Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
Ähnliche Themen
326 Antworten
Hilferuf aus NRW ?? Meinen Otto hat’s wohl auch erwischt. Fehler 2629 8 Sensor Schwenkposition links (unplausibles Signal statisch) Beide SW stehen gerade nach vorne. Die Nachfrage bei verschiedenen Werkstätten war frustrierend, meist kam nur neuer Scheinwerfer und bei Nachfrage ob man bereit wäre auch nur den Kabelbruch zu richten (ist ja doch recht wahrscheinlich Otto wird bald 18 Jahre alt) wurde ich müde angegrinst und gesagt, ich solle nicht so viel nachlesen.
Mein Problem ist, ich trau mir den Ausbau des Scheinwerfers selber nicht zu. Ich hätte gern Fotos gemacht, bekomme aber die Schutzklappe nicht runter, die untere innere Ecke löst sich nicht und ich mag nicht zu fest ziehen nachher bricht was ab.
Bitte, wäre jemand bereit mir zu helfen, der das schon mal repariert hat? Ich komm natürlich für den Arbeitsaufwand auf und würde dafür auch bis Lotte fahren ??
Sorry die Frage ist sehr dreist ?? aber ich bin echt verzweifelt, Otto hat nur noch bis Juli TÜV.
Ich komme aus den Großraum Düsseldorf, wohne in der Nähe von Venlo.
Hallo !
Die Klappe hat nur oben 2 Klippse...unten wird sie nur in 2 Ausbuchtungen gesteckt.
Siehe Bild
Kappe etwas andrücken, die Verriegelung der Klappe vorsichtig eindrücken und dann nach oben raus nehmen.
Wenn die Kappen schon älter sind brechen die Verriegelungen schnell mal ab... Ersatz bekommst Du günstig bei ebay.
Ok, danke mutig dran gezogen hat geklappt. Hab mich an Fotos versucht nur die weiter unten sind leider nicht gut. Leider springt mich kein offensichtlicher Bruch an.
Zitat:
@Momo75 schrieb am 27. Mai 2024 um 16:32:39 Uhr:
Hilferuf aus NRW ?? Meinen Otto hat’s wohl auch erwischt. Fehler 2629 8 Sensor Schwenkposition links (unplausibles Signal statisch) Beide SW stehen gerade nach vorne. .......
Normalerweise würde der defekte nach rechts unten leuchten.... zumindest war es bei mir so und bei anderen deren Adaptive Light defekt war.
Eventeul ist das Problem doch ein anderes ?
Womit hast Du ausgelesen ?
Foto geht grad nicht, Wolkenbruch. Allerdings bin ich absoluter Laie, weiß also nicht, wie eine Fehlstellung des SW aussieht. Bei der Nachtfahrt ist mir nichts aufgefallen. Straße bestens ausgeleuchtet auch in Kurven. Vielleicht ein kleiner Schatten auf der Beifahrerseite aber um den zu sehen muss ich mich vorbeugen.
Der Fehler wurde bei Audi selber ausgelesen.
Zitat:
@Momo75 schrieb am 27. Mai 2024 um 18:43:59 Uhr:
Foto geht grad nicht, Wolkenbruch. Allerdings bin ich absoluter Laie, weiß also nicht, wie eine Fehlstellung des SW aussieht. Bei der Nachtfahrt ist mir nichts aufgefallen. Straße bestens ausgeleuchtet auch in Kurven. Vielleicht ein kleiner Schatten auf der Beifahrerseite aber um den zu sehen muss ich mich vorbeugen.
Der Fehler wurde bei Audi selber ausgelesen.
Also der Scheinwerfer leuchtet dann schon deutlich nach rechts unten wenn er defekt ist.
Hm, in meine bei mir nicht. Hab mal ein Foto von vorn gemacht. Wenn ich auf ein Schaufenster zufahre sehen beide gleich aus. Beim anlassen macht er auch brav die hoch-runter Bewegung. Jetzt bin ich ratlos. Fehler kam anfangs nur sporadisch, daher hatte ich auf Kabelbruch getippt.
Also die Leistungsmodule seitlich am SW von links nach rechts tauschen und testen ob der Fehler mitwandert?
Oder die SW neu einstellen und codieren lassen. Hab zwei Posts gelesen, dass Der Fehler danach weg war. Anscheinend hatte sich das AFS wegen Unterspannung „aufgehängt“ Meine Batterie schwächelt auch schon mal. Wäre das denkbar?
Übrigens DANKE an Sentinel für das geduldige Beantworten der Fragen
Ach die Fotos…
Zitat:
@Momo75 schrieb am 27. Mai 2024 um 21:23:11 Uhr:
Ach die Fotos…
Die Bilder vom Scheinwerfer nützen leider nichts..
Ist das hilfreicher? Hab keine Garage.
Das ist doch der typische Leitungsdedekt im Scheinwerfer.
Abgeplatze Isolierungen und abgerissene Lötverbindungen durch hitze in verbindung ständiger bewegung der Optik.
Da kannst du die STG. tauchen wie du willst.
Scheinwerfer öffnen und begutachten.
Ich bin sicher das der Fehler offensichtlich zu sehen ist.
Besorg dir Schrumpfschlauch, Lötkolben und los geht's.
Auf den Bildern sieht soweit alles gut aus, ausser dass der rechte wohl weniger Licht auf die Strasse bringt. Da könnte eine Linsenreinigung helfen, ich hab das auch schon am FL AFL Scheini hinbekommen. Seite 33 unten:
https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...
Wenn da ein üblicher altersbedingter Kabeldefekt vorhanden ist, der ab und an auftaucht, und der Scheinwerfer falsch ausleuchtet oder nen Fehler wirft, dann wie schon geschrieben:
Scheinwerfer raus, Fehler suchen und beheben.
Falls das nicht möglich ist, in Werkstatt fahren, Scheinwerfer tauschen lassen (teuer).
Um den Scheinwerfer rauszubekommrn muss die Front ab.
Das ist keine Hexerei und wie das geht sollte sich über die Suche auch herausfinden lassen.
Z.b hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-demontage-moeglich-t4502797.html?...
Wenn man so alte, (ehemals) teure Autos fährt ist es halt immer so:
Entweder man kann und will schrauben, dann lässt sich so etwas halbwegs wirtschaftlich unterhalten oder man muss halt bereit sein das entsprechende Geld auszugeben, sollte mal etwas defekt sein.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, mit dem Schrauben zu starten.