adaptives Kurvenlicht
Hallo in die Runde,
wer hat schon Erfahrungen mit dem adaptiven Kurvenlicht gemacht?
Unterscheid zum normalen Xenon (ggf. auch Unterscheid zum E 46)?
31 Antworten
Das Kurvenlicht bringt dir wirklich nur was, wenn du viel kurvige Landstrasse fährst. Auf Bundesstrassen (sind ja meistens nicht so enge Radien) und Autobahnen bringt es fast nichts!
Re: adaptives Kurvenlicht
Zitat:
Original geschrieben von Diddes
Hallo in die Runde,
wer hat schon Erfahrungen mit dem adaptiven Kurvenlicht gemacht?
Unterscheid zum normalen Xenon (ggf. auch Unterscheid zum E 46)?
Hallo Diddes,
wenn Du Dir ein Video vom Kurvenlicht anschauen willst, dann schau mal hier:
http://mt-video.nextro.de/Videos/330i_Kurvenlicht.wmvHier siehtst Du sehr eindrucksvoll, wie das Kurvenlicht aussieht.
Mir persönlich reicht Xenon schon völlig, da ich von Halogen umgestiegen bin und das eine ziemliche Veränderung darstellt.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Diddes
Super Video
Danke Göran
Bitte,
ich weiß doch wie ich Dich erfreuen kann. 😁
Göran
Ähnliche Themen
Ich hab´s. Es ist nett aber kein Muss.
Ist wirklich am nützlichsten auf engen schnell gefahrenen Landstraßen. In der Stadt hat man sowieso meist Straßenbeleuchtung und auf der Autobahn so viele andere Autos, dass es nicht spürbar ist. Höchstens noch mitten in der Nacht auf einer total leeren Autobahn die man mit Fernlicht runterdonnert. Da leuchtet es dann schon ein bisserl besser in die Kurven rein (wenn man richtig schnell unterwegs ist).
Es ist so grade eben seinen Aufpreis für Vielfahrer wert, aber wer´s nicht hat braucht sich nicht grämen. Der Schritt von Halogen zu Xenon ist VIEL größer als von Xenon zu adaptivem Licht
wie es da schon steht...
Ich fahre sehr viel kurvige Land- und Bergstraßen, da ist es wirklich ein Genuss mit adaptiven Kurvenlicht zu fahren! Für mich wären diese Lichter gar nicht mehr wegzudenken! Aber wenn man wirklich viel Autobahn fährt, da hat das adaptive Kurvenlicht keinen Sinn!
nettes Extra, vor allem wenn man viel auf kurvigen, unbeleuchteten Straßen (in der Nacht) unterwegs ist. Sonst kann man sich das Geld sparen 😉
Hallo,
Wenn man vor einer Kaufentscheidung hinsichtlich Kurvenlicht steht, sollte man bei einem Vorführer mit Kurvenlicht mal im Stand durch Drehen am Lenkrad die Auswirkungen sich anschauen. Da sieht man schon, dass es eine ganze Menge bringt.
Ob es sich lohnt, kann man dann am individuellen Streckenprofil entscheiden.
Ich find's ganz angenehm.
Grüße
Ba90
Zitat:
Original geschrieben von Donpraxi
ich habs auch... vergiß es...gibt es viel nützlicheres (z.B. Komfortzugang und ähnliches...
Dem kann ich nur zustaimmen, würde es auch nicht nochmal ordern.
Mfg
Zitat:
sollte man bei einem Vorführer mit Kurvenlicht mal im Stand durch Drehen am Lenkrad die Auswirkungen sich anschauen. Da sieht man schon, dass es eine ganze Menge bringt.
Im Stand funktioniert es gemäss Bedienungsanleitung und meinem Praxisversuch (ich habe es möchte es nicht mehr missen) natürlich nicht, ist ja keine Laterne und kein Leuchturm. Das Kurvenlicht funktioniert so unauffällig, dass man es erst vermisst, wenn man es zwischendurch nicht aktiviert hat, weil man den Lichschalter auf die andere Position gedreht hat.
Komfortzugang finde ich jetzt eher entbehrlich, weil ich alle nur imer darünber fluche höre und ich bis jetzt keine Stimme gehört habe, welche im Komfortzugang einen wirklichen Komfortgewinn erblickt
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Komfortzugang finde ich jetzt eher entbehrlich, weil ich alle nur imer darünber fluche höre und ich bis jetzt keine Stimme gehört habe, welche im Komfortzugang einen wirklichen Komfortgewinn erblickt
Dann bittesehr, hier ist die Stimme:
Ich habe Komfortzugang und finde es ist die beste Erfindung seit geschnitten Brot. Ich bin wahrlich kein Ausstattungsfreak und finde die meisten Features ehrlich entbehrlich aber den Komfortzugang möcht ich nicht mehr missen. Ich würde mich sogar schwer tun je wieder ein Auto ohne zu fahren. Wenn man erstmal dran gewöhnt ist den Schlüssel nur noch in der Tasche zu haben aber nie wieder rausfummeln zu müssen findet man konventionelle Schlüssel plötzlich saublöd. Wenn ich mal Mietwagen fahren muss finde ich die normalen Schlüssel einfach schrecklich umständlich. Fast so blöd wie früher als es noch nicht mal Fernbedienungsschlüssel gab. Oder manuelle Chokes.
Klar, der Unterschied ist pro Öffnen/Schließen-Vorgang nur eine minimale Zeitersparniss, aber die dafür jeden Tag oder mehrmals am Tag. Das summiert sich.
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit für einen Komfortzugang zu meiner Wohnung und meinem Büro. Den Schlüssel aus der Tasche kramen finde ich inzwischen ungalublich lästig.
Bittesehr.
Im übrigen habe ich noch überhaupt niemand über den Komfortzugang schimnpfen hören. Alle die ich kenne die es haben finden´s einfach genial. Wir müssen irgendwie in anderen Foren unterwegs sein.
Zitat:
Wir müssen irgendwie in anderen Foren unterwegs sein
Kann sein, dass ich den "Komfortzugang-ist-toll-Filter" nicht drin habe, aber mir war so als hätten sich einige darüber beklagt, dass sie noch etwas Batterien wechseln müssen, etc. aber schön, dass auch diese SA eine so starke Fangemeinde wie der Becherhalter des Ablagepakets hat, letzthin hatte sich ja sogar nach anfänglicher Kritik von allen Seiten auch einer gemeldet welche die 18 Zoll RFT mot Sportfahrwerk"super" fand.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Kann sein, dass ich den "Komfortzugang-ist-toll-Filter" nicht drin habe, aber mir war so als hätten sich einige darüber beklagt, dass sie noch etwas Batterien wechseln müssen, etc. aber schön, dass auch diese SA eine so starke Fangemeinde wie der Becherhalter des Ablagepakets hat, letzthin hatte sich ja sogar nach anfänglicher Kritik von allen Seiten auch einer gemeldet welche die 18 Zoll RFT mot Sportfahrwerk"super" fand.
evtl ist der Komfortzugang einfach mit 600€ auch viel zu teuer!