Adaptiver Tempomat nur mit Automatik
Hallo,
eigentlich stand für mich fast fest, dass mein neues Auto diesmal ein Astra wird. Nachdem ich mir nun erste Angebote berechnen hab lassen, bezweifel ich das.
Im Internet lässt sich der adaptive Tempomat ohne Probleme mit einem Schaltgetriebe verbinden, so wie es auch bei fast jedem anderen Hersteller möglich ist.
Beide Opel-Händler scheiterten vor Ort jedoch meine Konfiguration so zu übernehmen, weil laut deren Konfigurator der adaptive Tempomat nur mit Automatik-Getriebe möglich ist. Weiss hier jemand näheres?
Was ich auch nicht verstehe ist, dass beide Händler unbedingt ein Leasing durchdrücken wollen, obwohl ich 20.000 EUR anzahlen wollte und den Rest auf 4 Jahre finanzieren, am besten mit einer Art Flatrate kombiniert . Beide sprachen jedoch davon, dass ich das nur auf max. 3 Jahre machen soll (was zu einer doch recht hohen monatlichen Belastung führen würde), und 4 Jahre Garantie scheinbar für beide nicht möglich war.
Die Mobilitätsgarantie scheint auch nicht lebenslang zu sein, so wie ich das bisher kannte (verlängerte sich immer von Inspektion zu Inspektion). Beide Händler verneinten dies.
21 Antworten
Händler verwenden gmeconfigurator. Der Konfigurator auf opel.de hat meiner Meinung nach zu viele Fehler.
ACC gibt es nur für den 150PS Benziner oder den 136PS Diesel, jeweils in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.
Geht mir genau so. Wollte meinen AstraJ gegen eine AstraK tauschen. Warte seit einem Jahr auf den 1.6 mit Adapt. Tempomaten und OPC Paket.
Wurde im Konfigurator online und auf Nachfrage bei der Hotline/Händler immer verschoben. Von Frühjar 2016 auf Sommer auf Herbst auf November. Immer kamen die Optionen nur einzeln nach.
Seit einiger Zeit ist es für Kunden Online im Portal ohne Einschränkung wählbar.
Auf Nachfrage beim Händler und Hotline aber nur, wie oben erwähnt, mit Automatik. Den 1.6er gibt es aber nur mir Schaltgetriebe. Der Status wäre weiterhin "Einsatztermin unbekannt"
Nachdem unser 'alter' jetzt auch noch 2 mal den Dienst verweigert hat ist nach einem Jahr warten das Fass übergelaufen.
Jetzt wird es keine Opel mehr, schade Opel wenn solche schon in der Mittelklasse oft verfügbare Features nicht vorhanden sind - so ärgert man nicht die Oberklasse.
Ja versteh diese Poitik auch nicht. Bei Autohaus24 etc. ist der adaptive Tempomat auch konfigurierbar. Freunde schafft man sich damit bestimmt nicht.
Ohne Automatik macht der adaptive Tempomat doch eh Null Sinn. Autohaus24 etc. haben halt fehlerhafte Seiten, das ist ja nicht Opels Schuld.
Ähnliche Themen
So ein Unfug. Ein adaptiver Tempomat macht natürlich in gewissen Situationen sehr wohl auch bei einem Schaltgetriebe Sinn. Und wenn auf der Opel Homepage der Konfigurater ebenfalls falsch ist , ist das nicht die Schuld von Opel ?
Die Opel Seite war auch lange falsch.
Geht einfach auf gmeconfigurator.com. Das ist bestimmt der Konfigurator mit den wenigsten Fehlern
Wenn man weiß was man möchte geht es damit viel schneller, und die konfiguration kann man zum Händler schicken.
Die Opel-Seite verwende ich nicht mehr zum konfigurieren. Bin da auch schon reingefallen.
Der GME war auch bis vor 1 oder 2 Jahren der Standardkonfigurator auf opel.de. Ich finde den viel übersichtlicher, da sofort durchgekreuzt wird was nicht geht wenn man z.B. einen Motor oder Austattungslinie anwählt.
Das der Opel Konfigurator falsch ist, ist die eine Sache. Schlimmer ist doch aber, dass Opel mit einem nagelneuen Modell hier nicht auf den Stand der Dinge ist. Einen adaptiven Tempomat mit Schaltgetriebe bietet Ford seit 5 Jahren an - und auch sonst jeder wichtige Mitbewerber, sei es Golf, Mazda3, Megane, Peugeot 308 etc.
Schlimm find ich auch, dass nicht mal gegen Aufpreis ein besseres Soundsystem optional orderbar ist - auch das ist bei allen wichtigen Mitbewerbern anders. Weshalb Opel hier die Möglichkeit nicht nutzt, nochmal etwas Geld zu verdienen, ist mir völlig unverständlich.
Nicht falsch verstehen - der Opel ist sicherlich ein schönes Auto - aber außer dem Matrix Licht bietet er eigentlich nichts an, weshallb jetzt jemand zu Opel überlaufen sollte.
Wenn du jetzt hergehst und Ford, Franzosen und VAG eher nicht möchtest, weil du genau weist, wie bescheuert die Autos bauen, was bleibt dann? Ich muss meine Autos auch selbst reparieren, ich binde mir da keinen Hersteller ans Bein, von dem ich genau weiß das ich am Ende nur krumme Finger hab. Bei Opel ist da auch nicht alles super, der Schnitt aber deutlich besser.
Das Matrix Licht ists sicher nicht ;-). Da ist das Licht in meinem 1er auch nicht viel schlechter, im Kurvenfahren sogar besser. Sowas erkennt man schon alleine daran, ob eine Scheinwerferreinigung vorhanden ist, oder nicht.
Eher ist es das Gesamtkonzept, Platz, Ruhe, Preis, Haptik, Optik.. und die Sitzbelüftung.
Wenn das ACC nicht geht wärs schade, aber verkraftbar, ich fahre eh zu 98% Landstraße. Dafür ein Teil weniger welches endlos Spezialwerkzeug mit eigener Einstellhalle benötigt.
Ich gebe aber zu ich habe mich gefragt, warum das im Händlerangebot fehlt. Das kommt aber sicher noch auf ;-).
Das mit dem Soundsystem:
Für den dens wirklich stört, nimmt den Aufpreis eines Soundsystems und geht damit zum Fachmarkt und wird am Ende ein besseres Ergebnis erhalten. Über 90% unserer Kunden hören da exakt 0 Unterschied. Kuck doch mal in die Autos, da wird Bass und Höhen auf +6 gedreht und wenn dann irgendeiner singt.. uff. Unterschied zwischen allen Marken bei diesem Verhalten: 0,0
Ist auch so ein Grund, warum Firmen wie Bose Erfolg haben, aber das ist ein anderes Thema.
Langsam blick ich nicht mehr durch; laut dem empfohlenen Konfigurator gmeconfigurator geht hier der adoptive Tempomat sehr wohl mit dem Schaltgetriebe, also analog wie auf dem Opel Homepage selbst. Auch in der Preistliste ist überhaupt nicht erkennbar, dass es nicht gehen sollte. Laut allen Händlern geht es nicht.
Dafür wiederum haben mir die Händler immer ein "Innovationspaket Intellilux" rein für 1850,0 EUR, was ich wiederum bei dem Konfigurator überhaupt nicht finde. Da gibt es nur ein Innovationspaket OHNE Matrixlicht für 990,00 EUR.
Scheinbar greifen die Händler dann doch noch auf einen anderen, dritten Konfigurator zurück?
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 27. November 2016 um 08:41:59 Uhr:
Sowas erkennt man schon alleine daran, ob eine Scheinwerferreinigung vorhanden ist, oder nicht.
Also daran erkennt man das definitiv nicht! Das hat wohl eher was mit den unterschiedlichen Messverfahren bei Xenon/LED zu tun. Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist Pflicht bei einer Lichtleistung von >2000 Lumen. Bei Xenon direkt am Leuchtmittel gemessen, bei ner LED am "Modul" inkl. des optischen Systems (sprich, der Linse).
Mein Händler sagt übrigens auch das ACC nicht geht?
Na ich werds ja bald erfahren.. ;-), geht langsam ans eingemachte. Wäre ganz nett, aber nicht das k.o. Kriterium.
@capu: Sicher? Ich meinte immer der Lichtaustritt nach der Linse wird gemessen und danach gerichtet. Direkt als heller hätte ichs jetzt auch nicht empfunden, nur weißer, härter. Wirklich was ausmachen tut aber sowieso nur der Fernlichtassistent, finde ich.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 28. November 2016 um 19:01:06 Uhr:
Mein Händler sagt übrigens auch das ACC nicht geht?Na ich werds ja bald erfahren.. ;-), geht langsam ans eingemachte. Wäre ganz nett, aber nicht das k.o. Kriterium.
Ich glaub da geht derzeit alles drunter und drüber. Meine Händler haben mir alle einen Astra 200PS mit Automatik konfiguriert, was ja eigentlich auch nicht gehen sollte?
Und alle Händler konnten derzeit keine Finanzierung korrekt berechnen, weil das Banksystem wohl das Modelljahr 2017 noch nicht kennt....