Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
326 Antworten
Da keine Rückmeldungen bzw. Antworten auf die Fragen kommen, ist das Problem wohl weg.
Hallo,
tut mir leid, daß ich mich erst verspätet melde - war am WE unterwegs.
Die erste Fehlerdiagnose habe ich mit einem Bosch-Tester gemacht. Eine bekannte Werkstatt hat hier immer die
neueste Version und funktionierte immer problemlos.
Jetzt habe ich mir nochmal meine ältere VAG Diagnose auf den Laptop aufgespielt.
Hier zeigt er jetzt eindeutig einen Fehler am linken Scheinwerfer - unplausibles Signal des Schwenksensors.
Bevor ich aber jetzt die Scheinwerfer ausbaue um das Leistungsmodul durch vertauschen zu testen - müssen die neuen Scheinwerfer angelernt werden ?
Die neueste Bosch-Software bietet diese Funktion - mit Lenkpositionen - nicht mehr an, sondern es reicht die Bestätigung neuer Scheinwerfer.
Gruß Uwe
p.s.: Ich habe kein VFL - Baujahr 2007 und alles original - 3.0 tdi quattro
Das Leistungsmodul kannst Du ohne Ausbau der Scheinwefer tauschen, das sitzt seitlich. Das Modul was unter dem Scheinwerfer sitzt, ist das Modul für die Xenonbrenner.
Ich vermute mal, dass es am Leistungsmodul liegt. Darin befinden sich Potentiometer, welche die Schwenkposition auswerten.
Sind die Scheinwerfer nun neu oder neu gebraucht aus ebay?
Ich habe mir die Lage am Scheinwerfer noch nicht angesehen, aber wenn der Tausch der Module ohne Scheinwerferausbau geht, ist das schon mal eine enorme Zeitersparnis ;-).
Aber die "Geber-Potentiometer" müssen ja im Scheinwerfer sein. Das Modul hat nur Steckkontakte ohne keine
"mechanische" Verbindung. Die Scheinwerfer sind nagelneu und von Hella. Die gab es bei einem Internet-Händler für
rund 400€ - da hab ich zugeschlagen.
Das Modul kann natürlich auch eine Macke (war beim Scheinwerfer ja nicht dabei).
Ähnliche Themen
Ohne Ausbau des Scheinwerfer ist der Tausch nicht möglich.
Hattest du vorher schon Probleme damit ?
Ja den linken Scheinwerfer hab ich als letzten augetauscht. Beim Alten ist das Kurvenlicht mit Fehler direkt an einer
Position stehen geblieben. Schätze mal das war das berühmte an/durchgescheuerte Kabel. Da die Optik eh schon
ziemlich beschlagen war, hab ich mir das Öffnen gespart und gleich einen neuen Scheinwerfer gekauft.
Ein oder zwei Wochen war dann auch der Fehler weg, aber jetzt kommen die Meldungen wieder häufiger.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. September 2020 um 13:06:27 Uhr:
Ohne Ausbau des Scheinwerfer ist der Tausch nicht möglich.
Weißt Du genau, was Du schreibst? die Lesitungsmodule sind seitlich verschraubt und da kommt man zu 1000% immer ran ohne Ausbau des Scheinwerfers.
@ TE: In dem Leistungsmodul sitzen die Bauteile, welche genau das umsetzen, was der Scheinwerfer an Rückmeldung gibt. Woher ich das weiß...ist ein lange Geschichte.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 21. September 2020 um 20:14:06 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. September 2020 um 13:06:27 Uhr:
Ohne Ausbau des Scheinwerfer ist der Tausch nicht möglich.Weißt Du genau, was Du schreibst? die Lesitungsmodule sind seitlich verschraubt und da kommt man zu 1000% immer ran ohne Ausbau des Scheinwerfers.
@ TE: In dem Leistungsmodul sitzen die Bauteile, welche genau das umsetzen, was der Scheinwerfer an Rückmeldung gibt. Woher ich das weiß...ist ein lange Geschichte.
Ja dann... kommt man ebend so ran... Erklär ihm auch gleich WIE ! 😉
Geh doch mal bitte zu deinem Auto und schau - sorry....das ist so easy.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 21. September 2020 um 20:46:31 Uhr:
Geh doch mal bitte zu deinem Auto und schau - sorry....das ist so easy.
Mach ich ebend...
Edit. Unten gewesen.
Du hast recht.. das AFS Leistungsmodul sitzt seitlich am Scheinwerfer jeweils zum Motorraum hin.
Ich hatte das anders in Erinnerung.
Danke !!
Konnte auch ein Foto machen... etwas fummelig aber tauschen ohne Ausbau sollte gehen.
Ja, ist Kindergarten, habe es schon mehrfach gemacht - die Geschichte dahinter poste ich später....muss eine Bose reparieren..
Hy Leute ich habe von einem auto Schlachter gehört das daß abbigelicht im scheinwerfer die Kabel mit der Zeit hatte weder und brechen und das einen kurzen verursacht
Zitat:
@123bonni schrieb am 28. September 2020 um 22:10:22 Uhr:
Hy Leute ich habe von einem auto Schlachter gehört das daß abbigelicht im scheinwerfer die Kabel mit der Zeit hatte weder und brechen und das einen kurzen verursacht
So so....
Lies doch mal den Thread von vorne...
Hallo, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Hab am Wochenende die beiden Leistungsmodule untereinander vertauscht.
Mit einer Miniratsche und der Demontage der Crashsensoren ging das echt einfach.
Das Ergebnis ist etwas überraschend - ich habe keinen Fehler mehr !
Ihr werdet natürlich jetzt sagen - Steckerproblem. Aber die Scheinwerfer sind quasi neu und Steckkontakte der Module zeigten absolut keine Korrosion. Der Silikondichtring war top.
Ich vermute, daß sich möglicherweise Toleranzen des Moduls und des Positionssensors im Scheinwerfer kompensieren.
Werde das mal beobachten.
Gruß Uwe
Deine Erklärung - sorry - macht wenig Sinn.
Ich denke eher, dass es wirklich ein Kontakt-Problem war. Das Leistungsmodul sitzt selber sehr ungünstig. Ich war mir auch nie sicher, ob das Modul richtig eingerastet am Stecker sitzt. Vielleicht hast Du wirklich das eine Modul nicht zu 100% fest am Stecker gehabt - das langt, um Deine übertragenen Werte der Position so zu verfälschen, dass das STG einen Fehler meldet.