Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk

BMW 5er G30

Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?

Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.

Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.

Gibts das bei BMW nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ich hab meinen jetzt ja mit Sportfahrwerk und 20 Zoll bestellt. Bin echt mal gespannt. Beim F10 kenn ich 19“ und Sportfahrwerk. Das ist ok für mich.

Zitat:

@Rufos110 schrieb am 14. Februar 2018 um 16:46:15 Uhr:


Ich habe jetzt meine Probefahrt hinter mir und konnte zumindest ein paar Eindrücke von folgender Kombination bekommen.

M Fahrwerk mit 17“ Winterreifen

Für mich ein sehr gutes Fahrwerk auf der Autobahn und guten Landstraßen. In der Stadt und bei schlechteren Straßenverhältnissen ist mir das Fahrwerk aber auf Dauer wohl einen Ticken zu hart, dass heißt die Summe der Stöße ist mir einfach zu viel. Wenn ich dann noch an die 19“ Sommerfelgen denke wird das bestimmt nicht besser.
So fällt meine Wahl dann doch auf das DDC und ich miß zwar auf die 10mm Tieferlegung verzichten, aber das sollte optisch wohl kein KO Argument sein.

Gute Entscheidung und mit 19“ wird es eher noch unangenehmer. Ich habe in Grichenland mit dem Leihwagen M Fahrwerk und 18“ zeitweise geglaubt das ich es nicht wieder zurückschaffe wegen Achsbruch oder so ähnlich, auf schlechten Straßen einfach unzumutbar die harten Stöße. Die 10mm merkst du nicht, ausser du schaust bewust und suchst es.

Ich war heute bei BMW und habe mich mit denen über die Fahrwerke unterhalten. Ich sagte ihnen, dass ich einen E60 550i mit serienmäßigem Fahrwerk fahre und es als für zu unkomfortabel in der Stadt halte.
Tja dann sollte ich mir kein M-Fahrwerk kaufen, sagte man mir.

Aber mir ist die Optik mit dem M-Paket allerdings seeehr wichtig und die 20 Zöller sehen auch sehr gut aus.

Vielleicht bekomme ich ja mal die Chance so einen zu fahren.

Noch was zu Aktivlenkung, die ich selbst fahre. DER absolute Wahnsinn! So was geiles.

Leider habe ich noch keinen G30 540i mit Intergal-Aktivlenkung gesehen.

Ach ja DDC will ich auch haben.

Im Anhang ein Bild der Fahrwerke aus einem anderem Thread.

Zitat:

@monitor schrieb am 14. Februar 2018 um 17:26:52 Uhr:


Ich war heute bei BMW und habe mich mit denen über die Fahrwerke unterhalten. Ich sagte ihnen, dass ich einen E60 550i mit serienmäßigem Fahrwerk fahre und es als für zu unkomfortabel in der Stadt halte.
Tja dann sollte ich mir kein M-Fahrwerk kaufen, sagte man mir.

Aber mir ist die Optik mit dem M-Paket allerdings seeehr wichtig und die 20 Zöller sehen auch sehr gut aus.

Vielleicht bekomme ich ja mal die Chance so einen zu fahren.

Noch was zu Aktivlenkung, die ich selbst fahre. DER absolute Wahnsinn! So was geiles.

Leider habe ich noch keinen G30 540i mit Intergal-Aktivlenkung gesehen.

Ach ja DDC will ich auch haben.

Im Anhang ein Bild der Fahrwerke aus einem anderem Thread.

M Packet mit 20“ vielleicht noch RFT, cool, ich hoffe nur das du keine lockeren Zahnfüllungen hast.

Ähnliche Themen

Nö, bei meinem Jetzigen sind alle Zähne noch ok.

Siehe Anhang:

Ich hab wie gesagt auch aktuell am F10 Sportfahrwerk und 19". Das geht für mich in Ordnung. Kann mir nicht vorstellen, dass der Sprung auf 20" einem die Zähne raushaut.
Ist aber natürlich persönliches Empfinden.

@Sasamil326:
Wir haben verstanden, dass Du kein Freund des M-Fahrwerks bist;
musst die Andersdenkenden nicht weiter missionieren. ;-))

Zur Lenkung: Habe keine integral Lenkung und vermisse sie auch nicht. Bin sie aber auch nie gefahren.

Zum Fahrwerk: Hab das DDC und find es richtig gut. Alternative wäre bei mir das M Fahrwerk gewesen, da M Paket und wäre damit wohl auch glücklich unterwegs gewesen. Kenne ich noch vom alten 1er und fand es da auch gut abgestimmt. Knackig sportlich aber nie hart und aufdringlich.

Natürlich ist es praktisch wenn man auch zwischendurch mal auf Comfort schalten kann.

Persönlich fahr ich nun die meiste Zeit auf sportindividual. Alles auf sport und lenkung auf Comfort. Die beste combi in meinen Augen. Achja und Instrumente in klassischer Grafik.

Was mir noch positiv aufgefallen ist, im sport Modus ist start stop auch gleich automatisch deaktiviert.

Fazit:
First world Problems halt. Am Ende wird man glaube ich mit jeder Lösung zufrieden sein können.

Nochmal eine Nachfrage zum Thema:
Habe aktuell einen F11 (530d) mit Adaptive Drive und IAL.

Leider ist ja diese Kombination nicht mehr beim G31 (530xd) möglich.

Bin mir nicht sicher ob ich adaptives Fahrwerk + IAL bestellen soll oder Adaptive Drive ohne IAL.

Daher nochmal eine Nachfrage zum adaptiven Fahrwerk: Verstehe ich das richtig, dass das adaptive Fahrwerk nur in Richtung "härter" gestellt werden kann?
Ist dann beim adaptiven Fahrwerk der Modus "Comfort" einfach der normale Fahrwerksmodus mit angepasstem Ansprechverhalten der Motorsteuerung?

Beim Adaptive Drive war ja im Fahrwerk der Modus "Sport" (härter), "Normal" und "Comfort" (weicher) möglich.

das weicher ist beim g30 grundsätzlich entfallen ...

Fahre seit Dez. 2018 einen neuen G30 540i XDrive. IAL konnte ich nicht wählen, da ich Adaptive Drive gewählt habe. Beides geht nur beim M550d und M550i. Habe zwar das M-Paket bestellt, aber durch x-Drive ist da nix tiefer, im Gegenteil, die X-Drives sind ca. einen cm höher als die Hecktriebler. Optisch aber kein großes Problem.
Meine ersten Eindrücke, insbesondere im Vergleich zum M6 GC Competition, den ich vorher hatte:
Wendekreis ohne IAL: Topp! Mein M6 (auch kein IAL) hatte einen viel größeren Wendekreis.
Adaptive Drive: Suche immer noch den echten Unterschied zum Komfort-Modus. Das einzige, was mir dann doch aufgefallen ist, fährt man plötzlich schneller und haut sich mehr in die Kurven, wird er wohl etwas straffer, daher ok.
Die Wankstabilisierung ist ein Muss und funktioniert beeindruckend. Sie ist mir wichtiger als IAL!
Das adaptive Fahrwerk ist meines Erachtens auch wichtig, da man einfach den Wagen nach Lust, Laune und Straßenverhältnissen verstellen kann. Adaptive Drive ist nice to have, konnte bisher keine wirklichen Vorteile spüren. Man erspart sich vielleicht das Umschalten. Allerdings wird er im Adaptive-Drive-Modus nie so straff wie im Sport-Modus.
Sport-Modus: Klarer Unterschied in allem, geht in Richtung M, aber nur in die Richtung! :-)
Felgengröße: Leute, vergesst das Thema, ab 19 Zoll wird er umkomfortabel! Habe den Wagen mit Sommerreifen abgeholt, 20 Zoll und Runflat! Ich war schlichtweg begeistert, wie komfortabel der Wagen abrollt. Nun habe ich 18 Zoll-WR drauf, auch mit Runflat. Komfortverlust fast gar nicht spürbar, aber etwas schwammigeres Fahrverhalten auf der Autobahn. Hätte 19 Zoll WR nehmen sollen, waren aber teurer.

Was mich nun beschäftigt und etwas irritiert, ist das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Der Wagen läuft extrem sensibel Spurrillen nach und das Lenkverhalten ist stark gewöhnungsbedürftig! Mein M6 bügelte über alles geradewegs hinweg und mit zwei Fingern am Lenkrad hat man gemütlich bei 250 nochmal nen Sprint in Richtung 300 abgeliefert. Da fährt sich mein 5er viel teigiger, wenn die Straßen nicht optimal sind. Über 250 möchte ich mit dem gar nicht fahren wollen. Vielleicht hat das ganze auch mit X-Drive zu tun, ist auch mein aller erster X-Drive. Das Thema beschäftigt mich sehr, vielleicht werde ich sogar BMW befragen. Hoffentlich ist auch nix an meinem Wagen und ich bin halt schlichtweg durch den M versaut.
Was ich aber klar genieße im 5er ist der Komfort. Das Fahrgefühl im G30 ist eher 7er like!
Selbst im Comfort-Modus war mein M6 Competition deutlich straffer als der 5er im Sport-Modus. Die Autos sind schlicht nicht vergleichbar. Beides aber geil!

LG, BMA

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:16:02 Uhr:


das weicher ist beim g30 grundsätzlich entfallen ...

Also lässt auch das Adaptive Drive Fahrwerk kein "Weicher" zu??

Zitat:

@spard0r schrieb am 24. Januar 2019 um 08:53:06 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:16:02 Uhr:


das weicher ist beim g30 grundsätzlich entfallen ...

Also lässt auch das Adaptive Drive Fahrwerk kein "Weicher" zu??

Doch, in Komfort Stellung deutlich weicher spürbar im direkten Vergleich.

Adaptiv drive hat aber eigentlich nichts mit Komfort zu tun, in dieser Stellung verstellt sich das Fahrwerk nach Navi Daten (Kurverreich und gerade) in einer Sanften leicht spürbaren Änderung. Das Adaptive Fahrwerk (auf Knopfdruck verstellbare Fahrwerk) hat in Komfort Stellung um einiges mehr Komfort zu bitten als das Serien Fahrwerk.

Adaptive Drive hat aber nix mit Navi-Daten zu tun, sondern ist immer aktiv (der aktive Wankausgleich). Der Schalter Adaptiv, neben Comfort und Sport, aktiviert die automatische, GPS-basierte Fahrwerksregelung.

So mein Verständnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen