ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Ad Blue Prüfen! Kein Motor Start in 500km

Ad Blue Prüfen! Kein Motor Start in 500km

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 12. Oktober 2015 um 3:22

Hallo Miteinander,

ich habe vor 3 Wochen einen VW Diesel gekauft.

VW Sharan 2.0 TDI Baujahr 2011.

1.Kurz nach dem Kauf der erste Schock : Abgas Skandal bei VW

= zu teuer gekauft oder weniger Wert bei Wiederverkauf.

2.Motor Störlampe ist nach 3 Tagen bereits an : Fehler mit VCDS ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb

Teilenummer SW: 03L 906 018 HJ HW: 03L 907 309 Q

Bauteil: R4 2,0L EDC H24 9957

Revision: 44H24--- Seriennummer:

Codierung: 001D003A042401080000

Betriebsnr.: WSC 23143 001 1048576

ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018HJ 003010

ROD: EV_ECM20TDI01103L906018G_VW36.rod

VCID: 79E0FDB7F2FEFB49CF5EE39-802C

2 Fehlercodes gefunden:

9567 - Geber 2 für NOx Bank 1

P229F 00 [237] - unplausibles Signal

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 151879 km

Datum: 2015.09.09

Zeit: 15:21:40

15733 - NOx Katalysator Bank 1

P20EE 00 [096] - Wirkungsgrad zu niedrig

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 150941 km

Datum: 2015.06.01

Zeit: 08:41:19

Readiness: 1 1 0 0 0

Fehlerspeicher gelöscht, nach einigen Tagen wieder Motor Störlampe an - wieder Fehlerspeicher gelöscht.

Seitdem keine Störung Motorelektronik.

Einige Tage Später erste grosse Fahrt (500 km Einfach) erscheint im MFA Meldung

"AdBlue Vorrat ist niedrig! Kein Motorstart in 1500km."

Hab Fahrt weitergesetzt und am Zielort AdBlue aufgefühlt (3-Liter) - in der

Hoffnung die Meldung erlischt - Warnung ist nicht erloschen- Trotz

genauer Befolgung der Bedienungsanleitung.

Fehlerspeicher ausgelesen - wieder 9567 - Geber 2 für NOx Bank 1

sporadisch (nur gespeicherter Fehler)

Dann ändert sich der Text der Fehlermeldung im Display:

"AdBlue prüfen! Kein Motorstart in 1000 km."

Ich Fahre wieder zurück nach Hause - die ganze Zeit immer wieder die Gelbe Flasche

im oberen Feld der MFA Anzeige.

Als überzeugter VW Fahrer, der auch nach dem VW Diesel Abgasskandal überzeugt

ist das Produkt ist sehr gut, kommen bei mir langsam Zweifel auf: es kann doch

nicht wahr sein das wegen einem Abgas Management Problem ich den Wagen nicht

mehr Starten kann.

Am folgenden Tag bin ich für 1 Woche in den Urlaub geflogen, in der Hoffnung ohne gleich

meinen Freundlichen Besuchen zu müssen und evtl. Dosiereinheit, Steuergerät mit

NOx Sensor erneuern zu müssen.

Die Anfrage auf Gebrauchtwagen Garantie für meinen Wagen wird abgelehnt.

Da ich selber in einer Werkstatt für Nutzfahrzeuge Arbeite kenne ich die

Störungen mit SCR / AdBlue - allerdings kenne ich keinen Nutzfahrzeug Hersteller

der dem Kunden gleich den Motor abstellt (Warnleuchte und Leistungsreduzierung

Motor).

Heute wieder mit VCDS versucht herauszufinden wo den das Problem liegt-

jedoch nicht Herausgefunden.

Hat jemand eine Idee wo das Problem an meinem Wagen Liegen Könnte?

Oder gibt es die Möglichkeit mit VCDS einen System Test der SCR Anlage?

Vielen Dank im Vorraus.

 

Ähnliche Themen
36 Antworten

lol, aha ..... Jetzt weiß ich warum. Bin n Gemütlicher :-).

Aufklärungsmeldung

Nach dem Auffüllen mit etwa 10l AdBlue blieb die Störungsmeldung im KI. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde die korrekte Füllmenge erkannt, die Fehlermeldung konnte nicht entfernt werden und die Rest-km zählten weiter herunter...

Gestern wurde nun das Steuergerät "Abgaskontrolle" gewechselt, alles ist wieder gut. Kosten dafür inkl. Steuer, Lohn und abzüglich 50% Kulanz waren gut 300€.

am 10. Februar 2016 um 22:04

Hallo

Kann mir jemand sagen ob es Probleme Mit der garantie geben kann wenn ich mir ad blue 10 Liter bei shell kaufe und dann selber auf fülle?

Bei mir erschien vor ca 50 km die Meldung ad blue prüfen Reichweite 1040 km brauche ich in diesem Fall nur 10 Liter auffüllen?

Danke im voraus für eure tips und antworten / erfahrungen ?

Probleme mit der Garantie sollte es nicht geben.

Nur wird es dir vermutlich nicht viel bringen, da nicht der Tank leer ist, sondern ein Fehler im System vorliegt.

(Es sei denn, du fährst schon über 1000km mit der Meldung rum.)

Einfach mal die Suche bemühen. Wenn du noch Garantie hast, ab zum Freundlichen, gibt eine TPI. (Dorthin musst du natürlich auch ohne Garantie). Nur der Freundliche kann den Fehler löschen. Kann natürlich auch wirklich ein Defekt vorliegen.

am 22. August 2018 um 10:41

Auch beim meinem Alhambra 7n tauchen die beiden Fehlermeldungen P229F und P20EE im Zusammenhang mit der AdBlue-Tankaufforderung auf. Bei der letzten Betankung wurde diese Fehler zurückgesetzt. Nun nach bereits 6000 km wieder das Gleiche. Jedoch konnte ich nur ca. 1,5 l nachtanken.

Gibt es eventuell einen Zusammenhang zum Software-Update?

Da es in der Zwischenzeit eine TÜV-Prüfung ohne Beanstandung gab, tendieriere ich dazu diesen Fehler zu ignorieren und mit meiner Handy-App immer wieder zurückzusetzen. Muss ich mit Folgeschäden rechnen?

Dieser NOX-Sensor kostet wohl 700 Euro. Das Geld würde ich mir gerne sparen. Vor allem befürchte ich, dass das Problem damit nicht behoben wird. Am Ende ist doch der Kat betroffen.

Bin für jeden Tipp/Erfahrungsbericht dankbar.

 

Zitat:

@ChristianAnk schrieb am 12. Oktober 2015 um 05:22:46 Uhr:

Hallo Miteinander,

ich habe vor 3 Wochen einen VW Diesel gekauft.

VW Sharan 2.0 TDI Baujahr 2011.

1.Kurz nach dem Kauf der erste Schock : Abgas Skandal bei VW

= zu teuer gekauft oder weniger Wert bei Wiederverkauf.

2.Motor Störlampe ist nach 3 Tagen bereits an : Fehler mit VCDS ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb

Teilenummer SW: 03L 906 018 HJ HW: 03L 907 309 Q

Bauteil: R4 2,0L EDC H24 9957

Revision: 44H24--- Seriennummer:

Codierung: 001D003A042401080000

Betriebsnr.: WSC 23143 001 1048576

ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018HJ 003010

ROD: EV_ECM20TDI01103L906018G_VW36.rod

VCID: 79E0FDB7F2FEFB49CF5EE39-802C

2 Fehlercodes gefunden:

9567 - Geber 2 für NOx Bank 1

P229F 00 [237] - unplausibles Signal

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 151879 km

Datum: 2015.09.09

Zeit: 15:21:40

15733 - NOx Katalysator Bank 1

P20EE 00 [096] - Wirkungsgrad zu niedrig

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 150941 km

Datum: 2015.06.01

Zeit: 08:41:19

Readiness: 1 1 0 0 0

Fehlerspeicher gelöscht, nach einigen Tagen wieder Motor Störlampe an - wieder Fehlerspeicher gelöscht.

Seitdem keine Störung Motorelektronik.

Einige Tage Später erste grosse Fahrt (500 km Einfach) erscheint im MFA Meldung

"AdBlue Vorrat ist niedrig! Kein Motorstart in 1500km."

Hab Fahrt weitergesetzt und am Zielort AdBlue aufgefühlt (3-Liter) - in der

Hoffnung die Meldung erlischt - Warnung ist nicht erloschen- Trotz

genauer Befolgung der Bedienungsanleitung.

Fehlerspeicher ausgelesen - wieder 9567 - Geber 2 für NOx Bank 1

sporadisch (nur gespeicherter Fehler)

Dann ändert sich der Text der Fehlermeldung im Display:

"AdBlue prüfen! Kein Motorstart in 1000 km."

Ich Fahre wieder zurück nach Hause - die ganze Zeit immer wieder die Gelbe Flasche

im oberen Feld der MFA Anzeige.

Als überzeugter VW Fahrer, der auch nach dem VW Diesel Abgasskandal überzeugt

ist das Produkt ist sehr gut, kommen bei mir langsam Zweifel auf: es kann doch

nicht wahr sein das wegen einem Abgas Management Problem ich den Wagen nicht

mehr Starten kann.

Am folgenden Tag bin ich für 1 Woche in den Urlaub geflogen, in der Hoffnung ohne gleich

meinen Freundlichen Besuchen zu müssen und evtl. Dosiereinheit, Steuergerät mit

NOx Sensor erneuern zu müssen.

Die Anfrage auf Gebrauchtwagen Garantie für meinen Wagen wird abgelehnt.

Da ich selber in einer Werkstatt für Nutzfahrzeuge Arbeite kenne ich die

Störungen mit SCR / AdBlue - allerdings kenne ich keinen Nutzfahrzeug Hersteller

der dem Kunden gleich den Motor abstellt (Warnleuchte und Leistungsreduzierung

Motor).

Heute wieder mit VCDS versucht herauszufinden wo den das Problem liegt-

jedoch nicht Herausgefunden.

Hat jemand eine Idee wo das Problem an meinem Wagen Liegen Könnte?

Oder gibt es die Möglichkeit mit VCDS einen System Test der SCR Anlage?

Vielen Dank im Vorraus.

am 4. Dezember 2019 um 15:05

Bj 02/2011 132000km! Fehler hatte ich jetzt auch! Kein Motostart in 1050km und runtergezählt! Adblu aufgefüllt aber nix! Ausgelesen Adblu druck zu gering! Pumpe im Tank defekt! Kulanz abgelehnt! Kosten Pumpe 540€ plus Einbau! Könnt kotzen! Im Sommer war es die Adblue Heizung! Update vor 2,5 Jahren! Nox Sensor kommt dann nächstes Jahr! Im September wird der Bock verkauft!

am 16. Mai 2021 um 8:05

Ich habe meinen nun mal am Freitag absichtlich trockengefahren. Rote Flasche im Display, kein Motorstart in 0 km. Nach dem abstellen dreht

der Anlasser den Motor aber starten tut er nicht. Ich habe dann 10l aus dem Kanister getankt. Zündung an die Meldung war dann immer noch da, Zündung aus und wieder an, dann war auch die Meldung weg und der Motor startete. Entlüftet wurde das AdBlue System nicht.

Man sollte dann StartStop deaktieren das er sich im Stand dann nicht abstellt und dann nicht mehr wegkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Ad Blue Prüfen! Kein Motor Start in 500km