ADAC Test des neuen Ford Mondeo
Da der ADAC nun einen Test des neuen Ford Mondeo veröffentlich hat, hier ein Thread für die allgemeine Diskussion.
Link zum Test:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5227
Was den Testern und mir persönlich negativ aufstößt, ist die Tatsache, dass der Testwagen vorne doppelverglast war und das nicht für die Serie erhältlich sein soll.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. Januar 2015 um 22:25:19 Uhr:
Ich weiß gar nicht, wo die genannten Erkenntnisse herkommen. Einen Vergleich der Elastizitätswerte bei vergleichbaren Motoren, die ein schlechteres Abschneiden belegen, habe ich noch keinen gesehen. Ein Bremsenfading hat auch der ADAC nicht festgestellt.
Und es geht auch nicht um Anti-VW, sondern darum, dass VW oft übermäßig in den Zeitschriften in den Himmel gehoben wird, und wenn man dann einmal selber vergleicht, die Welt oft anders aussieht. Ich kann dies ganz gut beurteilen, denn ich habe vier Jahre einen Touran gefahren, und habe mehrere Kollegen, die Passat fahren.
Eventuell sollte man auch mal feststellen, dass zum Erstaunen des ADAC bei dem Test, der wohlgemerkt einen Vorserienmondeo brücksichtigt warum auch immer, der Mondeo laut ADAC trotz Systembedingtem deutlich geringerem Drehmoment (da Benziner und Passat als Diesel) der Mondeo den Passat an der Stelle geschlagen hat.
Auch das Kofferraumvolumen des Mondeo war, welch Wunder, laut ADAC beim Mondeo größer als beim Passat. Und von der möglichen Zuladung will ich mal nichts mehr schreiben. Da kannste im Passat eine Plastiktüte einladen dann ist der an der Grenze.
Also wenn der "Übergewichtige" Vorserienmondeo" mit einem Benziner den Diesel vom Passat bei der Elastizität schlägt, dann sollten die VW-Jünger mal anfangen zu denken.
117 Antworten
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 5. Januar 2015 um 09:11:19 Uhr:
Leute regt euch doch nicht so über diese Vergleiche auf. Den Testern wird beim Passat immer eine Highline-Variante mit voller Hütte hingestellt die natürlicht erstmal toll rüber kommt. Es ist aber auch ne schlichte Tatsache dass der typische Außendienstler der nen Passat bekommt sich mit Comfort-Line und Business-Paket begnügen muss, da sieht die Welt gegenüber einem Titanium dann schon deutlich anders aus.
Vergleicht man dann mal die echten Preise ausstattungsbereinigt dreht sich das Blatt aus meiner Sicht um 180°. Fakt ist (zumindest für mich), dass man beim Mondi verdammt viel Auto fürs Geld bekommt, und dann auch noch ein verdammt geiles....Macht euch mal den Spaß und konfiguriert bei sixt-neuwagen.de einen Mondeo Turnier Titanium 180 Diesel-PS und Powershift gegen einen Passat Highline 190 Diesel-PS mit DSG.
Kommt auf die Zahlweise an. Bar hat man oft nen Vorteil, aber bei Finanzierung steht sich VW dann nicht mehr ganz so schlecht.
Andererseits, ich hab mal in einem Passat gesessen und dachte... ähm jaaa... irgendwie ne.
War zwar keine Ausstattungslinie, aber gefühlt hatte das Ding einen Charme wie der Aufbau von schwedischen Möbeln. Nur beim VW weiß ich nicht, wo Schrauben und Muttern fehlen😁
Zitat:
@bavaria74 schrieb am 2. Januar 2015 um 23:25:30 Uhr:
Der Vergleich mit dem Passat in der neusten ADAC Motorwelt fällt ja eindeutig aus. Der Passat gewinnt nahezu jeden Teilbereich. Muss ich mal eine Nacht drüber schlafen. Lese jetzt fast überall das der Passat das wertigere Fahrzeug ist. Können ja nicht alles Spinner geschrieben haben.
Mit allem Respekt Ford gegenüber. Aber was hattest Du erwartet? Der Mondeo hängt dem Passat konstruktiv knapp 2 Jahre nach. Dies drückt sich unter anderem in dem deutlich höheren Leergewicht aus (mit ähnlichen Problemen kämpft auch Opel); Zuladungsdiskussion hin oder her.
Das führt in der Konsequenz wieder dazu, dass der Passat mit der schwächeren Maschine bessere Elastizitätswerte hinbekommt oder die Bremse zu deutlich weniger Fading neigt...das Einlenkverhalten agiler ist...und und...
Ich kenne diese Anti-VW-Haltung hier im Forum. Aber ein bißchen mehr Objektivität wäre manchmal angebracht. Aber ich verstehe das schon, dass jmd der grade seinen neuen Firmenwagen in Empfang genommen hat, nie zugeben wird, dass der Wagen im Vergleich zur Benchmark gut 100kg zu schwer ist...
Ich weiß gar nicht, wo die genannten Erkenntnisse herkommen. Einen Vergleich der Elastizitätswerte bei vergleichbaren Motoren, die ein schlechteres Abschneiden belegen, habe ich noch keinen gesehen. Ein Bremsenfading hat auch der ADAC nicht festgestellt.
Und es geht auch nicht um Anti-VW, sondern darum, dass VW oft übermäßig in den Zeitschriften in den Himmel gehoben wird, und wenn man dann einmal selber vergleicht, die Welt oft anders aussieht. Ich kann dies ganz gut beurteilen, denn ich habe vier Jahre einen Touran gefahren, und habe mehrere Kollegen, die Passat fahren.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. Januar 2015 um 22:25:19 Uhr:
Ich weiß gar nicht, wo die genannten Erkenntnisse herkommen. Einen Vergleich der Elastizitätswerte bei vergleichbaren Motoren, die ein schlechteres Abschneiden belegen, habe ich noch keinen gesehen. Ein Bremsenfading hat auch der ADAC nicht festgestellt.
Und es geht auch nicht um Anti-VW, sondern darum, dass VW oft übermäßig in den Zeitschriften in den Himmel gehoben wird, und wenn man dann einmal selber vergleicht, die Welt oft anders aussieht. Ich kann dies ganz gut beurteilen, denn ich habe vier Jahre einen Touran gefahren, und habe mehrere Kollegen, die Passat fahren.
Eventuell sollte man auch mal feststellen, dass zum Erstaunen des ADAC bei dem Test, der wohlgemerkt einen Vorserienmondeo brücksichtigt warum auch immer, der Mondeo laut ADAC trotz Systembedingtem deutlich geringerem Drehmoment (da Benziner und Passat als Diesel) der Mondeo den Passat an der Stelle geschlagen hat.
Auch das Kofferraumvolumen des Mondeo war, welch Wunder, laut ADAC beim Mondeo größer als beim Passat. Und von der möglichen Zuladung will ich mal nichts mehr schreiben. Da kannste im Passat eine Plastiktüte einladen dann ist der an der Grenze.
Also wenn der "Übergewichtige" Vorserienmondeo" mit einem Benziner den Diesel vom Passat bei der Elastizität schlägt, dann sollten die VW-Jünger mal anfangen zu denken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr. technik schrieb am 7. Januar 2015 um 21:37:56 Uhr:
Mit allem Respekt Ford gegenüber. Aber was hattest Du erwartet? Der Mondeo hängt dem Passat konstruktiv knapp 2 Jahre nach. Dies drückt sich unter anderem in dem deutlich höheren Leergewicht aus (mit ähnlichen Problemen kämpft auch Opel); Zuladungsdiskussion hin oder her.Zitat:
@bavaria74 schrieb am 2. Januar 2015 um 23:25:30 Uhr:
Der Vergleich mit dem Passat in der neusten ADAC Motorwelt fällt ja eindeutig aus. Der Passat gewinnt nahezu jeden Teilbereich. Muss ich mal eine Nacht drüber schlafen. Lese jetzt fast überall das der Passat das wertigere Fahrzeug ist. Können ja nicht alles Spinner geschrieben haben.
naja, das würde ich jetzt nicht unterschreiben, der Mondeo fährt fahrwerkstechnisch in einer höheren Liga als der Passat, kurz gesagt, der Mondeo fährt schon immer kreise um den Passat wenn es ums Fahrwerk geht, oder warum glaubst du werden seit Jahren die VW Testwagen nur noch mit DCC Fahrwerk ausgeliefert,
und das höhere Leergewicht, ist nicht so hoch wie du glaubst, außerdem hat der Mondeo die Grundlagen des Fusions unterm Blech, das heißt der Mondeo würde auch die wesentlich härteren Crashtest in den USA überstehen, der Passat nicht, und deshalb ist die Karosserie des Mondeos steifer und sicherer, oder warum glaubst du gibt es extra einen US Passat, viele Deutsche Hersteller sind an den US Tests gescheitert,
Zitat:
Das führt in der Konsequenz wieder dazu, dass der Passat mit der schwächeren Maschine bessere Elastizitätswerte hinbekommt oder die Bremse zu deutlich weniger Fading neigt...das Einlenkverhalten agiler ist...und und...
das hat man ja im Test gesehen, der wesentlich schwächere Drehmoment Benziner im Mondeo hat den stärkeren Passat mit Dieseldrehmoment im gleichen Gang abgehängt, naja.
und wie schon gesagt, das Fahrwerk des Mondeos ist um Welten besser und dem Passat in jeder Lage überlegen, das sieht man schon an der Konstruktion, der neue Passat hat die ältere Fahrwerkskonstruktion, schau mal was der Golf für eins hat, ohhh schreck,
bei VW werden bald wieder Starrachsen mit Blattfedern verbaut, und die VW Jünger sind vom super Fahrwerk begeistert, 🙂
Zitat:
Ich kenne diese Anti-VW-Haltung hier im Forum. Aber ein bißchen mehr Objektivität wäre manchmal angebracht. Aber ich verstehe das schon, dass jmd der grade seinen neuen Firmenwagen in Empfang genommen hat, nie zugeben wird, dass der Wagen im Vergleich zur Benchmark gut 100kg zu schwer ist...
ja, dann mach die Augen auf, der Mondeo ist sicher nicht perfekt, aber der Passat auch nicht, und vor allem beim Fahrwerk hat der Passat keine Chance, das sollte der größte VW Jünger einsehen, aber dank DCC kann es VW recht gut vertuschen,
und vom max Kofferraumvolumen und max Zuladung ist der Mondeo auch besser, laut ADAC Test,
das sind fakten,
Design ist Geschmacksache,
Wo hier grad so schön über Tests diskutiert wird:
http://www.n-tv.de/.../...Mondeo-hat-Uebergewicht-article14202926.html
BTW: Ich hab keinen ADAC Vergleichstest Passat/Mondeo entdeckt.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 8. Januar 2015 um 17:23:35 Uhr:
BTW: Ich hab keinen ADAC Vergleichstest Passat/Mondeo entdeckt.
Den gibts auch nicht so wirklich. Der ADAC hat scheinbar die beiden Einzeltests vergleichen.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 8. Januar 2015 um 17:05:32 Uhr:
und wie schon gesagt, das Fahrwerk des Mondeos ist um Welten besser und dem Passat in jeder Lage überlegen, das sieht man schon an der Konstruktion, der neue Passat hat die ältere Fahrwerkskonstruktion, schau mal was der Golf für eins hat, ohhh schreck,
bei VW werden bald wieder Starrachsen mit Blattfedern verbaut, und die VW Jünger sind vom super Fahrwerk begeistert, 🙂
* Der Passat hat, genauso wie der Mondeo, eine Mehrlenker-Hinterachse.
* Der Golf ab 125 PS ebenfalls. In den kleineren Motorisierungen hat der Golf (wieder) eine Verbundlenkerachse.
---> ein Golf-Fahrwerk ist also nicht unbedingt das Anschauungsobjekt ("schau mal was der Golf für eins hat"😉 , um das Fahrwerk des Passats zu beurteilen...
Und natürlich hat der neue Passat B8 nicht die ältere Fahrwerkskonsrtuktion wie der neue Mondeo Mk5, denn das Fahrwerk wurde nicht unverändert aus dem Vorgänger-Passat B7 übernommen - sonst gäbe es das hier nicht:
2. Fahrwerk: -9 kg. Das Gewicht im Fahrwerksbereich wurde unter anderemdurch
den Einsatz von Leichtmetall gesenkt. So wiegen die Hinterachse
4,7 kg und das Lenksystem 2,2 kg weniger. Insgesamt wurde das Fahrwerk
bis zu 9 kg leichter.
(Quelle: VW Technik PDF)
Und natürlich ist das Fahrwerk des B8 sicher keiner 100%ige Neuerfindung eines Fahrwerks - sondern baut auch auf vergangenem auf. Aber das wird bei Ford genauso sein, denn die lassen sicherlich nicht ein neues Fahrwerk im "Reinraum" von einem Team ohne Wissen über Vorgänger-Fahrwerke entwickeln...
Ich vermute, daß beide Fahrwerke als "gleich alt" gelten können. Es sei denn, der MK5 hat hier das gleiche wie der US-Fusion verbaut, dann dürfte das Mk5-Fahrwerk auch "früher" als das Passat-Fahrwerk entwickelt worden sein.
---> das sagt natürlich nichts darüber aus, ob nun der Mondeo Mk5 oder der Passat B8 das bessere Fahrwerk hat.
Das findet man nur raus, indem man beide Probe fährt. Hast du das schon gemacht, oder "vermutest" du nur, welches schlechter ist?
(wohlgemerkt: ich meine nicht den Vergleich Mk4 / B7 oder Mk5 / B7!, sondern Mk5 / B8!)
Und: Das Ziel des US-Passats war eigentlich nicht "stabiler wegen dem Crashtest", sondern "billiger, weil einfacher gebaut". Gerade das Fahrwerk ist dort anders. Die Motoren sind nicht auf dem europäischen Stand. Das Auto ist ausgelegt für komfortables fahren - das beudetet: im US-Tempo (ich glaube max. 75 Meilen) dahingleiten. Eher weich als hart gefedert.
6502
Ich kann nur das MK4 Standardfahrwerk mit dem Standard Passat B8 ohne DCC auf 17" vergleichen. Der Vergleich war für mich erstaunlich. Mein aktuelles Auto ist in dieser Hinsicht besser. Er federt sanfter und liegt gleichzeitig satter auf der Straße. Neu ist also nicht automatisch besser... Mal schauen wie das bei Ford ist. Den MK5 fahre ich nächste Woche und den Passat möchte auch noch mal mit DCC fahren. Für mich ist das keine Glaubensfrage. Ich möchte ein Auto mit dem ich gerne fahre unabhängig davon, was Werbefuzzis versuchen einem einzumassieren. Der bloße Anblick von bestimmten Logos bringt mich nicht weiter und ist mir auch kein Geld wert.
Ich denke auch, der direkte Vergleich ist wichtig, nicht das Alter der Konstruktion. Fakt ist aber, und dies wird von praktisch allen Magazinen bestätigt, dass Ford hinsichtlich der Fahrwerkskonstruktion an der Spitze steht, vor allem hinsichtlich der optimalen Kombination von Komfort und Handling. Dies gilt nicht nur für dem Mondeo, sondern auch für Fiesta und Focus.
Zu ergänzen wäre noch, dass der neue Mondeo nicht die Multilink-Hinterachskonstruktion des Fusion verwendet, sondern eine neue Integrallenkerachse bekommen hat, wie sie vom Typ her z.B. auch im 5er und 7er BMW verbaut wird. In Europa setzt man andere Maßstäbe als in den USA.
Die Zeit wurde also konsequent genutzt, und nicht nur das US-Modell umbenannt. Die Wartezeit hat also durchaus ihre Berechtigung.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 10. Januar 2015 um 08:20:18 Uhr:
Ich denke auch, der direkte Vergleich ist wichtig, nicht das Alter der Konstruktion. Fakt ist aber, und dies wird von praktisch allen Magazinen bestätigt, dass Ford hinsichtlich der Fahrwerkskonstruktion an der Spitze steht, vor allem hinsichtlich der optimalen Kombination von Komfort und Handling. Dies gilt nicht nur für dem Mondeo, sondern auch für Fiesta und Focus.
Hab auch schon mehr als 1x sowas mitbekommen:
- Hat der ein adaptives Fahrwerk?
: Ne, aber eins von Ford 😉
Zitat:
@6502 schrieb am 9. Januar 2015 um 23:12:19 Uhr:
* Der Passat hat, genauso wie der Mondeo, eine Mehrlenker-Hinterachse.Zitat:
@zigenhans schrieb am 8. Januar 2015 um 17:05:32 Uhr:
und wie schon gesagt, das Fahrwerk des Mondeos ist um Welten besser und dem Passat in jeder Lage überlegen, das sieht man schon an der Konstruktion, der neue Passat hat die ältere Fahrwerkskonstruktion, schau mal was der Golf für eins hat, ohhh schreck,
bei VW werden bald wieder Starrachsen mit Blattfedern verbaut, und die VW Jünger sind vom super Fahrwerk begeistert, 🙂6502
das stimmt nicht ganz, der Mondeo setzt auf eine neu Konstruierte Integrallenker-Hinterachse,🙂🙂 und das führt dazu dass das Heck beim einlenken "mitwirkt" und so wesentlich agiler und sportlicher und nochmal satter auf der Strasse liegt als der Vorgänger, damit macht kurven räubern richtig Spass, und dabei bleibt der Komfort nicht auf der strecke, man kann sagen das Fahrwerk des MK5 ist um einiges aktiver als das Fahrwerk aus dem MK4,
also schon ein schöner unterschied zum
Passat, 🙂
Zitat:
Und: Das Ziel des US-Passats war eigentlich nicht "stabiler wegen dem Crashtest", sondern "billiger, weil einfacher gebaut". Gerade das Fahrwerk ist dort anders. Die Motoren sind nicht auf dem europäischen Stand. Das Auto ist ausgelegt für komfortables fahren - das beudetet: im US-Tempo (ich glaube max. 75 Meilen) dahingleiten. Eher weich als hart gefedert.
und deswegen hat der Passat auch nicht den erfolg den er dort drüben haben sollte, die Amis lieben Deutsche Autos (fahrwerkstechnisch), und VW bring ein billig abklatsch, da haben sie wieder viel Image liegen lassen, hätten sie den deutschen Passat entsprechend umgebaut (Motorentechnisch) und rüber gebracht, wäre er besser angekommen als dieser billige US Passat,
Im Post wurde schon des öfteren über das zu hohe Leergewicht des Mondeo berichtet. Im neuen Vergleichstest der Auto-Zeitung (leider ohne Mondeo) liegt das Leergewicht des Passat 150 PS Diesel bei 1551 kg gegenüber 1430 Werksangabe, beim C 200 sind es sogar 163 kg Differenz. Also ist dies relativ normal, letztlich kommt es aber dann auf die Zuladung an, und die ist beim Mondeo dann immer noch höher.