Adaptive cruise control

Audi A8 D3/4E

Hallo!

Weiß jemand, ob man die "Adaptive cruise control" nachrüsten kann?

lg aus Wien

Gerhard

33 Antworten

Man kann alles nachrüsten....So 'billig' wie laut Aufpreisliste wird die Originallösung nicht mehr sein....

Basti

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo


Man kann alles nachrüsten....So 'billig' wie laut Aufpreisliste wird die Originallösung nicht mehr sein....

Basti

sehr qualifizierte Aussage. Gerhard hat eine A8 der z.B noch keinen Singel Grill hat, somit ist ACC ohne Faceliftumbau nicht möglich, weil die Radarlinse benötigt.

Doch, das geht, beim Modell vor dem Facelift war die Radarlinse in einem der unteren Lufteinlässe platziert wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Doch, das geht, beim Modell vor dem Facelift war die Radarlinse in einem der unteren Lufteinlässe platziert wenn ich mich richtig erinnere.

Meine ich auch, anbei ist das schöner und dezenter, als die sch*** DC Lösung...8-)

LG Basti

Ähnliche Themen

VW und Audi haben es 2003 angeboten, wenn ich mich recht erinnere wurde es erst ab FL verbaut. Ich werde aber nochmals meinen Spezel fragen

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


VW und Audi haben es 2003 angeboten, wenn ich mich recht erinnere wurde es erst ab FL verbaut. Ich werde aber nochmals meinen Spezel fragen

ACC war bereits im Kalenderjahr 2004 im A8 verfügbar.

Es war schon Anfang 2003 bestellbar. Die "Linse" befindet sich in der Mitte des Lufteinlasses unter der Stoßstange. Hat also überhaupt nichts mit SFG oder nicht zu Tun.

Gruß, Martin

RICHTIG.VON ANFANG AN BESTELLBAR GEWESEN.ABER BEI HOCHEM VERKEHRSAUFKOMMEN NICHT GERADE ZU EMPFEHLEN.
AUCH ANSICHTSSACHE.
VIEL ARBEIT.
TACHO MUSS AUCH GETAUSCHT WERDEN.

ACC lohnt sich ohnehin nicht. Ich hatte es zuvor in meinem A8 nicht, kenne es aber von Mercedes - sowohl Distronic als auch Distronic plus. Habe nun auch in meinem A8 ACC - und benutze es nie, da es um Längen schlechter ist als die mir bekannten Systeme. Reagiert sehr stark verzögert und führt dann oft zu unnötigem starken Beschleunigen mit anschliessendem starken Abbremsen. Der Meßkegel ist anscheinend enger, so daß Objekte schlecht und spät erfasst werden. Im übrigen fehlt mir die Möglichkeit eines Warntones, wenn das System abgeschaltet ist und aufgrund einer Unaufmerksamkeit ein Auffahrunfall entstehen könnte, daß man also das Abbremsen des Vordermannes nicht bemerkt. Kenne ich mit Warnton von oben genanntem Konkurrenten und dies hat mich schon mal gerettet! Im übrigen entspricht meine Erfahrung auch dem AMS Test, der vor kurzer Zeit veröffentlicht wurde.
Also - besser nicht den Kopf darüber zerbrechen!

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


sehr qualifizierte Aussage. Gerhard hat eine A8 der z.B noch keinen Singel Grill hat, somit ist ACC ohne Faceliftumbau nicht möglich, weil die Radarlinse benötigt.

Wer hat da wohl die qualifiziertere Aussage getroffen... muß aber sagen, daß man nicht oft DFG A8 mit ACC sieht.

Zitat:

Original geschrieben von dens


ACC lohnt sich ohnehin nicht. Ich hatte es zuvor in meinem A8 nicht, kenne es aber von Mercedes - sowohl Distronic als auch Distronic plus. Habe nun auch in meinem A8 ACC - und benutze es nie, da es um Längen schlechter ist als die mir bekannten Systeme. Reagiert sehr stark verzögert und führt dann oft zu unnötigem starken Beschleunigen mit anschliessendem starken Abbremsen. Der Meßkegel ist anscheinend enger, so daß Objekte schlecht und spät erfasst werden. Im übrigen fehlt mir die Möglichkeit eines Warntones, wenn das System abgeschaltet ist und aufgrund einer Unaufmerksamkeit ein Auffahrunfall entstehen könnte, daß man also das Abbremsen des Vordermannes nicht bemerkt. Kenne ich mit Warnton von oben genanntem Konkurrenten und dies hat mich schon mal gerettet! Im übrigen entspricht meine Erfahrung auch dem AMS Test, der vor kurzer Zeit veröffentlicht wurde.
Also - besser nicht den Kopf darüber zerbrechen!

Kann dir nur empfehlen dir das ACC vom Freundlichen nochmals ausführlich zeigen zu lassen..... Oder die Betriebsanleitung zu lesen... du wirst staunen was das Ding alles kann.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI GEORGE


RICHTIG.VON ANFANG AN BESTELLBAR GEWESEN.ABER BEI HOCHEM VERKEHRSAUFKOMMEN NICHT GERADE ZU EMPFEHLEN.
AUCH ANSICHTSSACHE.
VIEL ARBEIT.
TACHO MUSS AUCH GETAUSCHT WERDEN.

Das Gateway-Steuergerät auch!

@AudiSH

Habe die Betriebsanleitung selbstverständlich gelesen, als einzige Variable ist mir der in vier Stufen einstellbare Abstand in Erinnerung. Neben der Geschwindigkeit, aber das versteht sich beim Tempomat eigentlich von selbst.
Was den Warnton anbetrifft, gibt es den definitiv nicht. Habe eigens meinen Betreuer in Ingolstadt gefragt. Eigentlich schade, da wirklich sehr hilfreich.
Lasse mich aber gerne über weitere Funktionen des ACC aufklären, von denen ich noch keine Kenntnis besitze!

Musst dir einen Q7 kaufen... der pfeifft und mann kann die Dynamik zusätzlich einstellen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen