicht weil im Komfort-Modus zuviel durchgefedert wird etc. etc.
Ich hab gerade erst bestellt und würde ggf. auf das normale M-Sportfahrwerk wechseln. 20 Zoll muss für mich einfach sein 🙂
Danke für eure Beiträge!
Ich wollte nochmal Feedback geben:
Hatte mich jetzt doch für Adaptives M Sportfahrwerk entschieden trotz der Komfortbedenken.
Seit 2 Tagen ist der Wagen da. 18 Zoll non-runflat. 320d xDrive LCI II in Artic Race Blue metallic mit M Sportpaket Pro.
Ich habe die Entscheidung keinesfalls bereut.
Die Dämpfung im Comfort Modus ist spitze, ungefähr vergleichbar mit dem Sportmodus meines vorigen 5er Touring G31 mit Adaptiven M Sportfahrwerk, aber weniger "schaukelig."
Ich finde die Spreizung im G21 viel größer als beim G31. Im Sportplus Modus in Verbindung mit 19 Runflat ist der G21 erheblich straffer als der G31 mit 20 Zoll Runflat