Adaptives Bremslicht?

Audi A3 8V

Hallo,

bei meinem Vorgängerfahrzeug (daher stammt auch der Nickname ^^) war es so, dass wenn ich eine Vollbremsung machen musste, das Bremslicht "flackerte" bis zum Stillstand und einige Sekunden nachhaltend.

Die letzten Tage konnte ich es auf geschlossener Schneedecke leicht beim Audi testen: Da flackert definitiv nichts. Auch geht kein Warnblinker an (wie bei manchen Marken) oder dergleichen.
Mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit verschieden "harten" Bremsungen probiert. Definitv weiß ein hinter mir fahrendes Auto nicht, dass ich mögl. Weise eine Gefahrenbremsung (ggf. bis zum Stillstand) durchführe.

Muss man das etwa irgendwo in den Tiefen des MMI erst einstellen?? Gibt das Sinn?? Nee! Also kann das der Audi anscheinend nicht?

Bei euch auch so?

Freundliche Grüße aus dem verschneiten (aber inzw. leicht abtauenden) Nordhessen...

PS: Quattro ist g... !! 🙂 🙂 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Dann warst du nicht schnell genug 😉

Dann geht es halt nicht bei allen A3. Ganz einfach.
Der Wagen wird kaum den Unterschied zwischen einem Test und einem Hasen erkennen.
Und wenn auf geschlossener Schneedecke ein Hase die Straße überquert müsste er auch von alleine pulsierend das Bremslicht aufleuchten lassen, ohne das ich in der Tiefe nach Audi-Anweisungen vorzugehen habe. Meine Meinung. 🙂

Dann geht es bei Dir nicht (nicht dem A3), ganz einfach!

es ist immer wieder schön, dass Leute es nicht akzeptieren können, dass sie was nicht richtig gemacht haben, obwohl ihnen genug Leute das bestätigen... 🙄

Das Auto erkennt, wie schnell Du vom Gaspedal zur Bremse wechselst + die Bremskraft, die Du ausübst! Wenn Du das dann über 60 km/h machst - Stichwort: Schlagbremse - dann pulsiert auch Dein Bremslicht!

Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, oder es nicht hinbekommst, dann ist Dir vielleicht nur noch durch ein Fahrsicherheitstraining zu helfen, ... oder eben gar nicht! 😛

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nee, kein Problem meinerseits.

Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass du so darüber denkst. Ich würde mir auch wünschen, dass Audi hier weniger Spielerei verbaut hätte und das System generell funktionieren würde.

Augenscheinlich haben sich die Ingenieure aber im Gegensatz zu denen bei Opel gedacht, dass nur ab einer gewissen Verzögerungsrate gewarnt werden muss und alles vorher eben nicht als Warnung vor einer Gefahrenbremsung anzusehen ist.

Ich will damit nur sagen, dass das zwei unterschiedliche Standpunkte sind, die jeweils ihre Berechtigung haben, nichts weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Nee, kein Problem meinerseits.

Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass du so darüber denkst. Ich würde mir auch wünschen, dass Audi hier weniger Spielerei verbaut hätte und das System generell funktionieren würde.

Augenscheinlich haben sich die Ingenieure aber im Gegensatz zu denen bei Opel gedacht, dass nur ab einer gewissen Verzögerungsrate gewarnt werden muss und alles vorher eben nicht als Warnung vor einer Gefahrenbremsung anzusehen ist.

Ich will damit nur sagen, dass das zwei unterschiedliche Standpunkte sind, die jeweils ihre Berechtigung haben, nichts weiter.

Okay, verstehe ich. 🙂

Nur gerät bei zu vielen Ingenieuren anscheinend hier und da das originäre Ziel zuweilen verloren. So meine Vermutung. Lieber 1x zu viel gewarnt als zu wenig. Will gar nicht wissen wie viele "Mehrabfragen von irgend welchen Parametern" es bei Audi EVTL. gibt bis ein Airbag auslöst und sollte man so einen Unfall überleben, erklären einem dann hinterher Superingeniere, warum der Airbag bei diesem Umfall in dem Fahrzeug (Audi außen vor, will um Gottes Willen nicht unterstellen, dass sämtliche Warn- und Sicherheitsfunktionen später reagieren als bei anscheinend manch anderem Hersteller bzw. Fahrzeugtyp!!) natürlich nicht auslösen konnte. Ich den falschen Winkel zum Baum gewählt habe, bla bla...

🙂

Zurück zum Thema:
Ich möchte nicht, dass mir ein Auto auf Schneedecke hinten rein fährt, weil der Fahrzeugführer meine Blockierbremsung/Vollbremsung/Gefahrenbremsung nicht erkennen kann.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (ob nun Opel oder sonst was, völlig wurscht) würde an Stellen gewarnt, wo der Audi nicht warnt, das finde ich suboptimal! Nicht mehr, nicht weniger.

🙂

Also sind wir beide zumindest grundlegend "dacor"... ?? ^^

Wenn hier mehrere User schon geschrieben haben, dass es bei ihnen funktioniert und du partout der Ansicht bist, dass es bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert: warum fährst du dann nicht zum 🙂 und reklamierst es? Garantie ist doch noch?

Na, nicht gleich so schnippisch. 😉

Ich lese in seinen Aussagen keinerlei technische Beanstandung der Funktion ansich heraus, sondern lediglich, dass er etwas enttäuscht ist, dass das feature bei seinem neuen A3 nicht genauso funktioniert wie bei seinem Astra.

Da das nun so ist, wird daran dieser gesamte Thread nichts ändern und ihm auch niemand helfen können. Ich bin mir sehr sicher, dass mein A3 auf komplett verschneiter Fahrbahn so ziemlich das Gleiche machen wird wie seine, nämlich garnichts außer brav vor sich hinleuchten. Somit habe ich auch nie behauptet, dass es bei mir unter den von ihm geschilderten Bedingungen funktioniert.

Ich seh das nur etwas entspannter und für mich ist das kein Grund für eine Beschwerde. Nachvollziehen kann ich das schon und auch seine Ausdrucksweise, da es ihn ja stört und mich nicht. 😉

Ähnliche Themen

Ich kann die Funktionsweise gut nachvollziehen und finde es gut, dass nicht sofort bei ABS-Eingriff die Warnbrems-Lichtorgel los geht. Gerade bei rutschigen Bedingungen wird das wahrscheinlich mehr Unfälle durch panisches Überreagieren der Hintermänner auslösen, als es Auffahrunfälle auf rutschiger Fahrbahn verhindern würde.

Wenn man auf Eis oder Schnee voll bremst, ist das nun mal keine starke Verzögerung. Hat der hinter dir kein ordentliches Auto und die Fahrbahn ist nur einseitig rutschig, haut es ihn von der Straße, ob wohl er dir eh nicht drauf gefahren wäre.

Man kann es sehen wie man will, ich vermute mit diesem Hintergedanken wurde es umgesetzt und aus meiner fachlichen Sicht hätte ich genauso entschieden, dass es hier auf die Stärke der Verzögerung an kommt und im Winter nicht ständig den Hinterherfahrenden Panik gemacht wird, wenn das ABS schon bei normaler Bremsung kurz einsetzt oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Wenn hier mehrere User schon geschrieben haben, dass es bei ihnen funktioniert und du partout der Ansicht bist, dass es bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert: warum fährst du dann nicht zum 🙂 und reklamierst es? Garantie ist doch noch?

Äh, was?? LOL

Einfach lesen...

Und Danke @Snoopmasta, exakt so ist es. 😉

@ all: Keine Panik, jeder darf doch bitte seine Meinungen haben wann gewarnt werden sollte. Wenn man es gewohnt ist, dass in bestimmten Situationen gewarnt wird (ich gehe mal davon aus, dass Opel-Ingenieure sich nicht weniger Gedanken machen als Audi-Ingenieure), dann darf man es doch suboptimal finden, dass mein schöner A3 das leider nicht so kann (aus deren Gründen sicher alles irgendwie nachvollziehbar aber dadurch noch lange nicht zwangsläufig gut oder sinnvoll). Auch wenn es ein super schönes Auto ist.
Volvo warnt übrigens auch, konnte ich vorgestern Abend selber testen (also dafür reichen meine Fahrkünste offensichtlich), die dürften auch etwas Erfahrung mit Schneedecke und Gefahrenbremsung haben, gehe ich jetzt mal von aus. Aber egal. Mein Audi ist sehr gut. Dinge die für mich zumindest unschön sind, sind unschön (auch wenn vier Ringe drauf sind). Aber nicht tragisch! 🙂 Kein Streit wegen so belangloser Sachen welche Einzelfunktionen unsere Luxusautos alles können und welche welchen Hintergrund haben und was wir gefälligst alles so hinzunehmen haben und gefälligst alles Spitze zu empfinden haben... ok!??

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Wenn hier mehrere User schon geschrieben haben, dass es bei ihnen funktioniert und du partout der Ansicht bist, dass es bei deinem Fahrzeug nicht funktioniert: warum fährst du dann nicht zum 🙂 und reklamierst es? Garantie ist doch noch?
Äh, was?? LOL
Einfach lesen...

Du wirst es nicht glauben, aber: Ja ich habe den Thread gelesen - den ganzen. Jaaaa! 😉

Und ja. Ich habe auch verstanden, was du meinst: Dass Opel es aus deiner Sicht schafft, das Warnblinken so zu gestalten, dass es schneller aufleuchtet als anscheinend beim Audi. Ich glaube ebenso deinen Ausführungen, dass du unter notbremsähnlichen Bedingungen getestet hast und ja, deine Fahrkünste reichen dafür sicherlich, wie du selbst schreibst.

Daher war mein Vorschlag gar nicht albern gemeint, denn ich würde unter diesen Umständen wirklich einmal zum 🙂 fahren und es mir von ihm seine Sichtweise dazu darlegen lassen (auch wenn ich weiß, dass Audi eben das Notblinken anders programmiert hat, als du es erwartest, erwartet hast). Dafür ist der schließlich da, er hat ja auch viel Geld von mir bekommen...Es kostet ja nichts, außer vielleicht etwas Zeit.

Es gibt sogar innerhalb der VW-Familie Unterschiede bezüglich dert Auslegung der Systeme, man denke nur an CH/LH oder das Bedienen des absenkbaren Außenspiegels.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Daher war mein Vorschlag gar nicht albern gemeint, denn ich würde unter diesen Umständen wirklich einmal zum 🙂 fahren und es mir von ihm seine Sichtweise dazu darlegen lassen (auch wenn ich weiß, dass Audi eben das Notblinken anders programmiert hat, als du es erwartest, erwartet hast). Dafür ist der schließlich da, er hat ja auch viel Geld von mir bekommen...Es kostet ja nichts, außer vielleicht etwas Zeit.

Dem Ochs ins Horn petzen, Eulen nach Athen tragen, Schnecken nach Metz treiben, Holz in den Wald schaffen, ...

Such Dir was aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Äh, was?? LOL
Einfach lesen...

Du wirst es nicht glauben, aber: Ja ich habe den Thread gelesen - den ganzen. Jaaaa! 😉

Und ja. Ich habe auch verstanden, was du meinst: Dass Opel es aus deiner Sicht schafft, das Warnblinken so zu gestalten, dass es schneller aufleuchtet als anscheinend beim Audi. Ich glaube ebenso deinen Ausführungen, dass du unter notbremsähnlichen Bedingungen getestet hast und ja, deine Fahrkünste reichen dafür sicherlich, wie du selbst schreibst.

Daher war mein Vorschlag gar nicht albern gemeint, denn ich würde unter diesen Umständen wirklich einmal zum 🙂 fahren und es mir von ihm seine Sichtweise dazu darlegen lassen (auch wenn ich weiß, dass Audi eben das Notblinken anders programmiert hat, als du es erwartest, erwartet hast). Dafür ist der schließlich da, er hat ja auch viel Geld von mir bekommen...Es kostet ja nichts, außer vielleicht etwas Zeit.

Es gibt sogar innerhalb der VW-Familie Unterschiede bezüglich dert Auslegung der Systeme, man denke nur an CH/LH oder das Bedienen des absenkbaren Außenspiegels.

Mein Händler wohnt ne gute Stunde Autofahrt entfernt. Was sollte das bringen? Das er meinen Audi manuell umprogrammiert und die Notbremslichtfunktion so funktioniert wie ich das bislang gewöhnt war? Glaubst du im ernst das bringt was? Ich habe keine Ahnung wann in dem Ort (im Umkreis von 50 km gibt es hier überhaupt keinen Audihändler und meiner ist auch nur sehr umständlich über hügelige Landstraßenverbindung zu erreichen (nordhessisch Sibirien halt ^^)) Schnee liegt, wo der Händler ist. Außerdem habe ich die Zeit dazu nicht. Ich komme nie vor 19 / 20 h aus dem Büro, da müsste ich n Tag frei nehmen, hoffen das an dem Tag in dem Ort ne geschlossene Schneedecke ist...., neeee, sorry, dass ist sinnbefreit.

Das wird ja kein "Mangel" sein sondern einfach nur (in meinen Augen!!!) "suboptimal" programmiert / "parametersiert" oder wie auch immer man das technisch nennt, dass der Audi nur in extremsten Extremsituationen warnt, wo andere Modelle frühzeitiger den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrenlage hinweisen. Mehr nicht.

Ist halt so. Das sollte nie was gegen Audi sein sondern nur die Feststellung, dass mein Vorgängerfahrzeug (und auch ein weniger Monate alter Volvo) auf Schneedecke warnt, was mein A3 definitv nicht macht. Ganz einfach. Dafür ist er trotzdem ein prima Fahrzeug! Hoffe der nachfolgende Verkehr hält auf Schnee mehr Abstand, als es auf mich in dem (winzigen) A3-Rückspiegel wirkt... ^^

kann es sein, dass wegen der Schneedecke, du gar nicht bemerkt hast dass es pulsiert ? hatten hier noch kein Schnee, daher weiss ich nichtmal wie der Wagen mit Schnee aussieht ^^

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


kann es sein, dass wegen der Schneedecke, du gar nicht bemerkt hast dass es pulsiert ? hatten hier noch kein Schnee, daher weiss ich nichtmal wie der Wagen mit Schnee aussieht ^^

Du willst mich auf den Arm nehmen! LOL

Gerade im Schnee kann man im Rückspiegel wunderbar erkennen ob ein Licht leuchtet, oder blinkt, oder blitzt oder sonst was macht.

So, Kernaussage dürfte klar sein, ich verabschiede mich aus dem Thread hier ... 🙂
Für die sachlichen (nicht die "dann Kauf dir doch einen Opel"😉 Beiträge bedanke ich mich.

Also bei mir funktionier das Adaptive Bremslicht auch.

Und das es in der wahrscheinlich richtigen Situation funktioniert sieht man im verlinkten Video:
http://www.youtube.com/watch?v=pIUPrXsJmG0

Zitat:

Original geschrieben von Sportback2008


Also bei mir funktionier das Adaptive Bremslicht auch.

Und das es in der wahrscheinlich richtigen Situation funktioniert sieht man im verlinkten Video:
http://www.youtube.com/watch?v=pIUPrXsJmG0

Das freut mich, dass es bei einigen A3 funktioniert.

Bei meinem nicht. Definitiv auch nicht in der "richtigen" Situation.

Noch ein letztes Mal: Das adaptive Bremslicht sollte m. M. nach vor Notbremsungen warnen! Das immer, bei Vollbremsungen. Nicht nur wenn x Parameter nach "Audi-Logik" erfüllt sind, das hat ja nichts mit der Wirklichkeit eine Notbremsung zu tun (siehe meine zig Beiträge hierzu). Hier scheint Audi ausnahmsweise mal nicht Vorreiter zu sein. Damit müssen wir mit diesem Premiumfahrzeug leben.... 🙂

Bin gern sportlich unterwegs und zwar nicht im Hochgebirge, aber trotzdem schneereichen Region lebend.
Ehrlich gesagt, bin froh dass es VW, Audi und Co so zur Hand hat, da ich keine Lust hab, dass auf Schnee bei jeder sportlichen Vollbremsung die Kirmesbeleuchtung aktiv wird.

Die "richtige" Situation ist daher definiv auch deutliche Definitionssache.
Will nicht behaupten dass die Audimethodik ideal ist, aber eine Auslösung bei jeder vollen Bremsbetätigung ist auch für mich, gerade im Schneebereich, nicht die optimale Lösung.

Das ist mein erster eigener Audi, will also daher in keiner Weise Audi als das non Plus darstellen. Aber vielleicht hat man hier halt doch etwas weiter gedacht als ein stures auslösen bei voller Pedalbetätigung, gerade in betracht auf sportliches Fahren womit auch Audi gerne verbunden wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sportback2008


http://www.youtube.com/watch?v=pIUPrXsJmG0

*lol* zwei Vollidioten kollidieren in einem Tunnel....

und GSD passiert nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen