Adaptives Fahrwerk und geräusch zum 5 er

BMW 3er G20

hallo, interessiere mich für den bmw 320 d mit m sportpaket und frage mich, ob beim adaptiven fahrwerk auf komfortstellung das verbaute m fahrwerk dann etwas geschmeidiger auf fahrbahnunebenheiten reagiert als mit dem m sportfahrwerk.. das ist mir nicht wirklich klar nach dem studium des prospektes . weiss jemand rat? ich frage mich auch, wie wohl beim neuen dreier die geräuschentwicklung im vergleich zum 520 d sein wird. danke für eure meinung
vg frank

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gestern, nachdem ich letzte Woche den 330i mit adaptivem Fahrwerk
und 18" RF-Winterreifen fahren durfte, die Gelegenheit, eine Runde mit dem
320d mit Serienfahrwerk und 17" RF-Winterreifen zu drehen.

Ein Wort vorab zum Motor: Ich finde ihn für einen Diesel sehr, sehr kultiviert.
Natürlich hört man den Diesel, aber nie wirklich störend. Auch auf der Autobahn
hält sich der Motor akustisch sehr zurück.

Ich fahre momentan den 530d und natürlich fehlt dem kleinen Diesel obenrum
die Power. Aber insgesamt hat mich der Motor schon positiv überrascht.

Zum Fahrwerk: Das adaptive Fahrwerk mit 18" Rädern empfand ich schon als
sehr straff, für mich zu straff, gerade auf längeren Strecken. Daran haben weder
der Komfort- noch der Adaptivmodus etwas geändert.

Das Serienfahrwerk ist dagegen eine Sänfte. Nicht auf dem Niveau des 5er, aber
dennoch sehr komfortabel. Das wird sicher auch mit 18" Non-RF nicht schlechter.
Für mich wäre dieses Fahrwerk die erste Wahl, auch wenn man es nicht verstellen
kann und es laut Preisliste beim 330i/d nicht für das M-Paket gewählt werden kann.

Auch konnte ich den Geräuschkomfort auf der Autobahn testen. Das Fahrzeug hatte
Akustikverglasung. Selbst bei 200 km/h noch recht angenehm. Wind- und
Abrollgeräusche waren zwar vorhanden, aber alles im erträglichen Rahmen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Der Autobild Test ist jetzt frei verfügbar: https://www.autobild.de/.../...i-vs.-mercedes-c-300-test-14633993.html

dnke, auch in diesem trst wird das m fahrwerk als sehr hart bewertet. also bei ams, autozeitung und nun autobild wurde das fahrwerk als sehr hart bewertet. das deckt sich auch mit meinen erfahrungen bei meiner kurzen testfahrt. nur weiss ich nicht, ob das adaptive m fahrwerk da etwas weicher ist, was für mich auf langstrecken wünschenswert wäre

Bei AMS wurde das adaptive Fahrwerk getestet. Sie behaupten ja, dass dieses im Comfort-Modus bestenfalls mit dem Sport-Modus der C-Klasse vergleichbar wäre hinsichtlich Komfort. Die C-Klasse hat allerdings auch die gute Luftfederung verbaut.

Naja, bin auch sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte hier im Forum...Oder spätestens wenn meiner in 5 Wochen endlich da ist 🙂

Gibt wohl eine oder zwei lösungswege 1 weg von 19 auf 18 zoll oder weg von den runflatreifen die rauben schon viel Komfort ist immer das erste was ich mache diese Rft reifen entsorgen und normale drauf

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. März 2019 um 08:47:29 Uhr:


Der Satz "Außerdem steht nun auch der Modus ADAPTIVE zur Auswahl. In dieser Einstellung passt sich das Setup des Fahrzeugs automatisch an den Fahrstil und je nach Ausstattung auch an den Streckenverlauf an." ist sehr interessant. Das klingt als habe BMW nun ein wirklich aktives Adaptivfahrwerk verbaut.

Weiss jemand fuer welche Modellreihen das gilt? War naemlich bisher weder beim 1er noch beim 3er so.

Ich hole das nochmal hoch. Weiss das wirklich niemand?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 15. März 2019 um 12:08:11 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 12. März 2019 um 08:47:29 Uhr:


Der Satz "Außerdem steht nun auch der Modus ADAPTIVE zur Auswahl. In dieser Einstellung passt sich das Setup des Fahrzeugs automatisch an den Fahrstil und je nach Ausstattung auch an den Streckenverlauf an." ist sehr interessant. Das klingt als habe BMW nun ein wirklich aktives Adaptivfahrwerk verbaut.

Weiss jemand fuer welche Modellreihen das gilt? War naemlich bisher weder beim 1er noch beim 3er so.

Ich hole das nochmal hoch. Weiss das wirklich niemand?

In der G20-Preisliste steht "inkl. Erweiterung des Fahr­erlebnisschalters um den Adaptiven Modus" beim Adaptiven M Fahrwerk, was wohl obiges bedeutet, bzw. darauf hinweist, dass hier der G20 gemeint ist.

Genaueres weiß ich auch nicht. Bzw. wenn man sich den Text von Jukka von der letzten Seite nochmal durchliest klingt das eher so, als würde er aktiv je nach Fahrweise und Streckenprofil zwischen Comfort und Sport (und vielleicht stufenlos dazwischen?) wechseln, aber jetzt nicht mehrmals pro Sekunde die Dämpfer anders einstellen.

Ich habe zumindest beim G30 gelesen (weiß nicht, ob auf der Internetseite oder im Prospekt), dass er in "Adaptive" neben den Dämpfern auch Gasannahme und Schaltstragie anpasst, Lenkung sogar glaube ich auch.

Einfach mal die Modellseite durchstöbern oder im Prospekt gucken... oder mal einen analogen Menschen, sprich Verkäufer oder Kundenbetreuung fragen. Dafür ist der Wagen hier noch zu neu, als dass einer Erfahrungen hat und zu neu, als dass einer sich im Detail soo sehr damit beschäftigt hat, obwohl es schon lange bestellt wurde.

Hi Zusammen,

sollte es das adaptive Fahrwerk mit Modus „Adaptive“ geben, wäre das meine erste Wahl.

Bezüglich des Langstreckenkomforts (Geräuschkulisse) würde ich sehr wahrscheinlich zum 5er greifen. Ich bin zwar noch keinen G20 gefahren, dennoch bleibt zu vermuten, dass der 3er einen gewissen „Respekts-Abstand“ zum 5er einhalten muss. Das ist z.B. auch im Innenraum so. Der 5er hat im Detail schon noch höherwertige Materialien verbaut, obwohl der neue 3er super geworden ist. Wenn aber der 3er alles so gut könnte wie der 5er .... mit welcher Begründung sollte dann jemand den 5er kaufen?

Deshalb gehe ich davon aus, dass der neue 3er zwar deutlich besser als der F30 in puncto Geräuschniveau ist (der F30 war hier einfach schlecht), der 5er aber vermutlich noch nen ticken mehr auf Komfort getrimmt ist.

Bin auch vor ein paar Tagen den 320d mit M-Paket und 16-Zoll Winterreifen gefahren.
Zumindest mit dieser Kombi fand ich das (passive) M-Fahrwerk überhaupt nicht hart.
Ich habe den 320d auch beim Rollen über schlechte Straßen als unfassbar leise empfunden.

Die 530d-Probefahrt vor einem halben Jahr war subjektiv deutlich lauter.

Wenn hier Leute schreiben, dass sie das Fahrwerk als hart empfinden, wäre die Zusatzinfo, welche Reifen drauf waren, sehr interessant.

Danke für Deinen Bericht, allerdings folgende Anmerkung: Wer fährt ein M-Paket mit 16 Zoll Rädern ? 😕😕 Nicht einmal im Winter würde ich diese Größe fahren. Wir reden ja vom "Normalbetrieb" und da sind 18 " Standard beim M-Paket. Die meisten so auch ich nehmen 19" Zoll.
Mir ist bekannt, dass man das Adaptive M-Fahrwerk auch für die anderen Modelle wählen kann, aber ich gehe davon aus, dass das nur eine kleine Minderheit ist.
Ich bekomme meinen genau in einer Woche und fahre am Abend von München nach Kassel. Da hab ich ausreichend Gelegenheit das Fahrwerk zu testen. Ich verspreche alle denen, die eine Einschätzung der Härte mit 19" Rädern in Kombination mit M-Paket und adaptiven Fahrwerk benötigen wie z.B. Jukka noch am gleichen Abend hier zu schreiben 😛

Aktuell fahre ich einen G31 520d. Ich hatte heute die Möglichkeit einen G20 320i im Standardtrim zu fahren. Was mir als erstes aufgefallen ist, war das sehr niedrige Innengeräuschniveau. Selbst bei 220km/h auf der AB fand ich den Wagen ruhiger als meinen aktuellen G31. Auch die Abrollgeräusche der Reifen waren sehr gering. Allerdings hatte der Wagen 17 Zoll Bereifung. Hier hat sich BMW echt Mühe gegeben. Die Federung ist natürlich recht straff und mit dem 5er nicht zu vergleichen. Der bügelt alles weg. Der 3er lässt dich immer wissen wie die Straße ist. Unangenehm empfand ich es jedoch nicht. Mit anderer Rad-Reifen-Kombination wird es wohl noch knackiger werden. Es bleibt also dabei...jeder muss es selbst Erfahren.

Fahre seit Mittwoch den G20 330d als M-Modell mit M-Differenzialsperre und adaptiven M-Fahrwerk auf 18 Zoll Mischbereifung. Ich bin total begeistert vom Komfort. Man spürt die Straße ohne dass es unangenehm ist. Es ist jetzt auch eine größere Spreizung zwischen Comfort und Sport feststellbar. Ich habe auch die optionale Akustikverglasung. Für mich ist der G20 absolut Langstreckentauglich.

doppelt

Hatte diese Woche auch nen Vorführer als 330i mit 19" RFT Mischbreifung einen Tag (150km) zur Verfügung und war nach den ganzen Berichten natürlich auf das adaptive FW gespannt.
Vorneweg, was ich gut finde ist das man die Modi Sport und Comfort jeweils 4fach (Motor, Lenkung, FW, Getriebe) konfigurieren kann. Bin ziemlich viel im Sportbereich unterwegs gewesen, vor allem nachts auf der freien und kurvigen Landstrasse meines Arbeitsweges und ließ es da schon gut laufen. Das Teil liegt da schon saugut auf der Straße und lenkt präzise ein. Zudem ist der Sound, der da von hinten kommt, inkl. Drehzahlerhöhung beim runterschalten, nicht zu verachten. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Was mir allerdings schon auffiel, das die RFT in 19" schon eine gewisse Eigenhärte besitzen, welche morgens bei -2° noch mehr zu Vorschein kam. Da waren das schon fast Holzreifen im Sportmodus. Im Comfortmodus ging es untertags eigentlich, nur kleine Unebenheiten waren merklich zu spüren. Das liegt aber eindeutig an der schlechten Eigendämpfung der Reifen, ich meine es waren Bridgestone. Wenn die Tester die bei nicht arg hohen Temperaturen gefahren sind, kann ich deren Urteil jetzt nachvollziehen. Über größere Hindernisse, wie z.B. die Bremshügel in manchen Straßen war der Federungscomfort absolut i.O. mMn. Am besten gefiel mir allerdings der adaptive Modus, wo das Auto je nach Fahrstil und Strecke die Komponenten abstimmt. Der wird es wohl die meiste Zeit werden. Im Eco Modus bin ich nicht gefahren. 😛
Für mich werden es wohl 18", wobei ich hoffe das es noch eine schönere Felge gibt in naher Zukunft als die eine im Sportpaket mit nur 7,5" Breite. Und wenn nicht dann halt die 19er aber def. ohne RFT. Ich denke auch das bei 18" die Spreizung zwischen Comfort und Sport deutlicher zu Tage tritt als bei 19".
Mich hat die Kiste absolut angefixt und ich weiß nicht ob ich meinen Plan, mit dem Neukauf bis Frühjahr 2020 zu warten, verwirklichen kann. Viele Probefahrten darf bis dahin auf jeden Fall nicht mehr machen. 😁

volle Zustimmung, hab auch gerade einen 330i für 3 Tage in der Garage stehen. Bin mal auf den 340i gespannt und entscheide dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen