Adaptives Kurvenlicht LED Blinkt
Hallo zusammen, bin soeben nach hause gekommen und musste feststellen das die LED beim Lichtschalter Blinkt. Was kann das sein? Wenn ich das licht einschalte und starte dann Stellt sich das licht normal ein aber es reagiert anschliessend nicht auf die Lenkbewegung.
Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu lesen der ist lehr.
Grüssle
61 Antworten
Hallo,
lass Dir etwas Zeit und überstürz nichts!!!
Schau einfach ein paar Wochen im grössten Auktionshaus ebay rein, und Du wirst fündig!
z.B.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44293QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Gruß BMW Freund
Hallo, jetzt habe ich hier mitgelesen. Mein linker Scheinwerfer steht mal nach links, dann wieder normal. Geht schon eine Zeit lang so. Die LED blinkt aber immer. Wenn ich mir die Kosten so ansehe und davon ausgehen kann, dass BMW keine Kulanz gewährt, möchte ich hier folgende Frage stellen. Gibt es die Möglichkeit, dass die Werkestatt den Scheinwerfer einfach auf Normal stellt ? Dann habe ich halt kein Kurvenlicht. Xenon ist mir wichtig und die Höhenverstellung funktioniert ja auch. Eigentlich geht alles, nur nicht die Kurvengeschichte. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Vielen Dank
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
lass Dir etwas Zeit und überstürz nichts!!!Schau einfach ein paar Wochen im grössten Auktionshaus ebay rein, und Du wirst fündig!
z.B.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44293QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemGruß BMW Freund
Hallo
Ja ich werde es zuerst noch direkt beim hersteller HELLA versuchen ob die mir villeicht helfen könnten oder eine Anleitung senden könnten. Denn es sollte da schon eine günstigere variante geben denke ich als den ganzen Scheinwerfer zu wechseln.
Villeicht ist es sogar nur das steuergerät selber denn als ich gestern zum auto kam und es gestartet hatte wahr der rechte scheinwerfer nach rechts gedreht und ich stellte fest das dass Lenkrad auch nach recht eingeschlagen wahr jedoch hat sich das licht gleich wieder gerade gestellt beim initialisieren also kann es doch nicht der stellmotor sein 😕
grüssle
Hi
Also habe festgestellt das der stellmotor einwandfrei funktioniert da wenn ich auf den rechtsverkehr umschalte dan wieder zurück geht die motorik beim initialisieren wenn ich den motor aus schlüssel raus und abschliessen, aufschliessen schlüssel rein und starten einwandfrei. also is es ausgeschlossen das es an der motorik liegt so kann es nur am steuergerät selber liegen. villeicht ist wasser eingetreten oder feuchtigkeit.
ansonsten funktioniert der scheinwerfer einwandfrei. Also meine frage halt ist das eher ne abzocke da sie daran was verdienen können oder was denkt ihr?
weil steuergerät laut 🙂 kostet knapp 80€ + SW update
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
HiAlso habe festgestellt das der stellmotor einwandfrei funktioniert da wenn ich auf den rechtsverkehr umschalte dan wieder zurück geht die motorik beim initialisieren wenn ich den motor aus schlüssel raus und abschliessen, aufschliessen schlüssel rein und starten einwandfrei. also is es ausgeschlossen das es an der motorik liegt so kann es nur am steuergerät selber liegen. villeicht ist wasser eingetreten oder feuchtigkeit.
ansonsten funktioniert der scheinwerfer einwandfrei. Also meine frage halt ist das eher ne abzocke da sie daran was verdienen können oder was denkt ihr?
weil steuergerät laut 🙂 kostet knapp 80€ + SW updategruss
Moin,
das wird wohl am internen Massnahmenkatalog von BMW und der "Fähigkeit" der Monteure im Autohaus liegen.
Wenn Du so sicher bist laß doch zuerst das Steuergerät tauschen und schau ob es funktioniert bevor Du an den Scheinwerfer gehst.
Grüße vom Blauen Elch
Hi @ll
Is ja lustig heute morgen bin ich wieder normall ins auto gestiegen und siehe da ohne das ich was gemacht hätte
funzt die anlage wieder?!? 😕
aber wie auch immer bin schon froh einfach nur schräg.
gruzz
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
heute morgen bin ich wieder normal ins auto gestiegen
Daran wirds gelegen haben!
Hoffentlich hast du dir die Einsteig-Prozedur gut gemerkt!!
😁
Und jetzt ernsthaft:
Herzlichen Glückwunsch zur wunderbaren Selbstheilung!
(auch wenn selbst geheiltes manchmal auf wieder selbst krank wird....)
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
Hi @llIs ja lustig heute morgen bin ich wieder normall ins auto gestiegen und siehe da ohne das ich was gemacht hätte
funzt die anlage wieder?!? 😕
aber wie auch immer bin schon froh einfach nur schräg.gruzz
Moin,
ich möchte Dir nicht die Illusion rauben aber den Effekt hatte ich auch - aber der Fehler kam immer wieder 🙂
Good luck wünscht der Blaue Elch
Ich weiss es ist bereits etwas her aber ich habe da mal was gefunden.
Es gibt anscheinen sogar ne Reparaturanleitung für dieses Problem.
Siehe Anhang. Also nicht überschwatzen lassen um die ganze lampe zu tauschen.
Grüsse an Alle!
und noch ein Hinweis...
Ab nächstes Jahr wird der Tüv so lautete es zumindest Sonderausstattungen überprüfen.
d.H. ein Auto welches mit AdaptivemKruvenlicht ausgestattet ist da muss es auch funktionieren..
in wie weit man so etwas "stillegen" kann weiß ich nicht.
ansich sehr gut vom Tüv weil Sicherheitsrelevant (sind noch einige mehr positionen elektrischer Natur drauf) anderseit wenn man dadurch beschnitten wird in der pers. Freiheit ist es eine frechheit.
wenn ich kein Kurvenlicht auf Grund einen Defektes nutzen will muss mir das zustehen..
Gruß 😁
Ich habe derzeit dasselbe Problem. Der Scheinwerfer (Hella-System) auf der Fahrerseite schielt permanent nach links. Komischerweise ging das ganze, nachdem der freundliche den Tester dran hatte, zumindest für einen Tag wieder. Das Problem trat dann aber am nächsten Tag wieder auf.
Ich hab mir jetzt erstmal den Scheinwerfer gerade stellen lassen und werd mich über meinen Schrauber mal bei HELLA direkt um einen neuen AKL Stellmotor kümmern, denn der scheint einen Defekt zu haben. Da ich das Auto nachher erst abhole, kann ich noch nix sagen inwiefern eine Fehlermeldung angezeigt wird. Sollte es beim blinken der LED bleiben, stört mich das ehrlich gesagt recht wenig. Werd mich aber trotzdem um Reparatur kümmern.
Offiziell gibts den Stellmotor wohl leider nicht einzeln, zumindest findet der freundliche den nicht in seinem Bestellsystem. Sollten alle Stränge reißen, schau ich mich mal in der Bucht um ob da ein guter gebrauchter Scheinwerfer zu haben ist. Vielleicht hat auch jemand noch einen anderen Vorschlag?!
Tja, wiedermal ein Beispiel was an unseren Autos Premium ist, es ist schon unglaublich das ein Teil dessen Materialkosten vielleicht bei max. 50 EUR liegen, Reparaturkosten von fast 700-900 EUR heraufbeschwört. Einfach unfassbar....
EDIT: Also ich hab den dicken gerade wieder abgeholt. Die Linse des Scheinwerfers wurde gerade gestellt und die Leutweitenregulierung geht auch wie gehabt. Einzige Fehlermeldung ist das Blinken der LED oberhalb des Lichtschalters, der Bordcomputer zeigt nichts an. Damit kann ich durchaus leben bis ich eine akzeptable Reparaturlösung gefunden habe. Ein Anruf bei div. BMW-Händlern macht mich dann aber etwas stutzig bezüglich des Stellmotors. Kann es sein das der abgebildete Stellmotor aus dieser Reparaturanleitung -> http://www.motor-talk.de/.../...s-kurvenlicht-ersetzen-i203076427.html
gleichzeitig auch die Leuchtweitenregulierung übernimmt?! Ich denke das wäre schon stimmig oder irr ich da? Zumindest sagt man mir das der Motor für die Leuchtweitenregulierung von unten auf den Scheinwerfer aufschraubbar ist und der wäre für ca. 60 EUR erhältlich. Einen weiteren Motor sehe ich nicht auf der Abbildung.
Mein Kurvenlicht hat auch den Geist aufgegeben.
Der Händler bietet mir nen neuen Scheinwerfer für 930e an.
Da ich jemanden beim Bosch-Dienst kenne, habe ich da nachgefragt. Und siehe da, von Bosch ist der Stellmotor als Ersatzteil bestellbar, kostet netto ca. 45e. Er meinte auch, dass dieser Stellmotor auch zu 99% paßt.
Anfang Januar werde ich das in Angriff nehmen und berichten....
Hallo zusammen
Bei meinem BMW E60 Bj:2004 blinkt jetzt auch die LED.
Passiert nicht oft mal gehts mal nicht.Über die Software BMW INPA habe ich auch versucht fehler auszulesen und bekomme die Meldung AHL ist OK.Kann es am Stellmotor im Scheinwerfer dann liegen?Bewegt der überhaupt das Kurvenlicht? Sonst funktioniert ja alles bis auf das Kurvenlicht, die rechte seite ist 100% ok da ich diese mit INPA angesteuert habe und der Scheinwerfer lässt sich auch in alle richtungen manuell bewegen. Die Linke seite im gegenteil läst sich nur vertical bewegen und zur den seiten rechts/links kommt dann das Blinken der LED.
Würde mich freuen wenn jemand mir hier helfen kann .
Vielen Dank im Voraus
J.Braun
Zitat:
Original geschrieben von BMW555er
Hallo, jetzt habe ich hier mitgelesen. Mein linker Scheinwerfer steht mal nach links, dann wieder normal. Geht schon eine Zeit lang so. Die LED blinkt aber immer. Wenn ich mir die Kosten so ansehe und davon ausgehen kann, dass BMW keine Kulanz gewährt, möchte ich hier folgende Frage stellen. Gibt es die Möglichkeit, dass die Werkestatt den Scheinwerfer einfach auf Normal stellt ? Dann habe ich halt kein Kurvenlicht. Xenon ist mir wichtig und die Höhenverstellung funktioniert ja auch. Eigentlich geht alles, nur nicht die Kurvengeschichte. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Vielen Dank
Gruß
Bei mir geht auch soweit alles...bis auf das Kurvenlicht..beider scheinwerfer....also kanns nicht wirklich am stellmotor liegen.....denke das es entweder an dem steuergerät im handschuhfach liegt.....denn die steuergeräte die unter den scheinwerfer sitzen sind zwar anfällig bezüglich feuchtigkeit und fallen auch gerne mal aus...doch das beide gleichzeitig kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen...seidenn es reicht aus das einer von den ausfällt und deshalb beide nicht mehr gehen....da bin ich mir nicht so sicher.....Tippe auf das hauptgerät im handschufach....mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bmwpfanne
Bei mir geht auch soweit alles...bis auf das Kurvenlicht..beider scheinwerfer....also kanns nicht wirklich am stellmotor liegen.....denke das es entweder an dem steuergerät im handschuhfach liegt.....denn die steuergeräte die unter den scheinwerfer sitzen sind zwar anfällig bezüglich feuchtigkeit und fallen auch gerne mal aus...doch das beide gleichzeitig kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen...seidenn es reicht aus das einer von den ausfällt und deshalb beide nicht mehr gehen....da bin ich mir nicht so sicher.....Tippe auf das hauptgerät im handschufach....mfgZitat:
Original geschrieben von BMW555er
Hallo, jetzt habe ich hier mitgelesen. Mein linker Scheinwerfer steht mal nach links, dann wieder normal. Geht schon eine Zeit lang so. Die LED blinkt aber immer. Wenn ich mir die Kosten so ansehe und davon ausgehen kann, dass BMW keine Kulanz gewährt, möchte ich hier folgende Frage stellen. Gibt es die Möglichkeit, dass die Werkestatt den Scheinwerfer einfach auf Normal stellt ? Dann habe ich halt kein Kurvenlicht. Xenon ist mir wichtig und die Höhenverstellung funktioniert ja auch. Eigentlich geht alles, nur nicht die Kurvengeschichte. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Vielen Dank
Gruß
Hallo zusammen
Ich habe bereits auch das SCM Steuergerät gewechselt, Stellmotor neu gekauft und der Fehler ist immer noch da!! LED Blinkt , nicht immer aber oft.
Gibt es keine möglichkeit die Scheinwerfer zu reparieren? Da muss doch noch ein schrittmotor irgedwo sei der für das Kurvelicht verantwirtlich ist!!??
Lichtmodul habe ich auch ausgelesen über INPA , steht nur das AHL --OK ist!