active lane assist: das Aschenputtel unten den Extras?

Audi A6 C7/4G

Es war einmal ein Extra, dem gab Audi den Namen „active lane assist“. Es sollte den Fahrer unterstützen, immer auf rechten Wegen und in der Spur zu bleiben. Doch die 4G Gemeinde mochte sich nicht so recht damit anfreunden. Das Extra bekam Dinge zu hören wie „brauche ich nicht“, „werde ich nicht wieder mitbestellen“ oder „passt nicht zu meiner Fahrweise“. Viele verwehrten sich der wahren Schönheit des active lane assist.

Genug Märchenstunde, back to reality. Aufgrund bisheriger Kommentare in anderen Threads frage ich mich: bin ich der Einzige, der den active lane assist gut findet?

Vor allem auf Autobahnen mit Verkehr und Geschwindigkeiten von 80-160km/h empfinde ich den lane assist als sehr angenehm. Ich habe den Lenkzeitpunkt auf „früh“ gestellt und greife eigentlich nur minimal in die Lenkung ein. Es ist zwar noch kein Gefühl „Fahren wie auf Schienen“, eher wie „Fahren in einer Spurrille“. Trotzdem erfreue ich mich in Zusammenarbeit mit dem ACC an einem sehr angenehmen und entspanntem Fahrgefühl.

Wann schalte ich ihn aus? Bei freier Autobahn, Vollgasfahrten. Auf freien Landstrassen, wo man gerne mal Kurven schneidet. Ansonsten habe ich den Assistenten eigentlich immer an. Lediglich die Warnung „Bitte Lenkung übernehmen“ sollte deutlich später kommen. Geht’s gleichmäßig dahin und Lenken ist nicht notwendig, dann kommt die Warnung häufig und der Assistent schaltet sich vorübergehend ab.

Wie geht’s Euch mit dem active lane assist? Gibt’s nur negative, oder aber auch positive Kommentare?

Beste Antwort im Thema

Mich nervt dieses Lenkgefühl mit dem Active Lane Assist einfach nur. Bei den in unserer Gegend recht kurvigen Autobahnen lenkt das Ding permanent, die Lenkung verhärtet sobald man zu nahe an eineLinie kommt und es ist einfach ein unharmonisches Fahrgefühl. Egal ob Lenkzeitpunkt früh oder spät. Sobald mir ein Auto mit dem System in die Finger kommt ist es das erste, was ganz sicher ausgeschaltet wird.
Der Side Assist hingegen ist top. Hilfreich und zuverlässig.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ja da wurde aufgrund des SVM Abgleiches (und der eben dadurch auftretenden Fehlermeldung) auf Werk zurückgesetzt..
Also alles neu, auch die Kalibrierung...
Dazu aber bitte im Lane Assi Thread wegen der Übersichtlichkeit bzw hättest dort gleich fragen können da dort sicher mehr Cracks ne Notice kriegen... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchsicht 90.000 Prüfung mit Offboard Diagnostik Information System' überführt.]

OK kann das jemand von den Admins verschieben.
Das heisst ich muss zum Freundlichen oder? Wie es scheint wurden nur die STG`s zurückgesetzt welche ab Werk verbaut sind, also STG85 und STG8E nicht.... muss dennoch eine neue Kalibrierung erfolgen? Wie kann ich das beim nächsten mal umgehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchsicht 90.000 Prüfung mit Offboard Diagnostik Information System' überführt.]

einfach unten die Klingel drücken und dem Mod sagen was du willst..

Zur Stg Frage kann sicher @Scotty18 was sagen... mVn wird ein Stg welches nicht ab Werk "drin" war auch nicht angesprochen... aber das ist nur Halbwissen meinerseits...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchsicht 90.000 Prüfung mit Offboard Diagnostik Information System' überführt.]

Hallo zusammen, hier ein kurzes Update. Ich habe nochmals alle Codierungen verglichen und meine Datensätze wieder eingepflegt. Jetzt funktioniert alles wieder. Also beim Abgleich mit Audi, wurden alle ab Werk vorhanden STG`s mit der Codierung der Auslieferung versehen. (auf eine Art schön das Audi ein Backup hat, aber dennoch finde ich frech das hier einfach Codierungen aufgespielt werden). Die neu verbauten STG`s von den Nachrüstungen waren nicht betroffen, diese haben alle die Codierungen behalten. Auch der Lane-Assist fkt. wieder, somit kein neues anlernen nötig.

Danke "Combatmiles".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchsicht 90.000 Prüfung mit Offboard Diagnostik Information System' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Zeit bis zur Meldung kann man verlängern, habe das bei meinem auch codiert. Stand glaube ich sogar auf stemei.

Da hier die Meinungen stark auseinander gehen, muss ich auch mal was loswerden.
Ich fahre einen A6 Allroad 2018 und einen RS6 2016,also FL

Bei beiden ist der Lane Assist ein absoluter Witz.
Man kann sich nicht drauf verlassen, dass das Fahrzeug in der Spur bleibt.
Davonab lenkt das Auto erst, wenn man die Linie berührt oder auch schon überquert oder oft auch gar nicht.
Fährt jemand hinterher, denkt er bestimmt, dass ich 3 Promille im Blut habe.

Habe auch einen aktuellen Kia Sportage. Hier funktioniert die Spurhalte wirklich toll. Das Auto wird PERMANENT mittig in der Spur gehalten. Hatte noch nie Fehler gehabt.
Ich könnte den Assistenten einschalten und mich hinten ins Auto legen.

Nun zu meiner Frage: Ist bei beiden Audis vielleicht was verkehrt? Das kann doch nicht sein, dass Audi soweit hinten ist mit dieser Technik, oder?

Du musst bedenken dass der c7 bereits seit 2010, also mit Entwicklung mind. 10 Jahre auf dem Markt ist. Da sind natürlich neuere Modelle weiter.
Ich finde auch dass der lane assist etwas ungenau ist. Aber wenn ich mal ein Auto gänzlich ohne fahre vermisse ich ihn auch...

Lane Assist im 4G ist eine Katastrophe. Direkt abgeschaltet. Reagiert wie ein Junkie...

Der Active-Lane Assistent ist nicht dazu gedacht, dass man sich während der Fahrt dauernd an den Füssen spielen kann, sondern um einen Abflug ins Grün zu verhindern FALLS man sich mal an den Füssen spielt. 😉

Der Lane Assist trägt leider "aktiv" dazu bei, durch eine simulierte Trunkenheitsfahrt einen Abflug zu provozieren. Ausschalten und an den Füssen spielen ist sicherer...

Ihr habe den Sinn des Assistenten nicht verstanden. Man lenkt ganz normal, er unterstützt eher unterbewusst. Das merkt man erst wenn man ein Auto ohne fährt. Dann fährt man schlangenlinie...

Ich hatte bis vor kurzem einen VW Passat CC von 2008. Bei dem war der Spurhalteassistent definitiv besser als bei meinem jetzigen Audi A6 3.0 TFSI von 2015!

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. März 2019 um 22:29:13 Uhr:


Der Lane Assist trägt leider "aktiv" dazu bei, durch eine simulierte Trunkenheitsfahrt einen Abflug zu provozieren. Ausschalten und an den Füssen spielen ist sicherer...

Genau so sehe ich das auch.

Sehe ich ebenso. Leider das einzige Feature, welches ich so gut wie nie nutze.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 13. März 2019 um 22:37:45 Uhr:


Ihr habe den Sinn des Assistenten nicht verstanden. Man lenkt ganz normal, er unterstützt eher unterbewusst. Das merkt man erst wenn man ein Auto ohne fährt. Dann fährt man schlangenlinie...

So sehe ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen