Adaptive Light Defekt !?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".

Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?

Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:


Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch

Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?

Gruß

Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Mit sporadischem Fehler fängt es an.
Mach den Deckel hinten auf und mit dem Handy Fotos.. vielleicht kannst Du da was entdecken...

Hellsehen kann hier keiner...

Ja, dann den Luftfilter raus......

Stimmen die Teilenummern?

@petpetson habe den Scheinwerfer bei mir ausgebaut und den schwarzen Kabel der perfekt durchgebrochen war neu gelötet und dann bei ÖATMC(ADAC) die Scheinwerfer neu einstellen lassen.

Zitat:

@petpetson schrieb am 1. November 2020 um 15:29:35 Uhr:


Ja, dann den Luftfilter raus......

Stimmen die Teilenummern?

Noch kein Foto gemacht ?

Ähnliche Themen

So Sentinel, den Scheinwerfer hab ich jetzt offen gehabt.

Gleich hab ich es nicht gesehen, aber der Kabelbruch ist in den Tiefen des Scheinwerfers gut versteckt.
Es ist eins von den bösen schwarzen Kabeln. Direkt am "zusammengequetschten" Kabelbinder gebrochen, was jetzt indirekt bestätigt, dass die Kabelbinder das Kabel beim Bewegen hindern und damit langfristig zum Schaden beitragen.
Konnte deshalb kein Bild machen, bräuchte dazu 3-4 Hände.

Wie soll man da zum Löten hinkommen, no Way im eingebauten Zustand, bin kein Gynäkologe.
Würde folgendermaßen vorgehen:
-Stoßstange ab
-Scheinwerfer raus
-Reparaturversuch ggf. Scheinwerfer aufschneiden (unterseitig)
-Löten, Isolieren
-Rückbau

Du schreibst, dass du das bereits öfters machen durftest.
Bringt das was, alle Kabel zu ersetzen? Geht das überhaupt, das sind ja vorkonfektionierte Stecker dran oder?

Ja da hilft nur ausbauen ! Aber nun weißt du woran es liegt.
Den neuen Kabelbinder nur locker umlegen nach dem löten.. 😉 sonst bricht der Kabel dahinter gleich wieder.
Kabel sollen ruhig etwas Luft haben.

Ich habe beim ersten mal nur wieder zusammen gelötet. Danach brach er dicht an der LeiterPlatte...da war fummeliger, ging aber auch.

Eine Seite und Mitte Stoßfänger an reicht auch. Etwas unter legen zum abfangen...beim Scheinwerfer los schrauben die Scheiben dahinter festhalten, die drehen sonst mit und verstellen das Spaltmaß...beim an bauen auch wieder mit einem Finger von hinten fest halten.

Ja dann werde ich diese Woche mir mal Zeit nehmen müssen....erstmal ein Käffchen.

Verbesserungsvorschlag an Audi: zukünftig 2.ten Wartungsdeckel vorsehen ;-)

Stell dann paar Bilder ein wie es gelaufen ist... bis die Tage

Bin grad am kotzen....

Jetzt hab ich heute den ganzen Tag an dem Adaptive Light rumgemacht und repariert.
Mittag den gelöteten Hauptscheinwerfer provisorisch angesteckt und keine Fehlermeldung mehr...klasse.
Scheinwerfer verklebt und der Scheinwerfer Einbau war trotz Hinweis von Sentinel eine Einstelltortur bis der wieder seinen alten Platz hatte. (Die Distanzscheiben haben linksgewinde !!!!.... bis ich das geschnallt habe, habe ich mich immer wieder "rausgedreht"😉.
Zusammenbau fertig.

Nun der große Moment, Fahrzeug rückwärts aus der Garage und.....Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt!!!
Was nun...könnte grad ...im Strahl kotzen

Vielleicht mal die Sicherungen prüfen. Vielleicht ist die ja durch irgendwie.

Habe im Forum, einen Beitrag über mangelnde Batteriespannung gelesen und ggf. Auswirkung auf Elektronik....Auto stand mit offener Türe...muss gleich mal gucken, was die Batterie macht ggf. laden bzw. häng ich das Ladegerät hin und guck ob der Fehler erscheint.

Zitat:

@Q74L06 schrieb am 3. November 2020 um 17:52:42 Uhr:


Vielleicht mal die Sicherungen prüfen. Vielleicht ist die ja durch irgendwie.

"Leuchtweitenregulierung" ist aber ein anderer Fehler als "Adaptive Light" defekt.

Ja und ein Neuer, dazu!

Dabei lief es so wie geschmiert. Die Linse hat sich wieder gerade gerichtet. FIS machte keine anstalten. Einfach perfekt.
Erst nach dem Zusammenbau...der Kack

Zitat:

@petpetson schrieb am 3. November 2020 um 18:15:06 Uhr:


Ja und ein Neuer, dazu!

Was heißt das ??

Sicehrungskasten Linkd (Fahrerseite) kannst Du mal prüfen... denke aber nicht das es daran liegt
Sicherung Nr 18 (5A)
Sicherung Nr 33 (25A)

erste und bis heute einzige Fehlermeldung --Adaptive Light defekt.

Nach der heutigen Reparatur (löten) und dem anschließenden Test (Scheinwerfer angesteckt) und Fahrzeug gestartet und Fahrstufe D gewählt kam keinerlei Fehlermeldung mehr.
Scheinwerfer abgeklemmt, eingeschnittens Loch verklebt und 1 Std. später Rückbau in das Fahrzeug, Stoßfänger montiert und über gelungene Rep. gefreut.

Dann kam die neue Fehlermeldung --Leuchtweitenregulierung defekt.

So erste Erleichtung.....
Bin in die Garage wollte das Batt-Ladegerät anstecken und habe davor nochmal gestartet und.....nix, keine Fehlermeldung
Aus, nochmal gestartet und....nix, keine Fehlermeldung.
Aus, nochmal gestartet, Licht beobachtet, Leuchtweitenregulierung auf beiden Scheinwerfern regelt, Probefahrt.
Kurvenlicht geht, auf einem Parkplatz neu gestartet, keine Fehlermeldung.
Bin verwundert, Selbstheilung, keine Ahnung, aber es geht alles wieder....stell gleich noch ein Paar Bilder von der Rep. ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen