Adaptives Bremslicht?

Audi A3 8V

Hallo,

bei meinem Vorgängerfahrzeug (daher stammt auch der Nickname ^^) war es so, dass wenn ich eine Vollbremsung machen musste, das Bremslicht "flackerte" bis zum Stillstand und einige Sekunden nachhaltend.

Die letzten Tage konnte ich es auf geschlossener Schneedecke leicht beim Audi testen: Da flackert definitiv nichts. Auch geht kein Warnblinker an (wie bei manchen Marken) oder dergleichen.
Mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit verschieden "harten" Bremsungen probiert. Definitv weiß ein hinter mir fahrendes Auto nicht, dass ich mögl. Weise eine Gefahrenbremsung (ggf. bis zum Stillstand) durchführe.

Muss man das etwa irgendwo in den Tiefen des MMI erst einstellen?? Gibt das Sinn?? Nee! Also kann das der Audi anscheinend nicht?

Bei euch auch so?

Freundliche Grüße aus dem verschneiten (aber inzw. leicht abtauenden) Nordhessen...

PS: Quattro ist g... !! 🙂 🙂 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77



Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Dann warst du nicht schnell genug 😉

Dann geht es halt nicht bei allen A3. Ganz einfach.
Der Wagen wird kaum den Unterschied zwischen einem Test und einem Hasen erkennen.
Und wenn auf geschlossener Schneedecke ein Hase die Straße überquert müsste er auch von alleine pulsierend das Bremslicht aufleuchten lassen, ohne das ich in der Tiefe nach Audi-Anweisungen vorzugehen habe. Meine Meinung. 🙂

Dann geht es bei Dir nicht (nicht dem A3), ganz einfach!

es ist immer wieder schön, dass Leute es nicht akzeptieren können, dass sie was nicht richtig gemacht haben, obwohl ihnen genug Leute das bestätigen... 🙄

Das Auto erkennt, wie schnell Du vom Gaspedal zur Bremse wechselst + die Bremskraft, die Du ausübst! Wenn Du das dann über 60 km/h machst - Stichwort: Schlagbremse - dann pulsiert auch Dein Bremslicht!

Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, oder es nicht hinbekommst, dann ist Dir vielleicht nur noch durch ein Fahrsicherheitstraining zu helfen, ... oder eben gar nicht! 😛

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Dann geht es halt nicht bei allen A3. Ganz einfach.
Der Wagen wird kaum den Unterschied zwischen einem Test und einem Hasen erkennen.
Und wenn auf geschlossener Schneedecke ein Hase die Straße überquert müsste er auch von alleine pulsierend das Bremslicht aufleuchten lassen, ohne das ich in der Tiefe nach Audi-Anweisungen vorzugehen habe. Meine Meinung. 🙂

Dann geht es bei Dir nicht (nicht dem A3), ganz einfach!
es ist immer wieder schön, dass Leute es nicht akzeptieren können, dass sie was nicht richtig gemacht haben, obwohl ihnen genug Leute das bestätigen... 🙄

Das Auto erkennt, wie schnell Du vom Gaspedal zur Bremse wechselst + die Bremskraft, die Du ausübst! Wenn Du das dann über 60 km/h machst - Stichwort: Schlagbremse - dann pulsiert auch Dein Bremslicht!

Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, oder es nicht hinbekommst, dann ist Dir vielleicht nur noch durch ein Fahrsicherheitstraining zu helfen, ... oder eben gar nicht! 😛

Oh Mann...., kein Kommentar! Ich habe nichts gegen Audi und nichts gegen meinen (wunderschönen) A3!! LOL

Oh Mann..... Egal! 🙂 🙂 🙂

Also doch fehlende Kritikfähigkeit...

😁

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Also doch fehlende Kritikfähigkeit...

😁

Dachte ich mir schon das ich nicht richtig fahren kann und es nicht an Auto liegt.

Mache ich ein "wie aktiviere ich in einer Notsituation das pulsierende Audi-Bremslicht" -Lehrgang, okay?

Kenne das nur von Opel, das spricht an wenn man "notbremst", nicht "Audi-notbremst".

Meine Meinung: Auf Schnee scheint es zumindest nicht vernünftig bei Audi A3 8VA zu gehen.
Kannst du damit leben? Oder sagst du, wenn man auf Schnee rutscht, dann ist es keine Notbremsung?

Egal! Den Sinn werden einige verstehen und andere können weiter ihren 100.000 DM-Wagen (wie bei meinem A3) loben, dass generell alles besser ist wie bei andern Fahrzeugen. Und gut ist. 🙂

Lasse mich sicherlich nicht von dir provozieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


... wenn man auf Schnee rutscht, dann ist es keine Notbremsung?

Wie gesagt, imo sollte sobald das ABS regelt auch das adaptive Bremslicht leuchten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


... wenn man auf Schnee rutscht, dann ist es keine Notbremsung?
Wie gesagt, imo sollte sobald das ABS regelt auch das adaptive Bremslicht leuchten!

Falsch, es bedarf noch einiger anderer Parameter, wie schon beschrieben.

@opelastra77:

Es ist faszinierend, wie Du gleich um Dich schlägst mit Deiner Meinung. Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass Audi über alles geht!
habe lediglich zu verstehen gegeben, dass Du andere Meinungen akzeptieren solltest! Fahre übrigens gar keinen Audi, von daher prallt Dein Audi-Fan-Boy gehabe komplett an mir ab.

Aber bleib lieber bei Deiner Einstellung, ich wollte hier nur helfen (siehe erster Post von mir), wenn Du es nicht verstehst, ...
...ich bin dann mal weg!

Nervig dieser Kleinkrieg im Unterholz 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wie gesagt, imo sollte sobald das ABS regelt auch das adaptive Bremslicht leuchten!

Falsch, es bedarf noch einiger anderer Parameter, wie schon beschrieben.

@opelastra77:

Es ist faszinierend, wie Du gleich um Dich schlägst mit Deiner Meinung. Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass Audi über alles geht!
habe lediglich zu verstehen gegeben, dass Du andere Meinungen akzeptieren solltest! Fahre übrigens gar keinen Audi, von daher prallt Dein Audi-Fan-Boy gehabe komplett an mir ab.

Aber bleib lieber bei Deiner Einstellung, ich wollte hier nur helfen (siehe erster Post von mir), wenn Du es nicht verstehst, ...
...ich bin dann mal weg!

Wie gesagt: Es sollte ein "Warnsystem" funktionieren, ohne das man die Parameter kennt. So ist nun Mal meine Meinung.

Ging bei dem Opel Astra H BJ 2006 einwandfrei.

Es bringt nichts so viele Parameter da rein zu buttern, dass es unter Umständen in einem Notfall mal nicht geht, verstehst du das? Wenn du auf geschl. Schneedecke eine Vollbremsung machst weil ein Kind auf die Straße hüpft, dann sollte das Auto keine Berechnungen nach sonst was für Logiken durchgehen und möglicher Weise nicht den nachf. Verkehr warnen als einfach zu realisieren: Vollbremsung = Warnung.

Das ist meine Meinung.

Es bringt mir nichts wenn gleich der verantwortliche Dipl.-Ing. von Audi erklärt welche Parameter in welcher Reihenfolge zutreffend sein müssen, damit der A3 diese "Warnung" für den nachf. Verkehr zulässt.

Da würde ich doch auf jeden Fall zu Opel zurückkehren wenn die es besser können!!!!!!!

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Da würde ich doch auf jeden Fall zu Opel zurückkehren wenn die es besser können!!!!!!!

Gruß Tom

Das wird ja immer tiefsinniger hier. Habe ich was gegen Audi gesagt? Hm.... 🙂 LOL

Noch mal: Adaptives Bremslicht meiner Meinung nach viel zu spät (wenn es überhaupt kommt).
Fand ich besser bei dem (nicht zwanghaft in allen Punkten des Automobilbaues schlechteren) Opel.

Trotzdem ist der A3 um Längen insgesamt besser als mein Vorgängerfahrzeug und es ist kein Kriterium für einen Wechsel für mich, nur weil das adaptive Bremslicht aus meinen Augen beim A3 deutlich schlechter gelöst ist als beim Opel Astra H! Ja, dieser Punkt ist einfach schlechter bei dem sehr guten A3!

Ist das verständlich?? Oder nicht?

Ich versteh das ganze Problem nicht.
So wie ich mich erinnere, gibt es beim neuen A3 eine zweistufige Warnung beim Bremsen, die ich selbst schon getestet habe und deren Funktion mir bestätigt wurde.
Ich geh jetzt mal einfach naiv davon aus, dass der Fahrinstruktor von draußen nicht einfach irgendwas erzählt, wenn die Lichter flackern.

Ich zitire mich mal selbst:

O Bremst man oberhalb der 70 km/h voll, so blinken die Bremslichter auf, um den hinterherfahrenden Verkehr zu warnen. Noch dazu wird der Warnblinker aktiviert, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Soweit ich mich entsinne, geht das mit dem Warnblinker auch schon ab 30km/h.

Ich weiß nicht, ob das irgendjemandem hilft, hab aber keine Lust, mir alles durchzulesen, wenn hier schon wieder gestritten wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Ich versteh das ganze Problem nicht.
So wie ich mich erinnere, gibt es beim neuen A3 eine zweistufige Warnung beim Bremsen, die ich selbst schon getestet habe und deren Funktion mir bestätigt wurde.
Ich geh jetzt mal einfach naiv davon aus, dass der Fahrinstruktor von draußen nicht einfach irgendwas erzählt, wenn die Lichter flackern.

Ich zitire mich mal selbst:

O Bremst man oberhalb der 70 km/h voll, so blinken die Bremslichter auf, um den hinterherfahrenden Verkehr zu warnen. Noch dazu wird der Warnblinker aktiviert, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Soweit ich mich entsinne, geht das mit dem Warnblinker auch schon ab 30km/h.

Ich weiß nicht, ob das irgendjemandem hilft, hab aber keine Lust, mir alles durchzulesen, wenn hier schon wieder gestritten wird. 😉

Auf Schneedecke geht das defintiv nicht (sinnbefreiter Weise).

Das ist kein "Problem" sondern Tatsache. Ansonsten liebe ich Audi, alles ist in Ordnung mit unseren Premiumfahrzeugen! 🙂 🙂 🙂

Naja, nehmen wir an, dass das System mit Beschleunigungssensoren arbeitet, dann wäre es doch ok, dass es auf der geschlossenen Schneedecke nicht funktioniert.

Ob es nun egal ist, dass es nicht stumpf auf Geschwindigkeit und ABS-Einsatz reagiert sondern tatsächliche Verzögerungswerte als Grundlage für die Warnung nimmt und damit im Winter nicht in jedem Fall anspringt ... darüber kann man in der Tat unterschiedlicher Meinung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


So wie ich mich erinnere, gibt es beim neuen A3 eine zweistufige Warnung beim Bremsen, die ich selbst schon getestet habe und deren Funktion mir bestätigt wurde.

Meinst Du jetzt mit zweistufig das pulsieren der Bremsleuchten und die Warnblinker?

Gibt es eigentlich gesetzliche Vorgaben/Regelungen, wie das aBl beschaffen sein muß bzw. auslöst?

Mir will noch immer nicht einleuchten, warum nicht mindestens bei ABS-Eingriff, besser bei jedem ESP-Regeleingriff,
das adaptive Bremslicht aktiviert wird 😕

Ja, damit meinte ich lediglich diese Sache. Die Warnblinker gehen ja schon bei geringeren Geschwindigkeiten an, das pulsierende Bremslicht erst ab 60 oder 70km/h.

Und bei der anderen Sache. Ich habe das System noch nicht auf Schnee getestet, da es hier schlicht noch keinen gibt. Schade eigentlich. 😉
Da man aber auf einer geschlossenen Schneedecke: a) nicht so stark verzögert und b) einen größeren Sicherheitsabstand halten sollte, bin ich geneigt den Ingenieuren den Einsatz eines Beschleunigungssensors zu verzeihen (so es denn so ist) und im Winter auf dieses Feature zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Ja, damit meinte ich lediglich diese Sache. Die Warnblinker gehen ja schon bei geringeren Geschwindigkeiten an, das pulsierende Bremslicht erst ab 60 oder 70km/h.

Und bei der anderen Sache. Ich habe das System noch nicht auf Schnee getestet, da es hier schlicht noch keinen gibt. Schade eigentlich. 😉
Da man aber auf einer geschlossenen Schneedecke: a) nicht so stark verzögert und b) einen größeren Sicherheitsabstand halten sollte, bin ich geneigt den Ingenieuren den Einsatz eines Beschleunigungssensors zu verzeihen (so es denn so ist) und im Winter auf dieses Feature zu verzichten.

Nicht böse gemeint: Wenn du die Beiträge von mir gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass ich es mit untersch. Geschwindigkeiten und natürlich mit extrem schneller und "fester" Bremsung probiert habe, da blinkt absolut nichts, im Rückspiegel, frischer, weißer Schnee sehr eindeutig zu erkennen.

Somit ist es sinnbefreit, von Audi ausnahmsweise mal nicht besser als bei anderen Fahrzeugen, dass es nicht warnt, meine Meinung! Auf Schneedecke kann genau so vor einem Hindernis notgebremst werden müssen wie auf einer Nicht- Schneedecke.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber den Sinn/Zweck, den nachf. Verkehr vor einer Notsituation zu warnen wird dieses System (mit welchen Parametern auch immer es im einzelnen arbeitet) weniger gerecht als in meinem Vorgängerfahrzeug (was nun mal ein Opel Astra H war, das ist doch nicht schlimm und spricht doch nicht gegen Audi allgemein ^^).

Teilt jemand so grob meine Gedankengang oder eher nicht? 🙂

PS: Vielleicht ist es ja bei euren A3 auf Schneedecke perfekt und nur bei meinem Auto defekt? Oder irgendwelche "Schwachsinnsparameter" sind bei Quattromodellen mit berücksichtigt und nur diese warnen den nachf. Verkehr im Winter nicht, Kernaussage für meinen A3 (den ich liebe!!!) bleibt in diesem Punkt dadurch aber natürlich unverändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen