Adaptive Cruise Control mit/ohne Side Assist
Hallo zusammen,
ich habe einen A6 4G mit ACC, aber ohne Side Assist. Nun habe ich beim ADAC einen test bzgl Notbremsassistenen gelesen [1]. Darin steht ausdrücklich, dass im A7 der Notbremsasistent nur dabei ist, wenn ACC mit Side Assist bestellt wird. Nun bin ich bisher aber immer davon ausgegangen, dass mein A6 im Notafall auch bremsen würde und die Aufprallgeschwindigkeit reduziert.
Nun wollte ich euch fragen, ob der SideAssist im A6 notwendig ist oder ich einen vollwertigen Notbremsassi (auch bei hohen Geschwindigkeiten) habe? Und wehe jemand schlägt vor ich soll es testen :-)).
Könnte mich jemand aufklären? Welche Funktionalitäten/Features kommen durch die foldenden Optinen dazu?
- Audi pre sense basic (hat jeder A6 serienmäßig)
- Audi pre sense front (durch ACC dabei)
- Audi pre sense rear (durch Side Assist dabei)
- Audi Braking Guard (wann ist das dabei und wofür ist es?)
Vielen Dank
iz
[1] http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab3
falls Link nicht geht, hier der Link direkt zur pdf: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Testbericht%20AEBS-Internet_75482.pdf
Beste Antwort im Thema
Mir hat der Notbremsassistent am Wochenende den Arsch gerettet. Ein Fahrzeug fuhr von rechts aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße. Ich kam mit 100km/h daher und wollte gleich links überholen. Dann blinkt das Fahrzeug kurz und biegt links ab. Die Straße war nass. Dachte jetzt kracht es. Im letzten Moment hab ich noch nach rechts gelenkt. So schnell konnte ich gar nicht schauen ist der A6 gestanden.
Das Fahrzeug ist Bj. 2014 und hat pre sense plus, Side Assist, Lane Assist, ACC, Kamera und was es sonst noch so bei dem Assistenzpaket gibt.
Mit meinem alten A4 hätte es definitiv gekracht.
Bin beeindruckt von der Technik. Zum ersten mal das ich zugeben muss das man von dieser Technik nicht genug im Auto haben kann.
45 Antworten
immer dabei. nützt nur nichts. Wenn der Wagen mehr als 2s steht muss man manuell eingreifen, damit er wieder losfährt.
Danke für die rasche Antwort! :-)
OK, da bin ich ja mal beruhigt! Verstehe nur nicht ganz wie es der Händler fertig gebracht hat, dass das nicht dort steht?! Diese beiden verschiedenen Angaben sind beide aus der offiziellen Audi-Gebrauchtwagen-Seite. Ich dachte die wählen dort nur die Pakete aus und erfassen das nicht "händisch"...
Das er sich nach 2s (in den Berichten habe ich immer 3s gelesen) ausschaltet ist nicht so schlimm. Mit nem zurückziehen des Hebels auf "resume" od. einem kurzen Antippen des Gaspedals gehts ja wieder automatisiert weiter. Das verkrafte ich schon. Ich wollte nur sichergehen, dass der auch wirklich komplett stehen bleibt und ich nicht wieder eine bestimmte Geschwindigkeit überschreiten muss um den wieder aktivieren zu können. Dies wäre dann nämlich im Stop-Go nicht wirklich praktikabel.
Wass sind denn Ihre Erfahrungen mit den Side Assist?
Ich bekomme es ab September in meinen A6, aber habe es noch nie probegefahren.
Konnte es leider nur ganz kurz bei einer Probefahrt auf der Autobahn ausprobieren. Soweit ich gesehen habe funktioniert das ganz gut.
Ähnliche Themen
meine Erfahrungen sind durchweg gut, es gibt ganz wenige Situationen (je nach Art der Fahrbahnbegrenzung z. B. in Baustellen, in denen er ein Fahrzeug anzeigt wo keins ist ...
Meine persönliche(!) Meinung nach 2 Fahrzeugen mit ACC, SideAssist und LaneAssist:
ACC - ist ein Muss
SideAssist - sehr gerne
LaneAssist - verzichtbar
Gruß, Thomas
Lane assist ist auch eher ein Sicherheitssystem. Wenn du immer aufmerksam fährst, solltest du das nicht erleben
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ManNit81
Konnte es leider nur ganz kurz bei einer Probefahrt auf der Autobahn ausprobieren. Soweit ich gesehen habe funktioniert das ganz gut.
Habe mich geirrt.
Er bekommt auch Lane Assist, und darubzr findet mann kanz wenig Erfahrungen.
weil der doof ist, wegen dem haben wir die Rasterlenkung. Wer nicht mehr die Spur halten kann ohne Assi sowie den nützt um am Handy zu surfen, dem sollte man den Schein zupfen....
Hallo, darf ich fragen wie umfangreich es wäre SideAssist nachzurüsten, wenn überhaupt möglich?
Mein Fahrzeug ist leider "nur" mit ACC ausgerüstet, EZ 04.2012.
Werden die gleichen Sensoren dafür verwendet, die ich beim Parklenkassistenten nachrüsten müsste?
Darauf scheint nämlich keiner der einschlägigen "Läden" Lust zu haben, zusätzlich zu den bereits vorhandenen "normalen" Parksensoren noch die vertieften Sensoren an den Seiten der Stoßstangen nachzurüsten :-(
Falls es noch eine Rolle spielt, die kamerabasierte Tempolimitanzeige ist neben der Einparkhilfe Plus ebenfalls vorhanden.
Dank Euch!
side assist sind zwei extra Radarsensoren in der Hecksstoßstange, die muss wegen der Halterungen aber auch neu..
Mit der Einparkhilfe Plus sind doch schon die 4 Radarsensoren hinten verbaut. Der Sensor links und rechts auf der hinteren Stoßstange ist doch nur für den automatischen Parkassistenten...
Wozu also extra Sensoren und neue Halterungen? Oder werden für das Side-Assist hinten dann andere Sensoren verbaut?
Einparkhile hinten: 4 Sensoren (kleine runde Dinger)
Parklenkassi: 6 Sensoren (also 2 mehr an der Seite)
Side Assistent: 4eckige Radarsensoren IN der Stoßstange (nicht sichtbar) die den rückwärtigen Bereich weiter überwachen als die PD Sensoren. Wenn die PD Sensoren dafür anschlagen würden, wäre es zu spät...
So sehen die aus:
http://www.ebay.de/.../400673530725?...
Zitat:
Original geschrieben von ManNit81
Mit der Einparkhilfe Plus sind doch schon die 4 Radarsensoren hinten verbaut. Der Sensor links und rechts auf der hinteren Stoßstange ist doch nur für den automatischen Parkassistenten...
Wozu also extra Sensoren und neue Halterungen? Oder werden für das Side-Assist hinten dann andere Sensoren verbaut?
Parksensoren arbeiten mit Ultraschall, ACC und SideAssist mit Radaren!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
weil der doof ist, wegen dem haben wir die Rasterlenkung. Wer nicht mehr die Spur halten kann ohne Assi sowie den nützt um am Handy zu surfen, dem sollte man den Schein zupfen....
Genau. Und man kommt auch ohne ESP, ABS, Bremskraftverstärker und quattro aus, denn man kann ja fahren. Und wenn nicht, hat man den Schein nicht verdient ;-)
Und Navi braucht man ebenso nicht, man kann ja Karten lesen... und LED-Licht? Nein, man hat doch gute Augen zu haben, wenn man Auto fahren will... Halogen reicht vollkommen. Muß reichen. *g*
Lane Assist ist genauso wie die anderen Dinge ein Sicherheits- und Komfortsystem. "Sicherheit", weil Menschen auch mal Fehler machen und sich ablenken lassen ... "Komfort", weil mit der Hand am Lenkrad der Wagen bei leichten Kurven fast wie von alleine lenkt....
Ob man das will, ist jedem seine Sache. Ich würde z.B. auch "vollautonomes Fahren" als Option haben wollen, wenn es das als zuverlässiges System, welches mich mit 100-130 km/h Schnitt ans Ziel bringen würde. Es würde auch zunächst mal reichen, wenn es nur auf Autobahnen und 2-spurigen Schnellstraßen funktionieren würde.
Side Assist ist auch ein Sicherheitssystem, welches man normalerweise nicht brauchen sollte, wenn man "richtig" fährt. Trotzdem gibt es auch in diesem Bereich menschliche Fehler (Augenblicksversagen), und dann freut man sich, daß man sowas hat.
Meiner Meinung nach funktioniert es ganz gut. Es gab mal - bei mir - Probleme mit "Fehlalarmen" - gefühlt trat das vor allem auf, wenn es geregnet hatte.... Fehler war angeblich bei Audi bekannt ... und nach einem Software-Update (welches doch recht lange auf sich warten ließ) funktioniert er ohne Tadel.
6502
P.S.:
Von einer Rasterlenkung habe ich übrigens noch nichts gemerkt.
Mir hat der Notbremsassistent am Wochenende den Arsch gerettet. Ein Fahrzeug fuhr von rechts aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße. Ich kam mit 100km/h daher und wollte gleich links überholen. Dann blinkt das Fahrzeug kurz und biegt links ab. Die Straße war nass. Dachte jetzt kracht es. Im letzten Moment hab ich noch nach rechts gelenkt. So schnell konnte ich gar nicht schauen ist der A6 gestanden.
Das Fahrzeug ist Bj. 2014 und hat pre sense plus, Side Assist, Lane Assist, ACC, Kamera und was es sonst noch so bei dem Assistenzpaket gibt.
Mit meinem alten A4 hätte es definitiv gekracht.
Bin beeindruckt von der Technik. Zum ersten mal das ich zugeben muss das man von dieser Technik nicht genug im Auto haben kann.