1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Adaptive Voll-LED oder Xenon-Scheinwerfer?

Adaptive Voll-LED oder Xenon-Scheinwerfer?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen und ein frohes Weihnachtsfest!
Mich würde einmal interessieren wie zufrieden ihr mit den adaptiven Voll-LED-Scheinwerfer im Vergleich zu den Xenon-Scheinwerfern seid.
Die Leuchtweite ist bei Xenon Besser aber bei trockener Straße ist LED direkt vor dem Fahrzeug heller oder ?
Bei nasser Straße ist Xenon auf Grund des etwas gelblicheren Lichtes wieder besser oder ?

Beste Antwort im Thema

Der notwendige Komplettaustausch eines LED-Scheinwerfers ist so ziemlich das einzige Argument, das gegen LED spricht.

Sicherlich ist es jedoch jedes Menschen eigene und persönliche Wahrnehmung und Meinung. Wenn ich jetzt ein Fahrzeug mit Xenon fahren würde, dann würde ich vielleicht auch versuchen mit allen Mitteln Vorteile gegenüber der neueren Technik sehen wollen.

Das Argument, dass LED günstiger zu verbauen ist, kann ich nicht bestätigen. Die Entwicklungskosten, auch wenn diese nur einmalig erfolgen, sind ja nun um ein vielfaches höher, als wenn man bei Xenon geblieben wäre. Zumal die neue Technik auch in Bezug auf die Materialkosten der Zulieferer teurer ist, als die bereits Jahrzehnte verbaute Xenon-Technik.

Fakt ist:
Die Xenon-Technik hat zahlreiche Nachteile gegenüber der LED-Technik, die nur schwer oder kaum auszugleichen waren.
Zum einen gibt es da die Reaktionszeit der Gaszündung, die zwar mittlerweile akzeptabel ist, jedoch nie so schnell wie LED ist. Lichthupe mit einem Xenonbrenner habe ich immer bleiben lassen.
Zum anderen besitzt Xenon in Bezug auf die Lichtstreuung, der Konstanz des Lichkegels und der Lichtbrechung starke Nachteile. Nicht ohne Grund benötigt Xenon gesetzlich eine Scheinwerferreinigungsanlage (bei fast allen Systemen bzw. bei Lichtleistung über 2000lm) und eine sehr aktive Leuchtweitenregulierung. Das bläuliche, gas-erzeugte Licht führt, gerade bei Glatteis oder Regen, schnell zu unangenehmen Effekten wie einer Blendung oder einer teilweise inkonstanten Ausleuchtung.
Des Weiteren bietet LED zahlreichere, zusätzliche technische Möglichkeiten, wie etwa Matrix-LED-Funktionen.

Mir gefällt das LED-Licht persönlich mit Abstand besser, als die Xenon-Brenner. Nicht, weil ich Xenon schlecht fand, sondern weil LED einfach angenehmer, schneller und konstanter ist. Es wirkt auf mich einfach moderner und nachts deutlich ruhiger, wobei die weiße Lichtfarbe immer weiß bleibt und nicht in verschiedenen blau-weißlichen Tönen, je nach Wetterlage und Blickwinkel hin und her springt.

Ob die LED-Scheinwerfer aus wissenschaftlicher oder technischer Sicht, anhand von geeigneten Kriterien wirklich besser sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich möchte auf sie jedoch nicht mehr verzichten, auch im direkten Vergleich mit Xenon nicht.

Ob die LED-Scheinwerfer und die adaptiven LED-Scheinwerfer unterschiedliche LEDs mit unterschiedlichen Daten verbaut haben, weiß ich nicht. Ich finde die adaptiven Funktionen toll, kann aber nicht bestätigen, ob da Unterschiede bestehen in Bezug auf die Lichtqualität.

Hier ein Bericht, der dem adaptiven LED-Licht gute Noten bestätigt. Schlecht können die LED-Funzeln schonmal nicht sein.😉

Die Optik ist beim LED-Scheinwerfer sowieso in jeglicher Hinsicht besser.😛

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@BMWRider schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:53:21 Uhr:



Zitat:

@habu01 schrieb am 25. Dezember 2016 um 12:09:49 Uhr:


Teuer wird's aber, wenn ein LED-Scheinwerfer ausfällt. Da ist nichts mit Lampen
auswechseln.

Die Leuchtelemente lassen sich auswechseln und sind auch günstiger als die Xenon-Brenner.

Das sind nur die Leuchtelemente für das Tagfahrlicht.

Schon aufgrund des Wegfalls der - wie ein Kamel saufenden - Scheinwerferreinigungsanlage, die auch noch die Motorhaube versaut, bin ich klar für LED.
Diese wirken auch "leichtfüßiger", das Einschalten sieht nicht so nach Arbeit aus wie bei Xenon. So ein Brenner ist halt eher ein Verschleißteil als eine Diode. Bei ausgeschaltetem Xenon hab ich mir sogar zweimal überlegt, die Lichthupe zu betätigen 😁
Hört sich ja fast nach Trauma an... 😁

Die Lichtqualität sehe ich ziemlich identisch. Hatte vorher E90 und E93 mit Kurvenlicht.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:56:08 Uhr:


NEIN! Wenn das LED Licht kaputt ist brauchst du nen neuen Scheinwerfer

So kenne ich das auch. Ich kenne die Preise beim Auto nicht, bei meiner 1200er GS werden für das Ersatzteil 1200€ aufgerufen 😰 . Man redet aber beruhigend von "geht normalerweise nicht kaputt".
Das "normalerweise" macht mir Sorgen.

Ich fahre aktuell den F23 mit blendfreiem FLA (Xenon) und muss sagen, dass ich das probegefahrene LED Licht nicht vermisse. Zumal zwischen dem "abgespeckten" LED Licht im 2er ein deutlicher Unterschied zum LED Licht im 4er erkennbar ist. Dort würde ich es auf jeden Fall nehmen, aktuell ist der Unterschied mir im 2er der Aufpreis Xenon / LED es nicht wert.
Speziell da der blendfreie FLA schon eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute gegenüber unserem Standard Xenon im F25 X3 bedeutet.

Beim 2er gibt es ab LCI nur noch led und kein xenon mehr. Beim X3 kostet z. B. Ein LED Scheinwerfer 1200,-€
Daher werden wir wahrscheinlich das 2er Cabrio zum spätesten Zeitpunkt im August/September bestellen, damit wir noch einen Vor-LCI mit Xenon bekommen. Ändern tut sich beim LCI sowieso kaum was

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:52:46 Uhr:



Die Leuchtweite ist bei Xenon Besser

Die Leuchtweite des Abblendlichts hängt nicht von der Technik ab, sondern ist gesetzlich vorgegeben.
Sonst wäre es ja nicht möglich mit den selben Leuchtmitteln auch noch das Fernlicht zu realisieren.

OK. Dann ist es wohl besser so ausgedrückt:
"Die gefühlte Leichtweite ist mit Xenon Besser"

Der notwendige Komplettaustausch eines LED-Scheinwerfers ist so ziemlich das einzige Argument, das gegen LED spricht.

Sicherlich ist es jedoch jedes Menschen eigene und persönliche Wahrnehmung und Meinung. Wenn ich jetzt ein Fahrzeug mit Xenon fahren würde, dann würde ich vielleicht auch versuchen mit allen Mitteln Vorteile gegenüber der neueren Technik sehen wollen.

Das Argument, dass LED günstiger zu verbauen ist, kann ich nicht bestätigen. Die Entwicklungskosten, auch wenn diese nur einmalig erfolgen, sind ja nun um ein vielfaches höher, als wenn man bei Xenon geblieben wäre. Zumal die neue Technik auch in Bezug auf die Materialkosten der Zulieferer teurer ist, als die bereits Jahrzehnte verbaute Xenon-Technik.

Fakt ist:
Die Xenon-Technik hat zahlreiche Nachteile gegenüber der LED-Technik, die nur schwer oder kaum auszugleichen waren.
Zum einen gibt es da die Reaktionszeit der Gaszündung, die zwar mittlerweile akzeptabel ist, jedoch nie so schnell wie LED ist. Lichthupe mit einem Xenonbrenner habe ich immer bleiben lassen.
Zum anderen besitzt Xenon in Bezug auf die Lichtstreuung, der Konstanz des Lichkegels und der Lichtbrechung starke Nachteile. Nicht ohne Grund benötigt Xenon gesetzlich eine Scheinwerferreinigungsanlage (bei fast allen Systemen bzw. bei Lichtleistung über 2000lm) und eine sehr aktive Leuchtweitenregulierung. Das bläuliche, gas-erzeugte Licht führt, gerade bei Glatteis oder Regen, schnell zu unangenehmen Effekten wie einer Blendung oder einer teilweise inkonstanten Ausleuchtung.
Des Weiteren bietet LED zahlreichere, zusätzliche technische Möglichkeiten, wie etwa Matrix-LED-Funktionen.

Mir gefällt das LED-Licht persönlich mit Abstand besser, als die Xenon-Brenner. Nicht, weil ich Xenon schlecht fand, sondern weil LED einfach angenehmer, schneller und konstanter ist. Es wirkt auf mich einfach moderner und nachts deutlich ruhiger, wobei die weiße Lichtfarbe immer weiß bleibt und nicht in verschiedenen blau-weißlichen Tönen, je nach Wetterlage und Blickwinkel hin und her springt.

Ob die LED-Scheinwerfer aus wissenschaftlicher oder technischer Sicht, anhand von geeigneten Kriterien wirklich besser sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich möchte auf sie jedoch nicht mehr verzichten, auch im direkten Vergleich mit Xenon nicht.

Ob die LED-Scheinwerfer und die adaptiven LED-Scheinwerfer unterschiedliche LEDs mit unterschiedlichen Daten verbaut haben, weiß ich nicht. Ich finde die adaptiven Funktionen toll, kann aber nicht bestätigen, ob da Unterschiede bestehen in Bezug auf die Lichtqualität.

Hier ein Bericht, der dem adaptiven LED-Licht gute Noten bestätigt. Schlecht können die LED-Funzeln schonmal nicht sein.😉

Die Optik ist beim LED-Scheinwerfer sowieso in jeglicher Hinsicht besser.😛

Du wirfst hier aber alles in einem Topf.
Einmal schreibst du von LED, dann wieder von adaptiven LED-Licht.
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Sorry, aber der 2. Absatz von dir ist absoluter Blödsinn.
Ich brauche mir nichts schönreden, sondern habe den direkten Vergleich vor der Haustür.
Im 1er ist das einfache abgespeckte LED Licht, im 2er Cabrio Xenon mit Adaptivem Kurvenlicht verbaut.
Die Entwicklungskosten sind hier nicht relevant, die gab es auch bei Xenon.
Ausserdem bleibt die Entwicklung auch bei LED nicht stehen. Die sind schon viel weiter,
Matrix (Laserlicht).
Auch sollte dir bewußt sein, dass LED Leuchten auch altern und schwächer werden.
Kann man in der Wohnung sehr gut beobachten. 2-3 Jahre alte LED Beleuchtung ist
längst nicht mehr so hell und weiß wie eine neue.

Es gibt im 1er sowohl "einfaches LED-Licht", als auch "adaptives LED-Licht".

Zitat:

@habu01 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:03:12 Uhr:


Du wirfst hier aber alles in einem Topf.
Einmal schreibst du von LED, dann wieder von adaptiven LED-Licht.
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Sorry, aber der 2. Absatz von dir ist absoluter Blödsinn.
Ich brauche mir nichts schönreden, sondern habe den direkten Vergleich vor der Haustür.
Im 1er ist das einfache abgespeckte LED Licht, im 2er Cabrio Xenon mit Adaptivem Kurvenlicht verbaut.
Die Entwicklungskosten sind hier nicht relevant, die gab es auch bei Xenon.
Ausserdem bleibt die Entwicklung auch bei LED nicht stehen. Die sind schon viel weiter,
Matrix (Laserlicht).
Auch sollte dir bewußt sein, dass LED Leuchten auch altern und schwächer werden.
Kann man in der Wohnung sehr gut beobachten. 2-3 Jahre alte LED Beleuchtung ist
längst nicht mehr so hell und weiß wie eine neue.

Ich werfe nicht alles in einen Topf, sondern habe (wie auch vorher schon in diesem Beitrag geschehen) die Vorteile der LED-Technik aufgeführt. Es ist völlig belanglos, ob ich über adaptibe LED-Scheinwerfer oder über die "normalen" LED-Scheinwerfer rede, wenn ich die Unterschiede zu Xenon in Bezug auf die grundsätzliche Technik beschreiben möchte.

Natürlich sind die Entwicklungskosten der LED-Technik noch relevant. Diese werden in der frühen Produktphase amortisiert und durch geeignete Berechnungen auf die Stückzahlen umgelegt. Das erfolgt natürlich bei Xenon nicht mehr. Die Technik ist zu 99,99% ausgereizt und die Stück-Einkaufskosten dürften bei Xenon mittlerweile deutlich geringer liegen, als sie beispielsweise vor 10-15 Jahren noch waren. Du würdest ja heute auch nicht mehr 500 Euro für einen BluRay-Player ausgeben oder? Von daher spielt das sehr wohl eine Rolle.

Dass Dein Vergleich der beiden Fahrzeuge vor Deiner Haustür sehr subjektiv ist, sollte Dir auch klar sein. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass BMW LED-Scheinwerfer verbaut, die objektiv in allen Kriterien schlechter als die Xenons sind. Ich behaupte ja nicht, dass die LEDs objektiv besser sind, sondern nur, dass ich die LEDs viel moderner und angenehmer empfinde als diese Xenon-Behilfstechnik, die durch zahlreiche Ausgleichsmechanismen ihre Nachteile zu vermindern versucht.

Zum Thema adaptiv und "normal":
Ich habe noch keine Quelle entdeckt, die hier einen Unterschied in der Leuchtkraft bestätigt oder bezogen auf die Daten der LEDs andere Werte aufzeigt. Hier steht lediglich eine Behauptung im Raum, dass die adaptiven LEDs im 1er stärker/besser/heller seien als die Nicht-Adaptiven. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, lasse mich diesbezüglich aber natürlich gerne durch Quellen eines Besseren belehren.

Am einfachen LED ist nichts abgespeckt, zu was denn?
Das Standard-LED ist gleich mit dem im 3er, erst bei Auswahl des Adaptive muss man beim 1er mit der "abgespeckten" Variante vorlieb nehmen, im Vergleich zum 3er fehlt Selectiv Beam.

Adaptive LED im 1er und Xenon m. adaptiven Kurvenlicht im 2er sind praktisch identisch.
Kann aber gut sein, das der LCI das vollwertige des 3ers bekommen könnte.

Ich bevorzuge trotzdem ganz klar LED, warum? Die Gründe von sambob sind auch meine.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:46:44 Uhr:


Am einfachen LED ist nichts abgespeckt, zu was denn?
Das Standard-LED ist gleich mit dem im 3er, erst bei Auswahl des Adaptive muss man beim 1er mit der "abgespeckten" Variante vorlieb nehmen, im Vergleich zum 3er fehlt Selectiv Beam.

So ist auch meine Einschätzung.

@habu01 behauptet jedoch, dass die Standard-LEDs im F20 schlechter sind als die LEDs des adaptiven.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW da LEDs mit besserer Qualität/ Leuchtkraft/ Stärke verbaut, nur weil sich diese im adaptiven Scheinwerfer befinden.

Da spielt wie immer Subjektivität mit.
Jeder wie er mag, wie ich schrieb, ich fand bisher jedes LED Licht subjektiv angenehmer wie die sehr guten Xenon in meinem 1er.

Zitat:

@philippnet schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:53:09 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:46:44 Uhr:


Am einfachen LED ist nichts abgespeckt, zu was denn?
Das Standard-LED ist gleich mit dem im 3er, erst bei Auswahl des Adaptive muss man beim 1er mit der "abgespeckten" Variante vorlieb nehmen, im Vergleich zum 3er fehlt Selectiv Beam.

So ist auch meine Einschätzung.

@habu01 behauptet jedoch, dass die Standard-LEDs im F20 schlechter sind als die LEDs des adaptiven.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW da LEDs mit besserer Qualität/ Leuchtkraft/ Stärke verbaut, nur weil sich diese im adaptiven Scheinwerfer befinden.

Das Ablendlicht der beiden Versionen ist identisch, nur die zusätzliche adaptive Steuerung ist der Mehrwert, also wenn man die Automatik aktiviert.
Ist zumindest meine Erfahrung, hab nämlich vorm Kauf einen gewissen Aufwand betrieben, beide nachts testen zu können.

Am liebsten hätte ich jedoch die vom 3er incl. Selectiv Beam, die Baureihenabgrenzungen selbst bei aufpreispflichtigen Dingen nervt mich ein wenig und wird mich wohl beim nächsten wieder zum 3er treiben.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 26. Dezember 2016 um 17:16:49 Uhr:


Das Ablendlicht der beiden Versionen ist identisch, nur die zusätzliche adaptive Steuerung ist der Mehrwert, also wenn man die Automatik aktiviert.
Ist zumindest meine Erfahrung, hab nämlich vorm Kauf einen gewissen Aufwand betrieben, beide nachts testen zu können.

Das stimmt auch so.

Die obige Behauptung von @habu01 , dass es sich beim nicht-adaptiven LED im F20 nur um eine abgespeckte Variante handelt, ist Unsinn.

Der eine Scheinwerfer hat adaptive Funktionen, der andere nicht.

Die Lichteigenschaften sind bezogen auf die Qualität und Ausleuchtung jedoch völlig identisch. Also nix mit "abgespeckte Version" wie oben behauptet.

Da möchte sich wohl nur jemand seine Xenons schön reden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen