Achtung bei der Motorölauswahl

Mercedes A-Klasse W177

Normalerweise sollte die https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil bei der Wahl des richtigen Öls genommen werden, aber Achtung: Häufig wird in den Guides von MB (e-Betriebsanleitung) die Ölspezifikation weiter eingeschränkt.
So werden für den M260-Motor dort die MB-Spezifikationen 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 u. 229.72 aufgeführt. In der Betriebsanleitung wird aber für die Modelle A220 (4MATIC) und A250 (4MATIC) ausdrücklich Motoröl nach MB 229.71 gefordert - auch der A35 ist nicht für alle 5 genannten Öle freigegeben.
Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich immer mein eigenes Motoröl für den Ölwechsel beistelle. Da bin ich mir einigermaßen sicher, dass der Motor das Öl bekommt, welches dort auch reingehört.
Fazit: Die Betriebsanleitung ergänzt die „Mercedes-Benz Operating Fluids“ bzw. grenzt sie weiter ein.

54 Antworten

Eben, das Öl in der Rechnung muss nicht das gleiche sein das der Azubi einfüllt.
Und wenn es dann einen Motorschaden gibt verweist die Werkstatt auf die Rechnung in der das richtige Öl steht.
Und schon hast du die Kosten am Hals.
Da kaufe ich mein Öl lieber selbst und stelle es bei. Ist ausserdem preisgünstiger weil nicht vergoldet 🙂

Und was nutzt Euch euer selbst beigestelltes Öl dann, wenn der oben beschriebene Fall eintritt?

Wenn, dann würde ich es auch explizit auf der Rechnung verlangen...

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 28. Januar 2024 um 12:12:26 Uhr:


Und was nutzt Euch euer selbst beigestelltes Öl dann, wenn der oben beschriebene Fall eintritt?

Wenn, dann würde ich es auch explizit auf der Rechnung verlangen...

Gruß

Das wurde selbstverständlich anschließend auf Hinweis korrigiert.

Also ich komme nicht mehr mit. Was braucht mein B250 4matic ? Wirklich. 229.71?

Bisher stand da immer 229.51

Zitat:

@qualityguy schrieb am 28. Januar 2024 um 18:36:01 Uhr:


Also ich komme nicht mehr mit. Was braucht mein B250 4matic ? Wirklich. 229.71?

Bisher stand da immer 229.51

Baujahr? Ein Blick in die zugehörige Betriebsanleitung könnte helfen.

Guten Abend, ich wollte eben gerade dazu ein neues Thema eröffnen.
Ich bin irgendwie überfordert und hoffe inständig auf eure Hilfe!

Ich habe einen A220 mit 190PS.

Wenn ich in meinen Fahrzeugschein schaue, finde ich

unter 2.1 folgendes: 1313
unter 2.2 folgendes: HVQ00017 X

Wenn ich richtig geschaut habe, soll es damit ein A220 177.044/144 sein - ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.

Im Fahrzeugbrief steht unter "Baumusterbezeichnung gemäß Kennzeichnung am Motor": 260 920

Ich wollte mir eigentlich Castrol Edge Öl 5W-30 bestellen.

Im Castrol Ölfinder schlägt er mit aber Castrol EDGE 0W-20 C5 als erste Wahl vor.

Ich blicke durch die Tabelle und Freigabe von Mercedes nicht durch.

Ich will nur welches nutzen lassen, dass auch die Freigabe bekommen hat!

Kann mir da jemand mal helfen? Gerne auch mit einem Screenshot oder ähnlichem!

Wäre wirklich super nett! Das ganze verwirrt mich nur noch xD
Wieso machen die das so kompliziert 🙂
Vielen vielen Dank für eure Unterstützung!!

PS. Was für Öl nutzt ihr? 5W-30?

Aber es ist doch traurig, dass der Fachmann = MB Vertragswerkstatt meinst nur eine einzige Ölsorte vorrätig hat.
In meinem A 250e würde MB 229.51 reichen. Mein MB Partner hat aber nur 229.72 zu einem sehr hohen Preis da. Klar verdienen die mit den Unwissenden viel Geld. Aber muss das sein?
Ich habe bei vollem Erhalt der "Jungen Sterne Garantie" bei Pitstop den A4 Service mit vielen Zusatzarbeiten (Zündkerzen, Luftfilter, ...) machen lassen und war fast 300 Euro günstiger wie bei MB. Habe das freigegeben Castrol Edge C5 für 16,50 Euro / Lister (MB 229.71) dort bekommen.

War wirklich zufrieden. Lenkrad mit Folie eingewickelt, Sitze und Fußraum sauber abgedeckt. Netter Mechniker und der Eintrag ins digital Serviceheft war am nächsten Tag im System. Status in Mercedes ME. Nächster Service bei xxxx oder in 365 Tage. Garantie bis 31.12.2025.

Gutes muss nicht immer teuer sein ;-)

Zitat:

@mike-wst schrieb am 27. Januar 2024 um 16:33:16 Uhr:


Normalerweise sollte die https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil bei der Wahl des richtigen Öls genommen werden, aber Achtung: Häufig wird in den Guides von MB (e-Betriebsanleitung) die Ölspezifikation weiter eingeschränkt.
So werden für den M260-Motor dort die MB-Spezifikationen 229.51, 229.52, 229.61, 229.71 u. 229.72 aufgeführt. In der Betriebsanleitung wird aber für die Modelle A220 (4MATIC) und A250 (4MATIC) ausdrücklich Motoröl nach MB 229.71 gefordert - auch der A35 ist nicht für alle 5 genannten Öle freigegeben.
Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich immer mein eigenes Motoröl für den Ölwechsel beistelle. Da bin ich mir einigermaßen sicher, dass der Motor das Öl bekommt, welches dort auch reingehört.
Fazit: Die Betriebsanleitung ergänzt die „Mercedes-Benz Operating Fluids“ bzw. grenzt sie weiter ein.

@AlexDO
Die Angabe Baujahr fehlt noch. Von den anderen Angaben her reicht A220 völlig aus.

Hinweis: Ich möchte keineswegs eine freie Werkstatt schlecht reden. Der hier arbeitende Mechatroniker/Meister kann vllt. sogar besser sein als bei manch einem MB-Servicepartner. Unabhängig von Preisen liegt hier immer Faktor "Mensch" vor, aber: Wenn ein Service bei einer freien Werkstatt gemacht wird - auch nach Herstellervorgaben - dann wird immer der Eintrag hinterlegt, dass es eben nicht von einem autorisierten MB-Servicepartner gemacht wurde, sondern von einer freien Werkstatt. Dies kann ggf. ein Entscheidungskriterium sein, wenn es später mal um Kulanzentscheidungen gehen kann.

Modelljahr 16.07.2019..

Einmal die Tabelle der Website...
Einmal ein Screenshot aus der MB Guide App für mein Auto.
Das widerspricht sich doch oder bin ich ganz bescheuert..

Zitat:

@mike-wst schrieb am 28. Januar 2024 um 20:11:19 Uhr:


@AlexDO
Die Angabe Baujahr fehlt noch. Von den anderen Angaben her reicht A220 völlig aus.
Operating Fuels
MB Guide App

@AlexDO
Bis auf ein paar exotische Marken haben alle Öle nach MB 229.71 die Viskosität 0W-20. Das sollte auf alle Fälle passen.
Also z.B. Castrol Edge C5 mit der MB Freigabe 229.71 und der Viskosität 0W-20 würde genau passen.

Siehe Bilder Anhang oben..
Die zwei Screenshots widersprechen sich aber doch, oder nicht?
229.71 ist natürlich mit das teuerste bzw. ist die Frage, ob es auch das Beste ist.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 28. Januar 2024 um 20:23:58 Uhr:


@AlexDO
Bis auf ein paar exotische Marken haben alle Öle nach MB 229.71 die Viskosität 0W-20. Das sollte auf alle Fälle passen.

Bei mir füllt MB bei einem Service immer nach 229.52 ein 5W30 in meinen A250!

Zitat:

@AlexDO schrieb am 28. Januar 2024 um 20:34:16 Uhr:


Siehe Bilder Anhang oben..
Die zwei Screenshots widersprechen sich aber doch, oder nicht?
229.71 ist natürlich mit das teuerste bzw. ist die Frage, ob es auch das Beste ist.

Zitat:

@AlexDO schrieb am 28. Januar 2024 um 20:34:16 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 28. Januar 2024 um 20:23:58 Uhr:


@AlexDO
Bis auf ein paar exotische Marken haben alle Öle nach MB 229.71 die Viskosität 0W-20. Das sollte auf alle Fälle passen.

Ich sehe die Betriebsanleitung als Ergänzung - nicht als Widerspruch. Wenn du nach der BA gehst, passt es auf alle Fälle.

Danke, aber das kann es auch irgendwie nicht sein, oder?
Ich würde lieber 5W-30 reinhauen.
Sollte reichen und ist auch einfach günstiger und leichter zu bekommen.
Geht man nach der einen Tabelle (online) und schaut bei M260 (mein Motor soll ja ein 260 920 sein)
dann passt das. Schaut man online in die Betriebsanleitung (Guide App) dann ist das nicht möglich.
Das ist doch einfach bekloppt ^^

Zitat:

@mike-wst schrieb am 28. Januar 2024 um 20:44:22 Uhr:



Zitat:

@AlexDO schrieb am 28. Januar 2024 um 20:34:16 Uhr:


Siehe Bilder Anhang oben..
Die zwei Screenshots widersprechen sich aber doch, oder nicht?
229.71 ist natürlich mit das teuerste bzw. ist die Frage, ob es auch das Beste ist.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 28. Januar 2024 um 20:44:22 Uhr:



Zitat:

@AlexDO schrieb am 28. Januar 2024 um 20:34:16 Uhr:

Ich sehe die Betriebsanleitung als Ergänzung - nicht als Widerspruch. Wenn du nach der BA gehst, passt es auf alle Fälle.
Deine Antwort