Achtet auf den Lack im Bereich der Heckleuchtenspitzen
Bei einer gewissen Bauserie des Kuga FL kann es zu Lackschäden im Bereich der äußeren Heckleuchten kommen. Bei dunkleren Fahrzeugen fällt es eher auf wie bei hellen. Die Heckleuchten liegen teilweise zu dicht an der Karosserie an und somit kann der Lack im Bereich der äußersten Spitzen im Seitenteil abgeschürft werden. Es gibt seitens von Ford eine Abhilfe und es wird ein dickerer Schaumstoffring unter den Befestigungsklammern unterlegt. Die Instandsetzung des Lackschadens wurde in meinem Fall von Ford sehr kulant geregelt. Also, schaut einfach mal nach bevor irgendwann die braune ungewollte Pest zuschlägt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalkersAstra schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:
Und ich dachte ein Auto ist symmetrisch... ;-)
J-ein .... der Konstruktionsdatensatz für die Geometrie der Seitenwände ist der rechts und links spiegelbildlich gleiche. Aber im Heckbereich kommt rechts das "Problem" des Tankeinfüllstutzens auf den Ziehwerkzeug-Konstrukteur zu. Hier ist das Verhalten des Blechs (Spannnungen, plastische Formänderungen) bei der Formgebung im Tiefzieh-Werkzeug rechts und links unterschiedlich. Daher werden sich rechtes und linkes Ziehwerkzeuge dort deutlich unterscheiden. Denn gerade im Bereich von Geometrien wie Türgriffmulden und Tankeinfüllstutzen gibt es sogenannte "Einfallstellen". Dabei ergeben sich nach dem Tiefziehen kleine "Mulden" neben den Griffen bzw. dem Tankeinfüllstutzen. Um diese weitgehend zu vermeiden, muss lokal sicher der "Einlauf" der Bleche beim Tiefziehen im Werkzeug rechts (wegen des Tankeinfüllstutzens) und links unterschiedlich gesteuert werden. Und das kann dazu führen, dass sich die Geometrien der Seitenwände rechts und links, z. B. wegen unterschiedlicher elastischer Rückfederungen beim Öffnen des Ziehwerkzeugs minimal unterscheiden. Daher müssen die fertigen Ziehteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein. Wenn man dann Pech hat, stimmt das Anschlussmaß an ein Nachbar-Bauteil wie z. B. die Heckleuchte, nicht. Das nur als (wahrscheinlich zutreffendes) Beispiel - es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, warum die Außenhautteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein müssen. Normalerweise fällt das auch niemand auf, denn wer sieht schon das Auto gleichzeitig von beiden Seiten an? Wenn aber z. B. die Rücklichter nicht elastisch deformierbar sind (wie es z. B. Blechteile im Rohbau sind), dann kann es dazu kommen, dass eine durchaus vorhandene Toleranz auf einmal nicht mehr ausreicht und sich Teile berühren, die das normalerweise nicht sollten ...
625 Antworten
So, habe mir diese Ominösen Gummis auch gekauft, allerdings mit Hauptstadtaufschlag... satte 5,47 €, montieren werde ich die Dinger am WE.
Heute standen bein Fors Händler ca 6x 2019er Kugas...alles hatten den Fehler.
Irgendwie peinlich die Autos so auf dem Hof stehen zu haben..
Man soll es nicht für möglich halten...
Ähnliche Themen
Ich dachte, die hätten vor über nem Jahr was an der Einpressung am Blech geändert?
Unser Kuga aus 2017 hatte das Problem und wurde einmal repariert. Seit dem ist es o.k. Unser anderer Kuga aus 2018 hatte das Problem gar nicht.
Meine Vermutung ist eher das die Heckleuchte an dieser Stelle eine scharfe Kante hat die den Lack beschädigt.
Bei mir ist an der Stelle trotz Reparatur durch den FH wieder eine kleine Beschädigung da.
Werde mir das im Frühjahr mal selbst vornehmen.
Vor längerer Zeit hatte das hier mal einer geschrieben. Ich dachte auch, ich würde es im Vergleich bei unseren beiden Kugas sehen. Aber einer ist schwarz und einer weiß. Da wirken die Rundungen im Blech aufgrund der Farbe total unterschiedlich.
Wenn man betrachtet, dass dieser Thread jetzt über zwei Jahre alt ist, ist es umso ärgerlicher, dass 2019er Kugas dieses Problem immer noch haben und in der Serie nichts geändert wurde.
Eigentlich müsste man die Verantwortlichen sofort entlassen.
Dieser Mangel war schon bei meinen 2014 Kuga, wurde auf Kulanz behoben. Mein jetziger ST-Line genau das gleiche, lasse aber nicht den Lackschaden beheben, mir inzwischen egal. Mir hat mal ein Service Mitarbeiter erklärt das die Paar Leute die den Lackschaden bemängeln in der Masse billiger ist, als in der Produktion das abzuändern. Ford die tun was... 🙁
Es wurde mal die Seitenwand geändert - offensichtlich nicht genug.
Jetzt löst sich das Problem durch den Modellwechsel - auch ne Methode...🙁
Habe mir auch die Klebegummis besorg, und hinter den Rückleuchten geklebt, wie @micteil gut in seinen Beitrag beschrieben hat. Seitdem ist eigentlich Ruhe mit den Lackabplatzern. Bei Magnetic Grau sieht man sowieso nicht so die abgeplatzten stellen. 🙂