ADAC-Test Keyless Systeme
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
War ja nicht anders zu erwarten...der Focus ist nicht explizit aufgeführt, aber ich schätze da wird sich nicht viel zum Galaxy und anderen tun...
Und jetzt? Wird da von Ford Seite wohl was passieren?
Beste Antwort im Thema
Nunja….schon als Türschlösser noch rein mechanisch waren, gab es Methoden, diese zu knacken (Draht), als die ersten Zentralverriegelungen erfunden waren, gab es kurz drauf Methoden, diese zu knacken (Tennisbälle), als die ersten Funkfernbedienungen aufkamen, gab es kurz drauf Methoden, diese zu knacken. Mit Keyless Systemen ist es nicht anders, es wird jedes technische System auch auf irgend eine Art und Weise zu überwinden sein. Gibt es deshalb jetzt mehr oder weniger Diebstähle als vorher, oder haben diese mit irgendeinem vormals eingeführten System zugenommen?
Natürlich kann man auch Funksignale eines Keyless Systems auffangen, verstärken, weiterleiten, etc., nichts anderes als man auch mit Funkfernbedienungen kann. Aber die Situation ist, wie auch der ADAC eigentlich erkannt hat “Sie müssen sich nur mit einem kleinen Empfänger in die Nähe des Autoschlüssels begeben - und mit einem kleinen Sender in die Nähe der Autotür.“ Anders als die vom ADAC behaupteten 2 bis 3 Meter sind dies aber bei heutigen Systemen keine 80cm, schon wenn ich von meinem Focus einen Meter weit weg stehe, geht keine Tür mehr auf. Das heißt, um so ein System zu überlisten muss irgendjemand direkt neben dem Wagen stehen, und gleichzeitig muß mir jemand auf 60…80cm Entfernung auf die Pelle rücken. Klar dass das in einem gestellten ADAC Versuch auch funktioniert, wenn der Schlüssel schön offen auf dem Tisch liegt, und sich ein “Dieb“ direkt an meine Backe klebt. Aber wie praxisrelevant ist das denn? Wie groß ist denn realistisch die Gefahr, und warum sollte sie nun größer als bei einer Funkfernbedienung sein, bei der ein potentieller Dieb ziemlich genau dasselbe machen kann? Und wem ist denn auf diese Art und Weise jetzt schon ein Fahrzeug abhanden gekommen?
37 Antworten
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 1. April 2016 um 11:00:18 Uhr:
Ich habe Keyless Start.
Ok, dann ist alles klar. Wenn du aber in deine Signatur KeyFree-System schreibst, darfst du dich nicht wundern, wenn bei solchen Beiträgen keiner mehr durchblickt... 🙄
Zitat:
@thardy schrieb am 1. April 2016 um 11:29:46 Uhr:
Ok, dann ist alles klar. Wenn du aber in deine Signatur KeyFree-System schreibst, darfst du dich nicht wundern, wenn bei solchen Beiträgen keiner mehr durchblickt... 🙄
Du hast Recht. Meine Schuld. Sorry
Habe es in der Signatur geändert.
Wichtig scheint bei Key-Free Systemen zu sein, dass man sich kontinuierlich vom Auto wegbewegt.
Wird man stattdessen in Autonähe (wie bei SternTV) in ein Gespräch verwickelt und achtet nicht gleichzeitig auf sein Auto, sollte man sich sorgen machen.
Keiner von denen hat dabei an Diebstahl gedacht.
Eine kleine Abhilfe kann aber auch ein Quittungston der Zentralverriegelung (Stichwort: Chirp-Modul) schaffen.
Dieses zwitschert (chirpt) hörbar, wenn das Auto (auch illegaler Weise) ent- und verriegelt wird.
Wenn Mann/Frau das hört, sollte Mann/Frau einen Blick in Richtung Auto werfen.
Ich habe solch ein Chirp-Modul in meinem drin.
also, ich mach mir da keine sorgen. wenn man sich die zahlen zu gestohlenen autos anschaut, sieht man keinen starken zuwachs.
wenn professionelle diebe es auf mein auto abgesehen haben, dann werden sie es auch klauen können, egal welches schutzsystem ich habe.
außer man schläft mit einer kalaschnikow im auto. aber da besteht dann die gefahr des plötzlichen todes.
gruß
sinasi
Was ich mich frage, wie weit reichen denn diese Verlängerungen? Mein Auto steht ca. 200 m Luftlinie von meiner Wohnung entfernt in der Tiefgarage.. Besteht da auch Gefahr?
Ähnliche Themen
Ich denke da werden nur von der Sendeleistung Grenzen gesetzt. Wenn jemand sehr nah mit nem laufenden Notstromaggregat an dich ran kommt, würd ich mir Gedanken machen 😁
Zitat:
@tomchat schrieb am 1. April 2016 um 16:24:00 Uhr:
Was ich mich frage, wie weit reichen denn diese Verlängerungen? Mein Auto steht ca. 200 m Luftlinie von meiner Wohnung entfernt in der Tiefgarage.. Besteht da auch Gefahr?
Diese Entfernung ist eigentlich vollkommen uninteressant.
Wie schon vorher mal bemerkt - der Knack funktioniert ja nur, wenn einer das Signal Deines Schlüssels "abfängt", und dessen Reichweite ist kaum 80cm, eher weniger. Das heißt, es besteht nur dann theoretisch die Möglichkeit, in Dein Auto zu gelangen, wenn jemand mit einem entsprechenden Empfänger Dir auf ungefähr 60cm Entfernung auf die Pelle rückt. Ich wage mal zu behaupten, dass man das bemerken kann.
Und dann muß gleichzeitig jemand mit dem Gegenstück der "Funkstrecke" in gleicher Nähe direkt neben Deinem Auto stehen, muß also auch wissen, welches Auto genau Dein's ist.
Auch die KeyFree Systeme erkennen, wenn sich der Schlüssel aus dem Innenraum entfernt. Es sind also 2 unabhängige Systeme im Schlüssel. Das kann ich bei meinem gut erkennen, wenn ich mit dem Schlüssel aussteige.
Ich wollte das nur mal erwähnen, da hier einige falsche Meinungen dazu geschrieben waren.
me3
Die Frage ist ja, ob das ein getrenntes System ist, was als Transponder angesprochen wird, oder nur die Signalstärke o.ä. überprüft wird. Dann setzt sich der Dieb mit dem Empfänger der Verlängerung ins Auto und startet, was bei einer extra Transponderlösung nicht unbedingt so einfach funktionieren würde. Dann also nur öffnen und kein starten