Adaptives Bremslicht?
Hallo,
bei meinem Vorgängerfahrzeug (daher stammt auch der Nickname ^^) war es so, dass wenn ich eine Vollbremsung machen musste, das Bremslicht "flackerte" bis zum Stillstand und einige Sekunden nachhaltend.
Die letzten Tage konnte ich es auf geschlossener Schneedecke leicht beim Audi testen: Da flackert definitiv nichts. Auch geht kein Warnblinker an (wie bei manchen Marken) oder dergleichen.
Mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit verschieden "harten" Bremsungen probiert. Definitv weiß ein hinter mir fahrendes Auto nicht, dass ich mögl. Weise eine Gefahrenbremsung (ggf. bis zum Stillstand) durchführe.
Muss man das etwa irgendwo in den Tiefen des MMI erst einstellen?? Gibt das Sinn?? Nee! Also kann das der Audi anscheinend nicht?
Bei euch auch so?
Freundliche Grüße aus dem verschneiten (aber inzw. leicht abtauenden) Nordhessen...
PS: Quattro ist g... !! 🙂 🙂 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Dann geht es halt nicht bei allen A3. Ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Dann warst du nicht schnell genug 😉
Der Wagen wird kaum den Unterschied zwischen einem Test und einem Hasen erkennen.
Und wenn auf geschlossener Schneedecke ein Hase die Straße überquert müsste er auch von alleine pulsierend das Bremslicht aufleuchten lassen, ohne das ich in der Tiefe nach Audi-Anweisungen vorzugehen habe. Meine Meinung. 🙂
Dann geht es bei Dir nicht (nicht dem A3), ganz einfach!
es ist immer wieder schön, dass Leute es nicht akzeptieren können, dass sie was nicht richtig gemacht haben, obwohl ihnen genug Leute das bestätigen... 🙄
Das Auto erkennt, wie schnell Du vom Gaspedal zur Bremse wechselst + die Bremskraft, die Du ausübst! Wenn Du das dann über 60 km/h machst - Stichwort: Schlagbremse - dann pulsiert auch Dein Bremslicht!
Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, oder es nicht hinbekommst, dann ist Dir vielleicht nur noch durch ein Fahrsicherheitstraining zu helfen, ... oder eben gar nicht! 😛
45 Antworten
Cooles Video