Adaptive Light Defekt !?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".

Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?

Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:


Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch

Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?

Gruß

Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Ja unmöglich ist nichts. Allerdings denke ich, daß man das Modul durch die 3 Fixierschrauben eigentlich nicht
"ungenügend" montieren kann. (Ich hatte es sogar bei dem neuen Scheinwerfer im ausgebauten Zustand montiert)
Aber es kann natürlich auch sein, daß der Stecker im neuen Scheinwerfer noch irgendeinen Korrosionsschutz drauf hatte, der dann erst beim 2mal Einstecken durchgekratzt wurden. Seltsam auf alle Fälle.

Hallo nochmal ich habe heute mein kurvenlicht reparieren lassen und es war ein Kabelbaum am zweiten Motor. Es wurde gelötet und ist wieder ok mfg

Bei mir zeigt er nach ein paar Minuten an Adaptive Light defekt. Der linke Lichtkegel dreht sich aber vor der Fehlermeldung orientierungslos nach links und rechts (sieht aus als ob ich mit runterhängender Leuchte rumfahre). Deshalb gehe ich mal von aus, dass der Stellmotor okay ist ? Muss das Steuergerät auch am Q7 4L mit Bi-Xenon codiert werden wenn ich die tausche ?

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:59:02 Uhr:


Bei mir zeigt er nach ein paar Minuten an Adaptive Light defekt. Der linke Lichtkegel dreht sich aber vor der Fehlermeldung orientierungslos nach links und rechts (sieht aus als ob ich mit runterhängender Leuchte rumfahre). Deshalb gehe ich mal von aus, dass der Stellmotor okay ist ? Muss das Steuergerät auch am Q7 4L mit Bi-Xenon codiert werden wenn ich die tausche ?

Wieso willst Du das Steuergerät tauschen wenn die "Leuchte runterhängt" ??

Da wird im Scheinwerfer auch ein Kabel gebrochen sein...

Was hast Du gleich noch für ein Modell ??

Ähnliche Themen

Nein meine Lampe hängt nicht runter 😉 da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wenn ich fahre dann schwingt der Lichtkegel unkontrolliert nach links und rechts, und das sieht dann wenn man im Auto sitzt so aus als ob der Scheinwerfer runterhängt, aber der ist fest 🙂 . Habe ein Video weiß aber nicht wie ich es hochladen kann.

Sorry, habe einen Q7 4L von 2006.

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:29:04 Uhr:


Sorry, habe einen Q7 4L von 2006.

Dein Fahrzeug hat einen eigenen Thread !

Bitte schau und frag doch dort... den "unkontrolliert" sorry

Zitat:

orientierungslos nach links und rechts

arbeitete bisher hier kein Scheinwerfer !

Halte es bitte in dem Fahrzeugbezogenem Forum !
Danke

Oh sorry, hatte es im Q7 Forum wohl übersehen. Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:29:04 Uhr:


Sorry, habe einen Q7 4L von 2006.

Deine Frage passt ganz gut hier hinein, denn der 4L 2006 ist identisch mit dem 4F.
Auch die Scheinwerfer werden mit den identischen Modulen angesteuert.
Erst ab Fl 2011 werden andere Module verbaut.

Deshalb hatte ich das eigentlich auch hier eingestellt, weil doch ziemlich viel identisch ist bei den beiden Modellen.

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:08:05 Uhr:


Deshalb hatte ich das eigentlich auch hier eingestellt, weil doch ziemlich viel identisch ist bei den beiden Modellen.

Und Dein Leidensgenossen im Q7 Forum sterben unwissend... 😕

Wie weit bist Du denn nun bisher gekommen ?
Hast Du s viel Platz das Du den Deckel hinten ab bekommst und mal Dein Hady rein halten kannst für ein paar Fotos ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:38:06 Uhr:


....
Und Dein Leidensgenossen im Q7 Forum sterben unwissend... 😕
....

Das Forum lebt von Informationen, welche auch Modellübergreifend gesucht und veröffentlich werden sollten -> ein Fehlersuche bei gleichen Plattformen sollte auch in anderen Foren möglich sein.

Bis jetzt nicht wirklich weit. Sicherungen sind alle okay. Werde morgen mal versuchen die Klappe aufzumachen und Fotos machen bzw. mir das ganze mal anschauen.

Die Abdeckung geht ohne Ausbau des Scheinwerfers nicht wirklich ab. Muss den daher morgen mal ausbauen. Problem ist die Nase am Stecker ist gebrochen 🙁 . Deshalb echt eine Frickelei den abzumachen.

Hi Zusammen,
vor 2 Jahren hab ich diesen Thread schon durchgelesen, da mein 3.0 TDI, 01/2006, 180000Km, Adaptive L... gesponnen hat. Sich dann aber selbst repariert hat ("Borg"-technologie).
Jetzt im Ernst, Beifahrerseitig (rechts fahrtrichtung) schaut die Linse jetzt direkt zur Leitplanke. Sind das jetzt die bekannten schwarzen Drähte, oder muss ich Fehler auslesen lassen?
Gebrauchte Hauptscheinwerfer kaufe ich nicht, da sind die Kabel wohl nicht jünger.

Also Reparatur (mit Löten) oder Neukauf (Hella Art.-Nr. 1ZS 009 701-121, ca 400 Euro)?
Die Teile Nr. ist mir nicht bekannt (vermutlich 4F0941030CQ oder so) oder weiss jemand mehr.

Die unendliche Geschichte Teil 27 grüsst
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen