Adaptives Fahrwerk DCC / wie ist da die Grundabstimmung
mal was für die inseider hier im golf forum
habe jetzt schon einige male in test (golf mit dcc) gelsen, das die tester
immer wieder über die tolle fahrdynamik im sport mous berichten
das ist natürlich nicht schlecht 😁
aber: es wird immer wieder berichtet das der golf (dcc) selbst im comfort modus
nicht sonderlich gut abgestimmt ist.
meine frage :
ist ein golf mit dcc im normal modus bzw wenn das dcc nicht aktiv ist anders abgestimmt wie ein ( normaler golf)😕/ die wird ja immer sehr gelobt.
bzw. heißt das: beim dcc muß mann mit einbußen des fahrkomfort zum normalen
fahrwerk des golf rechnen 😰
Beste Antwort im Thema
Wir haben auch das DCC im Comfortline mit 16 " Atlanta Felgen.
Da ich bis vor zwei Wochen noch den Citroen C5 mit der Hydropneumatik und die mit Abstand beste Komfort Federung hatte,
sind wir doch verwöhnt.🙂
(Ausnahme die Luftfederung von Mercedes ist auch top!).
So kann ich es denke ich gut beurteilen.
In den 3 Testwagen war auch ein G6 ohne DCC dabei.
Das war ok,wer nichts besseres kennt wird total zufrieden sein.
Nur für uns war es aber nicht überzeugend vom Komfort.Sehr hoppelig mit den schön aussehenden 18" Felgen war es,
genau die sind aber völlig überflüssig, wenn man etwas Komfort möchte.Ausser nettes Aussehen bringen die für mich nichts.
Wenn wir keinen anderen G6 mehr getestet hätten wären wir nicht bei VW gelandet.
Doch der nächste hatte das DCC + DSG mit 17" Felgen.Da fuhr sich das Auto doch deutlich angenehmer.
Erst nach dem Test wurde der Golf interessant für uns.
Vom Komfort kommt es nicht an die HP von Citröen ran,aber es ist ein guter Kompromis.Es wird vieles gut weg gebügelt.
Und man hat klar die Auswahl zwischen Hart im Sportmodus .Der Modus ist gut für die Fahrer die noch die Bandscheiben quälen wollen.😁.Normal ist der Mittelweg zwischen Komfort und Sport.
Im Normal Modus wird die Federung ganz leicht härter.Auch die Lenkung wirkt etwas strammer.
Ich fahre fast immer im Komfort Modus.Unsere Strassen sind teilweise so schlecht.Das die anderen Modi nur selten benutzt wurden bisher.
Ich kann es nur jedem raten die für mich nichts nützigen teueren 18" Schluffen weg zu lassen und 16" plus DCC zu wählen.
Wenn der Komfort wichtiger ist wie die Optik.Ist die Optik wichtiger als der Komfort ...ok.🙂
Klar muss das jeder aber selber wissen.🙂
Gruss
37 Antworten
eieiei,hier gehts ja wieder rund 🙂
zum DCC wurde ja nun schon fast alles besprochen, u.a. hier:
http://www.motor-talk.de/forum/dcc-t1966465.html?highlight=dcc
ich find mein DCC toll und jeder der keinen unterscheid spürt hat entweder die falsche straße getestet oder sein DCC ist defekt! zwischen "comfort" und "sport" liegen welten (oder eben "normal"😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
zwischen "comfort" und "sport" liegen welten
das bezweifelt kaum einer, aber liegen auch Welten zwischen Normalfahrwerk und DCC-Komfort?
das ist ist doch für viele die spannenste Frage!
ob es für komfortbetonte Fahrer lohnt oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
Da nun dein Ton deutlich schärfer wird, obwohl man ja nur irgendwie helfen will, wird nun mein Ton auch schärfer.Zitat:
Kannst Du auch richtig lesen? Ich habe doch deutlich gemacht, dass ich den Reifendruck kontrolliert habe. Glaubst Du etwa, ich bin immer noch mit 2,8 bar unterwegs. Und dennoch, der zur Probe gefahrene TDI 110 PS 128g war mit 2,8 bar aufgepumpt und fuhr trotzdem angenehmer als meiner mit 2,3 bar.
Ja ...ich kann sogar sehr gut lesen.Ich finde es schon bescheiden so zu fragen.🙁
Was seltsam ist das nur bei dir irgendwas nicht stimmt.....beim DCC.
Raten tue ich dir nichts mehr.
Bei uns fährt sich das Auto sehr gut mit DCC.Es ist nicht so gut wie die Hydropneumatik Hydra 3+ Federung von unserem letzten Citroen C5.
Aber es ist auch nicht sehr viel schlechter.
Wenn es bei dir nicht funktioniert ok.... dann kann es nur ein technischer Fehler sein.
Nur da kann dier hier niemand helfen.Das kann nur dein 🙂
Für mich ist das Thema hier beendet.
Nichts für ungut, aber Tips der Art "Da ist es fast klar das dein DCC nicht viel bewirkt.", die auch noch dann gegeben werden, wenn jemand einen Beitrag nicht richtig gelesen oder verstanden hat, helfen nicht.
Ich werde mir einen GTI holen mit 18 Zöller.
Das DCC hört sich ganz gut an.
Denn in bestimmten Kurven hätte ich gerne ein strafferes fahrwerk bei meinem 5er GTI. Wobei alles in allem das Fahrwerk wirklich optimal ist,wenn man es Gesamt zusammenfasst.
Nur beim DCC kam man wohl auf Wunsch beim heizen das Fahrwerk straffen,bei schlechteren Straßen oder Mutti an Board auf Comfort umschalten.
Aber was man so hört, kann man sich es wohl wirklich sparen, zumal 925 Euro mal wieder ein Wucherpreis ist.
Ähnliche Themen
wird die lenkung im dcc sport modus eigentlich merklich direkter, straffer mit weniger servounterstützung?? danke für die antwort.
Zitat:
Original geschrieben von london82
wird die lenkung im dcc sport modus eigentlich merklich direkter, straffer mit weniger servounterstützung?? danke für die antwort.
Deutlich straffer kann man nicht sagen, aber der Unterschied ist spürbar. Ich finde jedoch, dass die Lenkung mit dem Standardfahrwerk perfekt ist, d.h. ungefähr so straff wie im Sportmodus beim DCC.
Mittlerweile sollten doch mehr mit einem DCC-Fahrwerk unterwegs sein.
Könnt ihr mal eure Eindrücke schildern?
Würdet ihr es wieder dazubestellen?
Nur mal so als Randbemerkung:
auch eine Radaufhängung (speziell der Dämpfer) benötigt eine gewisse "Einfahrphase", bis dieser spezifikationsgemäß arbeitet. Da macht auch die vorhandene Regelung mittels DCC keine Ausnahme.