ADAC-Winterreifen-Test 2010
Hallo,
ich muss mir Winterreifen für meinen neuen Touran kaufen.
Und zwar möglichst bald, bevor die Preise im Herbst wieder anziehen.
Weiß jemand, welche Größe beim ADAC in diesem Jahr getestet werden (ich brauche 195/65 15)?
Diese Größe wurde zuletzt 2008 getestet, ist sie vielleicht dieses Jahr wieder dran? Wenn nicht, brauche ich auch nicht auf den neuen Test warten und kann sie gleich kaufen.
Grüße
Heinz
Beste Antwort im Thema
Seid wann ziehen Winterreifenpreise zur Wintersaison an, keine Logik dahinter, sorry...
Da kommen eher erst die Angebote, wie in jedem Jahr!!!
Bei dieser absolute Volumen und Allerweltsgröße 195 65 15 gibt es nicht viel Luft für tolle Schnäppchen etc....
Hier liegt ein guter Markenreifen immer zwischen 50 und 60 EUR, hier machst nix falsch und bist immer mit nem guten Reifen dabei...
Was ich nie raff, warum soll denn heute ein Testsieger von 2008 oder 2009 schlecht sein, macht keinen Sinn 😕
Warum werden gerade hier nicht die Schnäppchen gesucht, siehe GY UG7 oder Michelin Alpin 2 etc.
P.s. was diese komischen Tests mit manch Menschen machen werde ich wohl nie verstehen 😁
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
man sollte auch beachten, dass die Reifen mit Neuprofil getestet werden. Wie ein reifen sich dann im Laufe seines Lebens mit abnehmendem Profil verhält kann ganz anders sein.
War mit dem Michelin Alpin A2 mit knapp 4,5 mm wirklich noch zufrieden, auch im Schnee. Angeblich soll auch der Goodyear UG noch mit wenig Profil gut sein. Hab ich noch in erinnerung aus einem früheren Vergleich.Da denk ich halt, wenn der Michelin entsprechend weniger verschleißt und z.B. nach 20 TKM noch 6mm hat, wo andere evtl. nur noch 4mm haben, dann haben die +2mm doch Vorteile, die sich positiv auswirken....
... ich bin voll Deiner Meinung 😉
Deshalb werden die nächsten auch wieder Michelin werden .....
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
... ich bin voll Deiner Meinung 😉Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
man sollte auch beachten, dass die Reifen mit Neuprofil getestet werden. Wie ein reifen sich dann im Laufe seines Lebens mit abnehmendem Profil verhält kann ganz anders sein.
War mit dem Michelin Alpin A2 mit knapp 4,5 mm wirklich noch zufrieden, auch im Schnee. Angeblich soll auch der Goodyear UG noch mit wenig Profil gut sein. Hab ich noch in erinnerung aus einem früheren Vergleich.Da denk ich halt, wenn der Michelin entsprechend weniger verschleißt und z.B. nach 20 TKM noch 6mm hat, wo andere evtl. nur noch 4mm haben, dann haben die +2mm doch Vorteile, die sich positiv auswirken....
Deshalb werden die nächsten auch wieder Michelin werden .....
auf meiner C-Klasse hab ich grad als WR Dunlop drauf. Mit denen bin ich zwar zufrieden, aber die kommen an Michelin nicht ran.
Dunlop hab ich auch nur genommen, weil die ein Bonbon zum Fahrzeugkauf waren und deshalb nix gekostet haben. die nächsten sind wieder Michelin. Gerade im Trockenen sind die Dunlops nicht so präzise wie die Michelin. Und Schnee hats bei uns (bis auf letzten Winter) vielleicht 10 Tage im Jahr.
Hab für meine Mutter nun 4 Michelin Alpin A4 gekauft. Ich hab zwar keine Michelin-Brille auf, aber die Erfahrungen auf unseren Autos geben schon ein gewisses Bild von sich. Und gerade bei den kleineren Größen z.B. 195/65 15 sind die Preisunterschiede eher zu vernachlässigen, gut z.B. bei meinen Sommerreifen 245/40 17 ist der Unterschied schon spürbar größer (~ 30 EUR/Rad).
Man muss auch mal beobachten, wieviele Profilrillen bei abfahrenden Reifen noch vorhanden sind. Da ist z.B. bei conti schnell nur noch der Hauptrofilblock da (z.B. Sommerreifen)... bei Michelin sind da noch mehr kleinere Rillen vorhanden. Sind alles Aspekte, wie ein Reifen in gebrauchten Zustand sich dann verhält.
als Nachfolger für meine Conti 830P habe ich jetzt auch Michelin A4 bestellt, Reifengröße 225/55 R16 95H.
Der Verschleiß war mir bei den Conti zu hoch...sonst war ich mit denen sehr zufrieden
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
als Nachfolger für meine Conti 830P habe ich jetzt auch Michelin A4 bestellt, Reifengröße 225/55 R16 95H.Der Verschleiß war mir bei den Conti zu hoch...sonst war ich mit denen sehr zufrieden
Ciao,
Eric
auf unserer E-Klasse haben wir den Conti TS810 in gleicher größe. Da muss ich sagen, eher überrascht vom geringen Verschleiss. Zuvor hatten wir den Conti TS790 der ging auch vom Verschleiss her. Winterreifen gehen bei uns weg ab ca. 4,5mm. Einfach wegen der Sicherheit. Meistens bekomm ich die dann noch für ein paar Euros weiterverkauft.
Ähnlich machen wirs bei Sommerreifen. Unter 4mm geht gar nicht 🙂
Ähnliche Themen
bei mir zerren 238PS an der Vorderachse... 😰 😁
Mahlzeit .- Gruss an Ydobon
du meintest bestimmt nicht Maxxis sondern Marrix ,- da gibt es
Neuigkeiten, ein Insider liess mir zukommen das die Probleme bekannt waren und der Primer(Vorreiniger) Probleme gemacht hat , soll ab Produktion 3509 besser sein (wart ich mal ab), zum Maxxis , zu bekommen auch über Bonenkamp, -musst ich mal ne Zeit aufziehen, hat mich recht positiv(zumindest im Sommerreifen Bereich) überrascht.
Weiter zum Pneumant
Warum sollten die etwas ändern was gut und schon lange funktioniert,
war nie der beste Reifen aber auch schlechtes hörte ich nie.Wenn ich mich recht Erinnere hat Pneumant nie gross weiter Entwickelt.
Gruss auf bald
Hallo,
und danke für die Info (mal wieder keine erninnerungsmail bekommen, aber egal).
Das den italienern sowas passiert, ne ne ne. Aber wahrscheinlich mal wieder an der falschen Stelle optimiert.
Wie schon gesagt, dass sich ne ganze Lauffläche ablöst habe ich bein Qualitätsprodukten schon ewig nicht mehr vernommen. Und bei der Vielzahl WinterTact und KingMeiler -User in Europa (in englischen und französischen Foren oft angetroffen) hätte da mal jemand was negatives berichten müssen.
Ich bleib dabei, bevor billiger China-Müll lieber gute runderneurte!
Zum Thema Pneumant:
gehört ja mittlerweile zu Dunlop (wobei was heißt hier mittlerweile). Es gab mE ab einer gewissen Dot beim Winterreifen (gleichzeitig nicht mehr Made in Europe) einen extremen Leistungsabfall. Wahrscheinlich hat man hier weiter entwickelt, im Sinne einer Optimierung und Verschlechterung. Wobei ich betone: es sind immernoch keine China-knaller!!
Gruß
P.S.:
Da ich menem Maxxis-Threat nicht mehr finde (Überblick verloren) so nebenbei:
- Kann passieren dass ich aus einem chinesen einen italiener gemacht habe, bin in letzter Zeit etwas im Stress.
- Kann aber auch sein, dass ich hier den Threat mit "ich hab mal Maxxis empfohlen" hatte, der einzige chinese den man ein Jahr empfehlen konnte.
Moin
wollte ja auch nicht alle Rundis schlecht machen
Bekomme hier eben immer nur die extreme mit und nicht den Durchschnitt.
Mit Chinesen hast Du sicher recht.
Wenn man mal schaut wie die sich bei Nässe verhalten ist schon kriminell.
Bei Pneumant seh ich immer nur gleiches Profil , weiss dann aber nicht ob die was an der Mischung geändert habe.
Bleibt gerade
Gruss
Also ich bekomme am Montag auch den Michelin Alpin A4 😁
Ich wollte zwar zuerst den Vredestein Snowtrac3, aber nach dem ich den Michelin bei meinem Händler billiger bekomme als den Vredestein, dachte ich teste den Michelin, da kann man ja nix falsch machen.
96€ inkl. Montage auf Alu in 205/55/16T, denke das ist ein sehr guter Preis. Bei Reifendirekt kostet nur der Reifen ohne Montage schon 111€.
Was meint ihr? Ist doch ein guter Preis, oder?
Lg Mike
Hallo,
Preis ist auf der Höhe der günstigen Anbieter im Netz, also o.k.
Da die Montage dabei ist, wird der Preis echt günstig!
Vergiss nicht den Reifen bei Michelin zu registrieren wegen der Garantie.
Allzeit gute Fahrt und teile uns mit aus welchem land der Reifne stammt!
Gruß
Würde mich vorallem sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Wir brauchen auch neue 205´er. Da wir mit Michelin immer sehr zufrieden waren, wollen wir auch die A4 nehmen. Einzig das V-Profil stört mich etwas (evtl. Lautstärke). Aber bei Michelin mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, die haben das bestimmt im Griff.
WOW, pünktlich zur Winter-Saison kopieren Rockstone/Bild und Minerva/Bild jeweil unter dem Namen Eco Snow und Eco Winter den NOKIAN W+ nach 😰
So springen die Asiaten auch gleich mal noch auf den ÖKO-Zug auf um den unwissenden Kunden besser für sich gewinnen zu können...
Schade, dass die nicht mal getestet wurden...
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
Preis ist auf der Höhe der günstigen Anbieter im Netz, also o.k.
Da die Montage dabei ist, wird der Preis echt günstig!
Vergiss nicht den Reifen bei Michelin zu registrieren wegen der Garantie.
Allzeit gute Fahrt und teile uns mit aus welchem land der Reifne stammt!Gruß
Also ich habe heute meine Michelin Alpin A4 bekommen. Und habe gleich den Made in Germany Schriftzug entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Würde mich vorallem sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Wir brauchen auch neue 205´er. Da wir mit Michelin immer sehr zufrieden waren, wollen wir auch die A4 nehmen. Einzig das V-Profil stört mich etwas (evtl. Lautstärke). Aber bei Michelin mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, die haben das bestimmt im Griff.
Also ich bin bis jetzt zwar erst 50km damit gefahren. Könnte bis jetzt eigentlich nichts negatives feststellen.
Das Abrollgeräusch empfinde ich als relativ leise. Ich finde auch den Komfort sehr gut. Das Einlenkverhalten ist sehr schwammig (wird aber sich wohl bei jedem Winterreifen nach dem umstecken so anfühlen).
Man muss aber dazu sagen das ich nur einen Vergleich zum Michelin Pilot Sport 3 in 225/45/17 habe.
Lg Mike
Und wie sind die Erfahrungen jetzt mit dem Michelin alpin 4? Gut durch den krassen Schnee gekommen?
Wir haben den A4 auch gekauft, 205/55/16. Die ersten paar hundert Kilometer war er schwammig zu fahren, lag evtl. auch daran, dass er erst 3 Wochen alt war. Mittlerweile fährt er sehr präzise und direkt, bei Nässe super, bei Schnee/Matsch/Eis absolute Spitze. So einen guten WR hatte ich noch nie. Zudem ganz leise und komfortabel.