Adaptionen Getriebe auslesen und Zustand deuten!
Moin zusammen,
leider habe ich noch nichts bezüglich der Adaptionen vom Automatikgetriebe gelesen. In vielen Berichten wird immer erzählt, dass man an den Werten den Zustand des Getriebes deuten kann.
Wie kann ich meine Daten aus einem F11 auslesen und was sagen die Werte genau über den Zustand?
Beste Antwort im Thema
Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.
Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang.
Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.
Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.
In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.
So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."
184 Antworten
Nichts ist umsonst.
Selber überholen? Ohne Fachwissen und Erfahrung? Eher nein.
Musst halt ein paar Angebote einholen. 700 bis 1500€ grob geschätzt.
Habe Frage. Mir würde gesagt dass bei 6hp28x "X" steht dafür dass Getriebe schon mal getauscht wurde. Stimmt das?
Wären somit 6hp28 und 6hp28x exakt gleich?
Kurze Frage:
Was haltet ihr eig. vom manuellen Schalten?
Ich finde zwar, dass das 8HP70 Getriebe in Verbindung mit Alpina Software die Aufgabe des Schaltens relativ gut übernimmt, aber ich kann es deutlich besser 😁 und das Fahren macht da deutlich mehr Spaß (meine Ansicht)
Dem Getriebe dürfte es eig. total egal sein, oder?
Nix.
Ähnliche Themen
Bei mir dreht die Automatik den 2 Gang bis 1800 aus wobei sie bei den andern Gängen bei 1500 schaltet.
Ist das auf Grund der längeren Füllzeit der Kupplung B?
Zitat:
@user_530d schrieb am 21. Dezember 2019 um 06:00:51 Uhr:
Nix.
Eindeutig.
Alles klar eben durchgelesen deine Erklärung von den Füllzeiten:
Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.
Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang.
Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.
Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.
In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.
So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."
Aber hättest du eine Vermutung weshalb meine Automatik vom 2. in den 3. Gang höher schaltet als in den anderen Gängen?
Zitat:
@johannestuxen schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:49:21 Uhr:
Alles klar eben durchgelesen deine Erklärung von den Füllzeiten:Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.
Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang.
Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.
Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.
In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.
So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."
Es hört sich sehr plausibel alles an. Gibt es nähere Informationen, Literatur, Links zu dem Thema wo man nachschauen kann welche Zustände, Druck, Zeit soll sind , evtl. Auch Erklärung zu jeweiligen Fehlerzuständen und wie man diese beheben kann.
Siehe S.2 in diesem Thread. Dort findest du einen Link.
Alternativ evtl. auch hier:
https://www.google.de/url?...
und/oder hier:
https://www.google.de/url?...
Hi, gibt es jemanden der aus Mönchengladbach ist oder in der Nähe der meinem BMW E60 530I bj 2003 das getriebe auslesen kann für ein Problem das es hat um die genaue Ursache zu lokalisieren vileicht noch mit Reparatur.