Achsvermessung nach Radlagertausch vorne nötig?

VW Golf 4 (1J)

Servus!

Wenn beim Golf IV vorne einseitig (oder beidseitig) ein Radlagertausch vorgenommen wird - ist danach eine Achsvermessung bzw. Achseinstellung notwendig?

Hintergrund der Frage:
Ich habe für Anfang Januar endlich einen Termin für meinen Golf IV Variant zur Achseinstellung. Jetzt sind vor wenigen Tagen aber bei der Fahrt plötzlich Geräusche aufgetreten, die ich stark in Richtung bevorstehender Radlagerdefekt einordnen würde. (Hinten sind die Radlager schon neu, kann also, wenn Radlagerdefekt, dann nur vorne sein.)

Nun frage ich mich, was bezüglich der anstehenden Achseinstellung die vernünftigste Vorgehensweise ist. Soll ich den Termin zur Achseinstellung erstmal wieder absagen?
Ich habe natürlich keine Lust, eine Achseinstellung vornehmen zu lassen, wenn dann vielleicht zwei Wochen später des Radlager ausgetauscht werden muss und danach dann wieder eine Achseinstellung notwendig wäre. Das wäre ja dann rausgeworfenes Geld.

41 Antworten

Servus!

Hat sich schon erledigt. Über die Suchfunktion konnte ich bestätigen, dass es die korrekte Teilenummer für die "R32 Buchsen" ist.

Ja das wären die Buchsen

Ein defektes Radlager kann immer bedeuten, daß es nicht mehr spielfrei ist.

Servus!

Ja, wie gesagt, der Sachverhalt ist vorerst vom Tisch. Ich war in der Werkstatt, es fand keine Vermessung/ Einstellung statt. Erst sollen die Reparaturen erfolgen, danach wird vermessen/ eingestellt.

Ähnliche Themen

Servus!

Der Radlagerwechsel steht jetzt bevor. Da ich nicht extra einen neuen thread eröffnen will, stelle ich hier mal meine Fragen dazu.

Lässt sich die Antriebswelle erfahrungsgemäß nach 20 Jahren noch halbwegs leicht aus der Radnabe rausziehen/ rausdrücken? Oder kann das beim Golf IV, wenn man Pech hat, auch extrem schwergängig sein? (Habe es mal beim VW T5 Bulli gemacht und da ging die beifahrerseitige Welle nur mit größter Gewalt aus der Radnabe. In der Verzahnung war Rost.)

Zum Rausziehen der Radnabe aus dem Radlagergehäuse will ich mir auf der Drehbank noch ein Druckstück anfertigen.
Da bräuchte ich noch zwei Maße:
- Der Innendurchmesser des Radlagers beträgt 40 mm? Stimmt das?
- Verzahnung der Antriebswelle: Kann einer den Durchmesser dieser Verzahnung nennen? Und zwar, damit es einfach zu messen ist, den äußeren Durchmesser "auf den Zähnen ".
Vielleicht hat ja einer eine Antriebswelle rumliegen und kann mal kurz einen Messschieber an die Verzahnung halten?

Ich hab vor 1,5 Jahren an meinem das Außengelenk nach 340tkm erneuert ging einfach raus. Bisher bei jedem G4 ging es leicht raus.

Ich habe am Freitag die Antriebswelle links beim 4er Golf von meinem Sohn ausbauen müssen, Mutter auf das äußere Gelenk und mit dem Messingdorn raus "geschlagen". Ging ohne Probleme raus.

Servus!

Okay, danke.
Dass ein problemloses Rausziehen der Antriebswelle zu erwarten ist, hört sich ja schonmal gut an.

Wenn jemand noch den Durchmesser der Antriebswelle an ihrem verzahnten Absatz hätte, wäre das super.
Habe die Angabe durch Googlen bisher nicht gefunden.

Servus!

Das auf dem Bild eingezeichnete Maß meine ich.

Screenshot-20240109-092849-gallery

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 4. Januar 2024 um 23:09:44 Uhr:


Servus!

Ja, wie gesagt, der Sachverhalt ist vorerst vom Tisch. Ich war in der Werkstatt, es fand keine Vermessung/ Einstellung statt. Erst sollen die Reparaturen erfolgen, danach wird vermessen/ eingestellt.

Da hast du aber eine gute Werkstatt!

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 10. Januar 2024 um 16:52:12 Uhr:


Da hast du aber eine gute Werkstatt!

Servus!

Na ja, ich bin nicht immer mit denen zufrieden muss ich sagen. Aber sie sind definitiv nicht so drauf, dass sie einem unnötig Geld abzocken wollen.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 9. Januar 2024 um 00:23:17 Uhr:


Servus!

Okay, danke.
Dass ein problemloses Rausziehen der Antriebswelle zu erwarten ist, hört sich ja schonmal gut an.

Wenn jemand noch den Durchmesser der Antriebswelle an ihrem verzahnten Absatz hätte, wäre das super.
Habe die Angabe durch Googlen bisher nicht gefunden.

Servus!

Die Antriebswelle hatte bei mir keinen Rost in der Verzahnung, ließ sich aber trotzdem nicht so leicht nach hinten drücken. Mit einem Abzieher, den ich auf den Radflansch aufgesetzt habe, ging es dann aber.

Das von mir gesuchte Maß konnte ich nun selbst messen. Es sind circa 28,4 mm. Vielleicht kann die Angabe ja nochmal jemand gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen