Achsvermessung Top, Auto zieht trotzdem nach rechts!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

Also,

FZ wurde bei MB 2x vermessen, alle Werte sind top,
Spur, Sturz Nachlauf alles ok.
Neue Reifen.

Aber das FZ will immer nach rechts,🙁
und das Lenkrad hat beim erzwungenem Geradeauslauf dann die 8-2 Uhr Stellung, keine 9-3 Uhr Stellung.

Ich könnte platzen 😠
An was kann das liegen😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!

PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄

Wenn du ein Auto tiefer legst, kriegst du die Werte nicht mehr in die Toleranz, da reichen auch schon 2 cm unter Normal....

Wichtig ist das man per Bolzen korrigiert soviel wie geht und das die Werte links/rechts gleichmäßig sind...dann fährt das Auto auch geradeaus....
Wenn nicht kann es nur mechanische Ursachen haben, Lenkung, Zugstreben, Lager, Querlenker, Traggelenke ausgeschlagen oder platt.....

Übrigens, ein Auto mit Airmatic muss bei laufendem Motor vermessen werden, das kapiert die hälfte von den Furzköppen auch noch nicht.....

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo,

Zitat: " Fragen über Fragen ich schätze das da kein Spezie am Werk war."

Das ist der Grund Deines Problems.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


So,

FZ wurde heute wieder vermessen.

Aber, es zieht immer noch leicht nach rechts, und das Lenkrad steht dafür
nicht mehr 8-14 Uhr, sondern leicht nach 10-16 Uhr.

Ich könnte kotzen🙁

Genau mein Problem gewesen!

Frag mal dein Vermessbauern nach Achshälftenvermessung, oder der Kundendienstmaßnahme für W211 die nach rechts ziehen.

Wenn Du dein Lenkrad auf ebener Strecke losläßt, steht es dann Kerzengerade und das Auto fährt nach rechts? 😕😁
Du musst immer mit leichten Gegendruck nach Links lenken, wenn du geradeaus fahren willst, oder??
Wenn du um die Kurve gefahren bist, kommt das Lenkrad nicht automatisch wieder in Mittelstellung, bzw. verzögert??

Ich betone nochmals, Auto gerade kalibrieren, Sturz- und Nachlaufkorrekturschrauben anwenden, Achsgeometrie einstellen lassen, zu jemanden gehen der es versteht.....und nicht viel mit der SD spielen, hab den ganzen Rotz gerade hinter mir......war teuer.... 

Hallo zusammen,

erstmal mein Beileid zu deinen Erfahrungen mit dem Werkstattmeister, Sippi. Das er dir sagt alles sei bester Ordnung, nachdem mehrer Einstellwerte ausserhalb der Tolleranz liegen ist echt nicht in Ordnung.

Werte außerhalb der Tolleranz auf eine nachjustierende Airmatic zu schieben ist Humbug. Richtig gemacht, muss die Airmativ auf der Messbühne per Diagnose-SW auf ein definiertes Niveau gefahren werden und dann werden sämtliche Regelvorgänge per Diagnose "stillgelegt". Eine Messung, während der die Airmatic nachregelt, kannst du gleich in die Tonne treten, denn die ist wertlos.

Die Verlagerung des Schwerpunktes bei leicht schief stehendem Auto (15 mm Unterschied rechts/links) ist so klein, dass sie keinen spürbaren Einfluss auf den Geradesauslauf hat. Was sich aber sehr wohl auswirkt sind Unterschiede in der Kinematik (Radstellung) bei stark unterschiedlichem Niveau und vor allem unterschiedliche Radlasten. Und hier steckt vermutlich euer Problem...

In der Airmatic, gibt es sowohl einen Niveau- als auch einen Verspannungsregler. Der Verspannungsregler verhindert, dass an der Vorderachse stark unterschiedliche Radlasten entstehen. In der Realität ist es für die Airmatic unmöglich sowohl Niveau als auch Verspannung exakt auf die Sollgrößen einzuregeln, da sich beides entgegengesetzt gegenübersteht. Deshalb gibt es sowohl für das Niveau als auch die Verspannung Tolleranzbänder innerhalb denen die Airmatic nicht mehr nachregelt (Soweit ich weiß beim Niveau links/rechts ca. 12 mm).

Werden nun die Offsetwerte der Niveausensoren per Diagnose so pervers verdreht, dass die Airmatic vom Niveau absolut grade steht, geht die Verspannung zum Teufel und euer Auto fährt nicht mehr geradeaus. Die Offsetverstellung ist dafür überhaupt nicht vorgesehen. Sie soll Tolleranzen und Schiefstellungen in der Achse ausgleichen, damit die Airmatic das richtige Niveau kennt.

Wenn ihr die Airmatic hier bescheißt, kann Sie gar nicht mehr richtig regeln, sorry! Das ganze wird durch Tuningboxen zur Tieferlegung noch verschlimmert, besonders bei Keilform, denn die machen auch nichts anderes als über Widerstände in den Signalleitungen der Airmatic ein höheres Niveau vorzugaukeln, damit sie sich von selbst nach unten regelt.

Zu einer optimalen Tieferlegung ohne Schmutzeffekte müsste man die Niveausollwerte im Regler ändern...

Sorry für die vielleicht ungenehme Wahrheit, trotzden natürlich beste Grüße ;-)
Bender

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Sturz- und Nachlaufkorrekturschrauben anwenden

Das habe ich auch vor geraumer Zeit machen lassen , da hiess es , "um Gottes willen " hier aus dem Forum .

Habe jetzt ein Spurtreues Fahrzeug und glaube das man leider suchen muss um einen wirklich guten Meister zu finden der die Probleme zufriedenstellend umsetzt 😉

Ich bin jetzt zufreiden , egal was hier einige sagen !

Lisa

Ähnliche Themen

Habe gestern auch meinen 211er vom FL abgeholt nach einer Achsvermessung incl. Sturz & Nachlauf.
Habe aus Dussligkeit - da der Wagen gerade aus der Abnahmehalle rausfuhr - komplett vergessen das Vermessungsprotokoll mir aushändigen zu laßen, hatte aber Einsicht mit Erklärung zu einigen nicht leicht Einstellbaren punkten gehabt. Der Servicemensch meinte ein Schraubensatz wurde verwendet und insgesamt wurden mir am Auto 40 KM drauf gemacht wegen des Testfahrens, einmal nach der 1. Vermessung, was nicht zufrieden stellend in denne ihren Augen war folgte eine 2. Vermessung incl. 2 Testfahrt. Da ich Zubehörfelgen drauf habe sagte man mir konnte man damit nicht auf die MB Vermessbühne Vermessen, sondern haben von irgendeinem anderem Kunden der dort Original Reifen mitsamt Felgen einlagern tut (gleiche Dimensionen wie bei mir) mir drauf geschraubt, um wenn ich es richtig verstanden hatte, in die 5 Aufnahmebohrungen reinzustecken (ob es die 5 Löchlein waren oder selbst die Schraubenlöcher ka). Lenkrad stand bei mir leicht nach rechts ca. 9.30 - 15.30 Uhr-Stellung. Werde abwarten wenn die Rechnung Nachhause flattert ob und wieviel ich letztendlich blechen muß. Reine Vermessung sagte man mir 120 € incl. Mwst., wenn Sturz & Nachlauf hinzu kämen - was ich eh schon ahnte - an die ca. 250 € incl. Mwst.
Hoffe das auch in der Rechnung das Vermessprotokoll beigefügt wurde, falls nicht muß ich`s eben selber nochmal mit Nachdruck abholen *hust* 🙂

P.S.: Sobald ich beides habe kann ich`s gerne auch hier anhängen und auch hoffen das der 211er auch sich so weiterhin verhält wie die 10 KM nachhause gestern Mittag.

Hallo Jungs
Das selber problem habe ich auch .Spur bei A.T.U einstellen lassen
hat nichts gebracht laut A.T.U kann mann die nachlauf nicht einstellen
stimmt das ? Ich brauche Eure hilfe wie wird die Nachlauf eingestellt ,
wenn ihr hier schreibt dann kann ich mit der A.T.U einiges reden.
Danke voraus.

Zitat:

Original geschrieben von onur1


Hallo Jungs
Das selber problem habe ich auch .Spur bei A.T.U einstellen lassen
hat nichts gebracht laut A.T.U kann mann die nachlauf nicht einstellen
stimmt das ? Ich brauche Eure hilfe wie wird die Nachlauf eingestellt ,
wenn ihr hier schreibt dann kann ich mit der A.T.U einiges reden.
Danke voraus.

Hier ist schon zum 100 Mal geschrieben worden man sollte AT? nicht an so eine komplexe sache wie Achsvermessung dranlassen.

Du gehst doch auch nicht zum Metzger zum Haareschneiden nur weil der 5 € billiger ist.(Viel mir gerade so ein)

gehe zu einem Fachbetrieb oder MB,aber nicht zum Discounter.

Hier ist schon zum 100 Mal geschrieben worden man sollte AT? nicht an so eine komplexe sache wie Achsvermessung dranlassen.

Du gehst doch auch nicht zum Metzger zum Haareschneiden nur weil der 5 € billiger ist.(Viel mir gerade so ein)

gehe zu einem Fachbetrieb oder MB,aber nicht zum Discounter.

Hallo meinst Du ich habe das beim Mercedes Benz nicht einstellen lassen? O doch ich habe auch beim MB einstellen lassen leider das selber
problem .Da ich hier einiges gelesen habe über nachlauf einstellen deshalb habe ich eine frage gestellt
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von onur1


Hier ist schon zum 100 Mal geschrieben worden man sollte AT? nicht an so eine komplexe sache wie Achsvermessung dranlassen.

Du gehst doch auch nicht zum Metzger zum Haareschneiden nur weil der 5 € billiger ist.(Viel mir gerade so ein)

gehe zu einem Fachbetrieb oder MB,aber nicht zum Discounter.
--------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo meinst Du ich habe das beim Mercedes Benz nicht einstellen lassen? O doch ich habe auch beim MB einstellen lassen leider das selber
problem .Da ich hier einiges gelesen habe über nachlauf einstellen deshalb habe ich eine frage gestellt
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von onur1



Zitat:

Original geschrieben von onur1


Hier ist schon zum 100 Mal geschrieben worden man sollte AT? nicht an so eine komplexe sache wie Achsvermessung dranlassen.

Du gehst doch auch nicht zum Metzger zum Haareschneiden nur weil der 5 € billiger ist.(Viel mir gerade so ein)

gehe zu einem Fachbetrieb oder MB,aber nicht zum Discounter

xxxxxxxxxxxxxxx

Hallo meinst Du ich habe das beim Mercedes Benz nicht einstellen lassen? O doch ich habe auch beim MB einstellen lassen leider das selber
problem .Da ich hier einiges gelesen habe über nachlauf einstellen deshalb habe ich eine frage gestellt
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von onur1



Zitat:

Original geschrieben von onur1

Hallo,

den Nachlauf kann man einstellen,aber At? wird dir den Nachlauf nicht einstellen können.

Welche Tieferlegung hast du? Hast du zu den Federn auch die Einstellschrauben für Sturz und Nachlauf? Was ist mit der Sturzeinstellung?

Zitat:

Original geschrieben von onur1


Hallo Jungs
Das selber problem habe ich auch .Spur bei A.T.U einstellen lassen
hat nichts gebracht laut A.T.U kann mann die nachlauf nicht einstellen
stimmt das ? Ich brauche Eure hilfe wie wird die Nachlauf eingestellt ,
wenn ihr hier schreibt dann kann ich mit der A.T.U einiges reden.
Danke voraus.

Was erwartest du vom Autoteileungeheuer??

Ich hab dort vor 5 Jahren zum letzten mal Reifen umstecken lassen, als mir der Saubold ohne abgeschlossenen Berufsausbildung zwei Felgen mit dem Schlagbohrer bearbeitet hat, hab ich beschlossen die Brüder nicht mehr an mein Auto zu lassen....nichtmal Sommer/Winter umstecken, mach ich lieber selber, als mir dort die Felgenlöcher demolieren zu lassen....

Das dort eine Achsvermessung, nicht mehr ist als eine normale Spureinstellung, weiss auch schon jeder Kuckuck auf dem Ast....

2 oder 3 Seiten vorher in diesem Thread, hat jemand eine Anleitung im PDF Format gepostet, dort kannst du genau lesen wie man auch den Nachlauf und Sturz einstellen kann....

Kauf dir 4 Schrauben (nur bei MB) mit der Teilenummer A 210 330 00 18, kosten ca. 9,- Euro das Stück, geh damit zu einem ordentlichen Betrieb oder zu MB direkt, dort aber auch nicht in jeden Laden. Stell Fragen, ob die schonmal so etwas angewendet haben, Erfahrungen haben. Wenn ja dann lass Sie dir einbauen, die kommen vorne an die Zugstrebe und an den Querlenker, damit kann man den Nachlauf und Sturz korrigieren.
Natürlich nur in einem gewissen Rahmen, wenn dein Auto sehr tief ist, ist das auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein....aber besser als nichts....

Aber lass dir um Gottes Willen nicht von solchen Halbaffen Sprüche aufdrängen wie: Der Nachlauf ist ab Werk eingestellt, der lässt sich nicht einstellen, da kann man nichts machen etc....Das sind alles planlose Furzköppe....hab mir in meiner Karriere so einiges anhören müssen und so einiges an Lehrgeld bei solchen gelassen....

Warte selber noch auf die Rechnung von meiner Achsvermessungssession letzten Mittwoch, hänge alles noch hier dran 🙂
War heute das Protokoll abholen das ich im Eifer des Gefechts vergaß mitzunehmen.
Zufälligerweise stellte ich heute dem Servicebearbeiter die 0815-Frage auf die Art - in Gottes Namen was ist der Nachlauf - 😁, der widerum bla bla bla was ich eh schon wußte u.s.w. *gähn dank des Forums* und meinte zum Schluß noch das die Spur und der Sturz separat mittels des neuen Schraubensatzes verändert werden kann.
Ich dann: und der Nachlauf wird verstellt wie ?
Der dann: An sich alleine nicht Einstellbar, aber sobald der Schraubenreparatursatz ins Spiel kommt und damit der Sturz verändert wird, verstellt sich im Gewissen maße auch der Nachlauf mit.......
Soweit ich des hab recherchieren können stimmt die Aussage überrein.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen