Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk

BMW 5er G30

Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?

Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.

Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.

Gibts das bei BMW nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 24. Januar 2019 um 10:09:06 Uhr:


Adaptiv drive hat aber eigentlich nichts mit Komfort zu tun, in dieser Stellung verstellt sich das Fahrwerk nach Navi Daten (Kurverreich und gerade) in einer Sanften leicht spürbaren Änderung. Das Adaptive Fahrwerk (auf Knopfdruck verstellbare Fahrwerk) hat in Komfort Stellung um einiges mehr Komfort zu bitten als das Serien Fahrwerk.

ist das belegt oder gefühlt? Wenn dann gilt das aber nur für das wankstabilisierte Fahrwerk - also nicht ddc oder? Denn beim ddc gibt es keinen Unterschied in Komfort.

Executive Drive = Wankstabillisierung
(hieß früher Adaptiv Drive)
Elektrisch verstellbare Stabillisatoren vorne und hinten inclusive elektrisch verstellbare Stoßdämpfer (Adaptives Fahrwerk) vorne und hinten und incl. Adaptiv Drive Mode Funktion.

Adaptives Fahrwerk = Elektrisch verstellbare Stoßdämpfer vorne und hinten incl. Adaptiv Drive Mode.

Adaptive Drive Mode = (Schalter in der Mittelkonsole) verstellt alle vier Stoßdämpfer je nach Navi Kartendaten (gerade oder kurvige Straße). Nur merkbar wenn man sich darauf konzentriert und hat nichts mit den normalen Einstellungen Sport und Komfort zu tun da viel abgeschwächter der Eingriff.

Adaptiv Drive Mode ist mit elektrisch verstellbaren Stoßdämpfern immer mit an Bord.

Serien Fahrwerk = hat keine dieser Funktionen

M Fahrwerk = hat keine dieser Funktionen, ist um 1cm tiefer und hat eine harte Abstimmung.

Beim Bmw 550 unterscheidet sich die Zusammenstellung und Abstimmung dieser Funktionen zu anderen 5ern.

Sehr verwirrend die ganzen Bezeichnungen aber in Wirklichkeit nichts großartiges dahinter und keine gravierende Verbesserung zum Serienfahrwerk, einzig das Adaptive Fahrwerk bringt viel Komfort wenn jemand wert darauf legt, aber dafür nicht so sportlich (hart) und um 1cm höher als das M Fahrwerk.
Executive Drive macht Sinn beim x5/x6/x7 wegen stärkeren Wanken aber beim 5er ist es bei normaler Fahrweise nicht merkbar und unnötig außerdem viel zu teuer,
Adaptiv Drive Mode = ist eine unnötige Funktion die ich nicht benutze.
Ich hab alle Ausführungen Probiert und war stark überrascht wie klein doch die Unterschiede sind auch wenn von vielen hier das Gegenteil behauptet wird.
Die größte Enttäuschung bei den Probefahrten war die Allradlenkung von der ich mir mehr erwartet habe aber das ist ein anderes Thema. :-)

Eines noch vergessen, bei vielen Bmw‘s sind die Schalter in der Mittelkonsole vorhanden aber ohne Funktion was zu noch mehr Verwirrung führt.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:55:18 Uhr:Adaptiv Drive Mode = ist eine unnötige Funktion die ich nicht benutze.
Ich hab alle Ausführungen Probiert und war stark überrascht wie klein doch die Unterschiede sind auch wenn von vielen hier das Gegenteil behauptet wird.

Für dich nicht nötig - mir kommt kein 5er ohne Adaptive Drive mehr in's Haus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:02:54 Uhr:


Eines noch vergessen, bei vielen Bmw‘s sind die Schalter in der Mittelkonsole vorhanden aber ohne Funktion was zu noch mehr Verwirrung führt.

Wie kommst Du denn da drauf?😰

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:02:54 Uhr:


Eines noch vergessen, bei vielen Bmw‘s sind die Schalter in der Mittelkonsole vorhanden aber ohne Funktion was zu noch mehr Verwirrung führt.

Das erzähl mal den Controllern bei BMW....

Bei dem adaptiven Fahrwerk (Adaptive Drive oder M Fahrwerk Professional beim M550) wird ja die Dämpfercharakteristik je nach gewähltem Modus vom System angepasst. Wird da eigentlich auch synchron dazu die Motorcharakteristik mit angepasst? Z.B. höheres Drehmoment und bessere Gasannahme im Sportmodus?

Das Gaspedal geht schneller Richtung 100%. Mehr nicht.

Ist das so? Frage deswegen, weil bei meinem noch Skoda sich zur Dämpfer Einstellung auch das Drehmoment ändert. Dachte das wäre bei BMW auch so, dass der im Sportmodus aggressiver ist als im eco Modus.

Ich meine ja. Beim EcoPro wird einfach der Ladedruck abgedreht und das Gaspedal einfach nur zu X% zugelassen.
Bin aber natürlich kein Motortechniker. Spreche vom Gefühl aus der Probefahrt.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. Januar 2019 um 19:05:52 Uhr:


Ist das so? Frage deswegen, weil bei meinem noch Skoda sich zur Dämpfer Einstellung auch das Drehmoment ändert. Dachte das wäre bei BMW auch so, dass der im Sportmodus aggressiver ist als im eco Modus.

ist er. Hängt direkter am Gas.
Man kann im Sportmodus, jeweils in Sport und Comfort unterteilt:
Motor
Lenkung
Federung
Getriebe
sich frei einstellen.

Motor merkt man den Unterschied. Einfach während man sanft beschleunigt mal umschalten.
Getriebe: sieht und hört man auch, die Gänge werden weiter ausgedreht, usw.
Lenkung: naja, die ist immer direkt 🙂 , kein gewaltiger Unterschied
Dämpfung: in meinen Augen von "viel zu weich" kann man zu "zu weich" wechseln. Mit Sport hat das nix zu tun.

Natürlich merkste Motor da die Pedalkennlinie angepasst wird.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 24. Januar 2019 um 19:39:21 Uhr:


Natürlich merkste Motor da die Pedalkennlinie angepasst wird.

Richtig. Am Motor ändert sich da rein gar nix

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. Januar 2019 um 19:05:52 Uhr:


Frage deswegen, weil bei meinem noch Skoda sich zur Dämpfer Einstellung auch das Drehmoment ändert. Dachte das wäre bei BMW auch so, dass der im Sportmodus aggressiver ist als im eco Modus.

Ist bei BMW genau so, nur ändert sich das Drehmoment nicht. Es passiert das, was man als Gaspedal-Tuning kennt - eben besagte Änderung der Pedalkennlinie. Gibst du z.B. 20% Gas, wird so getan als ob du beispielsweise das Gaspedal um 40% nach unten gedrückt hast.

Ja, in jedem Modus erreichst du das gleiche Drehmoment und die absolut gleiche Leistung. Nur gilt: je mehr Öko der Modus, desto weiter musst du ins Pedal steigen.

Mehr ist da nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen