Adaptives Kurvenlicht LED Blinkt

BMW 5er E60

Hallo zusammen, bin soeben nach hause gekommen und musste feststellen das die LED beim Lichtschalter Blinkt. Was kann das sein? Wenn ich das licht einschalte und starte dann Stellt sich das licht normal ein aber es reagiert anschliessend nicht auf die Lenkbewegung.

Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu lesen der ist lehr.

Grüssle

61 Antworten

Die SG für die Scheinwerfer müssen nach neu einbau oder bei gebraucht auch Codiert werden. Und mit Inpa kann man das Kurvenlicht auch ansteuern.

Aber das ein Stellmotor die ursache für den totalausfall sein soll kann ich mir nicht vorstellen.....das muss was anderes sein das beide scheinwerfer lahm legt oder nicht....jeder scheinwerfer hat sein scm modul und stellmotor...arbeiten somit unabhängig voneinander. ....bis auf das lichtmodul da sind sie beide gekoppelt.....

Soweit ich weiß (kann mich auch irren), ist es so, dass sobald ein Teil bzw. Komponente des AHLs ausfällt, das Lichtmodul das AHL komplett abschaltet - also kein Scheinwerfer dann mitschwenkt. Wie gesagt, kann mich auch irren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Soweit ich weiß (kann mich auch irren), ist es so, dass sobald ein Teil bzw. Komponente des AHLs ausfällt, das Lichtmodul das AHL komplett abschaltet - also kein Scheinwerfer dann mitschwenkt. Wie gesagt, kann mich auch irren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja das ist so richtig, sobald eins ausfällt bleiben beide stehen!!

Hat jemand schon mal versucht ein Scheinwerfer auszubauen ?

Wo sitzt der Schrittmotor für die horizontale Bewegung genau

??

Ähnliche Themen

Bis 03/2005 gibt es noch ein ALC SG das im Handschubfach sitzt das kann man auch auslesen. Es muss ja was im FS stehen wenn es nicht geht.

Es gibt das SMC-Modul und die dazugehörigen Stellmotoren - also für die Leuchtweitenverstellung (vertikale Verstellung) und die AHL-Versteller (horizontale Verstellung) - das sind zwei unterschiedliche Stell/Schrittmotoren.

Wie gpanter schrieb - ab März 2005 gibt es kein AHL-Steuergerät mehr - nur das Lichtmodul, welches alles steuert. Ab September 2005 hat sich dann auch das Bordnetz des E6x geändert, demnach auch andere Module, die mit dem LM verbunden sind - z.b. Entfall des SGM und Einführung des KGMs.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hätte mal eine kurze Frage zum Thema:

Mein 03er 530i hat auch Kurvenlicht. Vor etwa 1 Woche ist das Kurvenlicht 1 mal ausgefallen - die LED hat geblinkt. Hab den Wagen dann kurz ausgemacht, nach dem Neustart war alles wieder ok. Wie gesagt war es bis jetzt (in 4 Monaten) das erste und einzige Mal.

Ist das ein Zeichen, dass da etwas stirbt? Oder kann das durchaus mal passieren bei einem 10 Jahre alten Wagen, ohne dass gleich etwas defekt ist? Ich weiß, ist eine ziemliche Glaskugelfrage 🙄

Hallo!

Hier gilt es, erstmal die Situation weiterzubeobachten. Steuergeräte reagieren oftmals sehr sensibel auf z.b. Unterspannungen und Probleme mit der Batterie etc. - daher würde ich mir da weniger Gedanken machen. Sofern das AHL weiterhin ausfallen sollte, kommst du um das Fehlerauslesen nicht herum - dort steht dann, was defekt ist 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Lurvenlichtproblem:

Bei mir ging ein Xenonsteuergerät hops wegen Wasser in dessen Stecker. Habe das ausgeteocknet und ein neues Steuergerät eingebaut. Jedoch kam, als das Abblendlicht ausfiel auch der Fehler: Kurvenlicht ausgefallen.

Nun ist das Xenon Strg getauscht, Fehler bleibt bestehen trotz Löschen. Die "stepperbox ist gestört" kommt auf beiden Seiten.

Kennt das wer?

LCI 2007

Welches Steuergerät meinst du? Was unter dem Scheinwerferlicht ist? Weil wenn du den Stepper (SMC Module) einfach getauscht hast geht es eigentlich nicht. Die Steuergeräte muss du vor dem Einbau Kodieren und angeben welche Seite du nutzt (Rechts oder Links) gehe davon aus du hast ein gebrauchtes gekauft und da sollte man wissen was im Steuergerät drin steht.

Zitat:

@radeonR8 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:58:55 Uhr:


Lurvenlichtproblem:

Bei mir ging ein Xenonsteuergerät hops wegen Wasser in dessen Stecker. Habe das ausgeteocknet und ein neues Steuergerät eingebaut. Jedoch kam, als das Abblendlicht ausfiel auch der Fehler: Kurvenlicht ausgefallen.

Nun ist das Xenon Strg getauscht, Fehler bleibt bestehen trotz Löschen. Die "stepperbox ist gestört" kommt auf beiden Seiten.

Kennt das wer?

LCI 2007

Das Steuergerät muss codiert werden.
Das ganze wird im eingebauten zustand gemacht.
SMC wird codiert um zu wissen ob es links oder rechts verbaut ist.
Man kann auch von der anderen Seite das SMC einbauen nur codieren nicht vergessen.

Werde es kommende Woche kodieren lassen und berichten, danke!

BMW sagte eben, zum neu Kodieren muss das ganze Auto geupdated werden!! Dumm das ich eine Software auf dem 530d habe die damit weg ist.

Zitat:

@radeonR8 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:20:57 Uhr:


BMW sagte eben, zum neu Kodieren muss das ganze Auto geupdated werden!! Dumm das ich eine Software auf dem 530d habe die damit weg ist.

Die SW die auf dem Auto ist lässt so oder so bestimmt die ABE erlöschen 😉

Zitat:

@mz4 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:53:19 Uhr:



Zitat:

@radeonR8 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:20:57 Uhr:


BMW sagte eben, zum neu Kodieren muss das ganze Auto geupdated werden!! Dumm das ich eine Software auf dem 530d habe die damit weg ist.

Die SW die auf dem Auto ist lässt so oder so bestimmt die ABE erlöschen 😉

Woooow, was für eine sinnfreie Aussage! Was hat die Aussage zum Thema und dessen Lösung beigetragen? Gab es eine Frage für diese Aussage? Beides ist mit NEIN zu beantworten. Macht man sowas um sich als Schlaubi hinzustellen? Fällt dir das schlafen nun besser weil du so ein Fuchs bist?
Ich baue seit eh und je meine Fahrzeuge um bzw auf. Jedes hatte eine Software bis auf den R8. Teils mit 100% Leistungszuwachs. Du erzählst mir weder was neues noch etwas das gefragt war.
Schön wenn man beim Thema bleibt und Stammtisch Schlaubigelaber weg lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen