Adaptive cruise control
Hallo!
Weiß jemand, ob man die "Adaptive cruise control" nachrüsten kann?
lg aus Wien
Gerhard
33 Antworten
Habe diesen A8 aber doch erst drei Monate :-)
Aber auch wenn er piepst, den Q7 wollte ich nicht, ist mir zu unschnittig. Stösst wahrscheinlich auch mehr als meine schon nicht unerklecklichen 353g CO2 pro Kilometer aus.
Auf meine Frage, ob das Audi System mit dem MJ 2008 dann auch bis zum Stillstand runterbremst, wie bei Mercedes, hat mein Freundlicher geantwortet. "Das adaptive-cruise-control im aktuellen Audi A8 bremst bis zum Stillstand. Dieses wurde
bereits im letzten Jahr geändert." Andere sagen aber das Gegenteil. Was stimmt nun?
Die Audi Werkstätten sind in Sachen A8 oft nicht ganz im Bilde 😉
Für eine endgültige Antwort wird man auf Max Palue warten müssen, der seinen A8 grade bekommen hat, aber soweit ich weiß ist im A8 immer noch die ACC der ersten Generation verbaut, also bremst es nur bis 30 runter.
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Für eine endgültige Antwort wird man auf Max Palue warten müssen, der seinen A8 grade bekommen hat, aber soweit ich weiß ist im A8 immer noch die ACC der ersten Generation verbaut, also bremst es nur bis 30 runter.
So sagte man mir das auch bei der Bestellung meines neuen. In 10...14 Tagen weiß ich mehr. Der Q7 bremst wohl bis Null. Hat auch schon Side-Assist. Naja...
Martin
Ähnliche Themen
Regelbereich von 30 Km /H bis 200 km/H und wenn man zu nahe auffährt ertönt ein Gong der auffordert zu übernehmen, bremsen auf null ist nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dens
Habe diesen A8 aber doch erst drei Monate :-)
Aber auch wenn er piepst, den Q7 wollte ich nicht, ist mir zu unschnittig. Stösst wahrscheinlich auch mehr als meine schon nicht unerklecklichen 353g CO2 pro Kilometer aus.
Dann schua mal dass Du deine Bestellung noch rauszögern kannst. Evtl. hast Du die Chance einen FL zu bekommen und das neue ACC sowie Side Assisit.
Wie hoch stehen wohl die Chancen Side Assist später nachzurüsten?
Wenns in der Stossstange verbaut ist, kann man auch gleich die vom W12 anschrauben lassen 😉.
2 Fliegen mit einer Klappe ...
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Regelbereich von 30 Km /H bis 200 km/H und wenn man zu nahe auffährt ertönt ein Gong der auffordert zu übernehmen, bremsen auf null ist nicht.
Hallo Georg!
Ich möchte jetzt nicht wissen, wie Du das "bremsen auf null ist nicht" getestet hast. War das neue Auto leicht zu reparieren nach dem Auffahrunfall? 🙂 😁
SCNR
CU Oliver
runter auf Null
Gut erkannt!! Das geht nämlich nur mit einem Riesenschaumstoff-Würfel und den hat keiner zufällig im Keller stehen. Ich frag mich sowieso, wie die Hersteller das mit der Produkthaftung hinbekommen. Man stelle sich die Schlagzeile vor. Da verläßt sich einer auf das System und eine alleinerziehende Mutti wird mit ihrem Baby im Kleinwagen von einem S 8 Fahrer von der Bahn katapultiert. Vor allem, wenn ich da an den Prozess denke, bei dem AUDI saftig eine eingefangen hat, weil das Automatikgetriebe von allein nach vorne rollt und Amerikaner das ja nicht wissen können.
Wer keine Ahnung hat vom ACC sollte sich die Komentare verkneiffen....
Übrigens, wenn das System nur über 30 km/h funktioniert, schaltet sich der "Tempomat" unter 30 km/h aus und das Auto rollt aus. Also ganz ohne Risiko testbar.
Ja der Mensch und die Logik. Vielleicht bin ich heute nicht ganz auf der Höhe, aber: Wenn ich den Tempomat eingeschalten habe und damit auch ACC, und es kommt nichts vor mir in Reichweite, dann bremst auch nichts. Und wenn da was kommt, dann würde mich interessieren wohin der Wagen dann ausrollt?? Ins Stau-Ende oder?
Ganz einfach.... versuche das ACC unter 30 km/h zu setzen, wenn es die Regelung nicht übernimmt funktioniert es erst ab 30 km/h. Wie die altmodischen Tempomaten. Übrigens hat das ACC nichts mit stehenden Hindernissen zu tun, diese müssen sich zum erkennen immer bewegen. Also ist ein stehendes Stauende für das ACC unsichtbar.
Du bist sicher ein Navifahrer der auch auf die Fähre fährt wenn die nicht an der Anlagestelle steht. Ein bisschen Hirn braucht der Fahrer um ein Auto zu führen.
Danke für den Rat des Fachmanns. Übrigens: ich bin nicht der Navifahrer - ich bin der Fährenfahrer 😉
Hallo!
Dennoch sollte folgendes Szenario ja möglich sein. Setze ACC auf 80 km/h (oder what else), vor mir sind langsam dahin schleichende fahrzeuge mit 10 km/h auf der Bahn.
ACC bremst ab bis 30 km/h und fährt dann mit 30 km/h in die Autos oder wie ist das zu verstehen?
Das man das alte ACC nicht unter 30 km/h aktivieren kann ist mir klar, kann man bei 95% der Tempomaten auch nicht.
Bei meiner Scherzaussage an georg spielte ich nämlich exakt auf obiges Szenario an.
CU Oliver
Nein, so geht das nicht...
Das ACC sieht die Geschwindigkeitsdifferenz kennt die max. mögliche Verzögerung. Es "weiß" sofort, daß es niemals selbst soweit abbremsen kann und macht schon frühzeitig alle Lichter auf rot und "weckt" den Fahrer geräuschvoll, daß er eingreifen möge.
Gruß, Martin (mit 4 Jahren ACC-Erfahrung)