Adaptive Light (Kurvenfahrlicht)

Audi A5 8T Sportback

Hallo liebe A5 sportback-Gemeinde!
Fahre seit März 2010 einen A5 sportback und bin begeistert. Habe das Xenon - Licht mit adaptive light an Bord. Da die Tage nun kürzer werden, habe ich erst jetzt festgestellt, dass das Kurvenfahrlicht eigentlich nur unwesentlich funktioniert. War beim Händler, der hat alles durchgecheckt, auch im Fehlerspeicher sei nichts zu finden. Bin vom Passat in dieser Beziehung sehr verwöhnt, denn dort leuchtete das Kurvenfahrlicht wirklich in die Kurve hinein, was beim A5 definitiv nicht der Fall ist. Meine Frage: Kann doch etwas defekt sein, oder haben andere Fahrer denselben Eindruck wie ich? Danke im voraus für eure Erfahrungen damit

Beste Antwort im Thema

Kurvenlicht ist IMMER aktiv auch wenn das licht nicht an ist - in Netz gibt's davon auch ein Video wo man Sieht das die Linsen sich bewegen auch ohne eingeschaltetes licht

Ansonsten kann man das auch über Diagnose Abfragen.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Nee bin am Wochenende noch Gefahren und habe die 14400km voll gemacht 😉

grosses Kino !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


grosses Kino !!!!!!

Wie wahr... 😁

Doofe Frage erkenne ich anhand vom Scheinwerfer ob der das Kurvenlicht hat? Habe bei mir ja neue drin von einem RS5 da könnte es ja sein das die das auch können und ich das nur codieren lassen brauche?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp


Doofe Frage erkenne ich anhand vom Scheinwerfer ob der das Kurvenlicht hat? Habe bei mir ja neue drin von einem RS5 da könnte es ja sein das die das auch können und ich das nur codieren lassen brauche?

Nein, die AL-Scheinwerfer unterscheiden sich rein optisch nicht von den normalen Xenons 😉

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp


Doofe Frage erkenne ich anhand vom Scheinwerfer ob der das Kurvenlicht hat? Habe bei mir ja neue drin von einem RS5 da könnte es ja sein das die das auch können und ich das nur codieren lassen brauche?

Wenn du diese drin hättest wurde deine alwr ohne das Stg nicht funktionieren und es gibt fehlermeldungen !

Grüß Euch,

also ich hab's heute morgen 4.30 Uhr intensiv getestet - mit beiden Schalterstellungen - bin sogar dort Kurven gefahren wo keine waren - war aber auch zum Glück alleine auf der Piste und habe nichts gemerkt vom Kurvenlicht - kann der Freundliche eigentlich feststellen ob es evtl. defekt sein könnte - danke

Ein Defekt wird dir angezeigt in Tacho !
Fahr mit ca 10km/ h stärker eingeschlagen z.b. Vor eine Wand / garage wenn du stehst fahren in dem Moment die sw wieder gerade ...

Wenn du aber nichts siehst , wirst du kein kurvenlicht haben

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ein Defekt wird dir angezeigt in Tacho !
Fahr mit ca 10km/ h stärker eingeschlagen z.b. Vor eine Wand / garage wenn du stehst fahren in dem Moment die sw wieder gerade ...

Wenn du aber nichts siehst , wirst du kein kurvenlicht haben

Grüß dich Andy,

danke - werde es heute Abend mal wieder testen - ach ja, so stand es im Kaufvertrag und im Angebot seinerzeit:

adaptive light
dynamisches Kurvenlicht durch schwenkbare Scheinwerfer; zur besseren Ausleuchtung des Kurvenverlaufs schwenken die Scheinwerfer ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h bis 110 km/h in die Kurve

sollte ich doch dann auch haben

Unter myaudi kannst du das online prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Unter myaudi kannst du das online prüfen.

danke!!!

Ich finde, Adaptive-Light macht nur ab A6 aufwärts Sinn:

Zitat (Audi A6):
adaptive light leuchtet Fahrbahn und Randbereiche in Kurven, Kreuzungen und Einfahrten optimal aus
bestehend aus dynamischem Kurvenlicht, statischem Abbiegelicht und gleitender Leuchtweitenregulierung; das dynamische Kurvenlicht schließt von der Lenkradbewegung auf den Straßenverlauf und leuchtet Kurven in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 bis 110 km/h durch schwenkbare Xenon-Scheinwerfer variabel aus. Das statische Abbiegelicht schaltet sich bei längerem Setzen des Blinkers bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch ein und leuchtet die neue Fahrtrichtung aus. Für das System der gleitenden Leuchtweitenregulierung werden durch eine Kamera am Innenspiegel Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst. Leuchtweite und -breite der Scheinwerfer werden stufenlos gleitend zwischen Abblend- und Fernlicht so an die Umgebung angepasst, dass sie gute Sicht bieten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Darüber hinaus stehen drei unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden: Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht. Zusätzlich steuert Audi connect diese drei Lichtverteilungen sowie das Kreuzungslicht mithilfe der gespeicherten Streckendaten der optionalen MMI® Navigation plus mit MMI touch®. Durch den Reisemodus mit GPS-gestützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr werden die komfortablen Funktionen der Lichtassistenz ergänzt; inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

Zitat (Audi A5):
adaptive light leuchtet Fahrbahn und Randbereiche in Kurven, Kreuzungen und Einfahrten optimal aus
Das dynamische Kurvenlicht erkennt an der Lenkradbewegung den Straßenverlauf. Die Scheinwerfer schwenken – abhängig vom Lenkwinkel – in die Kurve und leuchten dadurch den Kurvenverlauf variabel aus. Das adaptive light arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h. Ebenfalls enthalten ist das Abbiegelicht, das sich bei längerem Setzen des Blinkers automatisch einschaltet und die neue Fahrtrichtung ausleuchtet.

Die hin- und herschwenkenden Scheinwerfer im A5 sind für mich nicht wirklich lohnenswert.
Ich hatte Adaptive Light im A4 und habe danach beschlossen, dass ich das nicht brauche.
Die Funktionen ab A6 aufwärts sind dann wieder sinnvoller.

Gruß Olli

und genau das kann man "flashen" 😉
beim A4 A5

??? was kann man flashen?
Dass das Adaptive Light beim A5 dasselbe kann wie beim neuen A6?

Gruß Olli

http://www.motor-talk.de/videos/00002-v340059.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen