Achtet auf den Lack im Bereich der Heckleuchtenspitzen

Ford Kuga DM3

Bei einer gewissen Bauserie des Kuga FL kann es zu Lackschäden im Bereich der äußeren Heckleuchten kommen. Bei dunkleren Fahrzeugen fällt es eher auf wie bei hellen. Die Heckleuchten liegen teilweise zu dicht an der Karosserie an und somit kann der Lack im Bereich der äußersten Spitzen im Seitenteil abgeschürft werden. Es gibt seitens von Ford eine Abhilfe und es wird ein dickerer Schaumstoffring unter den Befestigungsklammern unterlegt. Die Instandsetzung des Lackschadens wurde in meinem Fall von Ford sehr kulant geregelt. Also, schaut einfach mal nach bevor irgendwann die braune ungewollte Pest zuschlägt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WalkersAstra schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:


Und ich dachte ein Auto ist symmetrisch... ;-)

J-ein .... der Konstruktionsdatensatz für die Geometrie der Seitenwände ist der rechts und links spiegelbildlich gleiche. Aber im Heckbereich kommt rechts das "Problem" des Tankeinfüllstutzens auf den Ziehwerkzeug-Konstrukteur zu. Hier ist das Verhalten des Blechs (Spannnungen, plastische Formänderungen) bei der Formgebung im Tiefzieh-Werkzeug rechts und links unterschiedlich. Daher werden sich rechtes und linkes Ziehwerkzeuge dort deutlich unterscheiden. Denn gerade im Bereich von Geometrien wie Türgriffmulden und Tankeinfüllstutzen gibt es sogenannte "Einfallstellen". Dabei ergeben sich nach dem Tiefziehen kleine "Mulden" neben den Griffen bzw. dem Tankeinfüllstutzen. Um diese weitgehend zu vermeiden, muss lokal sicher der "Einlauf" der Bleche beim Tiefziehen im Werkzeug rechts (wegen des Tankeinfüllstutzens) und links unterschiedlich gesteuert werden. Und das kann dazu führen, dass sich die Geometrien der Seitenwände rechts und links, z. B. wegen unterschiedlicher elastischer Rückfederungen beim Öffnen des Ziehwerkzeugs minimal unterscheiden. Daher müssen die fertigen Ziehteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein. Wenn man dann Pech hat, stimmt das Anschlussmaß an ein Nachbar-Bauteil wie z. B. die Heckleuchte, nicht. Das nur als (wahrscheinlich zutreffendes) Beispiel - es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, warum die Außenhautteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein müssen. Normalerweise fällt das auch niemand auf, denn wer sieht schon das Auto gleichzeitig von beiden Seiten an? Wenn aber z. B. die Rücklichter nicht elastisch deformierbar sind (wie es z. B. Blechteile im Rohbau sind), dann kann es dazu kommen, dass eine durchaus vorhandene Toleranz auf einmal nicht mehr ausreicht und sich Teile berühren, die das normalerweise nicht sollten ...

625 weitere Antworten
625 Antworten

Bin mal gespannt, was die am Mo sagen... Hab hier ja gelesen, dass die TSI ja nur Fahrzeuge bis 5/18 einschließt...
Meiner ist ja 12/18 gebaut...

Meiner ist 10/2018 gebaut und hat das Problem nicht. Meines Wissens ist das Blech an den Heckleuchten seit Mitte 2018 tiefer eingepresst.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 11. November 2019 um 20:09:49 Uhr:


Meiner ist 10/2018 gebaut und hat das Problem nicht. Meines Wissens ist das Blech an den Heckleuchten seit Mitte 2018 tiefer eingepresst.

Tja, dann bei meinem wohl nicht, hab es ja sogar an beiden Seiten!

Wie ist denn das eigentlich, wenn man als vom Lackschaden Betroffener in der Vergangenheit schonmal die Heckleuchten selbst abgebaut hatte, z.B. zum Wechseln der Blinkerbirnen und die Werkstatt merkt das: macht da der FFH oder auch Ford selbst dann Probleme zwecks Garantieabwicklung? Hat da jemand von hier irgendwelche Erfahrungen?
Falls mir sowas passiert müsste ich sicher meine Chrom-Blinkerbirnen tauschen bevor ich reklamiere...

Ähnliche Themen

Chrom Blinkerbirnen?
Noch nie gehört...

In so einen Fall hätte Ford sicher eine gute Ausrede das der Kunde beim Einbau irgend was falsch ge
Macht hat.
Von innen kommt man nicht an die Birnen?

Zitat:

@78618 schrieb am 12. November 2019 um 13:51:42 Uhr:


Chrom Blinkerbirnen?
Noch nie gehört...

In so einen Fall hätte Ford sicher eine gute Ausrede das der Kunde beim Einbau irgend was falsch ge
Macht hat.
Von innen kommt man nicht an die Birnen?

Nein kommt man nicht, habe sie auch in chrome drin

Asset.HEIC.jpg

Und in welcher Farbe blinken die dan?
In gelb oder Silber?

Zitat:

@78618 schrieb am 12. November 2019 um 16:52:32 Uhr:


Und in welcher Farbe blinken die dan?
In gelb oder Silber?

In Gelb wie es sein sollte

Ich habe meinen jetzt ein 2.tes mal wegen der Lackschäden an den Heckleuchten beim FFH gehabt.
Zu meinen erstaunen hat Ford den Garantiefall abgelehnt, obwohl es nach der TSI 19-2124 behoben wurde ( soll die Neuere sein). Mein FFH hat das auf seine eigene Kappe machen müssen.

Ich verstehe Ford nicht.

Also ich habe die Rückleuchte ausgebaut mit Lackstift die Schadhafte Stelle ausgebessert
Zwei neue Clips besorgt diese mit 2 mm moosgummi unterlegt, Lampe eingebaut und seit her keine Probleme mehr.

Hallo,

Wenn der fFH nur die Clipse wechselt kommt es immer und immer wieder zu diesem Schaden.
Ich habe extra bis zum Sommer diesen Jahres gewartet mit der Reklamation, da ja das austauschen der Clipse nichts bringt (zumindest bei den meisten).
Bei meinem war das Problem auch nur auf der Fahrerseite .... auf der Beifahrerseite war/ist seltsamerweise genug Platz (Luft).

Erst wenn der fFH die Klebegummis mit der Teilenummer : 6911485 hinten an die Rückleuchten klebt ist endlich Ruhe mit dem Thema.
Die Gummis sollen in der neuen TSI gelistet sein .... mein fFH kannte das im Sommer auch noch nicht und hat sich für den Hinweis bei mir sogar bedankt.

Wer da nun "schuldig" ist, Ford oder der fFH, lasse ich mal offen 😁.

Gummi Rücklicht

hallo,
bist du sicher, dass das die richtige teilenummer ist? hab mal gegoogelt und das teil auch gefunden. wird allerdings im heckklappenbereich verwendet. von den heckleuchten keinerlei angaben.
gruß
einstein

Zitat:

@66einstein schrieb am 13. November 2019 um 19:14:44 Uhr:


hallo,
bist du sicher, dass das die richtige teilenummer ist? hab mal gegoogelt und das teil auch gefunden. wird allerdings im heckklappenbereich verwendet. von den heckleuchten keinerlei angaben.
gruß
einstein

kann sein das der Gummi "eigentlich" für etwas anderes bestimmt ist, aber das funktioniert halt 😁.

Die "neuen" überholten Klammern funktionieren ja nicht und dieser "Moosgummiring" der unter die Klammer soll um mehr Abstand zum Blech zu generieren wird in kürzester Zeit "Platt" gedrückt und das Rücklicht scheuert ebenfalls wieder am Blech 🙄.

Falls ein fFH den Gummi nicht übernehmen will .... der kostet glaub ich 1,25€ 😁
Denke kann auch jeder der die Rückleuchte ausbauen kann sich selber drauf kleben.
Dann ist mit dem Thema auch ewig Ruhe.

So, war ja am Montag beim FFH:
Meister hat sich das angekuckt, ohne vieler Worte meinerseits hat er Fotos für einen Lackbericht gemacht.
Er meinte, er hätte das schon mal gehabt, die Freigabe zur Reparatur kann zwar paar Wochen dauern, aber es würde keine Probleme geben. Es wird wohl dann "beilackiert", damit man nichts sieht, was mitm Lackstift der Fall wäre. Ich lasse mich mal überraschen :-).

Zitat:

......
Falls ein fFH den Gummi nicht übernehmen will .... der kostet glaub ich 1,25€ 😁
Denke kann auch jeder der die Rückleuchte ausbauen kann sich selber drauf kleben.
Dann ist mit dem Thema auch ewig Ruhe.

Hallo,
hab mir die gummis beim ffh bestellt (2 Stck 4,50 EUR) und auch schon montiert. hat super geklappt.
gruß
einstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen