1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Adaptionen Getriebe auslesen und Zustand deuten!

Adaptionen Getriebe auslesen und Zustand deuten!

BMW 5er F11

Moin zusammen,

leider habe ich noch nichts bezüglich der Adaptionen vom Automatikgetriebe gelesen. In vielen Berichten wird immer erzählt, dass man an den Werten den Zustand des Getriebes deuten kann.

Wie kann ich meine Daten aus einem F11 auslesen und was sagen die Werte genau über den Zustand?

Beste Antwort im Thema

Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.

Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang. 

Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.

Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.

In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.

So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."

184 weitere Antworten
184 Antworten

Musst jemanden suchen der Rheingold hat, damit gehts..

Wüsste auch gerne wer es “übersetzen“ kann..

Oder sind das die Werte beim Anlernen des Getriebes was man deuten könnte?

Ah ok, und was sagen denn jetzt die Fülldrücke aus? Kann jemand vielleicht neue oder andere Werte zeigen hinzufügen?
@SEOO kannst du mir den Pfad zeigen, Ich hab zwar RG, aber meine Version hat nicht alle möglichkeiten alles auszulesen.

Den Pfad kriegst du heute Abend :-)

Zitat:

@seooo schrieb am 1. Februar 2017 um 10:15:49 Uhr:


Den Pfad kriegst du heute Abend :-)

Stell ihn doch bitte hier ein. Bei dem Vergleich mache ich auch mit 🙂.

Mein getriebe hat ca 25tkm drauf. Hilft euch das beim Vergleichen von werten?

Ja das wäre ein guter Vergleich, da mein Getriebe ungefähr 80.000 km hat.

Ich würde mich freuen wenn hier ein paar Werte für das 8-Gang zusammen kommen würden. Aber auch für das 6-Gang Automatikgetriebe wäre es sehr interessant.

Kann jemand eine generelle Aussage dazu machen wie diese Werte zu interpretieren sind?

Grüße

Wohin es führt bin ich auch gespannt..Bild mit Adaptionswerten, Modell, Typ, KM-Stand, Getriebevariante dann sehen wir mal was sich ablichtet. Kann die Werte leider auch nicht deuten..

jo, da bin ich dabei: s. Fotos.
525d, R6, 204PS, 180tkm, 8HP45, erstes Getriebe

Ich würde vermuten, dass die Kupplungsfülldrücke Differenzwerte zur Jungfrauadation (=0 ab Geburt) sind.
Wenn die Kupplungskolben gegen Federpakete arbeiten, hieße das, dass negative Adaptionsdrücke erschlaffte Federn kompensieren. Die Federkraft lässt natürlich auch bei abgenommener Kupplungsbelagsstärke nach, weil sich dann die Feder weiter ausdehnen kann.

Bin auf Werte bei anderen Laufleistungen gespannt.

Adaptionszaehler-1826364466499267109
Druck-1180991701858929189

Laut ZF muss man beachten, dass bei unterschiedlichen Temperaturzuständen unterschiedliche Werte bei der Messung heraus kommen. Mir sagte ein Mitarbeiter, dass man das Fahrzeug wenn es auf Betriebstemperatur wäre erst einige Stunden abkühlen lassen soll, bevor man diese Messung durchführt. (Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?)

@seooo : Welche Daten gehören zu deinen Werten? km, Getriebe, Modell, etc.
Die Kupplung C steht bei dir ja schon annähernd bei -250. Das wäre nach der vorstehenden Beschreibung wohl sehr schlecht.

Anbei der Pfad zu den Adaptionen (RG):

Fahrzeugbehandlung / Servicefunktionen / Antrieb / Getriebesteuerung / Abgleiche / Adaptionswerte anzeigen und zurücksetzen

Mein FZ:
E61 525xd LCI, 226'000km, 6-Gang-Automatik

IMG_20170108_155344.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen