Achsvermessung Top, Auto zieht trotzdem nach rechts!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

Also,

FZ wurde bei MB 2x vermessen, alle Werte sind top,
Spur, Sturz Nachlauf alles ok.
Neue Reifen.

Aber das FZ will immer nach rechts,🙁
und das Lenkrad hat beim erzwungenem Geradeauslauf dann die 8-2 Uhr Stellung, keine 9-3 Uhr Stellung.

Ich könnte platzen 😠
An was kann das liegen😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!

PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄

Wenn du ein Auto tiefer legst, kriegst du die Werte nicht mehr in die Toleranz, da reichen auch schon 2 cm unter Normal....

Wichtig ist das man per Bolzen korrigiert soviel wie geht und das die Werte links/rechts gleichmäßig sind...dann fährt das Auto auch geradeaus....
Wenn nicht kann es nur mechanische Ursachen haben, Lenkung, Zugstreben, Lager, Querlenker, Traggelenke ausgeschlagen oder platt.....

Übrigens, ein Auto mit Airmatic muss bei laufendem Motor vermessen werden, das kapiert die hälfte von den Furzköppen auch noch nicht.....

101 weitere Antworten
101 Antworten

Na dann, Sippi!
Alles wird gut, sogar der Blutdruck wird sinken ... 😉

Kann leider nicht zu Grillen kommen - ansonsten hätte man das mit einer Probefahrt mit einem geradeaus fahrenden Auto verbinden können. 😁
Oder komm uns hier unten im Süden mal einen Tag besuchen und bring den Wagen in die Werkstatt die meinen gerichtet hat.

Für die anderen fleißigen Leser hier sei gesagt: Man kann auch einem 211er das geradeaus fahren beibringen. Ich bin seit ein paar Wochen zufrieden mit meinem.

Ob es einfach ist das Fahrwerk so einzustellen dass das klappt lasse ich mal offen. Aber anscheinend ist es das nicht ....

Gruß
Hyperbel

habe 40 beim Freien bezahlt.
Was ist nun mit den "korrigierten" Sollwerten- nur bla bla oder was?
Wenn das Auto nicht ganz gerade steht (Airmatic), müßte das auch Einfluß haben, da sich der Schwerpunkt des Wagens verlagert, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Oder komm uns hier unten im Süden mal einen Tag besuchen

Hi Hyperbel,

das machen wir so sowieso bei Gelegenheit 😉
kennst mich doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


habe 40 beim Freien bezahlt.
Was ist nun mit den "korrigierten" Sollwerten- nur bla bla oder was?
Wenn das Auto nicht ganz gerade steht (Airmatic), müßte das auch Einfluß haben, da sich der Schwerpunkt des Wagens verlagert, oder?

Und der hat dir nur die Spur eingestellt, das kann ich auch selber wenn man mir ne Vermessbühne gibt....Sind nur 4 Schrauben...

Sturz und Nachlauf sind andere Geschichten und das kann wirklich nicht jeder, schon gar nicht in Vebindung mit Tieferlegung....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


habe 40 beim Freien bezahlt.
Was ist nun mit den "korrigierten" Sollwerten- nur bla bla oder was?
Wenn das Auto nicht ganz gerade steht (Airmatic), müßte das auch Einfluß haben, da sich der Schwerpunkt des Wagens verlagert, oder?
Und der hat dir nur die Spur eingestellt, das kann ich auch selber wenn man mir ne Vermessbühne gibt....Sind nur 4 Schrauben...
Sturz und Nachlauf sind andere Geschichten und das kann wirklich nicht jeder, schon gar nicht in Vebindung mit Tieferlegung....

Hallo? Ich war dabei! Es hat eine Stunde gedauert, und es wurde alles eingestellt, es gibt ja auch ein Protokoll (die haben natürlich auch alle Sollwerte im Computer und eine nagelneue Laser-Vermessungsanlage).

Problem ist, daß die eingelesenen Ist-Werte immer etwas variierten, was sich wahrscheinlich nur mit der "selbstjustirenden" Airmatic erklären läßt.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Und der hat dir nur die Spur eingestellt, das kann ich auch selber wenn man mir ne Vermessbühne gibt....Sind nur 4 Schrauben...
Sturz und Nachlauf sind andere Geschichten und das kann wirklich nicht jeder, schon gar nicht in Vebindung mit Tieferlegung....

Hallo? Ich war dabei! Es hat eine Stunde gedauert, und es wurde alles eingestellt, es gibt ja auch ein Protokoll (die haben natürlich auch alle Sollwerte im Computer und eine nagelneue Laser-Vermessungsanlage).
Problem ist, daß die eingelesenen Ist-Werte immer etwas variierten, was sich wahrscheinlich nur mit der "selbstjustirenden" Airmatic erklären läßt.

Was heißt bei dir alles eingestellt??

Wurden Sturzschrauben bzw. Nachlaufschrauben an der Zugstrebe und Querlenker verbaut? Wenn nicht frage ich mich was es noch ausser Spur einzustellen gab, weil mit den Serienschrauben gibt es nicht zu verstellen, nur die Spur.....

In welchem Modus hast du das Auto auf die Bühne geparkt?

Wurden Unterbodenverkleidungen gelöst um an die entsprechenden Teile zu kommen? 

Was sagt dein Protokoll, alle Werte in der Vorgabe?  

Natürlich muß ein Teil der Unterbodenverkleidung ab und selbstverständlich sind die Reparaturbolzen verbaut (rechts wurde beim Sturz wieder der Originalbolzen verbaut -perfekter Wert).
Der Surz ist links mit - 1,30 genau an der Grenze, aber inerhalb der Toleranz ansonsten liegen alle Werte wunderbar in der Mitte der vorgegebenen Toleranzen und das Lenkrad steht absolut mittig. Die Airmaticeinstellung war auf normal (kein Lämpsche an). Der Wagen zieht denoch marginal nach rechts, was vielleicht damit zusammenhängt, daß der Wagen rechts vorne 1,5 cm tiefer steht als links vorne (Verlagerung des Schwerpunktes).
Ich werde aber die Spureinstellung usw. innerhalb der Vorgaben lassen, da mein Reifenverschleiß innerhalb der jeweiligen Reifen und zwischen rechts und links 100% gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Natürlich muß ein Teil der Unterbodenverkleidung ab und selbstverständlich sind die Reparaturbolzen verbaut (rechts wurde beim Sturz wieder der Originalbolzen verbaut -perfekter Wert).
Der Surz ist links mit - 1,30 genau an der Grenze, aber inerhalb der Toleranz ansonsten liegen alle Werte wunderbar in der Mitte der vorgegebenen Toleranzen und das Lenkrad steht absolut mittig. Die Airmaticeinstellung war auf normal (kein Lämpsche an). Der Wagen zieht denoch marginal nach rechts, was vielleicht damit zusammenhängt, daß der Wagen rechts vorne 1,5 cm tiefer steht als links vorne (Verlagerung des Schwerpunktes).
Ich werde aber die Spureinstellung usw. innerhalb der Vorgaben lassen, da mein Reifenverschleiß innerhalb der jeweiligen Reifen und zwischen rechts und links 100% gleich ist.

Warum steht Dein Auto vorne rechts 1,5 cm tiefer?

Wie steht er denn hinten?

Also, wenn Du keinen völlig verzogenen Wagen hast müsste der Wagen, da er ja "über Eck" vorne rechts eingeknickt ist, auch hinten links um 1,5 cm höher stehen.
Ich halte das für sehr merkwürdig. Deine Airmatik wäre demnach völlig verstellt. 0,5cm liegt m.E. in der Toleranz oder noch im Rahmen der Messungenauigkeit. 1,5 ist aber jenseits von Gut und Böse.

Das hat nichts mit Schwerpunkt zu tun!
Oder wiegst Du 200Kilo und gleichst Dein Gewicht als Alleinfahrer über die Fahrwerkseinstellung aus? *Spässle

Gruß
Hyperbel

Nein ich wiege nicht 200 kg, aber ich arbeite daran!
Nach meinem physikalischen Verständnis, spielt es für den Geradeauslauf eine Rolle, daß sich der Schwerpungt des Wagens nach rechts unten verschiebt.
Aber ich werde die Airmatic demnächst justieren lassen! Meinst Du, daß ich danach erneut zur Achsvermessung muß?
Übrigens habe ich jetzt des Öfteren bei anderen 211ern nachgeschaut- diese Problematik scheint nicht so selten zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Nein ich wiege nicht 200 kg, aber ich arbeite daran!
Nach meinem physikalischen Verständnis, spielt es für den Geradeauslauf eine Rolle, daß sich der Schwerpungt des Wagens nach rechts unten verschiebt.
Aber ich werde die Airmatic demnächst justieren lassen! Meinst Du, daß ich danach erneut zur Achsvermessung muß?
Übrigens habe ich jetzt des Öfteren bei anderen 211ern nachgeschaut- diese Problematik scheint nicht so selten zu sein.

Wenn die "Lage" des Fahrzeugs egal wäre, dann müsste man nach einer Tieferlegung ja auch nicht zum Spur vermessen (na gut, man muss ja nicht - aber man sollte schon). Wenn ein Auto ohne Passagiere auf topfebener Fläche steht muss der Wagen gerade stehen (wie gesagt, 0,5cm ist m.E. zu tolerieren). Wenn der so schief steht, 1,5cm sind mehr als deutlich sichtbar, ist da irgendwas nicht ganz OK.

Dafür macht Mercedes bei Airmatik-Fahrzeugen normalerweise auch eine Niveau-Justage auf einem Prüfstand der wirklich topfeben ist. Das geht auch per Diagnose. Bei 1,5cm würde ich an Deiner Stelle darauf beestehen ...

.... ob das innerhalb der Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk irgendwie abzufangen ist, dass bei der Schieflage der Wagen geradeaus läuft weiß ich nicht. Gut sein kann es jedenfalls nicht und sieht Sch... aus.

Du brauchst dafür auf jeden Fall einen guten Mann von Mercedes der weiß was er tut und was er tun muss. Das ist dann auch ein zusätzlicher Kostenfaktor! Das muss man normalerweise nicht machen weil das ab Werk i.a. korrekt eingestellt ist.

Möglicherweise ist einer Deiner Niveausensoren ja defekt oder angeschlagen und der Wagen steht deshalb so schief.

Mir wollte eine Werkstatt (der Meister mit dem ich gesprochen habe war mir allerdings sehr unsympatisch) den Wagen komplett einstellen. Incl. Diagnose für das Hinterachsniveau, mit Berücksichtigung der Tieferlegung und Spurverbreiterung, incl. Nachlauf (also komplett) - ich meine, der hätte aus was von Material gefaselt (vermutlich also die Schrauben für Nachlauf und Sturzkorrektur) und hat dann was von gut 350,- gesagt. War aber nicht schriftlich - daher ohne Gewähr. Aber die haben auch im Schaufenster ein paar heiß gemachte Kisten stehen gehabt und machen auch etwas Werbung mit Tuning. War mir aber einfach zu teuer und habe es dann für rund 150,- woanders machen lassen. War zwar eine längere Sache aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Aber so tief wie der Wagen von Durandula liegt meiner ja nicht - sollte also alles etwas näher an den Werkswerten liegen.

Was Deine Beobachtung bei anderen 211er anbelangt: Es kann sein, dass das die Beobachtung ist - die stelle ich nicht infrage. Bei Airmatik ist es mKn. wie mit der normalen Hinterachsregulierung auch.
Im Fahrbetrieb bläst sich der Wagen in die Sollposition. Wenn Du den Wagen belädst geht der erstmal runter um sich nach dem Motorstart / losfahren in die Sollposition zu pumpen. Wenn Du den Wagen abstellst und entlädst lässt er sich auf die Sollposition runter - er pumpt sich dann aber nicht hoch. Das kann dazu führen, dass der Wagen nach dem Abstellen schief steht. Warum er aber bei Dir genau in die falsche Richtung schief steht kann ich Dir nicht erklären - außer, dass die Sensoren der Airmatik verstellt sind ...

Gruß
Hyperbel

Danke und einmal grün, für Dein umfangreiches statement!!!
Ich werde mich demnächst mal mit Sippi treffen.
Zum Thema einstellen: Von der Airmaticjustierung kann m. E. nur die Sturzeinstellung betroffen sein, Spur und Nachlauf müßten so bleiben können.
Was mich etwas verwundert, ist, daß beim Einlesen der Achsgeomerie immer leicht abweichende Ergebnisse herauskamen, sodaß auch die nachfolgende Einstellung relativiert wird. Da die Airmatic das Einzige ist, was sich anpaßt bzw. justiert, muß das Problem auchmit der Airmatic im Zusammenhang stehen.

Das ist der Punkt. Wenn Du die Airmatik justierst bzw. wenn die Sensoren neu eingestellt werden wird Dein Auto etwas anders stehen. Ob und wieviel Einfluss das auf Spur, Sturz und Nachlauf hat kann ich Dir nicht sagen.
Sippi kann Dir den Wagen zwar (auf Garagenniveau) gerade hinstellen - einen Prüfstand hat er aber nicht. Und bei der Einstellung von Mercedes werden auch noch irgendwelche Achswinkel gemessen und fließen in die Einstellung ein.

Eine professionelle Kontrolle von Spur, Sturz und Nachlauf würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Und selbst wenn es 300,- kostet.
Immerhin reden wir hier von teuren Autos - Versicherung, Verbrauch, Unterhalt, Wertverlust etc. macht ein Vielfaches davon aus - warum ausgerechnet bei der Einstellung der Fahrwerksgeometrie sparen?

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Danke und einmal grün, für Dein umfangreiches statement!!!
Ich werde mich demnächst mal mit Sippi treffen.
Zum Thema einstellen: Von der Airmaticjustierung kann m. E. nur die Sturzeinstellung betroffen sein, Spur und Nachlauf müßten so bleiben können.
Was mich etwas verwundert, ist, daß beim Einlesen der Achsgeomerie immer leicht abweichende Ergebnisse herauskamen, sodaß auch die nachfolgende Einstellung relativiert wird. Da die Airmatic das Einzige ist, was sich anpaßt bzw. justiert, muß das Problem auchmit der Airmatic im Zusammenhang stehen.

Dazu solltest du meinen Post auf der Seite vorher lesen, ich hab mein Auto auch per SD auf einem für das Auge ebenen Werkstattboden kalibriert, ich habe seit dem Probleme.

Solche Geschichten sollten auf einer ebenen Vermessbühne geschehen, ich hab nämlich schonmal ein schief stehendes Auto gehabt, hat mich damals sowie jetzt einen Satz Reifen gekostet.

1,5cm sieht man schon mit bloßem Auge, das hat auch nichts mit einem Schwerpunkt zu tun, setzt du dich links ins Auto gleicht das die Airmatic wieder aus.

Bei mir kommt demnächst allles raus, Modul, Airmatic auf 0 kalibriert, Sturzschrauben raus und dann alles von neu angepasst, auf einer Vermessbühne, weil das Auto geht richtig schön nach Rechts und das Lenkrad steht schief...

So,

FZ wurde heute wieder vermessen.

Aber, es zieht immer noch leicht nach rechts, und das Lenkrad steht dafür
nicht mehr 8-14 Uhr, sondern leicht nach 10-16 Uhr.

Ich könnte kotzen🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


So,

FZ wurde heute wieder vermessen.

Aber, es zieht immer noch leicht nach rechts, und das Lenkrad steht dafür
nicht mehr 8-14 Uhr, sondern leicht nach 10-16 Uhr.

Ich könnte kotzen🙁

Hallo Sippi

Bis auf die paar Kreuzel schein der Rest ja mittlerweile zu stimmen.

Warum sind da überhaupt noch Kreuze?

Da ich wenig Erfahrungen mit aufblasbaren Fahrwerken habe kann ich dir nicht wirklich weiter helfen.

Es stellen sich nur ein paar Fragen:

Warum steht das Lenkrad nicht gerade?

Warum läuft das Auto nicht gerade aus?

Warum schaffen die es nicht einen zahlenden Kunden zufrieden zu stellen?

Fragen über Fragen ich schätze das da kein Spezie am Werk war.

Ein Auto mit offensichtlichen Mängeln an den Kunden auszuliefern finde ich unter aller Sau.

Als dich da nicht abspeisen und reklamiere alles was nicht in Ordnung ist!

mfg roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen