ADAC kündigen und auf Ford Assistance vertrauen? Erfahrungen damit?
Ich habe ja mit dem Kauf des Focus auch die Ford Assitance, also sozusagen auch einen Pannendienst.
Nun haben wir aber für unsere Autos schon lange die ADAC Plus Mitgliedschaft, die uns zu zweit 129 € im Jahr kostet. Meine Partnerin hat auch einen neuen Ford mit der Assistance.
Macht es Sinn den ADAC zu kündigen? Ist Verlass auf die Assistance?
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
ADAC Plus Mitglied ist man ja eigentlich nur wenn man mit dem Auto auch ins Auslandfährt und dort ist sie auch aus eigener Erfahrung gut.
Die Beiträge sind aber dieses Jahr stark gestiegen, mit 129 € kommt man da nicht mehr hin für zwei.
Allerdings benötigt auch nur einer eine Plus Mitgliedschaft, der Partner ist damit automatisch auch normales ADAC Mitglied.
Das verschleiert der ADAC gerne und schreibt einem ständig Briefe das der Partner doch auch günstig beitreten könne, obwohl er längst Versichert ist.
Doppelte Plus Mitgliedschaft braucht man nur wenn man getrennt ins Ausland fährt.
Das selbe Angebot kostet bei der HUK keine 10 € im Jahr pro Fahrzeug!!!
49 Antworten
Meine Erfahrungen:
Auf Dienstfahrt 200km vom Wohnort entfernt, Reifen auf der BAB geplatzt, kein Gummi mehr auf der Felge und nur Reparatur-Kit dabei.
Assistance hat den ADAC zum Abschleppen geschickt, zum nächsten Ford-Service gebracht. Dort das Gummi der Achse erneuert, da
bereits 30.000km auf den Reifen runter waren.
Nur die Pneu und das Montieren bezahlt, Abschleppen war kostenlos, obwohl eigentlich nicht von der Assistance abgedeckt (Reifen).
Jetzt vor 6 Monaten, Auto nicht mehr angesprungen, Batterie platt, nichts zum Überbrücken in der Nähe.
Assistance schickt wieder ADAC, Starter-Batterie angehängt und zum Freundlichen gefahren. Dort auch wieder nur für neue Batterie + Montage bezahlt.
Wieder war der ADAC-Einsatz kostenlos.
Also 2/2 positive Erfahrungen.
Ich war fast 20 Jahre lang im ADAC. Vor etwa fünf Jahren bin ich im Winter mit meinem Auto (Volvo) in einer Schneewehe hängengeblieben. Ich rief den ADAC an, wo mir mitgeteilt wurde, dass sie niemanden schicken, da es sich nicht um eine öffentliche Straße handeln würde. Tatsächlich wurde die Straße von einigen Autos befahren, denn am Ende befand sich ein Hotel und ein in der Gegend beliebtes Ski und Rodelgebiet. Es gibt dort auch kein Hinweisschild nach dem Motto "befahren auf eigenes Risiko" oder ähnliches. Da stand ich dann im Februar mit durchgeweichten Klamotten und frierend wie ein Schneider. Ein paar nette Leute vor Ort haben noch versucht, mir zu helfen, aber das Auto bewegte sich keinen Zentimeter. Dann rief ich als letzten Strohhalm bei Volvo an und die teilten mir mit, dass ich ja aufgrund meiner regelmäßigen Werkstattbesuche die Volvo-Assistance hätte, und sie würden gleich jemanden schicken. Kurz darauf kam dann der Abschlepper - ironischerweise ein Subunternehmer vom ADAC. Ich bin dann ausgetreten und will mit diesem Schweineverein nie wieder etwas zu tun haben.
Grüße
Zitat:
@Invio1 schrieb am 8. Juli 2020 um 15:11:37 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Juli 2020 um 08:34:27 Uhr:
Wobei manche doch eines übersehen: hier wird vom Pannenfall gesprochen. Hier wird bei ADAC+ der Wagen in die Wunschwerkstatt geschleppt, Assistance nur zur nächsten Werkstatt.Nein, das mit der Wunschwerkstatt ist nur möglich mit ADAC Premium, nicht (mehr?) mit ADAC Plus. Also erst ab 139€ im Jahr statt schon ab 94€ im Jahr.
ACHTUNG: Und das selbst im Premium-Tarif nur noch bis max. 100 km in Deutschland!
Außerdem finde ich es eine Sauerei, dass man vom ADAC Werbung ohne Ende bekommt für zusätzliche Versicherungen, aber über eine Preiserhöhung muss man sich im Internet selbst schlau machen oder die ADAC-Zeitung lesen. War für mich ein Grund den ADAC zum nächsten Jahr auch zu kündigen. Einfach nur eine Mail an alle Kunden und diese über eine Preiserhöhung zu informieren, sollte in der heutigen digitalen Zeit möglich sein.
Schau mal den Roland Schutzbrief an. Hab den aus meiner BMW Zeit übernommen.
55 Euro glaube ich und nicht an Auto oder Fahrer gebunden.
Preis Leistung in meinen Augen sehr gut.
Ähnliche Themen
Hallo,
aus meiner Erfahrung kann ich sagen das man definitv lieber beim ADAC bleiben sollte.
Mein Ford Explorer hatte einen Monat nach Auslieferung einen abgeplatzen Kühlschlauch. Kann passieren, nicht schlimm, Ford Assistance angerufen. Mir wurde sofort geholfen und das Fahrzeug ruckzuck in eine Vertragswerkstatt (nicht meine ahl, hat Ford Assistance ausgesucht). Dort konnte mein Auto jedoch nicht bearbeitet werden da für die nächsten 3 Wochen kein Techniker anwesend war der Hybridfahrzeuge bearbeitet darf/kann.
Also wieder bei Ford Assistance angerufen und und gefragt wie es mit weiterschleppen aussieht. Dort wurde mir gesagt das dies über meine ADAC Mitgliedschaft laufen müssen. Auch das war kein Problem. Auto wurde am nächsten Tag abgeschleppt und innerhalb eines Tages repariert.
Ich hatte zuvor mit Ford Assistance gesprochen wie es denn nun mit dem Leihwagen aussieht. Dort wurde mir auch zugesagt, dass der Leihwagen natürlich bezahlt wird für die 4 Tage.
Lange Rede kurzer Sinn, nachdem sich mein Autoverkäufer, das Autohaus wo mein Fahrzeug als erstes hingeschleppt wurde und ich mich diverse male mit Ford Assistance und Ford selber in Verbindung gesetzt haben, bleib ich trotzdem auf 2 von 4 Tage sitzen.
Das war damit dann mein letzter Ford obwohl ich bisher fast ausschließlich Ford gefahren bin. Schade das sich ein Unternehmen einen Scheissdreck für die Kunden interessiert und lieber einen Kunden verliert anstatt die 2 Tage Leihwagen zu übernehmen. Beachten sollte man auch das ein Explorer nicht gerade ganz günstig ist und man schon etwas Service erwarten kann wenn ein Neuwagen nach einem Monat in die Werkstatt muss.
Sehr schade, aber aus diesem Grund wird es in unserer Familie keinen Ford mehr geben. Ford Assistance hat zwar geholfen, aber das kann auch der ADAC und beim ADAC hat man definitv mehr Unterstüzung bei Problemen.
Nur mal so zur Info aus meiner eigenen Erfahrung, denn zur Mobilitätsgarantie gehört für mich auch ein Leihwagen.
Meine Erfahrungen zur Ford Assistance:
Innerhalb kurzer Zeit musste mein Wagen zweimal eingeschleppt werden. Beide Male wurde mir am Telefon von der Assistance versichert, dass es kein Problem sei zur Ford Werkstatt meiner Wahl eingeschleppt zu werden, so lange sie sich im Umkreis von 30km zum Startpunkt befindet. Dies war der Fall. Beide Male hatte der Abschlepper aber den Auftrag erhalten zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren (die überhaupt keine Kapazitäten hat in angemessener Zeit zu reparieren). Beim ersten Mal hat das Abschleppunternehmen den weiteren Weg dann auf die eigene Kappe genommen. Beim zweiten Mal hat dasselbe Unternehmen dann während der Fahrt Rücksprache mit der Ford Assistance gehalten. Das hat sich so lange hingezogen bis wir schon fast bei meiner Wunschwerkstatt angekommen waren. Aussage war: Änderung des Fahrtziels nicht möglich. Entweder sollte ich zum Startpunkt zurückgebracht werden (wir waren wohlgemerkt schon fast da) oder ich müsse 100€ selbst zahlen, was ich natürlich ablehnte. Da ich aber auch im ADAC bin, hat man es dann darüber laufen lassen. Als ich das in der Werkstatt erzählte, hat man nur mit dem Kopf geschüttelt.
Die Frage ist, handelt es sich um einen unseriösen Abschlepper oder läuft etwas bei der Assistance nicht richtig. Ich glaube letzteres, da der Fahrer mir erzählte, er hätte den gleichen Fall wenige Tage vorher gehabt und da sei eine weiter entfernte Werkstatt kein Problem gewesen.
Hallo Ihr Lieben,
ich (langjähriges ADAC-Mitglied, z. Zt. ADAC+ für besagte 94,- EUR) habe gerade einiges gelernt. Premium, Abschleppen max. 100 Km usw. ist mir alles neu, aber ich gebe gerne zu, vllt. nicht en jour zu sein. Jedenfalls: Seit 1995 durften die Engel mir 5 mal helfen. Darunter z.B. selbstverschuldete Tiefentladung der Batterie aber auch letztes Jahr im Herbst Panne auf der AB bei Hannover auf dem Weg von Berlin nach Bonn. Der Wagen wurde von Hannover nach Bonn zur Heimwerkstatt abgeschleppt und 7 Tage gleichwertigen Ersatzwagen kostenfrei. Theoretisch hätte meine (in diesem Fall halt PSA) Peugeot Assistance blechen müssen, weil trotz durchgehender Wartung der Zahnriemen bröselte (bekanntes Problem). Aber das könnt ihr sowas von vergessen, dass DAS reibungslos geklappt hätte!! Never! Und mit zwei Tagen Mietwagen wäre uns auch nicht so viel geholfen. Und noch besser: Bei der Reparatur des ZR-Problems hat meine Werkstatt auch nicht alles richtig gemacht, so dass drei Monate später meine Frau während der Fahrt auf der AB bei Bonn Keilriemen und Spannrolle verloren hat - die Teile werden beim ZR-Wechsel demontiert. Sie hat es noch mit dampfenden Motor nach Hause geschafft (WP wurde ja nicht mehr angetrieben) aber glaubt ihr wirklich, dass so eine Hersteller-Assistance den Wagen anstandslos abgeschleppt hätte?? Zumindest meine Werkstatt hatte gleich am Telefon gesagt: "Näääh, wenn wir ne Fähler jemacht hätte, dann hätten se datt doch viel früjer jemerkt...". Ich bin echt kein Fan von korrupten Organisationen, glaubt mir. Aber meine Erfahrung mit dem ADAC besteht aus angemessener Hilfe sans discussion. Zusammen mit kostenloser Mitgliedschaft der Kinder bis einschl. 17 Jahren (Reiserücktransport bei Krankheit!) für mich stimmiges Bild - gerne auch für 139,- EUR p.a.
Wenn wir irgendwann mal ein anderes set-up haben, keine 20 TKM sondern nur noch 5 TKM p.a. fahren, einen anderen Aktionsradius haben etc., lohnt es sich sicher noch mal über alles nachzudenken. Für den Moment und die letzten 25 Jahre passt es.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:09:02 Uhr:
Meine Erfahrungen zur Ford Assistance:
Innerhalb kurzer Zeit musste mein Wagen zweimal eingeschleppt werden. Beide Male wurde mir am Telefon von der Assistance versichert, dass es kein Problem sei zur Ford Werkstatt meiner Wahl eingeschleppt zu werden, so lange sie sich im Umkreis von 30km zum Startpunkt befindet. Dies war der Fall. Beide Male hatte der Abschlepper aber den Auftrag erhalten zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren (die überhaupt keine Kapazitäten hat in angemessener Zeit zu reparieren).
Sowas ist mir aber auch beim ADAC passiert. Meine Stamwerkstatt ist 15KM von meiner Wohnanschrift entfernt. Der Fahrer musste lange für eine Gehnehigung anrufen. Hat aber keinen erreicht, und den Wagen einfach so von Recklinhausen zur Wunschwerkstatt nach Moers gebracht, anstatt nach Duisburg.
Beim zweiten mal musste ich irgendwo von einem Rastplatz abgeschleppt werden. Es war mitten in der Nacht, und es waren keine Kapazitäten frei, um nach Hause gebracht zu werden. Auf Hotel hatte ich keinen Bock, weil ich sonst Samstag mittags an einer geschlossenen Werkstatt angekommen wäre, und die Reparatur erst am Montag erfolgen würde... Also war der Auftrag von der Zentrale zur nächsten Werkstatt gebracht zu werden. Dies wäre ATU gewesen. 🙄 Aber auch hier bei einigen Telefonaten des Fahrers wurde ich zu einer HondaWerkstatt gebracht.
ADAC, man darf keine Panne auf einer Französischen Autobahn haben, dort wird einem null geholfen da privat und der ADAC keine Befugnis hat.
Das günstigste und gute Angebot gibt es meistens über die eigene Autoversicherung, z.B. Huk, 10 Euro im Jahr.
Meine Erfahrung mit dem ADAC: Keine. Ich fahre seit 27 Jahren Auto, immer Ford, und ca. 25.000km im Jahr. Ich bin noch nie liegen geblieben. Zwischendurch war ich mal für 6 Jahre plus Mitglied (raus geschmissenes Geld) und seitdem nicht mehr. Man muss einfach mal rechnen: Plus-Mitgliedschaft = 94€ im Jahr X 15 Jahre = 1410€. Dafür kann man sich schon im Falle eines Falles eine tolle Hotelübernachtung incl. Leihwagen leisten.
Sicherheitshalber habe ich über meine KFZ-Versicherung (CosmosDirekt) noch einen Schutzbrief für 16,96€ im Jahr abgeschlossen. Der beinhaltet zwar nicht den vollen Umfang einer ADAC Plus Mitgliedschaft aber wenigstens wird einem schon etwas geholfen. - siehe Bilder
Zitat:
@Daggobert schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:27:30 Uhr:
Meine Erfahrung mit dem ADAC: Keine. Ich fahre seit 27 Jahren Auto, immer Ford, und ca. 25.000km im Jahr. Ich bin noch nie liegen geblieben. Zwischendurch war ich mal für 6 Jahre plus Mitglied (raus geschmissenes Geld) und seitdem nicht mehr. Man muss einfach mal rechnen: Plus-Mitgliedschaft = 94€ im Jahr X 15 Jahre = 1410€. Dafür kann man sich schon im Falle eines Falles eine tolle Hotelübernachtung incl. Leihwagen leisten.
Sicherheitshalber habe ich über meine KFZ-Versicherung (CosmosDirekt) noch einen Schutzbrief für 16,96€ im Jahr abgeschlossen. Der beinhaltet zwar nicht den vollen Umfang einer ADAC Plus Mitgliedschaft aber wenigstens wird einem schon etwas geholfen. - siehe Bilder
Eine Versicherung, egal welche ist immer eine Wette.
Aber was soll den bei deinem Schutzbrief zum ADAC Plus fehlen?
Wüsste nicht das ich dort noch mehr Leistungen habe, außer einer Zeitung und heutzutage überflüssige Reiserutenplanung.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:56:30 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:27:30 Uhr:
Meine Erfahrung mit dem ADAC: Keine. Ich fahre seit 27 Jahren Auto, immer Ford, und ca. 25.000km im Jahr. Ich bin noch nie liegen geblieben. Zwischendurch war ich mal für 6 Jahre plus Mitglied (raus geschmissenes Geld) und seitdem nicht mehr. Man muss einfach mal rechnen: Plus-Mitgliedschaft = 94€ im Jahr X 15 Jahre = 1410€. Dafür kann man sich schon im Falle eines Falles eine tolle Hotelübernachtung incl. Leihwagen leisten.
Sicherheitshalber habe ich über meine KFZ-Versicherung (CosmosDirekt) noch einen Schutzbrief für 16,96€ im Jahr abgeschlossen. Der beinhaltet zwar nicht den vollen Umfang einer ADAC Plus Mitgliedschaft aber wenigstens wird einem schon etwas geholfen. - siehe BilderEine Versicherung, egal welche ist immer eine Wette.
Aber was soll den bei deinem Schutzbrief zum ADAC Plus fehlen?
Wüsste nicht das ich dort noch mehr Leistungen habe, außer einer Zeitung und heutzutage überflüssige Reiserutenplanung.
Bei einer Panne, nicht Unfall, ziehen sie mich nur von der Autobahn bis zur nächsten Werkstatt. Sie bringen, innerhalb Deutschlands, weder mich noch mein Auto nach Hause.
Habe dort vor längerer Zeit mal angerufen und es mir erklären lassen. Ich kann damit leben.
Im Falle eines Unfalls kümmern sie sich um alles, auch Rücktransport.
Für den Fall einer Reifenpanne habe ich meinen Focus vom nutzlosen Reifenpannenset auf ein Notrad umgerüstet und brauche daher in so einem Fall keine Pannenhilfe. 😛
Habe zwar keine Erfahrung mit dem ace aber wenn man die Leistungen vergleicht ist der besser als der adac. Ich habe selbst aber auch nur die Pannenhilfe von Ford.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:06:11 Uhr:
Bei einer Panne, nicht Unfall, ziehen sie mich nur von der Autobahn bis zur nächsten Werkstatt. Sie bringen, innerhalb Deutschlands, weder mich noch mein Auto nach Hause.
Das ist der Vorteil von der Plus Mitgliedschaft. Da ist innerhalb deutschlands der Rücktransport drin. Bei einer nächtlichen Panne GGF mit Hotelübernachtung und Transport am nächsten Tag.
Zitat:
@MvM schrieb am 7. Dezember 2021 um 02:01:45 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:06:11 Uhr:
Bei einer Panne, nicht Unfall, ziehen sie mich nur von der Autobahn bis zur nächsten Werkstatt. Sie bringen, innerhalb Deutschlands, weder mich noch mein Auto nach Hause.Das ist der Vorteil von der Plus Mitgliedschaft. Da ist innerhalb deutschlands der Rücktransport drin. Bei einer nächtlichen Panne GGF mit Hotelübernachtung und Transport am nächsten Tag.
Muß halt jeder selber wissen ob das wirklich nötig ist...