Adaptives Fahrwerk DCC / wie ist da die Grundabstimmung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

mal was für die inseider hier im golf forum

habe jetzt schon einige male in test (golf mit dcc) gelsen, das die tester
immer wieder über die tolle fahrdynamik im sport mous berichten
das ist natürlich nicht schlecht 😁

aber: es wird immer wieder berichtet das der golf (dcc) selbst im comfort modus
nicht sonderlich gut abgestimmt ist.

meine frage :
ist ein golf mit dcc im normal modus bzw wenn das dcc nicht aktiv ist anders abgestimmt wie ein ( normaler golf)😕/ die wird ja immer sehr gelobt.
bzw. heißt das: beim dcc muß mann mit einbußen des fahrkomfort zum normalen
fahrwerk des golf rechnen 😰

Beste Antwort im Thema

Wir haben auch das DCC im Comfortline mit 16 " Atlanta Felgen.
Da ich bis vor zwei Wochen noch den Citroen C5 mit der Hydropneumatik und die mit Abstand beste Komfort Federung hatte,
sind wir doch verwöhnt.🙂
(Ausnahme die Luftfederung von Mercedes ist auch top!).

So kann ich es denke ich gut beurteilen.
In den 3 Testwagen war auch ein G6 ohne DCC dabei.
Das war ok,wer nichts besseres kennt wird total zufrieden sein.
Nur für uns war es aber nicht überzeugend vom Komfort.Sehr hoppelig mit den schön aussehenden 18" Felgen war es,
genau die sind aber völlig überflüssig, wenn man etwas Komfort möchte.Ausser nettes Aussehen bringen die für mich nichts.

Wenn wir keinen anderen G6 mehr getestet hätten wären wir nicht bei VW gelandet.
Doch der nächste hatte das DCC + DSG mit 17" Felgen.Da fuhr sich das Auto doch deutlich angenehmer.
Erst nach dem Test wurde der Golf interessant für uns.
Vom Komfort kommt es nicht an die HP von Citröen ran,aber es ist ein guter Kompromis.Es wird vieles gut weg gebügelt.
Und man hat klar die Auswahl zwischen Hart im Sportmodus .Der Modus ist gut für die Fahrer die noch die Bandscheiben quälen wollen.😁.Normal ist der Mittelweg zwischen Komfort und Sport.
Im Normal Modus wird die Federung ganz leicht härter.Auch die Lenkung wirkt etwas strammer.
Ich fahre fast immer im Komfort Modus.Unsere Strassen sind teilweise so schlecht.Das die anderen Modi nur selten benutzt wurden bisher.
Ich kann es nur jedem raten die für mich nichts nützigen teueren 18" Schluffen weg zu lassen und 16" plus DCC zu wählen.
Wenn der Komfort wichtiger ist wie die Optik.Ist die Optik wichtiger als der Komfort ...ok.🙂
Klar muss das jeder aber selber wissen.🙂
Gruss

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bitte nicht immer den ganzen Text kopieren. Da blickt ja keiner mehr durch!
😠

Tja, da bin ich jetzt auch nicht wirklich schlauer!

Bin mal gespannt, wie sich DCC mit 18" auf meinem GTI machen wird.

Lass mich überraschen, sobald es jemand (getestet) hat: bitte melden!!!

Bis jetzt wirds ja wohl noch keiner haben, oder???

Schönen Sonntag noch!

Ulli

@Baldipata
Deine Erfahrungen zum DCC hören sich gar nicht gut an.
Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht und bin jetzt etwas ratlos. Man kann noch nicht mal sagen, dass die Unterschiede an den Reifen liegen, waren nämlich auf den Wagen auch vergleichsweise harte Michelins. Luftdruck ist bei Dir auch nicht am oberen Level?

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


@Baldipata
Deine Erfahrungen zum DCC hören sich gar nicht gut an.
Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht und bin jetzt etwas ratlos. Man kann noch nicht mal sagen, dass die Unterschiede an den Reifen liegen, waren nämlich auf den Wagen auch vergleichsweise harte Michelins. Luftdruck ist bei Dir auch nicht am oberen Level?

Der Luftdruck war von Werk auf 2,8 und damit viel zu hoch eingestellt. Angegeben sind 2,3. Aber ob 2,3 oder 2,5 die Federung empfinde ich als immer gleich schlecht.

Der TDI 2.0 128g hatte übrigens ebenfalls 2,8 eingestellt bei empfohlenen 2,2 und fuhr trotz 2,8 bar angenehmer. Ich bin auch ziemlich ratlos. Ich überlege sogar, meine Werkstatt zu fragen, ob man auf das Normalfahrwerk umrüsten kann. Vielleicht ist mein DCC System ja auch nicht in Ordnung, aber was sollte daran defekt sein?

Ähnliche Themen

Der Michelin Energy ist sehr hart und nicht wirklich komfortabel.Aber er spart 5% Sprit.Nette Sache ,aber ich wollte lieber mehr Komfort.
Ich kann das DCC nur weiter empfehlen.Test hin Test her.Wenn der Tester privat ein Harter Sportfahrwerkfahrer ist wird er es ablehnen.
Wenn er privat ein MB oder gar einen C5 oder C6 Citroen fährt, wird er es als gut empfinden.So einfach ist das.
Fährt er diese Schlaglochsuchgeräte aus München...dann mag er es nicht.😁
Tester sind auch nur gut bezahlte Menschen.Jeder bringt seine eigenen "Vorlieben" mit hinein.
Ich habe zum testen meinen eigenen ganz privaten "Popometer" dabei D.
Und eins könnt ihr mir glauben... gut 1000 € extra gebe ich nicht aus,wenn eine Sache mich nicht wirklich überzeugt hat.
Ein jeder sollte es ausgibig testen.Und dann entscheiden.Dann passt es auch.😉
Gruss😎

Ach so 2,8 bar kann nicht wirklich in Verbindung mit dem Energy Reifen komfortabel sein.Das ist ja fast wie "Vollgummireifen" fahren.😁

Mein Bruder fährt auf seinem fast neuen 5er BMW diese knüppelharten Runflat Reifen.
Im Winter mit normalen Conti´s war das Auto komfortabel.Mit Runflat ist es echt unerträglich für mich.
Fast wie Vollgummireifen fahren.

Da ist es fast klar das dein DCC nicht viel bewirkt.
Gruss😎

@Baldipata

Bei Dir sind ja schon die orangefarbenen Transportsicherungen der Federung entfernt worden? Das wurde hier mal im Forum erwähnt, dass dies eine katastrophale Federung zur Folge gehabt haben soll.

Eine Rückrüstung ist wohl kaum möglich, außer man tauscht die Stoßdämpfer komplett aus. Defekte kann es an solchen Systemen immer geben. Z.B. könnte ein Sensor spinnen und melden, dass Du gerade extrem sportlich fährst, obwohl Du nur Autobahn bei 130 fährst.

Mir macht das ganze schon etwas Sorge, denn ich wollte das System eigentlich schon mitbestellen und zwar aus Komfortgründen. Da ich aber die durchaus widersprüchliche Berichterstattung gelesen habe, habe ich die Autohändler in meiner Region richtig abgegrast, um das System auszuprobieren und fand es im Vergleich zu meinem jetzt gefahrenen Golf V erheblich weicher. Und wenn jemand wie Cannes002, der Hydraktiv 3 fuhr, es gut fand, dachte ich, dass man zugreifen kann.
Die Vorführer waren aber beim Golf immer Benziner. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Im großen Passat, den mir ein Händler in seiner Not - Gölfe außer GTI hat er nicht mehr auf dem Hof - als DCC-Testobjekt in die Hand drückte, war alles so weich, dass man dachte man fährt einen Benz mit Airmatic.
Dass aber bei einem geregelten System z.B. hektisches Gasgeben zu einer Federverhärtung führt, muss man auch wissen. D.h. die Autos werden weicher, je sanfter (d.h. aber nicht je langsamer) man fährt. Auch dies konnte ich bei den Probefahrten feststellen, kannte das aber schon von den Airmatic- und Hydractiv-Systemen.

Auf jeden Fall muss man Dir raten, das System überprüfen zu lassen. Leider werden wahrscheinlich wieder die VW-Werkstätten auf stur schalten, da die sich keinen Fehler vorstellen können.

Und noch eins: Reifendruck runter auf den niedrigsten Werte, der erlaubt ist. Das hilft zumindest etwas.

Weils hier so (halbwegs) passt: Was kosten neue Stoßdämpfer, wenn man DCC hat? Wahrscheinlich doch mehr, als beim konventionellen Fahrwerk, oder nicht?

......oh neee jetzt geht das los.🙄
Was kosten 18" Alu´s die keiner braucht ...auch mehr wie 16".Was kosten 225 er Schluffen?Auch mehr wie 205er und so weiter.😉
Gruss😎

Bleib mal ganz locker. Ich möchte nur wissen, weil ich mich das letztens schon gefragt habe. Es interessiert mich einfach, ob man nachher 200€ pro Stoßdämpfer latzen muss, mehr nicht.

joh ich bin ganz locker.
Das kann dir wahrscheinlich nur dein 🙂 beantworten.Ich glaube kaum das hier schon jemand für sich kostenpflichtig was defekt hatte am DCC.🙂
Gruss😎

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Mein Bruder fährt auf seinem fast neuen 5er BMW diese knüppelharten Runflat Reifen.
Im Winter mit normalen Conti´s war das Auto komfortabel.Mit Runflat ist es echt unerträglich für mich.
Fast wie Vollgummireifen fahren.

Da ist es fast klar das dein DCC nicht viel bewirkt.
Gruss😎

Kannst Du auch richtig lesen? 😕 Ich habe doch deutlich gemacht, dass ich den Reifendruck kontrolliert habe. Glaubst Du etwa, ich bin immer noch mit 2,8 bar unterwegs. Und dennoch, der zur Probe gefahrene TDI 110 PS 128g war mit 2,8 bar aufgepumpt und fuhr trotzdem angenehmer als meiner mit 2,3 bar.🙂

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


@Baldipata

Bei Dir sind ja schon die orangefarbenen Transportsicherungen der Federung entfernt worden? Das wurde hier mal im Forum erwähnt, dass dies eine katastrophale Federung zur Folge gehabt haben soll.

Eine Rückrüstung ist wohl kaum möglich, außer man tauscht die Stoßdämpfer komplett aus. Defekte kann es an solchen Systemen immer geben. Z.B. könnte ein Sensor spinnen und melden, dass Du gerade extrem sportlich fährst, obwohl Du nur Autobahn bei 130 fährst.

[...]

Auf jeden Fall muss man Dir raten, das System überprüfen zu lassen. Leider werden wahrscheinlich wieder die VW-Werkstätten auf stur schalten, da die sich keinen Fehler vorstellen können.

Und noch eins: Reifendruck runter auf den niedrigsten Werte, der erlaubt ist. Das hilft zumindest etwas.

Klar, natürlich fahre ich mit dem niedrigsten zugelassenen Wert, aber wie schon gesagt, ob 2,3 oder 2,5 machte keinen Unterschied im Empfinden der Federungsqualität aus.

Die Transportsicherungen sind defintiv entfernt worden.

Dass bei einer Umrüstung Dämpfer und eventuell auch Federn getauscht werden müssen, davon gehe ich ebenfalls aus.

Ich will Dich natürlich nicht verunsichern, aber ich würde DCC zum jetzigen zeitpunkt definitiv nicht mehr bestellen, da es meinem Wunsch nach mehr Komfort nicht entspricht. Ich bin übrigens mit allen Testwagen die gleiche Strecke gefahren (Stadt, Land und Autobahn, min. 1,5 Stunden) und bin von meinem Urteil recht überzeugt. Wie gesagt, federt er manchmal mehr ein als die Vergleichswagen, aber dennoch werden die Fahrbahnunebenheiten härter wahrgenommen, wie wenn ein Fahrrad mit Federgabel einen zu hart aufgepumpten Reifen hätte. Ich habe auch das Gefühl, das System würde sich ständig der Fahrbahn anpassen, was es ja auch soll, aber dabei ist es halt immer ein bißchen zu spät und zu übertrieben, d.h. es verhärtet ständig.

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung gab es auch kein eindeutiges Pro für DCC. 
Wenn ich sicher gewesen wäre, dass der Komfort dadurch spürbar besser wird, hätte ich es bestellt. 
Interessiert hätte mich der Vergleich Normalfahrwerk gegen DCC-Komfort auf jeweils 16".
Leider stellt VW dazu kein Vergleichsdiagramm vor.
So gibts eben "nur" subjektive Feststellungen.
Bei mir ist es nun gegessen.

Zitat:

Kannst Du auch richtig lesen? Ich habe doch deutlich gemacht, dass ich den Reifendruck kontrolliert habe. Glaubst Du etwa, ich bin immer noch mit 2,8 bar unterwegs. Und dennoch, der zur Probe gefahrene TDI 110 PS 128g war mit 2,8 bar aufgepumpt und fuhr trotzdem angenehmer als meiner mit 2,3 bar.

Da nun dein Ton deutlich schärfer wird, obwohl man ja nur irgendwie helfen will, wird nun mein Ton auch schärfer.

Ja ...ich kann sogar sehr gut lesen.Ich finde es schon bescheiden so zu fragen.🙁
Was seltsam ist das nur bei dir irgendwas nicht stimmt.....beim DCC.
Raten tue ich dir nichts mehr.
Bei uns fährt sich das Auto sehr gut mit DCC.Es ist nicht so gut wie die Hydropneumatik Hydra 3+ Federung von unserem letzten Citroen C5.
Aber es ist auch nicht sehr viel schlechter.
Wenn es bei dir nicht funktioniert ok.... dann kann es nur ein technischer Fehler sein.
Nur da kann dier hier niemand helfen.Das kann nur dein 🙂
Für mich ist das Thema hier beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen