active lane assist: das Aschenputtel unten den Extras?

Audi A6 C7/4G

Es war einmal ein Extra, dem gab Audi den Namen „active lane assist“. Es sollte den Fahrer unterstützen, immer auf rechten Wegen und in der Spur zu bleiben. Doch die 4G Gemeinde mochte sich nicht so recht damit anfreunden. Das Extra bekam Dinge zu hören wie „brauche ich nicht“, „werde ich nicht wieder mitbestellen“ oder „passt nicht zu meiner Fahrweise“. Viele verwehrten sich der wahren Schönheit des active lane assist.

Genug Märchenstunde, back to reality. Aufgrund bisheriger Kommentare in anderen Threads frage ich mich: bin ich der Einzige, der den active lane assist gut findet?

Vor allem auf Autobahnen mit Verkehr und Geschwindigkeiten von 80-160km/h empfinde ich den lane assist als sehr angenehm. Ich habe den Lenkzeitpunkt auf „früh“ gestellt und greife eigentlich nur minimal in die Lenkung ein. Es ist zwar noch kein Gefühl „Fahren wie auf Schienen“, eher wie „Fahren in einer Spurrille“. Trotzdem erfreue ich mich in Zusammenarbeit mit dem ACC an einem sehr angenehmen und entspanntem Fahrgefühl.

Wann schalte ich ihn aus? Bei freier Autobahn, Vollgasfahrten. Auf freien Landstrassen, wo man gerne mal Kurven schneidet. Ansonsten habe ich den Assistenten eigentlich immer an. Lediglich die Warnung „Bitte Lenkung übernehmen“ sollte deutlich später kommen. Geht’s gleichmäßig dahin und Lenken ist nicht notwendig, dann kommt die Warnung häufig und der Assistent schaltet sich vorübergehend ab.

Wie geht’s Euch mit dem active lane assist? Gibt’s nur negative, oder aber auch positive Kommentare?

Beste Antwort im Thema

Mich nervt dieses Lenkgefühl mit dem Active Lane Assist einfach nur. Bei den in unserer Gegend recht kurvigen Autobahnen lenkt das Ding permanent, die Lenkung verhärtet sobald man zu nahe an eineLinie kommt und es ist einfach ein unharmonisches Fahrgefühl. Egal ob Lenkzeitpunkt früh oder spät. Sobald mir ein Auto mit dem System in die Finger kommt ist es das erste, was ganz sicher ausgeschaltet wird.
Der Side Assist hingegen ist top. Hilfreich und zuverlässig.

91 weitere Antworten
91 Antworten

meine Meinung dazu:
Der Lane Assist an sich wäre keine schlechte Sache - falls man durch irgendwelche Umstände
abgelenkt ist,kann "er" vor dem Totalabsturz retten - - aber vielerorts sind
die Straßenmarkierungen schlecht bis ganz schlecht,oder gar nicht vorhanden - - -
und nach denen richtet sich doch der Lane Assist,oder nicht?

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 15. März 2019 um 14:03:51 Uhr:


meine Meinung dazu:
Der Lane Assist an sich wäre keine schlechte Sache - falls man durch irgendwelche Umstände
abgelenkt ist,kann "er" vor dem Totalabsturz retten - - aber vielerorts sind
die Straßenmarkierungen schlecht bis ganz schlecht,oder gar nicht vorhanden - - -
und nach denen richtet sich doch der Lane Assist,oder nicht?

Fahr mal einen koreaner oder Japaner zum Vergleich. Das funktioniert auch bei nicht perfekten Verhältnissen gut.

Das ist ja das was mich ärgert....

Zitat:

@Zappelfilip schrieb am 15. März 2019 um 14:03:51 Uhr:


...aber vielerorts sind die Straßenmarkierungen schlecht bis ganz schlecht,oder gar nicht vorhanden - - -
und nach denen richtet sich doch der Lane Assist,oder nicht?

Würde man meinen. Kann nur sagen, ich kenne den LA vom 4G VFL, dem 4G FL, dem Q7/4M und A4/B9 - bei allen habe ich das System nicht "durchschaut". Auch die beiden "neueren" Systeme (Q7, A4), weil immer wieder mal beim 4G verwiesen wird, wie alt das System schon ist, erkennen nach Lust und Laune oder auch nicht.

Ich habe Strecken mit schlechten Markierungen, da fahren sie wie auf Schiene und dann bin ich wieder bei allerbester Markierung unterwegs und es "graut" immer wieder aus. Keine Ahnung wie oft ich das System "getestet" habe (Hände ums LR, aber ca 1mm frei gelassen) - es war so oft der Fall, dass genau dann, wenn es Sinn gemacht hätte, einzugreifen, der LA (also die Begrenzungsstriche) im HUD oder sonstiger Anzeige ausgegraut und nicht grün waren. Irgendwann habe ich's aufgegeben, dem System zu "vertrauen". Die paar wirklich gefährlichen Lenkeingriffe lasse ich mal beiseite und ordne sie bei ca 200.000 Km mit dem LA unter "Ausrutscher" ein.

Faktum ist - und so hat's mir mein allerbester Kundendienstleiter mal erklärt - der LA sei "eigentlich" nur für die Autobahn "konzipiert & ausgerichtet" (kann aber je nach Situation auch auf der Landstraße "mitspielen"😉. Man sollte ihn seiner Einschätzung nach daher auf Landstraße, jedenfalls in der Stadt deaktivieren. Das mache ich seither und kann damit gut "leben". Auf der Autobahn funktioniert er tatsächlich in der Regel einwandfrei, wenngleich bei weitem nicht immer.

Also... es ist eben ein Assistent und wird als Vorstufe zum autonomen Fahren "interpretiert", was er aber bei weiten nicht ist. So halte ich es wie einige hier und sage mir: wenn er bei einer kleinen Abgelenktheit einmal richtig funktioniert und mir einen Lackschaden/Unfall vermeidet, hat er seine Schuldigkeit getan.

Müsste ich in einem Gedankenspiel eine der Funktionen im 4G abgeben - nur eine - dann muss ich keine Sekunde nachdenken und der LA hat Ferien ab nun 😁

Ich benutze das Ding nur, wenn ich auf der Autobahn nach irgendwas im Cockpit krame (Taschentuch oder so) und meine Augen mal 1-3 Sekunden nicht auf die Fahrbahn gerichtet sind. Sonst ist für mich der lane assist eher ein nerviges Gimmick bzw. völlig unnötig. Würde ich nie bestellen, war aber im Gebrauchtwagen drin, als ich ihn gekauft habe. Ich schaffe es sonst nämlich gerade noch, den Wagen selbst in der Spur zu halten.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, wobei auf der Autobahn finde ich es ganz OK. Habe aber ein noch sinnfreieres Extra im Angebot. Das sogenannte Nightview. Das war glaub bei meinem Vfl richtig teuer damals. Ich hoffe nur das die Kamera nie verreckt. 😕

Hallo Forum,
ich habe einen AG 4G BJ.2017, das letzte mal auf der AB habe ich einen "Test" mit dem Lane Assistenten gemacht. Tempomat ein und Lenkrad losgelassen und gewartet was passiert.
Nach kurzer Zeit kam die Meldung "bitte Hände ans Lenkrad", nach noch ein paar Sekunden hat sich der Assistent abgeschaltet und das war´s.
Meine Frage: Sollte sich der Wagen nicht einbremsen? Wenn nicht was hat dieser Assistent für einen Zweck?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assistent funktion' überführt.]

Die Spur zu halten, nicht mehr und nicht weniger.

Audi active lane assist

Edit:
Eventuell bremst das System in Verbindung mit ACC Stop & Go.
Müsste mal jemand berichten der beides im Fahrzeug verbaut hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assistent funktion' überführt.]

Hallo, hatte ACC und Lane... kann ich nicht bestätigen. Bremst nicht automatisch runter.

Klar macht er das, vor engen kurven laut navidaten...

Ja, kann ich bestätigen. Er bremst ein.

Kann ich so nicht bestätigen. Hab das auf der der Autobahn getestet. Wie schon beschrieben kommt nach kurzer Zeit die Meldung und dann passiert rein garnichts. Der Wagen fährt einfach gerade aus und hätte mich einfach in die Leitplanke rennen lassen....

Mfg PSasse

Also bei mir bremst das ACC tatsächlich manchmal recht willkürlich auf der Landstraße ab... Aber wie er gefragt hat, dass wenn Lane meldet, dass man übernehmen soll, bremst er nicht und auf der AB habe ich auch noch nie erlebt, dass er abbremst, außer auto/stau voraus

Mit ACC bremst er ein...

Mich hat der Laneassist heute in einer Baustelle in die Leitplanke gedrückt, weil er mit den vielen Linien nicht klar kam. Katastrophe das Ding. Nie wieder!

Klassiker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen