Achtung, positiver Beitrag: Ich liebe meinen Passat!
So etwas muss in einem solchen Forum auch mal sein. Dass man einfach mal voller Euphorie seine Zufriedenheit mit dem gewählten Wagen ausdrückt. Und ich bin mit meinem Auto wirklich sehr zufrieden, nicht nur was den Verbrauch angeht(siehe Bild im Anhang), sondern auch und vor allem die Problemlosigkeit, die meinen Passat(Variant,Bj.2002, 1.9TDi,AWX,130PS) charakterisiert.
Da habe ich wohl ein sehr gutes Auto erwischt. Ich fahre den Passat schon seit 50.000 km und er gefällt mir jeden Tag mehr. ;-)
Gruß
Manolios
Beste Antwort im Thema
Tja, auch wenn VW kein "Volks"wagen mehr sein soll, trotzdem kaufe ich mir einen guten gebrauchten VW, bevor ich mein Geld für so einen Dacia oder wie die alle heißen ausgebe. Qualität spürt man!
Gruß
Manolios
27 Antworten
😁
1.9TDI AVF
ich liebe meinen auch, auch wenn ich ihn manchmal nicht so behandel! ich hoffe er verzeiht mir das 🙄
ich hab leider kein foto vom verbrauch, aber ich hatte früher nen arbeitsweg, da gings nur leicht berg ab über 25 km, bei ner grünen welle hatte ich im parkhaus dann 4,1 L 😉 leider auf dem rückweg dann entsprechend mehr *G* also null aussagekraft 😉
Ja, 4.1 sind machbar, dann ist man allerdings
schon ein Hindernis für alle anderen 😁
@Manolios:
Wie gehts deinen Antriebswellenmanschetten und der Kupplung? Habe nämlich den gleichen Passat und zu deinem KM-Stand die Manschetten defekt gehabt. Die Kupplung tuts noch, aber nicht mehr lange. Ziehe aber öfter schwere Anhänger. Ansonsten bin ich aber auch sehr zufrieden. Das Auto wirkt solide gebaut, auch nach über 200.000km kein Geklapper, kein Rost, aber für die Leistung ein sehr geringer Verbrauch.
Ähnliche Themen
@judyclt:
Alles noch in bester Ordnung. Natürlich erwarte ich in absehbarer Zeit einige Geschichten, die möglicherweise auf mich zukommen werden, dies wäre aber bei der Laufleistung normal, da Verschleißteile. Aber, wie gesagt, noch sieht alles sehr gut aus.
Im Allgemeinen fasziniert mich, wie bereits erwähnt, die Sorglosigkeit, die ein solches Auto begleitet, will sagen, ich steige seit nunmehr 50.000km jeden Tag ein und aus und vergesse fast, dass ein Auto auch mal Probleme haben kann, Tatsache die in meiner automobilen Vergangenheit durchaus ein Thema war.
Als sehr komfortabel empfinde ich in diesem Zusammenhang auch den Longlife-Betrieb, jetzt sind es fast 27.000 km seit der letzten Inspektion und das Auto meldet sich noch nicht. Gut, kein Wunder, ich fahre ausschließlich Langstrecke(AB) und immer so um die 120-130 km/h.
Einzig den Ölstand muss ich im Auge behalten, er genehmigt sich ziemlich genaue 700 ml alle 10.000km, eine Menge mit der ich aber durchaus leben kann.
Gruß
Manolios
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
😁1.9TDI AVF
Hallo Martin,
ja, dein Verbrauch sieht noch etwas besser aus, aber ich will noch fahren, wenn du verstehst was ich meine. Mein Langzeitverbrauch(ca. 50.000km) liegt bei guten 5,5l/100km.
Grüße
Manolios
Mein Langzeitverbrauch liegt auch zwischen 5.5 L und 5.6 L 😉 War ja nur ne Momentaufnahme
Mein verbarauch liegt bei 5,3liter, was mir nie jemand glauben will bei einem Fahrzeug dieser größe, Gewicht, der Leistung und das alles noch mitten durch den schönen Thüringer Wald, also berg hoch, berg runter, immer wieder, bin mit meinem wagen jetzt bei 71.128km und bestens zufrieden.
hallo !
da muss ich die euphorie etwas trueben 😉
mein passi hat zwar schon viele km runter, trotzdem gibt es einige sachen die mich stoeren und die ich bei meinem golf 2 mit doppelt so vielen km aufm tacho nicht hatte..
1.: die karre klappert an jeder ecke
2.: div. anbauteile wie zb. die schwarzen blenden an den seitenscheiben rosten
3.: vollkommen ueberforderte vorderachse
4.: die bremsen sind auch so "naja"
5.: anfaellige elektronik (LMM, div. stellmotoren usw.)
ich mag meinen passat auch, weil er angenhem zu fahren ist, wenig verbraucht und ne menge platz hat...
wenn ich wieder vor der entscheidung stehe ein "neuen" wagen zu kaufen wird es wohl trotz allem wieder etwas aus dem vag-konzern sein, bei anderen herstellern hat man (so glaube ich) noch mehr probleme..
Zitat:
Original geschrieben von strolchi84
hallo !1.: die karre klappert an jeder ecke
Ja gut, mein Armaturenbrett knarzt auch, und das nicht zu knapp, das stört mich aber nicht im Geringsten, nicht bei fast 200.000km. Aber vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich, oder nicht zu verwöhnt, wobei ich damit absolut nicht sagen möchte, dass andere es sind. Es ist nur so, dass mir andere Sachen etwas wichtiger sind.
Wenn wir aber schon dabei sind, möchte ich euch fragen, ob ihr auch die Erfahrung gemacht habt, dass der Passat mit dieser Motorisierung etwas Öl braucht(ca. 700ml/10.000km, siehe oben)? Nicht dass es schlimm wäre, nur so.
Gruß
Manolios
hab kein longlife, also alle 15.000 km ölwechsel...
musste bei meinem, jetzt 230.000 km runter, vielleicht 3 mal was nachfüllen! und das auch nur wenns kalt war, und kurz vor dem eigentlichen wechseltermin!
sonst komm ich immer hin mit dem 15.000er intervall ohne das er piept!
Danke für die Antwort; meiner hat auch noch nie nach Öl "gepiept", ich fülle bei niedrigem Stand immer etwas nach, so dass es danach im Bereich"A" des Ölmessstabes steht, und schreibe die eingefüllte Menge und den Kilometerstand auf, daraus ergibt sich ein ziemlich genaues Ölverbrauchsprofil. Das mache ich alle 5.000km(sind bei mir schnell erreicht) und es sind jedesmal 350ml Öl.
Gruß
Manolios
achso, so genau praktizier ich das nicht...
wenn er piept kriegt er was bis der stand passt, ansonsten nicht... kontrollier also selten den ölstand! da ich 2-3 mal im jahr zum ölwechsel muss geb ich darauf nicht so acht...
also wenn er demnächst anfängt immer vor dem intervall zu piepen, weiß ich das er anfängt "öl zu fressen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von damnBastard
also wenn er demnächst anfängt immer vor dem intervall zu piepen, weiß ich das er anfängt "öl zu fressen" 😉
Stimmt, so kann man es auch überwachen.
Gruß
Manolios