adaptives Kurvenlicht

BMW 3er E90

Hallo in die Runde,

wer hat schon Erfahrungen mit dem adaptiven Kurvenlicht gemacht?

Unterscheid zum normalen Xenon (ggf. auch Unterscheid zum E 46)?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Im Stand funktioniert es gemäss Bedienungsanleitung und meinem Praxisversuch (ich habe es möchte es nicht mehr missen) natürlich nicht, ist ja keine Laterne und kein Leuchturm.

Hallo,

dann gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen. Bei mir kann man durch Veränderung des Lenkeinschlags das Kurvenlicht auch im Stand aktivieren. Ob es dabei den gleichen Winkel - inbesondere nach links - wie während der Fahrt erreicht, müßte man prüfen. In jedem Fall verharren die Scheinwerfer nicht in der Parkposition rechts.

Grüße vom Leuchturm

Ba90

Zitat:

Original geschrieben von Ba90


Hallo,

dann gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen. Bei mir kann man durch Veränderung des Lenkeinschlags das Kurvenlicht auch im Stand aktivieren. Ob es dabei den gleichen Winkel - inbesondere nach links - wie während der Fahrt erreicht, müßte man prüfen. In jedem Fall verharren die Scheinwerfer nicht in der Parkposition rechts.

Grüße vom Leuchturm

Ba90

Also ich bin auch ein Leuchtum, da es auch bei mir im Stand reagiert. Ich habe das Adaptive Kurvenlicht bestellt, da ich auf dem Weg zur Arbeit über kurvige Landstaßen fahre und da ist es, insbesondere zu dieser Jahreszeit, eine echte Bereicherung.

Gruss
Galaxis

Zitat:

Also ich bin auch ein Leuchtum, da es auch bei mir im Stand reagiert

Also bei mir geht es im Stand ganz sicher nicht (so wie es sein soll). Die "Leuchttürme" sollten vielleicht mal auf dem Festland anfragen, warum sie eine der Bedienungsanleitung widersprechende Version installiert erhalten haben.

Zitat Bedienungsanleitung

Zitat:

Adaptives Kurvenlicht aktivieren
Bei eingeschalteter Zündung den Lichtschalter
in Stellung Automatische Fahrlichtsteuerung
drehen, siehe Seite 92.
Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, ist Adaptives
Kurvenlicht beim Rückwärtsfahren
nicht aktiv und weist im Stand zur Beifahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Kann sein, dass ich den "Komfortzugang-ist-toll-Filter" nicht drin habe, aber mir war so als hätten sich einige darüber beklagt, dass sie noch etwas Batterien wechseln müssen, etc. aber schön, dass auch diese SA eine so starke Fangemeinde wie der Becherhalter des Ablagepakets hat, letzthin hatte sich ja sogar nach anfänglicher Kritik von allen Seiten auch einer gemeldet welche die 18 Zoll RFT mot Sportfahrwerk"super" fand.

Stimmt, am Anfang haben sich ein paar Spinner aufgeregt weil der Komfortzugang Batterien statt Akkus hat. Der typische Sturm im Wasserglas. Akkus würden beim Komfortzugang schlicht nicht funktionieren weil der Schlüssel je eben grade zum aufladen nicht ins Schloß kommt. Und ausserdem halten die Batterien 1-2Jahre und kosten dann nur ein paar Euro zu tauschen.

Ansonsten habe ich noch nie was negatives gehört. Im übrigen kostet dieses Feature soweit ich weiss (und falls der Preis nicht zwischenzeitlich angehoben wurde) 500€ nicht 600.

Weniger also als das Upgrade von der Klimaanlage zur Klimaautomatik. Und dabei mindestens so nützlich.

Ähnliche Themen

Vllt sollte man so eine Station wie fürs Handy entwickeln wo man den Schlüssel parken und laden lassen kann dann halten auch die ihre Klappe 😉

edit

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Also bei mir geht es im Stand ganz sicher nicht (so wie es sein soll). Die "Leuchttürme" sollten vielleicht mal auf dem Festland anfragen, warum sie eine der Bedienungsanleitung widersprechende Version installiert erhalten haben.

Zitat Bedienungsanleitung

 

Sorry, aber das stimmt definitiv nicht. Stell das Auto (Motor an) vor das Garagentor, automatisches Fahrlicht an und dann beweg das Lenkrad. Bei meinem sieht man das sich die Leuchten proportional zur Lenkbewegung mitbewegen. Ich habe Tagfahrlicht aktiviert.

Gruss
Galaxis

ja es geht auch im stand! ist beim e60/e61 genauso 🙂.

dran denken, da liegt vielleicht der fehler:
das kurvenlicht geht ja nur, wenn der lichtschalter nach LINKS gestellt wurde, auf die automatik, und nicht, wenn man 2 mal nach rechts auf "normales" abblendlicht stellt 🙂.

viele grüße, Jan

Zitat:

ja es geht auch im stand!

Bei mir nicht...ich habe es an der Wand der Tiefgarage ausprobiert, da bewegt sich nichts (auch nicht in der korrekten Stelllung des Lichtschalters), in Bewegung funktioniert es aber perfekt.

Meiner (E91) ist 10/05, was ist denn das Herstellungsdatum der "Leuchttumfahrzeuge"

im Stand bewegen sich die Lichter bei mir nur wenn ich nach rechts drehe... wenn ich nach links drehe bleiben die lichter geradeaus... wenn ich den Rückwärtsgang einlege gehen die Lichter in Garadeaus-Position

Zitat:

Original geschrieben von Pera BMW 330d


im Stand bewegen sich die Lichter bei mir nur wenn ich nach rechts drehe... wenn ich nach links drehe bleiben die lichter geradeaus... wenn ich den Rückwärtsgang einlege gehen die Lichter in Garadeaus-Position

Genauso ist es. (Vermutlich bei allen, nur das manche nicht genaugenug hingeschaut haben).

Das ist auch was in der Beschreibung (ansatzweise) steht bzw. was damit gemeint ist. Im Stand und bei Rückwärtsfahrt funktioniert das Kurvenlich nur nach rechts um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Erst bei schnellerer Fahrt wird auch nach links geschwenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


(Vermutlich bei allen, nur das manche nicht genaugenug hingeschaut haben).

Hallo,

da bin ich aber froh, dass ich in meinem Beitrag im Bezug auf die linke Seite einschränkende Bemerkungen gemacht habe und nicht von der strengen Kritik Tierfreunds betroffen bin. 😉

@Tierfreund

Trotz Deiner Strenge schätze ich aber Deine sehr sachkundigen Beiträge in diesem Forum.

Ansonsten ist natürlich die Formulierung in der Bedienungsangsanleitung an dieser Stelle auch nicht sehr präzise.
Das kannn man aber in diesem Punkt sicherlich verschmerzen.

Grüße

Ba 90

Ich streng ?

Nichtdoch, ich hab euch alle lieb 😁

Muss mal den unfreundlichkeitsfilter in meinem Editor aktivieren....

Mit der Betriebsanleitung hast Du aber an der Stelle absolut recht. Ist nicht sehr verständlich.

Finden denn wirklich alle, dass das Kurvenlicht so wenig sinnvoll ist. Ich wollte es eigentlich bestellen, da ich in ner ländlichen Region mit vielen Landstraßenkurven (aber keine Serpentienen oder so) lebe. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob es sich der Mehrpreis lohnt und das bei ner Probefahrt auszuprobieren wird schwierig, wenn das Licht nur mit der Lichtautomatik angeht!

Edit: Oder kann es sein, dass die Unauffälligkeit des Kurvenlichtes Absicht ist:

"...Bei der Entwicklung des adaptiven Kurvenlichtes wurde darauf verzichtet, eine effektvolle Steuerung der Scheinwerfer zu realisieren. Es war die Absicht die dem Straßenverlauf folgenden Scheinwerfer dem Fahrstil so anzupassen, dass der Fahrer sich dadurch nicht gestört fühlt..."

http://www.ronaldnitschke.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob es sich der Mehrpreis lohnt und das bei ner Probefahrt auszuprobieren wird schwierig, wenn das Licht nur mit der Lichtautomatik angeht!

ich bin schon e90 mit bi-xenon normal und auch mit kurvenlicht gefahren. also ich find schon, dass es sich lohnt, vor allem wohl da, wo du wohnst 🙂.

wieso ist das schwierig, wenn es nur mit der lichtautomatik angeht?😕

oder bin ich grad blöd, weil tagsüber hab ich nicht aufs kurvenlicht geachtet, aber:
du kannst ja im i-drive tagfahrlicht programmieren, sodass bei jedem start in der linken stellung des schalters das licht angeht (immer). dann ist doch auch immer das kurvenlicht aktiv, da gibts doch keinen helligkeitssensor zusätzlich oder so 😉?!
nur hast du davon tagsüber natürlich nicht allzuviel 😉.

aber wie auch immer: muss doch möglich sein, einen e90 zur probefahrt über nacht zu bekommen 🙂

viele grüße, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen