ADAC-Winterreifen-Test 2010

Hallo,
ich muss mir Winterreifen für meinen neuen Touran kaufen.
Und zwar möglichst bald, bevor die Preise im Herbst wieder anziehen.
Weiß jemand, welche Größe beim ADAC in diesem Jahr getestet werden (ich brauche 195/65 15)?
Diese Größe wurde zuletzt 2008 getestet, ist sie vielleicht dieses Jahr wieder dran? Wenn nicht, brauche ich auch nicht auf den neuen Test warten und kann sie gleich kaufen.

Grüße
Heinz

Beste Antwort im Thema

Seid wann ziehen Winterreifenpreise zur Wintersaison an, keine Logik dahinter, sorry...

Da kommen eher erst die Angebote, wie in jedem Jahr!!!

Bei dieser absolute Volumen und Allerweltsgröße 195 65 15 gibt es nicht viel Luft für tolle Schnäppchen etc....

Hier liegt ein guter Markenreifen immer zwischen 50 und 60 EUR, hier machst nix falsch und bist immer mit nem guten Reifen dabei...

Was ich nie raff, warum soll denn heute ein Testsieger von 2008 oder 2009 schlecht sein, macht keinen Sinn 😕

Warum werden gerade hier nicht die Schnäppchen gesucht, siehe GY UG7 oder Michelin Alpin 2 etc.

P.s. was diese komischen Tests mit manch Menschen machen werde ich wohl nie verstehen 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Topprodukte liegen recht dicht zusammen.
Faszinierend ist beim Michelin, dass er top bei Nässe, sehr gut auch bei den Wintereigenschaften und im Trockenen ist...

Hmmm, wenn man sich den anderen Test von der Autozeitung anschaut, steht da was ganz anderes:

"Dem neuen Michelin Alpin A4 bereitet der Schneematsch zwar noch ein paar Probleme, auf verschneiten Straßen kann man ihm jedoch getrost vertrauen. Im Nässetest findet er sich auf Grund mäßigen Aquaplaningeigenschaften im Mittelfeld wieder und zeigt im Trockenen gute Leistungen im Rollwiderstandstest."

Soviel zu den Testergebnissen.

Interessent finde ich ja immer die Verschleißnote, wie man die bei 'nem nagelneuem Reifen überhaupt misst? Auch wenn die Michelin lange halten (sollen), so lange, wie dass das Ergebnis suggeriert wohl auch nicht.

Gruß

Hallo,
das mit den untersch. Ergebnissen ist einfach:
Nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Auto. Das beachten viele nicht. Und ein Testsiger mus auch im Hinblick auf das Anforderungsprofil bewertet werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hallo,
das mit den untersch. Ergebnissen ist einfach:
Nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Auto. Das beachten viele nicht. Und ein Testsiger mus auch im Hinblick auf das Anforderungsprofil bewertet werden.

Gruß

Weiß ich,

aber viele hier sehen das ganz anders...

Gruß

Ich weiß es passt nicht genau zu diesem Thema, aber vielleicht könnt ihr mir ja trozdem schnell eure Meinung sagen.

Welche Winterreifen würdet ihr euch denn für nen Golf 4 holen 175/80 R14?

Von den getesteten Reifen gibts ja so gut wie keinen in der Größe. Soll ich einfach nach Herstellern gehen? Dann würde ich nämlich den hier nehmen: Dunlop SP WINTER SPORT M3

Ich wohne übrigens im Harz, wo ein guter Winterreifen echt ein muss ist.

Vielen Dank für alle Antworten!

Ähnliche Themen

Ich hab letztes Jahr super Schneeerfahrungen mit dem Fulda Montero gemacht...den ersten Schnee um die Weihnachtszeit hatte ich mit einem ca 5mm strak profilierten Montero niedergekämpft, ebenso nochmal den späten Februarschnee...
Für mich als Bewohner einer doch sehr gergigen Gegend ab 600m ü. NN ideal...gefahren in 175/70 13, also auch ähnlich dicke Ballonreifen wie bei dir.

Preislich liegen die in der Dimension sowieso alle nahe beisammen...

Uiuiii,
ich dachte ich bin der einzige mit solch VW-Problemchen. Nur siehts beim Polo 6N2 noch mauer aus.
In deiner Größe gäbe es den:
- Conti TS 800 für um die 60€/St, ist ein Allrounder
du suchst aber einen Winterspezialist?

Der Cresta galt vor einigen Jahren, wie auch der Pneumant PN150 als Winterspezialist. Aber die Profile sind schon überholt. Besonders der Pneumant hat nachgelassen.
Also könnt man sich den Cresta mal merken (Achtung relativ hoher Verschleiß).

So ne Art Geheimtipp für VWler mit unseren Problemchen ist der Kormoran SnowPro, wobei hier nur wenig Erfahrung vorliegt. Diese fällt dafür jedoch äußerst positiv aus. Mit um die 40€ sogar relativ günstig.

Dann hätten wir noch den Dunlop M3. Ja, auch hier das Problem, dass das Profil sehr in die Jahre gekommen ist. Außerdem geht er auch wieder Richtung allrounder, mit besserer Nass- und Trockenwertung als auf Schnee/Eis.

Vergessen hast du auch den Hankook W440. Ein guter allrounder, mehr nicht.

Du siehst du hast die Wahl zwischen 2 unbekannteren Winterspezialisten (vorallem der Kormoran) und mehreren Allroundern.
Wenn viel Schnee liegt würde ich den VErsuch Kormoran wagen, ansonsten Hankook, Dunlop oder Conti.

Gruß

Gromi,
du hast/fährst den Montore I??? Und hast gute Erfahrungen mit dem Reifen gesammelt. Welche Dot ist der denn. Hatte 05 ganz schlimme Eindrücke mit dem Reifen sammeln dürfen, deswegen habe ich den seither nicht mehr beachtet.
Aber wenn du zufrieden mit dem bist, wäre er wieder ne Überlegung wert. Aktuell tendiere ich beim Polo zum Yokohama W.Drive; aktuelle Profil und meist gute Werte bei Nässe und Schnee.

Gruß

Ja, es ist tatsächlich der Montero I und zwar als 175/70 13 mit (ich hab eben nochmal nachgesehn) DOT 1904.
Ich hab dann auch zwischenzeitlich nochmal für ein anderes Fahrzeug ausdrücklich das gleiche Modell bestellt, obwohl der Händler mir den Montero II anbieten wollte. Und siehe da, der Montero I läuft auch in 175/65 14 sehr gut (DOT 2207).

Wenn mir was gefallen hat, dann will ich das gleiche Produkt wieder, denn da weiß ich was ich habe.😁
Und ich finde mit 5mm den letzten Winter komplett ohne Probleme zu meistern (ich muss auf täglich 37km ca. 400 Höhenmeter überwinden auf teilweise steilen (ca. 15%Steigung/Gefälle) Straßen) ist ein Wort. Da lass cih mich auf keine Experimente ein, schon garnicht mit dem Kormoran-Reifen 😰 auch wenn die irgendwie wohl bei Michelin mit drinhängen...

Ich scheue nicht davor zurück den 175/70 13 auch im 6. Jahr nochmal zu fahren...😉

Danke für deine Antwort,
wie schon gesagt ich hatte 05 extrem schlechte Erfahrung mit der "Katze" und hab mich seither nicht mehr darum gekümmert.

Werd mich nochmal schlau machen, vielleicht ja en Alternative!

Gruß

P.S.: Der Kormoran gehört zu Michelin, das stimmt. Jedoch haben die ne ganz eigene Palette und eigene Produktionsstandorte. Das ist bei Kleber/Michelin anders, die hänge arg zusammen.

man sollte auch beachten, dass die Reifen mit Neuprofil getestet werden. Wie ein reifen sich dann im Laufe seines Lebens mit abnehmendem Profil verhält kann ganz anders sein.
War mit dem Michelin Alpin A2 mit knapp 4,5 mm wirklich noch zufrieden, auch im Schnee. Angeblich soll auch der Goodyear UG noch mit wenig Profil gut sein. Hab ich noch in erinnerung aus einem früheren Vergleich.

Da denk ich halt, wenn der Michelin entsprechend weniger verschleißt und z.B. nach 20 TKM noch 6mm hat, wo andere evtl. nur noch 4mm haben, dann haben die +2mm doch Vorteile, die sich positiv auswirken....

Ja dann gilt aber zu bedenken, dass wenn der 4mm Reifen vielleicht insgesamt noch weicher ist, dass er bessere Haftungseigenschaften auf unverschneiter Fahrbahn hat, als der insgesamt härtere 6mm Reifen.
Dann frage ich mich hab ich lieber einen guten Reifen im Schnee aber einen guten Reifen im restlichen Winter, wenn nur 10% des Winters wirklich Schnee liegt?

--> Das sollte nur dazu dienen das ganze auf die Spitze zu treiben...

Ich bin privat kein Vielfahrer und kaufe deswegen auch keine Michelin...bin sogar erst vor ein paar Jährchen von GJR auf Sommer- und Winterreifen umgestiegen. Verschleiß- und Verbrauchsreduktion erreiche ich zu 70% mit dem Gasfuß und zu 10% mit einem etwas (0,5bar) höheren Luftdruck in den Reifen...
Und wenn man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, dann spart man erst recht Sprit, ebenso, wenn man auf der Autobahn nicht mehr schneller als 140km/h bzw. max 2/3 der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit fahren würde
😛...aber das wäre von den Deutschen wohl zu viel verlangt, bzw. führt an dieser Stelle einfach zu weit...😛

Also ich bin letzten Winter mit Vredestein Snowtrac gefahren, die noch so 6mm Profil hatten. War aber trozdem ziemlich unzufrieden, da ich doch arge Probleme hatte, besonders beim Anfahren (Muss dazu sagen, dass das mein erster richtiger Winter mit viel Schnee war. Ich hab vorher in Schleswig Holstein gewohnt.)
Ich hab dann mal schließlich aufs Herstellerdatum geguckt und gesehen, dass sie aus dem Jahre 2002 sind =)

Sieht so aus als müsste ich mich zwischen Fulda Montero (altes Profil), Dunlop SP Winter Sport M3(altes Profil) und Continental WinterContact TS 800 (neuer, aber auch 10€ teurer) entscheiden.
Ich schrecke vor den anderen hier genannten Reifen (Cresta, Pneumant, Kormoran) etwas zurück, weil ich die Hersteller noch nie gehört habe, und man bei Reifen ja eher auf bekannte Marken setzen soll.

Da würde ich selbst als nicht Fulda-Fan zum Fulda tendieren, weil der Dunlop einfach kein Schneekönner ist, und außerdem bei Nässe nicht so gut ist, dafür aber im Trockenen, bloß wann ists im winter schon mal richtig trocken...
Der Conti soll anfangs sehr gut sein, dann aber stark nachlassen (ca. nach dem 2. Jahr), außerdem hab ich da schon Profile gesehen bei denen sich die Lamellen wieder zusammengeschmolzen haben (frag mich nicht wie, aber es war so, vor allem im Flankenbereich)...

Der Cresta ist von MALOYA, welche sehr eng mit Vredestein zusammenhängen und durchaus brauchbare Reifen machen...fahre selbst auch den Futura Primato im Sommer...also braucht man keine Angst vor haben, obwohl sein Profil (Cresta 220) mit den wenigen und ungewöhnlich geraden Lamellen nicht gerade sehr winterreifenlike aussieht...
Pneumant sind urdeutsche Reifen...kommen aus der ehemaligen DDR (ist das politisch korrekt das so zu sagen? Naja, ist mir auch egal, es weiß jeder was gemeint ist😉) stellen auch kein Sicherheitsrisiko dar...

Du musst auch nicht Ausschau nach einem super verschleißfesten Reifen ausschau halten, denn du hast mit der 1.4 75PS-Maschine nicht gerade ein Drehmomentwunder am Start...und schwer ist der GolfIV nun auch nicht so sehr...

Ich habe mal auf dem Golf III verdammt gute Erfahrungen mit dem Dunlop SP4 AllSeason gemacht, sein Vorteil: er ist quasi nichts anderes als eine Modifikation des Dunlop SP Winter Sport M2 (reiner Winterreifen) von vor ca 10 Jahren und war deswegen auf Schnee stets sehr gut dabei...in deiner Größe müsste es den sogar noch geben, der ist aber recht teuer!

Hallo,
finde ich nett, dass man meint, dass ich No-name-Reifen anpreisen würde *gg*, da sagt man mir in anderen Foren und Threats anderes nach.
Maloya is die Zweitmarke von Vredestein (war vor 6 Jahren noch selbstständig) und hat mehrere gute Profile im Angebot. Sie werden wieder! ausschließlich in Holland gefertigt.

Pneumant, dass ist immer so ne Sache. Viele Profile sind überaltert (ist leider so). Dafür bieten Sie im Low-Budget-Bereich einige Reifen an, die keine Gefahr darstellen, sondern auf Grund der sehr weichen Mischung nur nicht so lange halten. Bei den Winterreifen waren Sie bis vor ca. 2 Jahren hier im Schwarzwald der geheimtipp. Na ja, und dann waren sie plötzlich nicht mehr so gut (ob das am neuen produktionsort lag?).
Kormoran ist ne Drittmarke von Michelin und in Deutschland vorallem durch Bus-Reifen bekannt. Da Sie weder besonders günstig ist, einen tollen namen hat oder viel in Werbung investiert, ist sie relativ unbekannt. Jedoch hab ich noch nichts wirklich negative über irgendein Modell gehört. Alle Reifen sind made in Poland (die Info ist aber auch schon wieder ein Jahr alt).

China-Schrott (Ausnahme: Maxxis Sommerreifen vor 3 Jahren direkt über den Skoda-Händler) empfehle ich so gut wie nie. Bevor man sich sowas kauft, sollte man zu runderneuerten aus deutscher Produktion greifen (maxxis lass ich jetzt mal weg, muss meine Ohren spitzen wegen den Laufflächen).

Gruß

P.S.: Mit Conti oder Fulda machst du sicherlich nichts falsch!

Ach und zum Conti-Profil-Problem, den Aufruf habe ich hier damals gestartet und werde bei dem Thema immer hellhörig:
- war ein spezifischen Problem beim TS780
- Gummimischung wohl zu weich (bei den Runderneuerten mit gleichem Profil kein solcher Fall bekannt)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen