1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Adaptive Voll-LED oder Xenon-Scheinwerfer?

Adaptive Voll-LED oder Xenon-Scheinwerfer?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen und ein frohes Weihnachtsfest!
Mich würde einmal interessieren wie zufrieden ihr mit den adaptiven Voll-LED-Scheinwerfer im Vergleich zu den Xenon-Scheinwerfern seid.
Die Leuchtweite ist bei Xenon Besser aber bei trockener Straße ist LED direkt vor dem Fahrzeug heller oder ?
Bei nasser Straße ist Xenon auf Grund des etwas gelblicheren Lichtes wieder besser oder ?

Beste Antwort im Thema

Der notwendige Komplettaustausch eines LED-Scheinwerfers ist so ziemlich das einzige Argument, das gegen LED spricht.

Sicherlich ist es jedoch jedes Menschen eigene und persönliche Wahrnehmung und Meinung. Wenn ich jetzt ein Fahrzeug mit Xenon fahren würde, dann würde ich vielleicht auch versuchen mit allen Mitteln Vorteile gegenüber der neueren Technik sehen wollen.

Das Argument, dass LED günstiger zu verbauen ist, kann ich nicht bestätigen. Die Entwicklungskosten, auch wenn diese nur einmalig erfolgen, sind ja nun um ein vielfaches höher, als wenn man bei Xenon geblieben wäre. Zumal die neue Technik auch in Bezug auf die Materialkosten der Zulieferer teurer ist, als die bereits Jahrzehnte verbaute Xenon-Technik.

Fakt ist:
Die Xenon-Technik hat zahlreiche Nachteile gegenüber der LED-Technik, die nur schwer oder kaum auszugleichen waren.
Zum einen gibt es da die Reaktionszeit der Gaszündung, die zwar mittlerweile akzeptabel ist, jedoch nie so schnell wie LED ist. Lichthupe mit einem Xenonbrenner habe ich immer bleiben lassen.
Zum anderen besitzt Xenon in Bezug auf die Lichtstreuung, der Konstanz des Lichkegels und der Lichtbrechung starke Nachteile. Nicht ohne Grund benötigt Xenon gesetzlich eine Scheinwerferreinigungsanlage (bei fast allen Systemen bzw. bei Lichtleistung über 2000lm) und eine sehr aktive Leuchtweitenregulierung. Das bläuliche, gas-erzeugte Licht führt, gerade bei Glatteis oder Regen, schnell zu unangenehmen Effekten wie einer Blendung oder einer teilweise inkonstanten Ausleuchtung.
Des Weiteren bietet LED zahlreichere, zusätzliche technische Möglichkeiten, wie etwa Matrix-LED-Funktionen.

Mir gefällt das LED-Licht persönlich mit Abstand besser, als die Xenon-Brenner. Nicht, weil ich Xenon schlecht fand, sondern weil LED einfach angenehmer, schneller und konstanter ist. Es wirkt auf mich einfach moderner und nachts deutlich ruhiger, wobei die weiße Lichtfarbe immer weiß bleibt und nicht in verschiedenen blau-weißlichen Tönen, je nach Wetterlage und Blickwinkel hin und her springt.

Ob die LED-Scheinwerfer aus wissenschaftlicher oder technischer Sicht, anhand von geeigneten Kriterien wirklich besser sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich möchte auf sie jedoch nicht mehr verzichten, auch im direkten Vergleich mit Xenon nicht.

Ob die LED-Scheinwerfer und die adaptiven LED-Scheinwerfer unterschiedliche LEDs mit unterschiedlichen Daten verbaut haben, weiß ich nicht. Ich finde die adaptiven Funktionen toll, kann aber nicht bestätigen, ob da Unterschiede bestehen in Bezug auf die Lichtqualität.

Hier ein Bericht, der dem adaptiven LED-Licht gute Noten bestätigt. Schlecht können die LED-Funzeln schonmal nicht sein.😉

Die Optik ist beim LED-Scheinwerfer sowieso in jeglicher Hinsicht besser.😛

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@habu01 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:03:12 Uhr:


Du wirfst hier aber alles in einem Topf.
Einmal schreibst du von LED, dann wieder von adaptiven LED-Licht.
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
[...]
Ausserdem bleibt die Entwicklung auch bei LED nicht stehen. Die sind schon viel weiter,
Matrix (Laserlicht).

Du wirfst aber auch einiges in einen Topf.
LED und Adaptive LED sind identisch, nur dass die Adaptiven sich seitlich bewegen in Kurven und die Leuchtweite / Breite variiert je nach Geschwindigkeit (Stadtlicht, AB Licht, Nebel).
Wenn man die Adaptiven auf die normale On Stellung schaltet, dann hat man schlicht das was man mit den normalen LED oder Xenon auch hat.
Das ist bei Adaptiven Xenon übrigens auch so.

Dann gibt es noch den Selective Beam (Blendfreier FLA), der Gegenverkehr ausblendet und das FL selber anlässt.
Den gibt es mit Xenon und auch mit LED (im 3er und drüber und auch in einigen 2er).

Und Laserlicht hat nix mit Matrix zu tun. Matrix ist eine LED Technik von Audi und Opel, bei der eben nicht nur eine LED mit Linse zum Einsatz kommt sondern eine Matrix mit mehreren LED.
Das Laserlicht aus dem i8 hat keine Matrix.

cu

Wir haben an unserem 116d adaptive LED Scheinwerfer und die vom 4er sind um Welten besser. Unser F23 hat Xenon und das ist gegenüber dem adaptive LED allenfalls gleichwertig aber nicht besser. Daher kann ich gut vergleichen

Genau das meinte ich, selbst mein Händler redet beim 1er von abgespeckte Variante.
Die sind mit dem vom 4er/X3/X4 usw. nicht zu vergleichen.

ustanicename: bei meiner Antwort sollte das Laserlicht nicht in Klammern sein.
Eigentlich sollte dort ein Schrägstrich hin, sorry.

Aber egal, streiten muss man sich deswegen nicht 🙂.

Wenn, dann sollte man innerhalb der Baureihe vergleichen. Der 1er ist ggü dem 3er etc künstlich abgespeckt. Fängt bei dem künstlich verblödetem Regensensor ohne manuelles Intervall an und hört bei den LED auf.
Das war aber auch beim PreLCI oder dem ersten 1er so und daher sollte man eher 1er PreLCI und 1er LCI vergleichen.
Ich hätte im 1er auch lieber Xenon, weil da die Brenner austauschbar sind (war ja der Meinung, die LED-Einheiten sind es auch, werde da die Tage bei BMW nachhaken).
Aber alles lamentieren nützt nix, wenn man einen LCI hat/haben will und man eh keine Wahl hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@habu01 schrieb am 26. Dezember 2016 um 23:18:01 Uhr:


Genau das meinte ich, selbst mein Händler redet beim 1er von abgespeckte Variante.
Die sind mit dem vom 4er/X3/X4 usw. nicht zu vergleichen.

ustanicename: bei meiner Antwort sollte das Laserlicht nicht in Klammern sein.
Eigentlich sollte dort ein Schrägstrich hin, sorry.

Aber egal, streiten muss man sich deswegen nicht 🙂.

Ach. Hier streitet sich doch keiner. Erst recht nicht wegen so etwas. 😉

Du sagtest nur, dass die nicht-adaptiven LEDs des 1ers gegenüber den adaptiven LEDs des 1ers abgespeckt wären, was ja nicht so ist.

Gegenüber dem 4er sind ja schon ein paar Sachen abgespeckt, wenn auch nicht so viele.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:34:08 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:56:08 Uhr:


NEIN! Wenn das LED Licht kaputt ist brauchst du nen neuen Scheinwerfer

So kenne ich das auch. Ich kenne die Preise beim Auto nicht, bei meiner 1200er GS werden für das Ersatzteil 1200€ aufgerufen 😰 . Man redet aber beruhigend von "geht normalerweise nicht kaputt".
Das "normalerweise" macht mir Sorgen.

Ich fahre aktuell den F23 mit blendfreiem FLA (Xenon) und muss sagen, dass ich das probegefahrene LED Licht nicht vermisse. Zumal zwischen dem "abgespeckten" LED Licht im 2er ein deutlicher Unterschied zum LED Licht im 4er erkennbar ist. Dort würde ich es auf jeden Fall nehmen, aktuell ist der Unterschied mir im 2er der Aufpreis Xenon / LED es nicht wert.
Speziell da der blendfreie FLA schon eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute gegenüber unserem Standard Xenon im F25 X3 bedeutet.

Seit wann gibt es den blendfreien Fernlichtassistent ich im 2er? Auch LED gibt es noch gar nicht im 2er.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 27. Dezember 2016 um 06:32:56 Uhr:



Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:34:08 Uhr:


So kenne ich das auch. Ich kenne die Preise beim Auto nicht, bei meiner 1200er GS werden für das Ersatzteil 1200€ aufgerufen 😰 . Man redet aber beruhigend von "geht normalerweise nicht kaputt".
Das "normalerweise" macht mir Sorgen.

Ich fahre aktuell den F23 mit blendfreiem FLA (Xenon) und muss sagen, dass ich das probegefahrene LED Licht nicht vermisse. Zumal zwischen dem "abgespeckten" LED Licht im 2er ein deutlicher Unterschied zum LED Licht im 4er erkennbar ist. Dort würde ich es auf jeden Fall nehmen, aktuell ist der Unterschied mir im 2er der Aufpreis Xenon / LED es nicht wert.
Speziell da der blendfreie FLA schon eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute gegenüber unserem Standard Xenon im F25 X3 bedeutet.

Seit wann gibt es den blendfreien Fernlichtassistent ich im 2er? Auch LED gibt es noch gar nicht im 2er.

Wurde in diesem Thread schon geklärt... 😉

Also ich muss sagen, dass die adaptiven LEDs im 1er das beste Licht sind, welches ich bisher gefahren habe (hatte im 4er ab auch nur das normale Xenon).

Da jetzt Unterschied zwischen den Lichtarten zu machen, finde ich nicht zielführend. Da die Leuchtweite gesetzlich vorgegeben ist, sind es vor allem die adaptiven Features, welche die Leuchtweite innerhalb dieser Vorgaben erhöhen können. Und hier gibt es die eigentlichen Unterschiede - der Hauptvorteil von LED ist IMHO vor allem der geringere Energieverbrauch.

Bzgl. der Haltbarkeit muss man noch abwarten: dass LEDs bei 21°C Raumtemperatur lange halten, stimmt wohl. Wie sich das dann bei einem Fahrzeug verhält, welches sich von -20°C bis +40°C und in der prallen Sonne noch viel mehr bewegt, bleibt abzuwarten.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 27. Dezember 2016 um 06:32:56 Uhr:



Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:34:08 Uhr:


So kenne ich das auch. Ich kenne die Preise beim Auto nicht, bei meiner 1200er GS werden für das Ersatzteil 1200€ aufgerufen 😰 . Man redet aber beruhigend von "geht normalerweise nicht kaputt".
Das "normalerweise" macht mir Sorgen.

Ich fahre aktuell den F23 mit blendfreiem FLA (Xenon) und muss sagen, dass ich das probegefahrene LED Licht nicht vermisse. Zumal zwischen dem "abgespeckten" LED Licht im 2er ein deutlicher Unterschied zum LED Licht im 4er erkennbar ist. Dort würde ich es auf jeden Fall nehmen, aktuell ist der Unterschied mir im 2er der Aufpreis Xenon / LED es nicht wert.
Speziell da der blendfreie FLA schon eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute gegenüber unserem Standard Xenon im F25 X3 bedeutet.

Seit wann gibt es den blendfreien Fernlichtassistent ich im 2er? Auch LED gibt es noch gar nicht im 2er.

Mein 2er ist Bj. 2014, er hat den blendfreien FLA.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. Dez. 2016 um 08:17:57 Uhr:


Also ich muss sagen, dass die adaptiven LEDs im 1er das beste Licht sind, welches ich bisher gefahren habe (hatte im 4er ab auch nur das normale Xenon).

Wenn du das LED im 1er so lobst, dann fahre mal nen 4er oder X3 oder X5 dann merkst du nen Unterschied 😉

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:39:31 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. Dez. 2016 um 08:17:57 Uhr:


Also ich muss sagen, dass die adaptiven LEDs im 1er das beste Licht sind, welches ich bisher gefahren habe (hatte im 4er ab auch nur das normale Xenon).

Wenn du das LED im 1er so lobst, dann fahre mal nen 4er oder X3 oder X5 dann merkst du nen Unterschied 😉

Bin ich schon. Beim 4er sehe ich keine Vorteile (die Maskierung mal außen vor). X3 und X5 kann man nicht vergleichen, weil die aufgrund ihrer Bauhöhe Vorteile bzgl. der Lichteinstellung haben.

Ich muss zugeben, dass ich in unserem 4er GC, abgesehen von den adaptiven Funktionen, ebenfalls keinen wahnsinnigen Unterschied in der Leuchtkraft erkennen kann. Mein 1er (MJ 2017) muss sich da nicht unbedingt verstecken.

X3/X5 bin ich bisher nur mit Xenonlicht gefahren.

Der 1er hat beim einfachen LED-Licht eben nur einen LED-Scheinwerfer pro Seite, bei höheren Modellreihen von BMW sind es zwei, logisch, daß das heller ist.

Diese Schlussfolgerung ist nicht ganz sinnvoll.

Das ist ungefähr so als behaupte man:
"Die Musikanlage hat 4 Lautsprecher, die andere nur 2, logisch dass die mit 4 Lautsprechern lauter ist."

Natürlich hat BMW beim 1er andere LED-Module verbaut, um die gleiche Leuchtweite zu erreichen.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:48:26 Uhr:


Diese Schlussfolgerung ist nicht ganz sinnvoll.

Das ist ungefähr so als behaupte man:
"Die Musikanlage hat 4 Lautsprecher, die andere nur 2, logisch dass die mit 4 Lautsprechern lauter ist."

Natürlich hat BMW beim 1er andere LED-Module verbaut, um die gleiche Leuchtweite zu erreichen.

Nicht Leuchtweite, sondern Leuchtstärke.
Leuchtweite wird durch die Einstellung festgelegt.

Ich sehe es aber auch so. Ein Hinweis, dass die auf beide Scheinwerfer aufgeteilten Leuchtmittel nicht stärker sind ist die Tatsache, dass auch da auf die Scheinwerfer-Reinigungsanlage verzichtet werden kann, was AFAIK nur bis zu einer bestimmten Helligkeit erlaubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen